Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Techniker Krankenkasse (TK)
undefined
Sep 13, 2021 • 47min

Neue Wege finden: So überwindest du deine Blockaden. Mit Prof. Gabriele Oettingen

Ich würde so gerne mehr Sport machen, aber ich komme einfach nicht hoch. Ich will weniger naschen und stehe dann doch wieder vor dem Kühlschrank. Ich wollte diese tolle Ausstellung sehen und hab’s einfach nicht geschafft. Warum fällt es uns Menschen so schwer, aus dem alten Trott auszubrechen und endlich unsere Wünsche für ein zufriedeneres, gesünderes Leben zu erfüllen? Wie finden wir heraus, was uns zurückhält - und wie können wir diese inneren Blockaden überwinden? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit der Verhaltensbiologin und Psychologin Prof. Gabriele Oettingen. Sie erforscht seit über 20 Jahren, wie sich Menschen motivieren und Ziele setzen – und was ihnen wirklich dabei hilft, diese Ziele zu erreichen. Aus ihren Forschungsergebnissen hat sie eine Methode namens “WOOP” entwickelt: eine einfach zu lernende Mental-Strategie, mit der wir unseren Zielen näherkommen. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet Gabriele Oettingen Fragen wie: Wie setze ich mir realistische Ziele? Wie schaffe ich es, ehrlich mit mir selbst zu sein? Was bringt positives Denken? Ist man irgendwann zu alt, um seine Gewohnheiten zu ändern? Wie kann ich meine Wünsche verwirklichen? Weitere Informationen: Im WOOP-Online-Kurs der Techniker erklärt Gabriele Oettingen Ihnen genau, wie WOOP funktioniert. https://www.tk.de/techniker/2096776 Hintergrundinformationen und Quellen wie Gabriele Oettingens Buch “Die Psychologie des Gelingens” gibt es auch auf https://woopmylife.org/de/science
undefined
Aug 30, 2021 • 39min

Adipositas: Ab wann ist dick zu dick? - mit Prof. Dr. Oliver Mann

Wir haben ein gewichtiges Problem: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland sind übergewichtig, viele von ihnen sogar adipös. Und das ist mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden. Denn krankhaftes Übergewicht ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Depressionen oder sogar für Krebs. Doch ab wann ist dick eigentlich zu dick? Wie kommt es, dass so viele von uns übergewichtig werden? Und wie kommen Betroffene aus dem Teufelskreis der chronischen Fettleibigkeit wieder raus? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Prof. Dr. Oliver Mann. Er ist stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums in Hamburg-Eppendorf und chirurgischer Leiter des Adipositas-Zentrums. In dieser Folge "Ist das noch gesund?" beantwortet er Fragen, wie: Ist Adipositas eine Erkrankung oder eine Essstörung? Wird der Grundstein für starkes Übergewicht schon in der Kindheit gelegt? Ist Adipositas vererbbar? Helfen Light-Produkte beim Abnehmen? Welche operativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wo finden Betroffene Hilfe? Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema: Was ist Adipositas? www.tk.de/techniker/2017418 Adipositas bei Kindern: www.tk.de/techniker/2109826 Übergewicht in den Griff bekommen: www.tk.de/techniker/2086480
undefined
Aug 16, 2021 • 54min

Haut-Stress im Sommer: Sonne, Mücken, Badekrätze

Wenn es warm ist, gerät unsere Haut gern mal aus dem Gleichgewicht: Aus der Büro-Blässe wird schnell ein fieser Sonnenbrand, an den Seen lauern Mücken, Zerkarien und Herbstgrasmilben - und die Sommerkleidung legt erbarmungslos Pickel, Male und Hautprobleme frei, die wir sonst lieber verhüllen. Wie bringen wir also unsere Haut gut durch die warme Jahreszeit? Darüber spricht Dr. Yael Adler, Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, in dieser Folge unseres Podcasts “Ist das noch gesund?”. Sie beantwortet Fragen wie: Wie lange muss ich in die Sonne, um genug Vitamin D aufzubauen? Sonnenallergie, Lichtallergie, Mallorca-Akne – was ist das? Woran erkenne ich eine gute Sonnencreme? Kann ich mich im Solarium vorbräunen? Welche Ernährung hilft meiner Haut im Sommer? Was hilft gegen Rasierpickel und eingewachsene Haare? Alle Folgen von “Ist das noch gesund?” gibt es gratis in der Podcast-App deiner Wahl – einfach hier klicken: https://kite.link/istdasnochgesund Weitere Informationen: Sonnenschutz im Urlaub: https://www.tk.de/techniker/2007580 Wie entsteht Hautkrebs? https://www.tk.de/techniker/2015292 Was ist eine Sonnenallergie? https://www.tk.de/techniker/2021332 Was sind Kriebelmücken? https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/blutsaugende-insekten-biss-der-kriebelmuecke-bloss-nicht-anfassen
undefined
Aug 2, 2021 • 55min

Ernährungsgewohnheiten: Gesünder essen ist gar nicht so schwer. Mit Dr. Matthias Riedl von den “Ernährungs-Docs”

90 Prozent aller Krankheiten können wir durch unsere Ernährung beeinflussen: Das sagt Dr. Matthias Riedl, bekannt aus der TV-Serie “Die Ernährungs-Docs”. Aber wie entwickeln wir gesündere Ernährungsgewohnheiten? Was ist überhaupt gesund – und ändern sich die Empfehlungen nicht sowieso alle Nase lang? Im Gespräch mit Dr. Yael Adler erklärt Matthias Riedl, wie wir mit ganz einfachen Grundregeln zu einer gesünderen Ernährung kommen – ganz ohne Verbote und Kalorien zählen. Zur Sprache kommen Fragen wie: Wie viel Fleisch sollten wir essen? Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind optimal? Was bringt Intervallfasten? Kann ich mit Low Carb gut abnehmen? Ist Fruchtzucker gesünder als herkömmlicher Zucker? Ist das Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages? Sind Süßstoffe ungesund? Wie bekomme ich meine Kinder dazu, sich gesund zu ernähren? Alle Folgen von “Ist das noch gesund?” gibt es gratis in der Podcast-App deiner Wahl – einfach hier klicken: https://kite.link/istdasnochgesund. Weitere Informationen: · Das interaktive Ernährungscoaching der Techniker: https://www.tk.de/techniker/2011448 · Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft: https://www.tk.de/techniker/2009374 · Die richtige Ernährung für Kinder und Jugendliche: https://www.tk.de/techniker/2005334 · Superfoods, Nutri-Score, Nicecream - aktuelle Essenstrends verständlich erklärt: https://www.tk.de/techniker/2000232
undefined
Jul 19, 2021 • 42min

Impfen: Wie eine Impfung vor Covid-19 schützt – mit Dr. Anahita Fathi

Impfen ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch gleichzeitig ist es auch ein Thema, das für Verunsicherung und viele Fragen sorgt: Wie sicher sind die zugelassenen Impfstoffe, die gegen Covid-19 entwickelt wurden? Oder worin unterscheiden sich die Vakzine überhaupt? Werden bald auch Kinder und Jugendliche geimpft? Und wann wird unser Alltag wieder halbwegs normal? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Anahita Fathi. Sie ist Internistin und Impfstoffforscherin aus Hamburg und erklärt, warum man sich vorm Impfen nicht Bange machen lassen sollte. In dieser Folge "Ist das noch gesund?" nimmt sie gängige Impfmythen unter die Lupe und beantwortet Fragen, wie: Was sagt der Wirkungsgrad der Impfstoffe aus? Welche Auswirkungen haben Kreuzimpfungen auf die Wirksamkeit? Welche Rolle spielen Corona-Mutationen in der Impfstoffforschung? Könnte der nächste Corona-Impfstoff aus Hamburg kommen? Sollten sich Schwangere oder Stillende impfen lassen? Wann werden wir eine Herdenimmunität erreicht haben? Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema: Wie eine Impfung vor Corona schützt: www.tk.de/techniker/2104856 Impfen: Wichtige Begriffe kurz und einfach erklärt: www.tk.de/techniker/2107114 Corona-Impfung: Fragen und Antworten: www.tk.de/techniker/2097198
undefined
May 17, 2021 • 48min

Schwitzen: Was tun, wenn ich immer nass bin? mit Dr. Yael Adler

Wann ist Schwitzen gesund und wann sollte ich damit zur Ärztin gehen? Eigentlich ist Schweiß gesund: Pflegt die Haut, kühlt uns ab, steckt voller Signale unseres Körpers. Aber Schweiß kann auch unangenehm sein - nicht nur, wenn er zu riechen anfängt, sondern auch, wenn er ständig läuft. Exzessives Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist ein Problem, unter dem geschätzt ein Prozent der Deutschen leiden. Immer klitschnasse Hände, Füße oder Achseln - Hyperhidrose kann die Lebensqualität so stark beeinträchtigen, dass sich die Betroffenen nur mit Medikamenten oder einer Operation zu helfen wissen. Wann ist Schwitzen gesund und wann sollte ich damit zur Ärztin gehen? Warum riecht Schweiß und was kann ich gegen Schweißgeruch tun? Was hilft gegen Schweißfüße und Fußgeruch? Warum riecht Männerschweiß anders als Frauenschweiß? Stimmt es, dass Vegetarier-Schweiß besser riecht als der von Fleischessern? Diese und weitere Fragen beantwortet die Dermatologin Dr. Yael Adler in dieser Sonderfolge von "Ist das noch gesund?". Informationen zu Schwitzen und Flüssigkeitsversorgung beim Sport: https://www.tk.de/techniker/2004666
undefined
May 3, 2021 • 48min

Mental Load - Die unendliche To-do-Liste im Kopf - Mit Dr. Olaf Hars

Woran merkt man, dass man unter Mental Load leidet? Und welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf Mental Load? Ganz normaler Alltag: Irrsinn und Belastung im Job - nebenbei tausend Dinge für die Familie regeln. Haushalt, Kinderbetreuung oder die Tagesorganisation - vieles muss bedacht und geplant werden. Dabei bewältigen wir das meiste ganz beiläufig, ohne dass wir es wirklich als Arbeit wahrnehmen. Doch in Summe sorgen all die scheinbar banalen Kleinigkeiten für eine unendliche To-do-Liste im Kopf. Diese Last, immer an alles denken zu müssen, ist nicht nur anstrengend, sondern hat auch einen Namen: Wir sprechen von Mental Load. Doch was genau ist Mental Load? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Gesundheit? Und was hilft gegen die mentale Belastung? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Olaf Hars, er ist systemischer Coach und Biologe aus Berlin und beantwortet in dieser Folge "Ist das noch gesund" Fragen, wie: Was passiert bei Mental Load in unserem Kopf? Was ist der Unterschied zwischen Mental Load und Burn-out? Woran merkt man, dass man unter Mental Load leidet? Wie unterschiedlich äußert sich Mental Load bei den Geschlechtern? Was belastend Männer, was belastend eher Frauen? Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf Mental Load? Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema: Autogenes Training: www.tk.de/techniker/2007064 Anleitung zur Entspannung: www.tk.de/techniker/2006922 TK Smart Relax: www.tk.de/techniker/2009254 TK-Online-Kurs: Meditation und Achtsamkeit: www.tk.de/techniker/2038038
undefined
25 snips
Apr 19, 2021 • 53min

AD(H)S - Leben zwischen Reizüberflutung und Langeweile - Mit Dr. Jakob Hein

In dieser Unterhaltung spricht Dr. Jakob Hein, ein Psychiater aus Berlin, über die Herausforderungen von AD(H)S bei Erwachsenen. Er erklärt, dass ADHS nicht immer mit Überaktivität einhergeht, und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Diagnose, insbesondere bei ruhigen Betroffenen. Der Expertenaustausch umfasst die Wirkung von Medikamenten, alternative Therapieansätze wie Neurofeedback und die gesellschaftliche Wahrnehmung von ADHS im Lauf der Zeit. Zudem wird erörtert, wie Lebensmittel und kreative Ansätze zur Selbstmotivation zur Verbesserung beitragen können.
undefined
Apr 5, 2021 • 46min

Freundschaften: "Warum sie unser Leben verlängern können" - Mit Dr. Wolfgang Krüger

Wie viele Freunde braucht ein Mensch? Und welchen Einfluss haben Freunde auf unsere Gesundheit? Freunde bereichern nicht nur unser Leben, sondern können es sogar verlängern: Denn echte Freundschaften sind Balsam für die Seele. Sie federn Stress ab, schenken Geborgenheit und stärken so unser Immunsystem. Dieses Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft ist tief in uns verankert. Wir Menschen sind quasi "Herdentiere". Deswegen macht uns langanhaltende Einsamkeit auf Dauer unglücklich und kann sich im schlimmsten Fall sogar negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Doch was sind eigentlich gute Freundschaften? Wie findet man sie? Und wie hat die derzeitige Pandemie unsere Beziehungen verändert? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit dem Psychotherapeuten und Freundschaftsberater Dr. Wolfgang Krüger. In dieser Folge "Ist das noch gesund" beantwortet er Fragen, wie: Welchen Einfluss haben Freunde auf unsere Gesundheit? Ab wann ist ein Freund ein wahrer Freund? Wie viele Freunde braucht ein Mensch? Kann man Freundschaften über soziale Netzwerke pflegen? Woran scheitern Freundschaften und worauf kommt es bei der Beziehungspflege an? Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema: Was wirklich zählt: Gute Beziehungen zu anderen: https://www.tk.de/techniker/2062406 Quality Time: Zeit für Beziehungen: https://www.tk.de/techniker/2074390
undefined
Mar 22, 2021 • 55min

Erste Hilfe: Leben retten ist ganz leicht. Mit Lüder Warnken, Notarzt und Standup-Comedian

Erste Hilfe ist viel einfacher, als man denkt - wir bekommen sie nur falsch vermittelt Was tust du, wenn vor deinen Augen ein Mensch umkippt? Die richtige Antwort geben nur 40 Prozent der Deutschen. Erste Hilfe haben die meisten von uns mal in der Fahrschule gelernt und das meiste schon längst wieder vergessen. Lüder Warnken will das ändern. Der Notarzt und Standup-Comedian (Programmtitel: "Scheiße, ein Notfall!") sagt: Erste Hilfe ist viel einfacher, als man denkt - wir bekommen sie nur falsch vermittelt. Und wir haben - zu Unrecht - Angst davor, etwas falsch zu machen und dann womöglich verklagt zu werden. Im Gespräch mit Dr. Yael Adler erklärt Lüder Warnken, warum es nur drei Arten von Notfällen gibt - und was wir als Laien in diesen drei Situationen tun können. Zur Sprache kommen auch Fragen wie: Wann mache ich Herzdruck-Massage? Wann beatme ich? Nehme ich einem Motorradfahrer den Helm ab? Kann ich mich bei Erster Hilfe strafbar machen? Wie oft sollte ich einen Erste-Hilfe-Kurs machen? Kann ich mich bei erster Hilfe anstecken? Erste-Hilfe-Informationen der Techniker: https://www.tk.de/techniker/2099562

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app