

Reizdarmsyndrom: Mehr als ein Bauchgefühl - mit Prof. Dr. Andreas Stengel
Feb 13, 2023
Prof. Dr. Andreas Stengel, Leitender Oberarzt am Uniklinikum Tübingen und Experte für Neuro-Gastroenterologie, beleuchtet das Reizdarmsyndrom und dessen komplexe Ursachen. Er erklärt, wie Psyche und stressbedingte Faktoren eine Rolle spielen können. Diverse Therapieansätze, darunter die Low-FODMAP-Diät und Psychotherapie, werden diskutiert. Stengel thematisiert auch die Bedeutung von Lebensstilfaktoren wie Bewegung und Entspannung sowie die Rolle des Mikrobioms in der Behandlung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Häufigkeit Reizdarmsyndrom
- Etwa 10 Prozent der Erwachsenen leiden weltweit am Reizdarmsyndrom.
- Es ist eine häufige Erkrankung mit unterschiedlich schweren Verläufen.
Definition Reizdarmsyndrom
- Das Reizdarmsyndrom ist eine chronische Magen-Darm-Erkrankung mit Schmerzen und teilweise Stuhlveränderungen.
- Wichtig sind langanhaltende Beschwerden und eine relevante Einschränkung der Lebensqualität bei fehlenden organischen Ursachen.
Symptome des Reizdarmsyndroms
- Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Schleim im Stuhl und Meteorismus.
- Flatulenzen treten häufig auf, Blut im Stuhl ist eher untypisch und sollte abgeklärt werden.