
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen.
Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von "Ist das noch gesund?":
Jetzt abonnieren.
Auf der Website der Techniker Krankenkasse findest du weitere Gesundheitstipps und alle weiteren Infos über den Podcast: www.tk.de/podcast
Impressum:
https://bit.ly/36TPt0w
Latest episodes

Jul 31, 2020 • 38min
Akne: Wir beantworten eure Fragen
Was kann ich tun, wenn meine Akne einfach nicht besser wird?
Was kann ich tun, wenn meine Akne einfach nicht besser wird? Kann eine geheilte Akne wieder ausbrechen? Wird meine Haut schlechter, wenn ich die Pille absetze? Das sind nur drei der vielen Fragen, die Ihr uns zu unserer Podcast-Folge über Akne geschickt habt (https://www.tk.de/techniker/2087712)
Darum hat sich Dr. Yael Adler nochmal vor's Mikrofon gesetzt, um so viele wie möglich zu beantworten. Zum Beispiel:
Machen Mund-Nasen-Masken eine Akne schlimmer?
Wie entferne ich mein Make-Up am hautschonendsten?
Was mache ich, wenn ich Rosacea und Akne habe?
Kann man Akne lasern?
Weitere Informationen der Techniker:
Was ist Akne? https://www.tk.de/techniker/2017558

Jul 20, 2020 • 56min
Diabetes: Es ist komplizierter, als wir dachten. Mit Prof. Annette Schürmann vom DIfE
Warum bekommt der eine Diabetes und der andere nicht - obwohl beide gleich ungesund leben?
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland leidet inzwischen an Diabetes - und bis 2040 wird die Zahl der Erkrankten um 77 Prozent auf bis zu 12 Millionen steigen. Die meisten davon bekommen "Altersdiabetes" auch Typ-2-Diabetes genannt. Eigentlich sind die Gründe für diese Volkskrankheit schon lange klar: falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht. Aber warum bekommt der eine Diabetes und der andere nicht - obwohl beide gleich ungesund leben? Warum hilft bei dem einen schon eine Ernährungsumstellung - und der andere muss mit Medikamenten behandelt werden? Kann man Diabetes heilen? Und was ist dran an Berichten, dass eine Covid-19-Erkrankung Typ-1-Diabetes - auch "Jugenddiabetes" genannt - auslösen kann?
Darüber spricht Dr. Yael Adler in dieser Folge von "Ist das noch gesund?" mit Prof. Annette Schürmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE). Sie erforscht dort die genetischen Grundlagen und den Verlauf von Diabetes-Erkrankungen. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass es mehr Typen von Diabetes gibt, als wir dachten - und dass Eltern mit einem ungesunden Lebensstil das Diabetes-Risiko ihres Kindes schon erhöhen können, bevor es überhaupt gezeugt ist.
Wenn Ihr nach dieser Folge noch Fragen zu Diabetes habt, schreibt uns oder schickt eine Voicemail an podcast@tk.de. Wir sammeln eure Fragen und beantworten sie in ein paar Wochen in einer Feedback-Folge mit unserer Expertin.
Weitere Informationen:
Mit dem Diabetesrisiko-Test des DIfE könnt Ihr euer Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln:
http://www.dife.de/diabetes-risiko-test/
Diabetes-Informationen der Techniker Krankenkasse:
Diabetes: https://www.tk.de/techniker/2008944
Neueste Erkenntnisse und Empfehlungen findet Ihr auf dem Diabetes-Informationsportal:
https://www.diabinfo.de/

Jul 6, 2020 • 1h 1min
Akne: Wir bekommen das fast immer in den Griff!
Akne ist die Hölle – aber Akne müsste gar nicht sein
Akne ist die Hölle – aber Akne müsste gar nicht sein. Es gibt inzwischen gute Medikamente, die Ursachen werden immer besser erforscht. Trotzdem sehen Dermatologinnen wie Dr. Yael Adler immer mehr schwere Fälle, auch im Erwachsenenalter wird Akne häufiger. Woran liegt das? Welche Rolle spielt unser Lebensstil, unsere Ernährung, die viele Milch in all den Latte Macchiatos? Und welche Mittel helfen wirklich gegen Mitesser, Pickel und die gefürchteten Akne-Narben?
Darüber spricht Dr. Yael Adler in dieser Folge. Ihre Botschaft: Wir können fast allen Patienten helfen – wenn sie mitmachen und sich als Teil einer aktiven Partnerschaft verstehen.
Zur Sprache kommen auch Fragen wie:
Darf ich meine Pickel ausdrücken oder ist das gefährlich?
Welches Waschgel und welche Hautcreme soll ich verwenden?
Helfen Antibiotika gegen Pickel?
Wie sicher ist Isotretinoin?
Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei Akne? Welche Hautbakterien und Darmbakterien nützen, welche schaden?
Was darf ich essen, wenn immer Pickel sprießen?
Wenn Ihr nach dieser Folge noch Fragen habt oder eure eigene Akne-Geschichte erzählen wollt: Schreibt uns oder schickt eine Voicemail an podcast@tk.de. Wir sammeln eure Einsendungen und antworten darauf in einer Feedback-Folge.

Jun 19, 2020 • 17min
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: @Nathaliescuisine beantwortet eure Fragen
Kreuzallergien & Unverträglichkeitstests
Vor ein paar Wochen hat uns Food-Bloggerin und Kochbuchautorin Nathalie Gleitmann erzählt, wie sie mit gesundem Essen ihre Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten in den Griff bekommen hat.
Heute beantwortet sie zusammen mit Dr. Yael Adler eure Fragen:
Ist es eigentlich gesünder, glutenfrei zu essen, auch wenn ich keine Unverträglichkeit habe?
Wie werde ich Kreuzallergien wieder los?
Warum bekomme ich mit den Jahren immer mehr Unverträglichkeiten?
Was taugen Unverträglichkeits-Tests aus dem Internet?
Mehr Informationen über Nathalie Gleitmanns Geschichte und ihre Küche findet Ihr auf ihrem Instagram-Kanal @nathaliescuisine oder unter https://www.nathaliescuisine.com/.
Informationen der Techniker:
Was sind Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten?
https://www.tk.de/techniker/2021326

Jun 5, 2020 • 19min
Krebs: Wir beantworten eure Fragen - mit Dr. Niels Halama vom NCT
Ernährung, Chemotherapie, Handystrahlen: was wirkt wie?
Kann eine zuckerfreie Ernährung mein Krebsrisiko senken? Was tun, wenn man eine Chemotherapie nicht gut verträgt? Was wissen wir wirklich über die Wirkung von Handystrahlen? Über diese und andere Hörerfragen spricht Dr. Yael Adler heute wieder mit Dr. Niels Halama vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) - er war schon in der langen Folge unser Experte. Nachhören könnt Ihr sie hier:
https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/podcasts/krebs-2083586
Weitere Themen dieser Kurzfolge:
Gehen Frauen offener und aktiver mit Krebserkrankungen um als Männer
Wirken Brokkoli-Sprossen gegen Tumore?
Fördert die Pille Brustkrebs?
Hilft Cannabis gegen Krebs?
Weitere Informationen:
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ):
https://www.krebsinformationsdienst.de/
Krebsfrüherkennung: Welche Untersuchungen gibt es?
https://www.tk.de/techniker/2010248
Behandlungsangebote der Techniker: https://www.tk.de/techniker/2016846
Online-Kurs “Leben mit Krebs” https://www.tk.de/techniker/2066804
Informationen über die Forschung von Niels Hallama:
https://www.dkfz.de/de/translationale-immuntherapie/index.php

May 25, 2020 • 51min
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: "Gesundes Essen war meine Rettung" - mit Nathalie Gleitmann
Wie sie über eine gesunde Ernährung erst ihre Symptome in den Griff bekam und heute wieder fast alles essen kann.
„Sie vertragen kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten. Hier ist die Liste mit Lebensmitteln, die Sie nie wieder essen können. Schönes Leben noch.“ Als Nathalie Gleitmann diese Nachricht von ihrem Arzt bekam, war sie am Boden zerstört. Lebensmittelunverträglichkeiten können zu massiven Beschwerden führen: Migräne, Bauchschmerzen, Verstopfung und Hautprobleme sind nur einige. Aber sie müssen kein Schicksal sein. Im Gespräch mit Dr. Yael Adler erzählt Nathalie Gleitmann, die heute erfolgreiche Food-Bloggerin („Nathalies Cuisine“) und Kochbuchautorin ist, wie sie über eine gesunde Ernährung erst ihre Symptome in den Griff bekam und heute wieder fast alles essen kann, was bei ihr vor einigen Jahren noch schlimmste Beschwerden auslöste.
In unserem Podcast besprechen die beiden:
Warum eine gesunde Ernährung mit frischen Zutaten besser ist als Fertiggerichte und Proteinshakes.
Welche Rolle Ballaststoffe spielen.
Warum nicht nur die Ernährung, sondern auch die Lebenseinstellung, Sport und Stressabbau wichtig sind, um Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie die Histamin-Intoleranz in den Griff zu bekommen.
Was Probiotika für die Gesundheit leisten können.
Nathalie Gleitmanns Food-Blog „Nathalies Cuisine“ findet Ihr auf Instagram unter @nathaliescusine, auf https://www.nathaliescuisine.com/
und bei Youtube unter https://www.youtube.com/channel/UC8BZXbW1hQd9V8poKOMWr3Q
Ihre Bücher „Happy Healthy Food“ und „Me Food, My Food, My Tel Aviv“ bekommt Ihr in Eurer Buchhandlung.

May 11, 2020 • 50min
Krebs: Die Therapien sind viel besser geworden. Mit Niels Halama vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen
Wie berechtigt ist diese Angst noch? Wie gut sind die Heilungsaussichten mittlerweile? Wie viel Hoffnung können wir in die neuen Immuntherapien setzen?
Krebs - keine Diagnose erzeugt so viel Angst wie diese. Aber wie berechtigt ist diese Angst noch? Wie gut sind die Heilungsaussichten mittlerweile? Wie viel Hoffnung können wir in die neuen Immuntherapien setzen, für die es 2018 den Nobelpreis gab? Und wie gut verstehen wir inzwischen, warum der eine Mensch Krebs bekommt und der andere nicht?
Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit PD Dr. Niels Halama vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT). Dr. Halama leitet die Gruppe “Adapative Immuntherapie”, und befasst sich mit einer neuen Behandlungsmethode, die eine Alternative zu Chemotherapie und Bestrahlung sein kann.
**Im Gespräch klären Niels Halama und Yael Adler unter anderem **
· warum die Immuntherapie keine Wunderkur für alle ist - und die Chemotherapie besser als ihr Ruf
· wie man unseriöse Heilsversprechen von sinnvollen Therapien unterscheidet
· wie es um die Entwicklung von personalisierten Krebstherapien steht
· welche Rolle Umweltgifte bei der Entstehung von Krebs spielen
· und warum es keine Persönlichkeitstypen gibt, die eher Krebs bekommen als andere.
**Weitere Informationen: **
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ):
https://www.krebsinformationsdienst.de/
Krebsfrüherkennung: Welche Untersuchungen gibt es?
https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/praevention-und-frueherkennung/allgemeine-hinweise-zur-frueherkennung/krebsfrueherkennung-2010248
Behandlungsangebote der Techniker:
https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/krebserkrankungen-oder-tumoren-2016846
Online-Kurs “Leben mit Krebs”;
https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/praevention-und-frueherkennung/tk-gesundheitscoach/leben-mit-krebs-2066804
Informationen über die Forschung von Niels Halama:
https://www.dkfz.de/de/translationale-immuntherapie/index.php

Apr 27, 2020 • 46min
Allergien: Pollensaison und Pandemie – was müssen Allergiker und Asthmatiker jetzt wissen? Mit Karl-Christian Bergmann
Wie sollten sich Allergiker jetzt verhalten?
Wer in diesen Tagen hustet und niest, fühlt sich schnell unter Corona-Verdacht – dabei steckt vielleicht nur eine Allergie dahinter. Wie sollten sich Allergiker jetzt verhalten: Sollen sie ihre Standard-Medikamente weiter nehmen oder gibt es andere Empfehlungen? Stecken sie sich womöglich leichter mit dem neuen Corona-Virus an?
Über diese und viele andere Fragen spricht Dr. Yael Adler mit dem Allergologen Prof. Karl-Christian Bergmann von der Charité. Er leitet seit 25 Jahren den Polleninformationsdienst (http://www.pollenstiftung.de) und berät die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF, https://www.ecarf.org/)
**Bei „Ist das noch gesund?“ beantwortet er Fragen wie: **
Welche Fortschritte gibt es in der Immuntherapie von Allergien?
Wie kann ich mit der Smartphone-App „Husteblume“ meine Allergie besser managen?
Welche Rolle spielt die Ernährung bei Allergien?
Wie hängen Asthma und Allergien zusammen?
Sollten Pollenallergiker wirklich vor dem Schlafengehen ihre Haare waschen?
**Weitere Informationen: **
Die Allergie-App „Husteblume“:
https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/apps/husteblume-allergie-app-2025388
**Weitere Allergie-Informationen der Techniker: **
https://www.tk.de/techniker/magazin/themen/spezial/allergie-2025658
Informationen des Polleninformationsdienstes über Corona-Virus und Pollenallergie:
http://www.pollenstiftung.de/aktuelles-einzelansicht/corona-virus-und-pollenallergie/14fee58a5fa14ca87b235dac1f544aa5/

11 snips
Feb 17, 2020 • 55min
Burnout: Zu viel Arbeit ist nicht das Problem
Symptome, Betroffene, Gefährdung und Therapie.
Wer ausbrennt, der hat nicht einfach nur zu viel gearbeitet - hinter einem Burnout stehen immer viel tiefere Probleme, sagt die Ärztin Dr. Mirriam Prieß, die seit rund 16 Jahren mit Burnout-Patienten arbeitet: „Jeder, wirklich jeder hatte eine konfliktreiche Beziehung. Der chronische körperliche und emotionale Erschöpfungszustand lässt bei den Betroffenen meist sehr schnell keine sozialen Kontakte mehr zu.“
**Im Gespräch klärt Dr. Yael Adler Fragen wie: **
Wodurch entsteht ein Burnout?
Warum reagiert der Körper mit so starken Symptomen?
Welche Persönlichkeiten sind besonders betroffen?
Was unterscheidet Burnout von einer tiefen Erschöpfung?
Woran erkenne ich, ob ich gefährdet bin?
Wie beugt man dem Burnout vor?
Wie sieht eine sinnvolle Therapie aus?
**Informationen und Angebote der Techniker: **
Was ist das Burnout-Syndrom?
https://www.tk.de/techniker/2016416
Der TK-Anti-Stress-Coach:
https://www.tk.de/techniker/2011442

Jan 20, 2020 • 1h 5min
Darmgesundheit: So schützen uns Bakterien
Eine Folge über das Darm-Mikrobiom.
Ohne Bakterien sind wir nicht lebensfähig – und wenn es ihnen schlecht geht, geht es auch uns schlecht. Reizdarm, Hautprobleme, Übergewicht, Diabetes, Allergien, Depressionen: Bei viele Leiden gibt es inzwischen Hinweise auf eine Beteiligung des Darm-Mikrobioms, also der Vielfalt von Bakterien, die in unseren Eingeweiden leben.
Was tun all diese Bakterien in uns – und was können wir tun, um sie in einem gesunden Gleichgewicht zu halten? Wie können wir Krankheiten mithilfe von Bakterien heilen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit Dr. Anne-Katharina Zschocke, seit 20 Jahren eine der führenden Mikrobiom-Expertinnen in Deutschland.
Dr. Zschocke hat eine Reihe von Büchern zum Thema geschrieben, unter anderem „Natürlich heilen mit Bakterien“ (AT, 2016) und „Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit (Knaur, 2014)
**Sie sprechen über Fragen wie: **
Wo kommen eigentlich all die Bakterien her?
Welche Bakterien machen mich gesund, welche krank?
Wie muss ich mich ernähren, damit mein Mikrobiom im Lot bleibt?
Wirken probiotische Nahrungsergänzungsmittel?
Wann macht uns zu viel Hygiene krank?
Was kann ich nach einer Antibiotika-Behandlung tun, um meine Darmflora wieder aufzubauen?
Sollte ich eine Darmreinigung machen lassen?
**Informationen der TK zu Reizdarmerkrankungen: **
https://www.tk.de/techniker/2021482
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.