Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Techniker Krankenkasse (TK)
undefined
Oct 5, 2020 • 51min

Haarausfall: Was hilft gegen Alopezie? Mit Dr. Yael Adler

Können mir vom Stress die Haare ausfallen? Und welche Medikamente helfen gegen Haarausfall? Wenn du mehr Haare im Waschbecken als auf dem Kopf hast, geh damit lieber zum Hautarzt. Ob Frau oder Mann, Haarausfall kann viele Gründe haben – und gegen viele kann man etwas tun. Fehlernährung zum Beispiel, Hormonstörungen oder Pilzinfektionen auf der Kopfhaut. In dieser Sonderfolge spricht Dr. Yael Adler über die vielen Haarausfall-Patientinnen und Patienten, die sie Woche für Woche in ihrer Praxis sieht. Sie beantwortet Fragen wie: Welche Medikamente helfen gegen Haarausfall? Wenn mein Vater eine Glatze hat, werde ich dann später auch kahl? Wie geht eine gute Ärztin bei der Haarausfall-Diagnose vor? Was sind die Unterschiede zwischen kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata), diffusem Haarausfall, erblich bedingtem Haarausfall und anderen Formen von Haarausfall? Wie soll ich meine Haare waschen? Sind Haarseifen besser als Shampoo? Können mir vom Stress die Haare ausfallen? Sind heiße Scheren gut für meine Haare? Wie soll ich mir die Haare bürsten? Weitere Informationen über Haarausfall: https://www.msdmanuals.com/de/heim/hauterkrankungen/erkrankungen-der-haarfollikel/alopezie-haarausfall Leitlinien zur Behandlung von androgenetischer Alopezie des European Dermatology Forum: https://www.edf.one/dam/jcr:96a6d7fd-d022-490c-99b0-8b6189182055/S3guidelineandrogeneticalopeciaupdate2017.pdf
undefined
Sep 21, 2020 • 43min

Mundgeruch: Der Zahnarzt kann helfen! Mit Dr. Sebastian Michaelis

Wie kann ich Mundgeruch vorbeugen und was hilft gegen Mundgeruch? Vielen Menschen ist nicht klar, dass sie ständig aus dem Mund riechen - weil sich keiner traut, sie darauf anzusprechen. Dabei gibt es keinen Grund, daraus ein Tabuthema zu machen: Viele Zahnärzte bieten eine Mundgeruch-Sprechstunde an und kommen den Ursachen schnell auf die Spur. Warum riechen wir aus dem Mund? Was kann ich gegen Mundgeruch (Fachbegriff: Halitosis) tun? Wie kann ich Mundgeruch vorbeugen? Darüber spricht Dr. Yael Adler in dieser Folge von „Ist das noch gesund?“ mit dem Zahnarzt Dr. Sebastian Michaelis. Er unterhält in Düsseldorf eine Mundgeruch-Sprechstunde und ist im Vorstand des Arbeitskreises Halitosis der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). In dieser Folge geht es auch um Fragen wie: Welche Ernährung hilft gegen Mundgeruch? Welche Zahnpflege kann helfen? Ist eine Zungenbürste oder ein Zungenschaber besser? Warum kann ich meinen eigenen Mundgeruch nicht wahrnehmen? Stimmt es, dass sich manche Menschen nur einbilden, sie hätten Mundgeruch? Kann ein saurer Magen die Ursache sein? Welche Krankheiten können dahinterstecken? Wie finde ich einen Zahnarzt, der sich mit Mundgeruch auskennt? Weitere Informationen: Zertifizierte Mundgeruch-Sprechstunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz: https://www.ak-halitosis.de/zertifizierte-sprechstunden/ Bei der Selbsteinschätzung und Behandlung von Mundgeruch hilft die Halitosis-App der Universität Basel Informationen der Techniker: Mundgeruch https://www.tk.de/techniker/2021532
undefined
Sep 7, 2020 • 53min

Pornosucht: Irgendwann geht’s nicht mehr ohne. Mit Dr. Heike Melzer

Warum werden Menschen pornosüchtig? Und welche Therapie hilft gegen die Pornosucht? Es ist eine neue sexuelle Revolution: Noch nie konnten wir uns jederzeit und überall so schnell befriedigen. Online-Pornos sind dank WLAN auf jeder Toilette verfügbar, Hightech-Sextoys lassen mit ihren garantierten Orgasmen jedes zarte Händchen alt aussehen. „Sexuelle Superreize“ nennt unser heutiger Gast diese Angebote: Dr. Heike Melzer ist Sexualtherapeutin in München, sie behandelt Singles und Paare, die mit diesem Überangebot nicht mehr klarkommen. Weil normaler Sex nicht mehr funktioniert. Weil die Arbeit, das Studium, Freundschaften unter der zwanghaften Selbstbefriedigung leiden. Oder im Rausch die Grenze zum strafbaren Verhalten überschritten wird. Und es kommen immer mehr Menschen zu ihr. Sexsucht ist inzwischen eine anerkannte Diagnose, nach Schätzungen sind etwa 500.000 Menschen in Deutschland betroffen. Deutlich mehr Männer, aber eben auch Frauen. Im Gespräch mit Dr. Yael Adler spricht Heike Melzer unter anderem darüber Wer ist besonders anfällig für Pornosucht? Was ist so schlimm an Pornos? Welche Therapie hilft gegen Pornosucht? Warum werden Menschen pornosüchtig? Was passiert, wenn Kinder Pornos schauen? Weitere Informationen: Unter dem Hashtag #MyPornMe sprechen unter anderem die Sex-Bloggerin Theresa Lachner und die Pornoproduzentin Paulita Pappel über den gesunden Umgang mit der Lustkonserve: > > > https://www.tk.de/techniker/magazin/lifestyle/special/mypornme-2090006 Die Universität Gießen hat einen Forschungsschwerpunkt Sexsucht eingerichtet – hier werden auch noch Studienteilnehmer und -teilnehmerinnen gesucht. Die Definition von Sexsucht nach dem neuen Diagnosestandard ICD-11 hier zum Nachlesen Heike Melzers Buch „Scharfstellung: Die neue sexuelle Revolution“:
undefined
Aug 14, 2020 • 23min

Diabetes: Wir beantworten eure Fragen. Mit Prof. Annette Schürmann vom DIfE

Warum haben so viele Menschen ein ganz falsches Bild von Diabetes? Wer Diabetes hat, muss gegen viele Vorurteile ankämpfen – das haben uns viele Hörerinnen und Hörer nach unserer Folge zum Thema geschrieben. „Hättest du mal nicht so viel gefressen“ ist da noch eine der harmloseren Beleidigungen. Völlig haltlos übrigens, denn Diabetes ist eine komplexe Krankheit mit vielen Ursachen und Ausprägungen. Wir haben uns erneut mit Prof. Annette Schürmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) verabredet. Mit Dr. Yael Adler spricht sie über Fragen wie: Warum haben so viele Menschen ein ganz falsches Bild von Diabetes? Entgegen dem Klischee sind viele Diabeter schlank und sportlich – was ist da los? Kommt es oft vor, dass man Typ1-Diabetes erst gefährlich spät entdeckt? Wir häufig sind Diabetes-Folgeschäden? Kann ich durch Ernährung meinen Diabetes heilen? Weitere Informationen: Mit dem Diabetesrisiko-Test des DIfE könnt Ihr euer Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln: http://www.dife.de/diabetes-risiko-test/ Informationen der Techniker Krankenkasse: Diabetes: https://www.tk.de/techniker/2008944 Neueste Erkenntnisse und Empfehlungen findet Ihr auf dem Diabetes-Informationsportal: https://www.diabinfo.de/
undefined
Aug 3, 2020 • 57min

Kopfschmerzen: Warum werden sie chronisch? mit Prof. Dagny Holle-Lee vom Westdeutschen Kopfschmerzzentrum

Löst Stress Kopfschmerzen aus? Und kann man Migräne heilen? Kopfschmerzen hat ja jeder mal – und genau deswegen nehmen wir sie oft nicht ernst. Auch Hausärzte tun sich manchmal schwer damit, eine der über 200 Kopfschmerz-Arten zu diagnostizieren. Denn meistens gibt es keine sichtbaren Befunde, auch Hirnscans zeigen keine Veränderungen. „Kopfschmerzen sind wie eine Softwarestörung“, sagt unser heutiger Gast Prof. Dagny Holle-Lee. Sie leitet das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum an der Universitätsklinik in Essen. Woher diese Softwarestörungen kommen, wann sie gefährlich werden, wer besonders anfällig ist und was gegen Migräne, Cluster-Kopfschmerzen und andere Kopfschmerz-Arten hilft- das erklärt sie im Gespräch mit Dr. Yael Adler. Und um jetzt schon mit einem Klischee aufzuräumen: Auch Männer bekommen Migräne – sie wollen die Diagnose aber oft nicht wahrhaben, denn viele halten Migräne fälschlicherweise für eine psychosomatische Erkrankung. Zur Sprache kommen auch Fragen wie: Warum bekommen immer mehr Kinder Kopfschmerzen? Löst Stress Kopfschmerzen aus? Welche Medikamente helfen gegen welche Kopfschmerzen? Und welche Medikamente können Kopfschmerzen verursachen? Kann man Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen heilen? Ist Kopfschmerz erblich? Wie kann ich ein möglichst schmerzfreies Leben führen? Weitere Informationen der Techniker: Kopf­schmerzen und Migräne: https://www.tk.de/techniker/2019092 Informationen des westdeutschen Kopfschmerzzentrums: Migräne: https://www.uk-essen.de/wkz/patienteninfos/erkrankungen/migraene/ Medikamenten-Übergebrauch: https://www.uk-essen.de/wkz/patienteninfos/erkrankungen/uebergebrauchskopfschmerz/ Spannungskopfschmerz: https://www.uk-essen.de/wkz/patienteninfos/erkrankungen/spannungs-kopfschmerz/ Cluster-Kopfschmerz: https://www.uk-essen.de/wkz/patienteninfos/erkrankungen/cluster-kopfschmerz/ Kopfschmerz bei Kindern: https://www.uk-essen.de/wkz/patienteninfos/erkrankungen/kopfschmerz-bei-kindern/
undefined
Jul 31, 2020 • 38min

Akne: Wir beantworten eure Fragen

Was kann ich tun, wenn meine Akne einfach nicht besser wird? Was kann ich tun, wenn meine Akne einfach nicht besser wird? Kann eine geheilte Akne wieder ausbrechen? Wird meine Haut schlechter, wenn ich die Pille absetze? Das sind nur drei der vielen Fragen, die Ihr uns zu unserer Podcast-Folge über Akne geschickt habt (https://www.tk.de/techniker/2087712) Darum hat sich Dr. Yael Adler nochmal vor's Mikrofon gesetzt, um so viele wie möglich zu beantworten. Zum Beispiel: Machen Mund-Nasen-Masken eine Akne schlimmer? Wie entferne ich mein Make-Up am hautschonendsten? Was mache ich, wenn ich Rosacea und Akne habe? Kann man Akne lasern? Weitere Informationen der Techniker: Was ist Akne? https://www.tk.de/techniker/2017558
undefined
Jul 20, 2020 • 56min

Diabetes: Es ist komplizierter, als wir dachten. Mit Prof. Annette Schürmann vom DIfE

Warum bekommt der eine Diabetes und der andere nicht - obwohl beide gleich ungesund leben? Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland leidet inzwischen an Diabetes - und bis 2040 wird die Zahl der Erkrankten um 77 Prozent auf bis zu 12 Millionen steigen. Die meisten davon bekommen "Altersdiabetes" auch Typ-2-Diabetes genannt. Eigentlich sind die Gründe für diese Volkskrankheit schon lange klar: falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht. Aber warum bekommt der eine Diabetes und der andere nicht - obwohl beide gleich ungesund leben? Warum hilft bei dem einen schon eine Ernährungsumstellung - und der andere muss mit Medikamenten behandelt werden? Kann man Diabetes heilen? Und was ist dran an Berichten, dass eine Covid-19-Erkrankung Typ-1-Diabetes - auch "Jugenddiabetes" genannt - auslösen kann? Darüber spricht Dr. Yael Adler in dieser Folge von "Ist das noch gesund?" mit Prof. Annette Schürmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE). Sie erforscht dort die genetischen Grundlagen und den Verlauf von Diabetes-Erkrankungen. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass es mehr Typen von Diabetes gibt, als wir dachten - und dass Eltern mit einem ungesunden Lebensstil das Diabetes-Risiko ihres Kindes schon erhöhen können, bevor es überhaupt gezeugt ist. Wenn Ihr nach dieser Folge noch Fragen zu Diabetes habt, schreibt uns oder schickt eine Voicemail an podcast@tk.de. Wir sammeln eure Fragen und beantworten sie in ein paar Wochen in einer Feedback-Folge mit unserer Expertin. Weitere Informationen: Mit dem Diabetesrisiko-Test des DIfE könnt Ihr euer Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln: http://www.dife.de/diabetes-risiko-test/ Diabetes-Informationen der Techniker Krankenkasse: Diabetes: https://www.tk.de/techniker/2008944 Neueste Erkenntnisse und Empfehlungen findet Ihr auf dem Diabetes-Informationsportal: https://www.diabinfo.de/
undefined
Jul 6, 2020 • 1h 1min

Akne: Wir bekommen das fast immer in den Griff!

Akne ist die Hölle – aber Akne müsste gar nicht sein Akne ist die Hölle – aber Akne müsste gar nicht sein. Es gibt inzwischen gute Medikamente, die Ursachen werden immer besser erforscht. Trotzdem sehen Dermatologinnen wie Dr. Yael Adler immer mehr schwere Fälle, auch im Erwachsenenalter wird Akne häufiger. Woran liegt das? Welche Rolle spielt unser Lebensstil, unsere Ernährung, die viele Milch in all den Latte Macchiatos? Und welche Mittel helfen wirklich gegen Mitesser, Pickel und die gefürchteten Akne-Narben? Darüber spricht Dr. Yael Adler in dieser Folge. Ihre Botschaft: Wir können fast allen Patienten helfen – wenn sie mitmachen und sich als Teil einer aktiven Partnerschaft verstehen. Zur Sprache kommen auch Fragen wie: Darf ich meine Pickel ausdrücken oder ist das gefährlich? Welches Waschgel und welche Hautcreme soll ich verwenden? Helfen Antibiotika gegen Pickel? Wie sicher ist Isotretinoin? Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei Akne? Welche Hautbakterien und Darmbakterien nützen, welche schaden? Was darf ich essen, wenn immer Pickel sprießen? Wenn Ihr nach dieser Folge noch Fragen habt oder eure eigene Akne-Geschichte erzählen wollt: Schreibt uns oder schickt eine Voicemail an podcast@tk.de. Wir sammeln eure Einsendungen und antworten darauf in einer Feedback-Folge.
undefined
Jun 19, 2020 • 17min

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: @Nathaliescuisine beantwortet eure Fragen

Kreuzallergien & Unverträglichkeitstests Vor ein paar Wochen hat uns Food-Bloggerin und Kochbuchautorin Nathalie Gleitmann erzählt, wie sie mit gesundem Essen ihre Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten in den Griff bekommen hat. Heute beantwortet sie zusammen mit Dr. Yael Adler eure Fragen: Ist es eigentlich gesünder, glutenfrei zu essen, auch wenn ich keine Unverträglichkeit habe? Wie werde ich Kreuzallergien wieder los? Warum bekomme ich mit den Jahren immer mehr Unverträglichkeiten? Was taugen Unverträglichkeits-Tests aus dem Internet? Mehr Informationen über Nathalie Gleitmanns Geschichte und ihre Küche findet Ihr auf ihrem Instagram-Kanal @nathaliescuisine oder unter https://www.nathaliescuisine.com/. Informationen der Techniker: Was sind Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten? https://www.tk.de/techniker/2021326
undefined
Jun 5, 2020 • 19min

Krebs: Wir beantworten eure Fragen - mit Dr. Niels Halama vom NCT

Ernährung, Chemotherapie, Handystrahlen: was wirkt wie? Kann eine zuckerfreie Ernährung mein Krebsrisiko senken? Was tun, wenn man eine Chemotherapie nicht gut verträgt? Was wissen wir wirklich über die Wirkung von Handystrahlen? Über diese und andere Hörerfragen spricht Dr. Yael Adler heute wieder mit Dr. Niels Halama vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) - er war schon in der langen Folge unser Experte. Nachhören könnt Ihr sie hier: https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/podcasts/krebs-2083586 Weitere Themen dieser Kurzfolge: Gehen Frauen offener und aktiver mit Krebserkrankungen um als Männer Wirken Brokkoli-Sprossen gegen Tumore? Fördert die Pille Brustkrebs? Hilft Cannabis gegen Krebs? Weitere Informationen: Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ): https://www.krebsinformationsdienst.de/ Krebsfrüherkennung: Welche Untersuchungen gibt es? https://www.tk.de/techniker/2010248 Behandlungsangebote der Techniker: https://www.tk.de/techniker/2016846 Online-Kurs “Leben mit Krebs” https://www.tk.de/techniker/2066804 Informationen über die Forschung von Niels Hallama: https://www.dkfz.de/de/translationale-immuntherapie/index.php

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app