
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen.
Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von "Ist das noch gesund?":
Jetzt abonnieren.
Auf der Website der Techniker Krankenkasse findest du weitere Gesundheitstipps und alle weiteren Infos über den Podcast: www.tk.de/podcast
Impressum:
https://bit.ly/36TPt0w
Latest episodes

Nov 22, 2021 • 43min
Hämorrhoiden & Co.: Was tun, wenn es „untenrum“ zwickt? Mit Dr. Dietmar Jacob
Wenn es „untenrum“ zwickt, juckt oder sich komisch anfühlt, trauen sich viele nicht, ärztlichen Rat einzuholen. Denn proktologische Beschwerden – und darum handelt es sich auch bei Hämorrhoiden - sind immer noch ein großes Tabu-Thema. Als Proktologe beschäftigt sich Dr. Dietmar Jacob täglich mit Beschwerden im Bereich des Afters und Enddarms. Im Gespräch mit Yael Adler erklärt er, mit welchen Probleme Patient:innen in der Regel zu ihm kommen und warum die Scham vieler Betroffener völlig unbegründet ist.
In dieser Folge von "Ist das noch gesund?" finden Sie Antworten auf Fragen wie:
Was sind eigentlich Hämorrhoiden und welche Probleme können auftreten?
Wie werden sie behandelt und ab wann sollte ich zum Arzt gehen?
Was sind eine Mariske, Analvenenthrombose oder Analfissur?
Ab welchem Alter sollte man zur Darmkrebs-Vorsorge gehen?
Warum braucht man vorm Besuch bei einem Proktologen keine Scheu haben?
Weitere Informationen zum Thema:
Alles zum Thema Darmkrebs: tk.de/techniker/2021016

Nov 8, 2021 • 42min
Selbstfürsorge: Warum es gesund ist, an sich selbst zu denken – mit Oskar Holzberg
Selbstfürsorge klingt zwar abgedroschen, ist aber fundamental wichtig. Denn es geht dabei um so viel mehr als eine Yogastunde am Morgen oder ein Schaumbad am Wochenende. Die Fürsorge für sich selbst ist die Grundvoraussetzung für ein glückliches und gesundes Leben. Doch im Alltag geht das leider viel zu oft unter. Viele Menschen kümmern sich mehr um andere als um sich selbst und laufen Gefahr auszubrennen. Doch was ist Selbstfürsorge eigentlich? Und wie schafft man es, die eigenen Bedürfnisse trotz Zeitmangel zu erkennen und zu erfüllen? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Ist das noch gesund?".
Es geht um Fragen wie:
· Was hat Selbstfürsorge mit Gesundheit zu tun?
· Welche Folgen kann es haben, wenn man die eigenen Bedürfnisse ständig ignoriert und vernachlässigt?
· Kann man Selbstfürsorge lernen? Und wenn ja, wie?
· Wie schafft man es, sich mehr "Selfcare" zukommen zu lassen?
· Gehen Frauen und Männer unterschiedlich fürsorglich mit sich um?
· Immer im Einklang sein: Ist das überhaupt realistisch?
Alle weiteren Folgen vom Podcast „Ist das noch gesund?" findest du unter folgendem Link: https://kite.link/istdasnochgesund
Weitere Informationen zum Thema:
MBSR-Achtsamkeitstraining: www.tk.de/techniker/2010318
TK-Online-Kurs Achtsamkeit und Meditation: www.tk.de/techniker/2038038
Selbstmitgefühl lernen: www.tk.de/techniker/2035310

Oct 25, 2021 • 45min
Alzheimer-Demenz: Man muss das Gehirn fordern. Mit Prof. Vjera Holthoff-Detto
“Boah, ich krieg echt langsam Alzheimer!” Wir machen gern solche Witze, wenn uns ein Name nicht einfällt, wir einen Termin verschwitzen oder den Schlüssel nicht finden. Aber wo hört Vergesslichkeit auf und wo fängt Demenz an? Woran erkenne ich, ob meine Mutter oder mein Opa Alzheimer hat? Kann ich die Krankheit erben? Und wird man Alzheimer bald heilen können? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit der Demenz-Forscherin Prof. Dr. Vjera Holthoff-Detto, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Alexianer-Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin.
Sie beantwortet Fragen wie:
Was passiert bei einer Alzheimer-Demenz im Gehirn?
Kehren Alzheimer-Patienten wirklich in ihre Kindheit zurück?
Verursacht Aluminium Alzheimer?
Hatte Gunter Sachs Alzheimer?
Kann ich einer Demenz vorbeugen?
Ist Rotwein gut für das Gehirn?
Was macht eine gute Alzheimer-Klinik aus?
Alle Folgen von “Ist das noch gesund?” gibt es gratis in der Podcast-App deiner Wahl – einfach hier klicken: https://kite.link/istdasnochgesund
Weitere Informationen:
Alzheimer-Demenz: https://www.tk.de/techniker/2016376
Demenz-Risiko – so können Sie vorbeugen: https://www.tk.de/techniker/2086224
Die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft informiert und berät bundesweit: https://www.deutsche-alzheimer.de/

Oct 11, 2021 • 46min
So geht Familie: Wie ein harmonisches Zusammenleben funktionieren kann - mit Chris Fahr
Familien und Beziehungen bieten jede Menge Raum für Stress und Streitereien. Unser Gast Chris Fahr ist Familientherapeut und überzeugt: Ein bisschen Krach ist normal, sogar reinigend und gesund - wenn man ein paar Dinge beachtet. Doch viel zu oft gehen Streitigkeiten im Familienumfeld zu Lasten der psychischen Gesundheit. Gerade für Kinder können ungelöste Konflikte zur dauerhaften Belastung werden. Wie also können Eltern besser auf sich selbst und ihre Kinder achten? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Ist das noch gesund?".
Es geht um Fragen wie:
Ist Krach in der Familie normal und sollten wir ihn zulassen?
Wie kommuniziere ich richtig mit Kind und Partner?
Wie erreiche ich, dass mein Kind aufräumt?
Wie verhalte ich mich im Falle einer Trennung oder Scheidung?
Was kann ich tun, wenn der Druck zu groß wird?
Alle weiteren Folgen vom Podcast „Ist das noch gesund?" findest du unter folgendem Link: https://kite.link/istdasnochgesund
Weitere Informationen zum Thema:
TK Stress-Navigator: https://www.tk.de/techniker/2093150
Weniger Stress im Familienalltag: https://www.tk.de/techniker/2092750
Das TK-FamilienTelefon: https://www.tk.de/techniker/2009668

Sep 27, 2021 • 53min
Essstörungen: Magersucht, Bulimie und Binge Eating - mit Dr. Silke Naab
Spätestens dann, wenn die Gedanken nur noch ums Essen oder Nichtessen kreisen, sollten die Alarmglocken läuten. Wird die Nahrungsaufnahme zum Problem, stecken oft komplexe psychische Erkrankungen dahinter, die - ohne entsprechende Behandlung - schwere gesundheitliche Folgen haben können. Zu den bekanntesten Essstörungen zählen die Anorexie nervosa (Magersucht), die Bulimie nervosa (Ess-Brech-Sucht) und die Binge-Eating-Störung (Esssucht). Was sie alle eint: Die Betroffenen haben meist ein geringes Selbstwertgefühl und seelische Probleme. Doch wie entstehen Essstörungen? Was sind die Ursachen und wie sind die Heilungschancen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit Dr. Silke Naab. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Chefärztin an der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee.
Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet Silke Naab Fragen wie:
Handelt es sich bei einer Essstörung um eine Sucht?
Wer ist von Essstörungen betroffen und in welchem Alter tritt die Erkrankung am häufigsten auf?
Wo beginnen Essstörungen und ab wann sollten Freunde und Angehörige hellhörig werden?
Woran kann ich selbst erkennen, ob ich eine Essstörung habe?
Wo finden Betroffene Hilfe?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Weitere Informationen:
Essstörungen erkennen: www.tk.de/techniker/2004832
Bulimie - heimliche Gewichtskontrolle: www.tk.de/techniker/2016420
Was ist Magersucht? www.tk.de/techniker/2016426
Beratung, Begleitung und Behandlung von Essstörungen: www.tk.de/techniker/2022772
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.bzga-essstoerungen.de

Sep 13, 2021 • 47min
Neue Wege finden: So überwindest du deine Blockaden. Mit Prof. Gabriele Oettingen
Ich würde so gerne mehr Sport machen, aber ich komme einfach nicht hoch. Ich will weniger naschen und stehe dann doch wieder vor dem Kühlschrank. Ich wollte diese tolle Ausstellung sehen und hab’s einfach nicht geschafft. Warum fällt es uns Menschen so schwer, aus dem alten Trott auszubrechen und endlich unsere Wünsche für ein zufriedeneres, gesünderes Leben zu erfüllen? Wie finden wir heraus, was uns zurückhält - und wie können wir diese inneren Blockaden überwinden?
Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit der Verhaltensbiologin und Psychologin Prof. Gabriele Oettingen. Sie erforscht seit über 20 Jahren, wie sich Menschen motivieren und Ziele setzen – und was ihnen wirklich dabei hilft, diese Ziele zu erreichen. Aus ihren Forschungsergebnissen hat sie eine Methode namens “WOOP” entwickelt: eine einfach zu lernende Mental-Strategie, mit der wir unseren Zielen näherkommen.
Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet Gabriele Oettingen Fragen wie:
Wie setze ich mir realistische Ziele?
Wie schaffe ich es, ehrlich mit mir selbst zu sein?
Was bringt positives Denken?
Ist man irgendwann zu alt, um seine Gewohnheiten zu ändern?
Wie kann ich meine Wünsche verwirklichen?
Weitere Informationen:
Im WOOP-Online-Kurs der Techniker erklärt Gabriele Oettingen Ihnen genau, wie WOOP funktioniert. https://www.tk.de/techniker/2096776
Hintergrundinformationen und Quellen wie Gabriele Oettingens Buch “Die Psychologie des Gelingens” gibt es auch auf https://woopmylife.org/de/science

Aug 30, 2021 • 39min
Adipositas: Ab wann ist dick zu dick? - mit Prof. Dr. Oliver Mann
Wir haben ein gewichtiges Problem: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland sind übergewichtig, viele von ihnen sogar adipös. Und das ist mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden. Denn krankhaftes Übergewicht ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Depressionen oder sogar für Krebs. Doch ab wann ist dick eigentlich zu dick? Wie kommt es, dass so viele von uns übergewichtig werden? Und wie kommen Betroffene aus dem Teufelskreis der chronischen Fettleibigkeit wieder raus?
Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Prof. Dr. Oliver Mann. Er ist stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums in Hamburg-Eppendorf und chirurgischer Leiter des Adipositas-Zentrums.
In dieser Folge "Ist das noch gesund?" beantwortet er Fragen, wie:
Ist Adipositas eine Erkrankung oder eine Essstörung?
Wird der Grundstein für starkes Übergewicht schon in der Kindheit gelegt?
Ist Adipositas vererbbar?
Helfen Light-Produkte beim Abnehmen?
Welche operativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Wo finden Betroffene Hilfe?
Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema:
Was ist Adipositas?
www.tk.de/techniker/2017418
Adipositas bei Kindern:
www.tk.de/techniker/2109826
Übergewicht in den Griff bekommen:
www.tk.de/techniker/2086480

Aug 16, 2021 • 54min
Haut-Stress im Sommer: Sonne, Mücken, Badekrätze
Wenn es warm ist, gerät unsere Haut gern mal aus dem Gleichgewicht: Aus der Büro-Blässe wird schnell ein fieser Sonnenbrand, an den Seen lauern Mücken, Zerkarien und Herbstgrasmilben - und die Sommerkleidung legt erbarmungslos Pickel, Male und Hautprobleme frei, die wir sonst lieber verhüllen. Wie bringen wir also unsere Haut gut durch die warme Jahreszeit? Darüber spricht Dr. Yael Adler, Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, in dieser Folge unseres Podcasts “Ist das noch gesund?”.
Sie beantwortet Fragen wie:
Wie lange muss ich in die Sonne, um genug Vitamin D aufzubauen?
Sonnenallergie, Lichtallergie, Mallorca-Akne – was ist das?
Woran erkenne ich eine gute Sonnencreme?
Kann ich mich im Solarium vorbräunen?
Welche Ernährung hilft meiner Haut im Sommer?
Was hilft gegen Rasierpickel und eingewachsene Haare?
Alle Folgen von “Ist das noch gesund?” gibt es gratis in der Podcast-App deiner Wahl – einfach hier klicken: https://kite.link/istdasnochgesund
Weitere Informationen:
Sonnenschutz im Urlaub:
https://www.tk.de/techniker/2007580
Wie entsteht Hautkrebs?
https://www.tk.de/techniker/2015292
Was ist eine Sonnenallergie?
https://www.tk.de/techniker/2021332
Was sind Kriebelmücken?
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/blutsaugende-insekten-biss-der-kriebelmuecke-bloss-nicht-anfassen

Aug 2, 2021 • 55min
Ernährungsgewohnheiten: Gesünder essen ist gar nicht so schwer. Mit Dr. Matthias Riedl von den “Ernährungs-Docs”
90 Prozent aller Krankheiten können wir durch unsere Ernährung beeinflussen: Das sagt Dr. Matthias Riedl, bekannt aus der TV-Serie “Die Ernährungs-Docs”. Aber wie entwickeln wir gesündere Ernährungsgewohnheiten? Was ist überhaupt gesund – und ändern sich die Empfehlungen nicht sowieso alle Nase lang? Im Gespräch mit Dr. Yael Adler erklärt Matthias Riedl, wie wir mit ganz einfachen Grundregeln zu einer gesünderen Ernährung kommen – ganz ohne Verbote und Kalorien zählen.
Zur Sprache kommen Fragen wie:
Wie viel Fleisch sollten wir essen?
Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind optimal?
Was bringt Intervallfasten?
Kann ich mit Low Carb gut abnehmen?
Ist Fruchtzucker gesünder als herkömmlicher Zucker?
Ist das Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages?
Sind Süßstoffe ungesund?
Wie bekomme ich meine Kinder dazu, sich gesund zu ernähren?
Alle Folgen von “Ist das noch gesund?” gibt es gratis in der Podcast-App deiner Wahl – einfach hier klicken: https://kite.link/istdasnochgesund.
Weitere Informationen:
· Das interaktive Ernährungscoaching der Techniker: https://www.tk.de/techniker/2011448
· Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft: https://www.tk.de/techniker/2009374
· Die richtige Ernährung für Kinder und Jugendliche: https://www.tk.de/techniker/2005334
· Superfoods, Nutri-Score, Nicecream - aktuelle Essenstrends verständlich erklärt: https://www.tk.de/techniker/2000232

Jul 19, 2021 • 42min
Impfen: Wie eine Impfung vor Covid-19 schützt – mit Dr. Anahita Fathi
Impfen ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Doch gleichzeitig ist es auch ein Thema, das für Verunsicherung und viele Fragen sorgt: Wie sicher sind die zugelassenen Impfstoffe, die gegen Covid-19 entwickelt wurden? Oder worin unterscheiden sich die Vakzine überhaupt? Werden bald auch Kinder und Jugendliche geimpft? Und wann wird unser Alltag wieder halbwegs normal?
Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Anahita Fathi. Sie ist Internistin und Impfstoffforscherin aus Hamburg und erklärt, warum man sich vorm Impfen nicht Bange machen lassen sollte.
In dieser Folge "Ist das noch gesund?" nimmt sie gängige Impfmythen unter die Lupe und beantwortet Fragen, wie:
Was sagt der Wirkungsgrad der Impfstoffe aus?
Welche Auswirkungen haben Kreuzimpfungen auf die Wirksamkeit?
Welche Rolle spielen Corona-Mutationen in der Impfstoffforschung?
Könnte der nächste Corona-Impfstoff aus Hamburg kommen?
Sollten sich Schwangere oder Stillende impfen lassen?
Wann werden wir eine Herdenimmunität erreicht haben?
Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema:
Wie eine Impfung vor Corona schützt: www.tk.de/techniker/2104856
Impfen: Wichtige Begriffe kurz und einfach erklärt: www.tk.de/techniker/2107114
Corona-Impfung: Fragen und Antworten: www.tk.de/techniker/2097198
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.