Männergesundheit

Dr. Jonathan Apasu
undefined
Sep 16, 2025 • 1h 2min

#70 - So äußern sich Depressionen bei Männern | Prof. Dr. Siegfried Kaspar bei Männergesundheit

Depression bei Männern wird oft übersehen. Nicht, weil sie seltener vorkommt, sondern weil sie sich anders zeigt. Prof. Dr. Siegfried Kasper, einer der weltweit renommiertesten Psychiatern, erklärt im Gespräch mit Dr. Jonathan Apasu, wie man männliche Depression erkennt, richtig anspricht und wirksam behandelt. Statt „Traurigkeit“ stehen bei Männern häufig Reizbarkeit, Ärger und Wut im Vordergrund - genau das führt in der Praxis zu Fehldiagnosen.Themen dieser Episode:Männliche Depression erkennen: Irritabilität, Wutattacken & „rastlose Hyperaktivität“Diagnostik in der Praxis: Warum Männer mit körperlichen Beschwerden (Kopfschmerz, Druck auf der Brust, Schwitzen) kommenICD-10/ICD-11 & Kritik an „leicht/mittel/schwer“Blutwerte mit Sinn: Schilddrüse prüfen, Testosteron einordnen und welche „Gehirn-Tests“ Geldverschwendung sindResilienz stärken: Schlafrhythmus, soziale Beziehungen & AlkoholfallenSprache, die wirkt: Warum man bei Männern nicht mit „Depression“ und „Antidepressiva“ startetTherapie, die hilft: Medikamente, Psychotherapie passend auswählen (Logotherapie, VT), TMS & Esketamin als OptionenSuizidprävention: Höheres Risiko bei Männern, besonders im Alter, und klare WarnsignaleWenn du verstehen willst, wie Depression bei Männern wirklich aussieht und was sofort helfen kann, hör rein und teile die Folge mit jemandem, der sie hören sollte. 🎧--------Kapitel:(00:00) Einführung in die Männergesundheit und Depression(03:30) Diagnose und Symptome der Depression(06:26) Herausforderungen in der Diagnostik bei Männern(09:23) Die Rolle der Diagnosekriterien(12:36) Biologische und evolutionäre Aspekte der Depression(15:39) Erklärung der Depression und ihre Ursachen(20:17) Die Einsamkeit des Aufstiegs(21:31) Resilienz und ihre Einflussfaktoren(23:53) Der Zugang zu Männern in der Therapie(28:49) Die Sprache der Depression(31:45) Diagnostik und Blutuntersuchungen(35:44) Aggressivität und Depression bei Männern(38:50) Suizidrate und soziale Isolation im Alter(42:28) Die Herausforderungen in der Patientenkommunikation(43:34) Therapeutische Ansätze bei Depressionen(46:40) Die Rolle der Psychotherapie und der Therapeutenwahl(49:37) Psychotherapeutische Ansätze im Vergleich(51:34) Medikamentöse Therapie und ihre Wahrnehmung(54:22) Langfristige Auswirkungen von Depressionen auf das Gehirn(56:29) Prognose und Behandlungserfolge bei Depressionen(59:35) Schlussfolgerungen und Key Messages zur Depression(01:01:11) Outro und Feedback zum Podcast--------Dr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
undefined
Sep 10, 2025 • 1h 1min

#69 - Prävention: Was Männer wirklich wissen müssen | Dr. Claudia Hennig bei Männergesundheit

Was bringt moderne Präventivmedizin jenseits starrer Leitlinien - gerade für Männer zwischen 40 und 60? Dr. Claudia Hennig (Ärztin für Präventivmedizin, Vorstandsmitglied bei GSAAM & Gesellschaft für Prävention) spricht mit Dr. Jonathan Apasu über sinnvolle Blutwerte, Hormon-Balance, Leaky Gut, Diabetes-Prävention und warum persönliche Referenzwerte oft wichtiger sind als „Normbereiche“. Dazu: Wie man SHBG & freies Testosteron beeinflusst, wann GLP-1-Therapien helfen können, was Cortisol wirklich bedeutet und wie wir mehr Männer für Vorsorge gewinnen.Themen dieser Episode:Prävention vs. Leitlinie: Evidenzbasiert, individuell & alltagsnahDas Grundlabor für Männer: Testosteron, DHT, Östrogen, Progesteron, DHEA, Cortisol, Lp(a), Homocystein, NT-proBNP, Vitamine & MineralstoffeLeaky Gut & Zonulin: Erkennen, einordnen, gezielt weiterbehandelnSHBG verstehen: Mehr freies Testosteron durch Lifestyle & MikronährstoffeTyp-2-Diabetes verhindern: Ernährung, Bewegung und wann Medikamente sinnvoll sindCortisol entstigmatisieren: Zu hoch, zu niedrig - was tun?Politik & Kassen: Warum Prävention heute investiert werden mussHör rein, wenn du wissen willst, welche Werte jetzt zählen und wie du pragmatisch startest. 🎧  -------Kapitel:(00:00) Einführung in die Präventivmedizin(03:30) Die Rolle der Prävention in der modernen Medizin(06:36) Diagnostik und Anamnese in der Präventivmedizin(09:35) Vererbbare Erkrankungen und Risikofaktoren(12:36) Blutdiagnostik und wichtige Laborwerte(15:23) Leaky Gut und seine Bedeutung(18:34) Prävention von Typ-2-Diabetes(20:43) Medikamentöse Interventionen bei Übergewicht(23:24) Zonulin und Leaky Gut Syndrom(24:30) Präventivmedizin und Überweisung an Spezialisten(25:23) Geschlechterunterschiede in der Gesundheitswahrnehmung(27:27) Männergesundheit und Sensibilisierung für Prävention(30:19) Herausforderungen im Gesundheitssystem(32:20) Hormone und deren Einfluss auf die Gesundheit(40:08) Die Bedeutung von Testosteronwerten(42:24) Cortisol: Das oft missverstandene Hormon(47:08) Off-Label-Therapien in der Präventivmedizin(58:04) Praktische Tipps für eine bessere Gesundheit(59:59) Einführung und Feedback zum Podcast--------Dr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
undefined
Sep 2, 2025 • 59min

#68 - Was Testosteron wirklich mit dir macht | Dr. Nicole Weirich bei Männergesundheit

Testosteron - mehr als „Muskeln & Männlichkeit“. In dieser Episode spricht Dr. Jonathan Apasu mit Urologin und Hormonexpertin Dr. Nicole Weirich darüber, warum viele Männer trotz „normaler“ Blutwerte unter Müdigkeit, Libidoverlust, Schlafproblemen oder Leistungseinbrüchen leiden – und wie man das wirklich sauber diagnostiziert und behandelt. Wir gehen tief rein: vom Unterschied zwischen Gesamt- und freiem Testosteron über SHBG, LH/FSH und Prolaktin bis hin zu primärem vs. sekundärem (funktionellem) Hypogonadismus. Dazu: Kinderwunsch & TRT, Gel vs. Injektion (inkl. Nebido), Stressachse (Cortisol/DHEA), Progesteron für besseren Schlaf, Insulinresistenz, viszerales Bauchfett & Aromatase, natürliche vs. medikamentöse Aromatasehemmer, Leberentgiftung (Phase 1 & 2), Estrobolom, Ballaststoffe & Fermentiertes sowie praxisnahe Ernährungs-Hacks (GI & „Ess-Reihenfolge“).Themen dieser Episode:Diagnostik richtig machen: Gesamt- vs. freies Testo, SHBG, LH/FSH, ProlaktinPrimärer vs. funktioneller Mangel: Hoden, Hypophyse, Stress, Schlaf, ErnährungTherapie: TRT sicher dosieren, Gel vs. Spritze, Peaks vermeiden, MonitoringKinderwunsch & Fruchtbarkeit unter TRT – was realistisch istStressmanagment: DHEA, Progesteron & SchlafqualitätInsulinresistenz, Bauchfett & Aromatase: warum Abnehmspritzen + Proteine + Krafttraining wirkenLeber (B-Vitamine, Bitterstoffe) & Darm (Estrobolom, Beta-Glucuronidase) gezielt unterstützenAlltagshebel: GI, Zucker/Weizen reduzieren, Fermentiertes & BallaststoffeWenn du verstehen willst, wie du deinen Hormonhaushalt ganzheitlich in den Griff bekommst und wieder in deine Kraft kommst - hör rein! 🎧-----------Kapitel:(00:00) Einführung in das Thema Testosteron und Männlichkeit(06:46) Diagnostik von Testosteronmangel(12:38) Ursachen und Therapieansätze bei Testosteronmangel(20:39) Rückkehr der Spermatogenese nach Testosteronabsetzung(21:59) Dosisfindung für Testosterontherapie(26:23) Ursachen für Testosteronmangel und deren Behandlung(27:26) Stress und Schlafmangel als Hormonfaktoren(30:51) Lebensstil-Anpassungen zur Hormonregulation(32:03) Östrogendominanz und deren Ursachen(33:36) Aromatasehemmer: Vor- und Nachteile(38:55) Verstoffwechselung von Östrogenen(41:10) Leberentgiftung und Metabolismus(42:43) Einfluss von B-Vitaminen auf die Leber(44:46) Darmflora und ihre Rolle bei der Hormonverstoffwechselung(47:38) Östrobolom und Mikrobiomanalyse(50:41) Praktische Tipps zur Verbesserung der Hormonverstoffwechselung(55:33) Langfristige Compliance und Motivation bei Männern(58:03) Feedback zum Podcast-------Dr. Nicole Weirich:https://www.instagram.com/praxis_lebenswandelDr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
undefined
Aug 26, 2025 • 1h 17min

#67 - Männerherzen schlagen anders: Prävention statt Infarkt | Prof. Nixdorff bei Männergesundheit

Prof. Dr. Uwe Nixdorff, Kardiologe, Präventivmediziner und Gründer des European Prevention Center, erklärt, warum Männerherzen wirklich „anders schlagen“ und wie wir Herzinfarkte verhindern, bevor sie entstehen. Wir sprechen über evidenzbasierte Vorsorge statt Hype, moderne Bildgebung (Ultraschall, Calcium-Score & CCTA, Ganzkörper-MRT) und darüber, warum Selbstwirksamkeit, Training und Stressmanagement am Ende mehr bringen als die 100. Pille.Themen dieser Episode:Männer vs. Frauen: Östrogenschutz, Risikoprofile & warum Männer früher Atherosklerose entwickelnFrühe Gefäßveränderungen: Was Vietnam-GI-Daten über „fatty streaks“ zeigenBildgebung, die Leben rettet: Ultraschall, KHK-Calcium-Score, CT-Angiografie & 5 % operative Befunde im Ganzkörper-MRTFalschpositive verstehen: Warum Integration (Anamnese, Labor, Scores) entscheidend istErektile Dysfunktion als „Wünschelrute“ der KHK und wie man richtig reagiertLongevity-Hype vs. Evidenz: Lebensstil schlägt TechnokratieTraining, das wirkt: 30 min Ausdauer täglich, 2× Kraft, Koordination Übergewicht & kardio-metabolisches Syndrom: GLP‑1/​GIP als Option, aber Lifestyle zuerstTestosteronmangel: Differenziert denken, interdisziplinär behandelnStressmedizin: HRV, Fragebögen, Coaching, objektiv messen, gezielt reduzierenAppell: Mehr Achtsamkeit & Selbstwirksamkeit Hör rein und hol dir einen klaren, praxisnahen Fahrplan für echte Prävention! 🎧-------Kapitel:(00:00) Unterschiede im Herz-Kreislauf-Risiko zwischen Männern und Frauen(03:47) Ursachen für frühe Gefäßveränderungen bei Männern(06:37) Männer und Gesundheitsvorsorge: Eine kritische Betrachtung(09:37) Die Longevity-Bewegung und ihre Auswirkungen auf Männer(12:54) Evidenzbasierte Präventionsmedizin und Lebensstil(15:52) Ganzkörper-MRT: Chancen und Herausforderungen(18:32) Falsch-positive Befunde und die Rolle der KI in der Diagnostik(25:49) Tumormarker und Screening(27:34) Paradigmenwechsel in der Medizin(29:05) Risikostratifizierung und Prävention(31:00) Bildgebung in der Kardiologie(34:17) Erektile Dysfunktion als Warnsignal(39:56) Testosteron und Herzgesundheit(43:58) Check-up-Untersuchungen und deren Bedeutung(47:42) Lebensstil und Übergewicht bei Männern(49:36) Übergewicht und metabolisches Syndrom(51:56) Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit(54:46) Stressmedizin und objektive Messmethoden(59:16) Die Rolle von Coaching und Ernährung(01:02:28) Sport und seine Risiken für Männer(01:06:52) Kraft- und Ausdauertraining für Männer(01:13:06) Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit im Leben(01:16:12) Einführung und Feedback zum Podcast(01:16:42) Wichtigkeit von Bewertungen und Abonnements-------Prof. Nixdorff:https://www.instagram.com/professornixdorffDr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
undefined
Aug 19, 2025 • 52min

#66 - Schwergewichtsboxer über Training, Schlaf und Gesundheit | Patrick Korte bei Männergesundheit

Patrick Korte, Schwergewichts-Profi-Boxer, gibt spannende Einblicke in das Training und die Herausforderungen des Boxsports. Er spricht über die Bedeutung von Disziplin und mentalen Strategien für den Erfolg. Schlafoptimierung durch Routinen und Tools wie die Apple Watch wird thematisiert. Zudem erklärt er, wie gezielte Ernährung das Training unterstützt und die Rolle regelmäßiger medizinischer Vorsorge für Männer betont. Korte reflektiert auch über Karriereende und die Möglichkeiten, nach dem Profisport aktiv zu bleiben.
undefined
Aug 13, 2025 • 55min

#65 - Wachstumshormon: Der Schlüssel zur Langlebigkeit? | Prof. Bernd Kleine-Gunk bei Männergesundheit

Vom gefeierten Anti-Aging-Wundermittel zum angeblichen Krebsrisiko - und jetzt wieder Hoffnungsträger der Langlebigkeit: Das Wachstumshormon hat eine turbulente Karriere hinter sich. Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, einer der bekanntesten Anti-Aging-Mediziner im deutschsprachigen Raum, erklärt im Gespräch mit Dr. Jonathan Apasu, wie Wachstumshormon wirkt, warum es so kontrovers diskutiert wird und welche Lifestyle-Hacks die körpereigene Ausschüttung fördern. Von Dinner-Cancelling über HIIT-Training bis hin zur Sauna - erfahre, wie du dein Wachstumshormon ganz ohne Spritzen pushen kannst.Themen dieser Episode:Wachstumshormon: Funktion, Wirkung und MythenDie Geschichte vom „Königshormon“ bis zur TRIM-StudieWarum IGF-1 sowohl Freund als auch Feind sein kannDinner-Cancelling & Tiefschlaf: natürliche BoosterSport, Sauna, Kälte: Hormesis für mehr Hormon-PowerBodybuilding vs. Longevity: Chancen und RisikenHöre jetzt rein und erfahre alles zum Thema Wachstumshormon und wie du es natürlich pushen kannst!------Kapitel:(00:00) Einführung in das Wachstumshormon und seine Geschichte(03:43) Physiologische Funktionen des Wachstumshormons(06:28) Regulation und Ausschüttung des Wachstumshormons(09:33) Einfluss von Schlaf und Ernährung auf Wachstumshormon(12:37) Wachstumshormonmangel und seine Symptome(15:31) Lebensstilfaktoren und deren Einfluss auf Wachstumshormon(18:30) Hormesis und Wachstumshormon-Freisetzung(21:26) Akromegalie und ihre Behandlung(24:35) Wachstumshormon in der Bodybuilding- und Longevity-Szene(27:07) Wachstumshormone im Bodybuilding und ihre Auswirkungen(28:57) Nebenwirkungen und Missbrauch von Wachstumshormonen(30:13) Wachstumshormone im Anti-Aging-Bereich(30:56) Anwendung und Dosierung von Wachstumshormonen(32:13) Indikationen für Wachstumshormone im Erwachsenenalter(33:13) Sarkopenie und der Erhalt von Muskelmasse(36:02) Kosten und Herstellung von Wachstumshormonen(37:51) Der Wandel der Wahrnehmung von Wachstumshormonen(42:58) Die Trim-Studie und ihre Bedeutung(51:52) Persönliche Einschätzung zu Wachstumshormonen(54:22) Einführung und Feedback zum Podcast(54:52) Wichtigkeit von Bewertungen und Abonnements-------Dr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
undefined
9 snips
Aug 5, 2025 • 1h 3min

#64 - Was Männer beim Krafttraining wirklich wissen müssen | Dr. Sascha Gail bei Männergesundheit

Dr. Sascha Gail, Sportwissenschaftler und Coach für Leistungs- und Hobbysportler, gibt spannende Einblicke in Kraft- und Ausdauertraining. Er diskutiert die richtige Technik, um Verletzungen zu vermeiden, und erklärt, wie individuelle Trainingspläne für Männer zwischen 30 und 60 sinnvoll erstellt werden. Die Bedeutung von Beintraining für den Oberkörper kommt zur Sprache, ebenso wie die gesundheitlichen Vorteile von Krafttraining. Zudem wird die Rolle von Supplements und der Umgang mit Übertraining thematisiert - ein Muss für alle, die gezielt trainieren wollen!
undefined
8 snips
Jul 29, 2025 • 59min

#63 - Burnout erkennen & besiegen: Zurück zur Lebensfreude | Carsten Wölffling bei Männergesundheit

Carsten Wölffling, ein erfahrener Gesundheitsberater, teilt seine eindrucksvolle Geschichte über die Überwindung von Burnout und Bore-Out. Er erklärt, wie äußerer Erfolg oft innere Leere verbirgt und betont die Bedeutung von Achtsamkeit und Therapie. Mit Tipps zur Stressbewältigung und Selbstakzeptanz ermutigt er Männer, emotionale Blockaden zu erkennen und Beziehungen zu verbessern. Seine vier Säulen der Gesundheit - Bewegung, Ernährung, Regeneration und Persönlichkeit - bieten praxisnahe Ansätze für ein erfülltes Leben.
undefined
11 snips
Jul 22, 2025 • 1h 11min

#62 - Ernährung 101: Die besten Tipps für Deine Gesundheit | Dr. Yael Adler bei Männergesudheit

Dr. Yael Adler, eine bekannte deutsche Ärztin und Bestsellerautorin, teilt spannende Einblicke in gesunde Ernährung. Sie erklärt den Unterschied zwischen intelligentem und raffiniertem Zucker und warum perfektes Essen nicht das Ziel sein sollte. Adlers Tipps zu Mikronährstoffen und ihrem Einfluss auf die Haut- und Darmgesundheit sind faszinierend. Zudem beleuchtet sie die Rolle von Kollagen und Omega-3 gegen Hautprobleme und warnt vor den Risiken von verarbeiteten Lebensmitteln. Ihre Erkenntnisse zur Bedeutung des Mikrobioms sind besonders aufschlussreich.
undefined
12 snips
Jul 15, 2025 • 1h 3min

#61 - Testosteron verstehen: Ernährung, Gene & Blutwerte | Andreas Scholz bei Männergesundheit

Andreas Scholz, Diplom-Ökotrophologe und Experte für hormonbasierte Ernährung, diskutiert mit Dr. Jonathan Apasu über die Komplexität des Testosteronhaushalts. Sie beleuchten, warum der Gesamt-Testosteronwert allein nicht ausschlaggebend ist und welche Rolle genetische Faktoren und spezifische Blutwerte spielen. Außerdem erfahren Zuhörer, wie Ernährung die Hormonproduktion beeinflusst und wann eine Testosterontherapie sinnvoll sein kann. Praktische Tipps zu Selbsttests und der Nutzung von Gesundheitsdaten zur Optimierung des Wohlbefindens runden das Gespräch ab.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app