Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Techniker Krankenkasse (TK)
undefined
Jul 3, 2023 • 38min

Leberflecke - wann sind sie gefährlich? mit Dr. Yael Adler

Jeder Mensch hat sie irgendwo am Körper. Auch wenn man sie nicht immer schön findet: Gefährlich sind die meisten Leberflecke nicht. Sie können es aber werden. Umso wichtiger ist es, die Haut bestmöglich zu schützen und die braunen Flecken regelmäßig kontrollieren zu lassen. Frühzeitig erkannt, können krankhaft veränderte Leberflecke in der Regel gut behandelt werden. Im Zweifel lieber einmal mehr zur Vorsorge gehen, rät die Dermatologin Dr. Yael Adler. ImIm Gespräch mit Georg Dahm beantwortet sie Fragen wie:Im Was ist ein Leberfleck und wie entsteht er? Was begünstigt die Entstehung von Leberflecken? Wie sieht ein gefährlich veränderter Leberfleck aus? Welche Rolle spielen Leberflecke bei der Entstehung von Hautkrebs? Wie oft sollte man seine Leberflecke routinemäßig untersuchen lassen? Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Pigment- und andere Flecken:tk.de/techniker/2017634 Wie entsteht Hautkrebs? tk.de/techniker/2015292 Hautkrebsrisiko senken: tk.de/techniker/2015298 Richtig eincremen: tk.de/techniker/2062004 Sonnenschutz im Urlaub: tk.de/techniker/2007580
undefined
Jun 5, 2023 • 43min

Sportsucht – wenn das Hobby zum Zwang wird - mit Dr. Oliver Stoll

Sie trainieren früh morgens, mitten in der Nacht oder sogar heimlich: Sportsüchtige können von Bewegung einfach nicht genug bekommen. Das geht so weit, dass sie sogar noch trainieren, wenn sie bereits Schmerzen haben. Statt der Lust an Bewegung spüren Betroffene einen inneren Zwang, sich bewegen zu müssen. Wer dem Sport alles unterordnet und den Körper durch übermäßiges Trainieren ständig überfordert, sollte aufmerksam werden, sagt der Sportwissenschaftler und -psychologe Dr. Oliver Stoll. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Was sind typische Anzeichen einer Sportsucht? Wer ist besonders anfällig dafür, sportsüchtig zu werden? Welche Folgen kann Sportsucht haben? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Sportsucht? Inwiefern lässt sich Sportsucht vorbeugen? Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Welcher Bewegungstyp bin ich? tk.de/techniker/2088400 Tipps rund ums Laufen: tk.de/techniker/2004786 Cool Down nach dem Training: tk.de/techniker/2065414 Sportverletzungen vorbeugen: tk.de/techniker/2006136 Erste Hilfe bei Sportverletzungen: tk.de/techniker/2006152
undefined
May 8, 2023 • 34min

Einsamkeit – und ihre gesundheitlichen Folgen - mit Dr. Susanne Bücker

Fünf bis 15 Prozent der Deutschen sind chronisch einsam. Darunter viele ältere Menschen, aber auch immer mehr junge Erwachsene. Dabei ist Einsamkeit nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sondern kann zu einem echten Gesundheitsrisiko werden. Denn wer sich ständig einsam fühlt, lebt meist ungesünder, wird häufiger krank und stirbt früher. Gerade deshalb ist es so wichtig, möglichst schon in jungen Jahren ein stabiles soziales Netz aufzubauen, rät unser heutiger Gast, die Psychologin und Einsamkeitsforscherin Dr. Susanne Bücker. ** Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: ** Wie fühlt sich Einsamkeit an? Wer ist besonders von Einsamkeit betroffen? Welche Folgen kann Einsamkeit haben? Welche Möglichkeiten gibt es, um gegen Einsamkeit anzugehen? Wie lässt sich Einsamkeit vorbeugen? Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Tipps für gute Beziehungen: [tk.de/techniker/2120000] (tk.de/techniker/2120000) Die eigene Selbstwirksamkeit stärken: [tk.de/techniker/2119994] (tk.de/techniker/2119994) Gute Beziehungen zu anderen: [tk.de/techniker/2062406] (tk.de/techniker/2062406) Bedeutung von Freundschaften: [tk.de/techniker/2104340] (tk.de/techniker/2104340) Und wenn du sonst nichts rund ums Thema Gesundheit verpassen willst, abonniere unseren Newsletter: [www.tk.de/techniker/2038018 ] (https://www.tk.de/techniker/2038018)
undefined
Apr 10, 2023 • 60min

Abenteuer Eltern werden: Gesund durch Schwangerschaft und Geburt - mit Kareen Dannhauer

Sich auf das erste Kind einzustellen, kann für Eltern eine Riesen- Herausforderung sein. Denn die Vorstellung, künftig (und viele Jahre lang) für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein, ist sehr aufregend und gleichzeitig auch beängstigend. Gute Vorbereitung kann werdenden Mamas und Papas viel Verunsicherung nehmen, sagt unser heutiger Gast, die Hebamme und Bestseller-Autorin Kareen Dannhauer. **Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: ** Wie erleben Mütter und Väter die erste Schwangerschaft? Wie gehen Frauen mit den körperlichen Veränderungen um? Was erwartet Mütter vor und während der Geburt? Was ist wichtig in den ersten Tagen nach der Geburt? Was tun bei einer Wochenbettdepression? Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Rund um Schwangerschaft & Geburt: [tk.de/techniker/2003574] (tk.de/techniker/2003574) Alle Apps und Services für Schwangere: [tk.de/techniker/2121932] (tk.de/techniker/2121932) Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft: [tk.de/techniker/2009374] (tk.de/techniker/2009374) Rezepte in der Schwangerschaft: [tk.de/techniker/204471] (tk.de/techniker/204471) Und wenn du sonst nichts rund ums Thema Gesundheit verpassen willst, abonniere unseren Newsletter: [www.tk.de/techniker/2038018 ] (https://www.tk.de/techniker/2038018)
undefined
Mar 13, 2023 • 51min

Geschlechtskrankheiten: Was tun, wenn's brennt? - mit Dr. Anja Masuhr

Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis - sexuell übertragbare Krankheiten treten häufiger auf, als man denkt. Doch darüber zu reden, ist den meisten Menschen peinlich und viele wollen noch nicht mal eine Ärztin oder einen Arzt zurate ziehen. Dabei können Geschlechtskrankheiten unbehandelt schwerwiegende Folgen haben - von unangenehmem Ausfluss bis hin zur Unfruchtbarkeit. Was man über Erkrankungen im Intimbereich wissen sollte und wie man sich vor ihnen schützt, erklärt Dr. Anja Masuhr, leitende Oberärztin der Infektiologie am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Was sind die häufigsten Geschlechtskrankheiten? Wie schütze ich mich vor ihnen? Was sind typische Anzeichen einer Geschlechtskrankheit? Welche Folgen können sie haben? Wo finde ich Hilfe bei Verdacht? Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: Alles rund um Haut- und Geschlechtskrankheiten: [www.tk.de/techniker/2019088] (https://www.tk.de/techniker/2019088) Gynäkologische und urologische Erkrankungen im Blick: [www.tk.de/techniker/2018778] (https://www.tk.de/techniker/2018778) Sexuell übertragbare Krankheiten im Überblick: [www.tk.de/techniker/2009232] (https://www.tk.de/techniker/2009232) Und wenn du sonst nichts rund ums Thema Gesundheit verpassen willst, abonniere unseren Newsletter: [www.tk.de/techniker/2038018 ] (https://www.tk.de/techniker/2038018)
undefined
Feb 13, 2023 • 55min

Reizdarmsyndrom: Mehr als ein Bauchgefühl - mit Prof. Dr. Andreas Stengel

Prof. Dr. Andreas Stengel, Leitender Oberarzt am Uniklinikum Tübingen und Experte für Neuro-Gastroenterologie, beleuchtet das Reizdarmsyndrom und dessen komplexe Ursachen. Er erklärt, wie Psyche und stressbedingte Faktoren eine Rolle spielen können. Diverse Therapieansätze, darunter die Low-FODMAP-Diät und Psychotherapie, werden diskutiert. Stengel thematisiert auch die Bedeutung von Lebensstilfaktoren wie Bewegung und Entspannung sowie die Rolle des Mikrobioms in der Behandlung.
undefined
Jan 16, 2023 • 36min

Rauchstopp: So kommst du von den Zigaretten los - mit Dr. Karin Vitzthum

Mehr als 120.000 Menschen sterben laut Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland jährlich an den Folgen von Tabakkonsum. Das sind 40-mal so viele wie im Straßenverkehr. Rauchen ist damit das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, die Zigarette jedoch ein hartnäckiger Gegner. Warum es so schwerfällt, die Sucht zu besiegen und welche Möglichkeiten es gibt, um dauerhaft rauchfrei zu werden, erklärt die Psychologin Dr. Karin Vitzthum. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Welche Voraussetzungen braucht es, um mit dem Rauchen aufzuhören? Was sind die häufigsten Gründe, warum Betroffene scheitern? Inwiefern helfen Substitute wie E-Zigaretten beim Aufhören? Über welche positiven Effekte können sich Betroffene nach dem Rauchstopp freuen? Ist es jemals zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören? Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Diese Folgen hat Rauchen für Ihre Gesundheit: tk.de/techniker/2015614 So erkennen Sie Risikofaktoren und Anzeichen von Lungenkrebs: tk.de/techniker/2017594 Tipps zur Rauchentwöhnung: tk.de/techniker/2015686 Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören: tk.de/2134502
undefined
Dec 19, 2022 • 47min

Gesund durch die Schwangerschaft und Geburt - mit Prof. Dr. Nicolai Maass

Die erste Schwangerschaft ist ein ganz besonderes Abenteuer - bis zu einem gewissen Grad aber auch eine Reise ins Ungewisse. Plötzlich ist alles anders und oft gibt es herausfordernde Momente, in denen ein guter Rat hilfreich sein kann. Damit werdende Eltern die Zeit vor, während und nach der Geburt möglichst sorglos erleben, beantwortet uns in dieser Podcast-Folge Prof. Dr. Nicolai Maass die häufigsten Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Er ist Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Kiel. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Worauf sollte man während der Schwangerschaft achten? Wie können sich Väter vor und während der Geburt einbringen? Welche Termine sollten im Laufe der Schwangerschaft wahrgenommen werden? Wann kann ein Kaiserschnitt sinnvoll sein? Was passiert nach der Geburt? Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Apps und Services für Schwangere: www.tk.de/techniker/2121932 Alles rund um die Schwangerschaft und die Geburt: www.tk.de/techniker/2003574 Rezepte in der Schwangerschaft: www.tk.de/techniker/2044718 Gesundheitslexikon für Schwangere: www.tk.de/techniker/2121942 Alles rund um die Schwangerenvorsorge: www.tk.de/techniker/2121934 Tipps für werdende Väter: www.tk.de/techniker/2136266
undefined
Nov 21, 2022 • 46min

Vorsorge: Die eigene Gesundheit im Blick - mit Prof. Dr. Christoph Bamberger

Die meisten Menschen suchen erst dann medizinischen Rat, wenn körperliche Beschwerden überhandnehmen. Dabei könnten Auffälligkeiten bei der Gesundheitsvorsorge frühzeitig erkannt und der Ausbruch von manchen Krankheiten sogar vermieden werden. Wie wichtig regelmäßige Check-ups sind und was wir selbst für ein langes, aktives Leben tun können, erklärt uns in dieser Folge der Vorsorgespezialist Prof. Dr. Christoph Bamberger. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Wieso ist bei vielen Menschen die Überwindung so groß, Gesundheitsvorsorge wahrzunehmen? Wann machen regelmäßige Check-ups überhaupt Sinn?   Welche Vorsorgeuntersuchungen gehören zu den wichtigsten?   Studien zufolge gehen Frauen häufiger zur Gesundheitsvorsorge als Männer. Woran liegt das?   Wie läuft ein typischer Gesundheits-Check-up ab?  Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Alle Infos zu Prävention und Früherkennung: tk.de/techniker/2003564 Früherkennung für Jugendliche - die Untersuchungen J1 und J2: tk.de/techniker/2010236 Das passiert beim Gesundheits-Check-up: tk.de/techniker/2010258
undefined
Oct 24, 2022 • 55min

Sucht: Was tun, wenn man nicht mehr aufhören kann? - mit Prof. Dr. Falk Kiefer

Suchterkrankungen haben viele Gesichter. Sie können sowohl stoffgebunden sein, wie beim Alkoholismus oder dem Drogenmissbrauch, als auch stoffungebunden. Dazu zählen beispielsweise Essstörungen, exzessives Kaufverhalten oder pathologisches Glücksspiel. Doch ganz egal, welche Gestalt die Abhängigkeit auch annimmt: Ist eine Sucht erst einmal da, ist es gar nicht so leicht, sie wieder loszuwerden. Warum das so ist und wie es trotzdem klappen kann, verrät uns in dieser Podcast-Folge der Sucht-Experte Prof. Dr. Falk Kiefer. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Welche Arten von Süchten gibt es? Ab wann spricht man von Sucht? Welche Menschen sind besonders suchtgefährdet? Was passiert bei einer Sucht in unserem Gehirn? Wie kann man Suchterkrankungen behandeln? Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier: Alles rund ums Thema Sucht: tk.de/techniker/2019274 Sucht in der Partnerschaft: Wenn Hilfe schadet: tk.de/techniker/2015952 Mit dem Rauchen aufhören - so geht’s: tk.de/techniker/2134502 Übrigens: Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, bei der TK zu arbeiten? In der Podcast-Folge “Was macht - ein Kaufmann im Gesundheitswesen” erzählt TK-Azubi Kevin über seine Ausbildung und seinen Arbeitsalltag bei der Techniker: https://open.spotify.com/episode/5HShIfWFXBaVjkoWnbqoYQ?si=IcWeXzpRE-M79KBp2OuyQ&utmsource=copy-link

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app