

Computer und Kommunikation
Deutschlandfunk
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Episodes
Mentioned books

12 snips
Nov 1, 2025 • 30min
KI-Supercomputer zur Cyber-Abwehr / WikiDataCon / OpenDesk
Peter Wächering, ein Korrespondent, bringt spannende Einblicke in den Einsatz von KI-Supercomputern zur Cyberabwehr. Er diskutiert, wie Exascale-Rechner Angriffssimulationen durchführen und welche KI-Modelle dafür entwickelt werden. Friederike Walchner-Serie, Journalistin, erklärt die Umstellung des Internationalen Strafgerichtshofs auf OpenDesk, eine cloudbasierte Office-Suite, die Vertrauen zurückgewinnen soll. Michael Stang liefert zudem interessante Updates zu Themen wie dem digitalen Euro und anderen Technologieneuheiten.

Oct 25, 2025 • 30min
Störender Bot-Trafic / Wikipedia unsichtbar durch KI / AWS-Störfall
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

Oct 18, 2025 • 30min
Deutschland-Stack / Oracle AI-World / Emotionale Avatare
Marie Zinkern, Journalistin, gibt Einblicke in den Deutschland-Stack und diskutiert Herausforderungen wie Föderalismus und technische Standards. Reinhard Klein, Informatikforscher, erklärt die Bedeutung emotionaler Avatare und deren Anwendung in Bereichen wie Therapie und Gaming. Markus Schuler berichtet von der Oracle AI World und erläutert Oracles neue KI-Strategien und innovative technische Architektur. Lucian Haas liefert aktuelle IT-Nachrichten, darunter Entwicklungen bei Wikipedia und Cyberangriffen in Deutschland.

Oct 11, 2025 • 30min
IT-Sicherheitsmesse IT-Sa / Big Brother Awards / ChatGPT und der Online-Handel
Wolfgang Nölke, Reporter und Experte für Datenschutz, spricht über die Big Brother Awards in Bielefeld und beleuchtet die Missstände in Bezug auf Datenmissbrauch durch Unternehmen. Er thematisiert die Herausforderungen rund um die Arbeitsüberwachung bei Amazon und die Konsequenzen für die Mitarbeiter. Außerdem wird die Rolle von KI im Online-Handel diskutiert, insbesondere in Bezug auf datenschutzkritische Geschäftsmodelle. Nölke bringt interessante Einblicke in die aktuelle Debatte über Identitätsmanagement und Cybersicherheit.

Oct 4, 2025 • 30min
Kritik der Internetwirtschaft / Openstack vs. VMWare / Weimatar
Peter Welchering, ein erfahrener Radiojournalist, analysiert die Herausforderungen der Internetwirtschaft, insbesondere den Mangel an Rechenzentren und die Abwanderung von Industrieunternehmen. Er fordert politische Maßnahmen wie die Senkung der Stromsteuer und schnellere Genehmigungsprozesse. In der Diskussion über OpenStack als Alternative zu proprietärer Software beleuchten Experten die Vorteile und Probleme der Implementierung. Welchering und Prof. Friesicke erörtern zudem den Einsatz des politischen Avatars Weimatar für Schulungen und soziale Medien.

Sep 27, 2025 • 30min
KI Shopping-Agenten / Stadtentwicklung mit KI / Störung der Flughafen-Software
In dieser Folge spricht Caroline Krenn, Projektleiterin beim Deutschen Institut für Urbanistik, über die Vorteile von KI in der Stadtentwicklung, einschließlich innovativer Projekte zur Hochwasservorbeugung und Energieverwaltung. Peter Welchering, Technikredakteur, analysiert den plötzlichen Ausfall der Flughafen-Abfertigungssysteme aufgrund eines Ransomware-Angriffs und beleuchtet die Sicherheitsrisiken und erforderlichen Verbesserungen im Cyberschutz. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Technologien und deren Herausforderungen.

Sep 20, 2025 • 30min
Erklärbare KI / KI-generierte Patientendaten / Wie Stablecoins wirken sollen
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

Sep 13, 2025 • 30min
13.9. - KI-Hardware / Digitales Behördenpostsystem / Kritik an Chatkontrolle
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

4 snips
Sep 6, 2025 • 30min
5.9. - Jupiter in Jülich / Supercomputer in den USA / IT-Sicherheit
Peter Wächering, ein Experte für staatlich-private Kooperation im Cybercrime-Bereich, diskutiert die Herausforderungen der IT-Sicherheit in Europa und den USA. Er betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Michael Stangen präsentiert aktuelle IT-Nachrichten, darunter Fortschritte beim Supercomputer Jupiter in Jülich und die Konkurrenz zu amerikanischen Modellen. Zudem werden bahnbrechende Technologien in der Satellitenkommunikation und ihre Anwendungen in der Herzfrequenzmessung vorgestellt.

Aug 30, 2025 • 30min
30.8. - Ladesäulen-Datenverkehr / Paypal-Panne / KI für Bürgerräte
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation


