Was lernst Du? cover image

Was lernst Du?

Latest episodes

undefined
Dec 2, 2024 • 40min

#095 - Learnspiration DeepDive mit Jacob Chromy: Wie lernt man Facilitation?

Diese Woche tauchen wir mal wieder inhaltlich tief - und zwar in das Thema "Facilitation". Warum? Weil Facilitation aus meiner Sicht eine Art "Superskill" ist und die Auseinandersetzung mit diesem für jeden von uns wertvoll ist. Deshalb habe ich Jacob Chromy in den "Was lernst Du?"-Podcast eingeladen. Jacob ist aus meiner Sicht DAS "Facilitation Mastermind"und es hat riesig Freude gemacht, mit ihm mit einem Hechsprung in die Frage einzutauchen, wie man Facilitation eigentlich lernen kann. Denn, zu dieser Frage kann Jacob jede Menge berichten. Einerseits aus seiner Berater- und Facilitatorentätigkeit für quäntchen & glück und andererseits aus seiner freiberuflichen Erfahrung im Themenkomplex Facilitation. Und zudem gibt er regelmäßig die "Facilitation Rundschau" heraus, eine wahre Fundgrube toller Impulse rund um das Thema Facilitation. Wir sprechen unter anderem darüber,… …was Facilitation eigentlich ist und wo der Unterschied zur Moderation liegt. … mit welchen kleinen Methoden und Techniken die Zusammenarbeit in Gruppen verbessert werden kann. …welche Rolle KI beim Facilitation spielen kann. …und noch über viel mehr. Ich habe aus der Folge auch für meine eigene Faciltation-Praxis ganz viel mitgenommen - Jacobs Begeisterung für das Thema ist ansteckend :-) Reinhören lohnt also sehr! Mehr über Jacob findet ihr hier auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/jacob-chromy Mehr zu quäntchen & glück findet ihr hier: https://qundg.de/ Und zu Jacobs Facilitation Rundschau kommt ihr hier: https://steadyhq.com/de/facilitation-rundschau/posts
undefined
Nov 25, 2024 • 1h 13min

#094 - Fantastische Vier Lerninspirations-Quellen mit Jule Jankowski

Jule Jankowski, Host des GOOD WORK-Podcasts und Geschäftsführerin von HUMIQ, teilt ihre vier Lerninspirationsquellen. Sie diskutiert die emotionale Dimension des Lernens und deren Einfluss auf die Bildung. Humor und persönliche Erfahrungen werden als wichtige Lernanreize hervorgehoben. Außerdem stellt Jule inspirierende Podcasts und Bücher vor, die für New Work und Führung relevant sind. Die Methode der Reflecting Teams wird als effektives Peer Learning-Tool vorgestellt und persönliche Lernstrategien werden geteilt.
undefined
Nov 18, 2024 • 37min

#093 - Learnspiration DeepDive mit Ella Marx: "Positive Psychology Quickies" für ein niceres Arbeitsleben

In dieser Folge habe ich die tolle Ella Marx zu Gast. Ella ist in ihrer Festanstellung Leadership & Personal Development Consultant bei gyde und zudem freiberuflich als Business Coach unterwegs. Vor allem ist Ella aber mein persönliches Go-To-Girl rund um das Thema Positive Psychologie im Arbeitsalltag. Auf LinkedIn teilt sie jede Menge kleine Ideen, Gedanken, Tools und Methoden für ein niceres Arbeitsleben - und darüber wollte ich unbedingt mit ihr im Podcast sprechen. In der neuen "Was lernst Du?"-Folge teilt Ella: das PERMA-Modell, das mit fünf Faktoren zu einem positiven Arbeitsumfeld beiträgt, die Elemente ihres 20-Minuten-Energizers für mehr nice Momente im Arbeitsleben, wie man positive Momente mit Rückfragen und dem Nacherleben lassen verlängern kann, und noch ganz viel mehr. In dieser Folge steckt ein ganzes Feuerwerk an Inspiration für ein niceres Arbeitsumfeld - anhören lohnt unbedingt! Mehr über Ella erfahrt ihr unter anderem hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ella-marx/ Und hier auf ihrer Website: https://ellamarx.de/ Hier findet ihr den VIA Charakterstärkentest: https://www.persoenlichkeitsstaerken.ch/ Und hier auf LinkedIn findet ihr den Post von Dennis Fischer mit den grünen & roten Kalendereinträgen: https://lnkd.in/dkYnXb9u
undefined
Nov 11, 2024 • 44min

#092 - Der Griff in die Lernformate-Toolbox: Visual Memos als Lernformat - mit Heike Dreissigacker

Heike Dreissigacker, Expertin für Visual Memos und Referentin im Vertriebsmanagement, spricht über ihre kreative Reise in die Visualisierung von Wissen. Sie erklärt, wie Visual Memos als effektives Lernformat die Motivation steigern und das Lernen erleichtern. Heike teilt Strategien zur Implementierung in Unternehmen, insbesondere in der Personalentwicklung. Sie hebt die Bedeutung von kreativer Gestaltung hervor und zeigt, wie visuelle Hilfsmittel unterschiedliche Lernstile unterstützen können.
undefined
Nov 4, 2024 • 41min

#091 - Corporate Lernheld:innen: L&D auf der grünen Wiese? Wie lernt ihr bei Storch-Ciret, Miriam Masch?

Willkommen zurück im Corporate Lernheld:innen Feature. Diese Woche ist Corporate Lernheldin Miriam Masch zu Gast im "Was lernst Du?"-Podcast. Miriam ist HR People Development Managerin bei der Storch-Ciret Group und nimmt uns mit in Lernlandschaft der Storch-Ciret Group. Das Besondere: obwohl das Unternehmen schon über 100 Jahre alt ist, gibt es erst seit sieben Jahren den Bereich Personalentwicklung. Das heißt, es ist ein bisschen "L&D auf der grünen Wiese bauen". Wie Storch-Ciret das macht, erzählt uns Miriam im Gespräch: sie teilt, was "klassisch" funktioniert im L&D der Storch-Ciret Group, und sie berichtet, wo das Unternehmen neue Wege geht. Dabei spielt u.a. ein Buchclub und Skills Swapping eine Rolle - und auch Learnfluencer sind bei Storch-Ciret im Einsatz. Miriam teilt mit uns einen richtigen Blumenstrauß an guten (und günstigen) Lernideen - hört rein, Miriams Begeisterung für ihren Bereich ist ansteckend! Mehr zu Miriam findet ihr übrigens hier auf LinkedIn: linkedin.com/in/miriammasch
undefined
Oct 28, 2024 • 1h 2min

#090 - Learnspiration DeepDive mit Ben Jaksch: von Learnfluencern und einer ganz persönlichen Lernreflexion

Achtung: In dieser Folge tauchen wir tief! Eigentlich hatten mein Gast Benjamin Jaksch - Learning Catalyst, Video Profi und mein "Go to Guy" rund ums Thema Lernen - uns verabredet, um über das Konzept von Learnfluencern im Corporate Learning zu sprechen. Und darum geht es auch in der ersten Hälfte unseres Gesprächs. Wir tauchen hier ein in die Fragen: was Learnfluencer eigentlich sind und warum wir diese unbedingt im Corporate Learning brauchen, wie genau Learnfluencer "learnfluencen", warum es Verletzlichkeit und Mut braucht, um sein eigenes Lernen offen zu teilen, welche Rolle die regelmäßige Reflexion des eigenen Lernens spielt, um Learnfluencer sein zu können… …und genau an dieser Stelle tauchen wir dann sehr tief in Bens ganz persönliche Reflexion seiner eigenen Lernfelder. Und dieser Teil lohnt sich noch viel mehr zu hören! Weil aus Bens ganz ehrlicher Reflexion klar wird, was Learnfluencing eigentlich sein kann, wenn man diese Offenheit und Verletzlichkeit zulässt. Hört unbedingt rein in dieses Gespräch! Ich glaube, da steckt für jeden von uns unglaublich viel an Denkanstößen drin. Mehr zu Ben findet ihr u.a. hier: Ben auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-jaksch/ Creator Dojo: https://www.creatordojo.de/
undefined
Oct 21, 2024 • 33min

#089 - Lernformate-Toolbox meets Learnspiration DeepDive: Change-Lernreisen mit Gesine Engelage-Meyer & Sonja Hanau

In dieser Folge diskutiere ich mit Gesine Engelange-Meyer und Sonja Hanau von "skeams" das Lernformat "Lernreise" am konkreten Beispiel eines Lernreisen-Konzepts rund um das Thema Change Kommunikation, welches die beiden konzipiert haben. Sonja und Gesine geben uns u.a. Einblicke in: den Aufbau des Formats, die Facetten, aus denen sich eine solche Lernreise zusammensetzt, sie erläutern, warum ein gemeinsamer Start in eine Lernreise elementar ist und warum die Reduktion auf die absolute Esssenz der Inhalte die Königsdisziplin ist. Und neben den Formatinsights ist die Folge gespickt mit klugen Denkanstößen rund um gelingende Change Kommunikation. Sprich, ich finde, die solltet ihr unbedingt hören. Mehr zu skeams - dem Unternehmen meiner Gästinnen findet ihr hier: https://skeams.de/ Mehr zu den digitalen Lernreisen in die Arbeitswelt von morgen gibt es hier: https://skeams.de/digitale-lernreisen/ Mehr Impulse und Tipps zu hybrider Zusammenarbeit: https://connect.skeams.de/inspiration Und Sonja und Gesine ganz persönlich findet ihr hier auf LinkedIn: Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Gesine Engelage-Meyer: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/
undefined
Oct 14, 2024 • 39min

#088 - Der Griff in die Lernformate-Toolbox: Newsletter als Lernformat? Insights von Victoria Weber

In dieser Episode des Podcasts diskutieren Victoria Weber - Newsletter-Expertin und Host des Creatorway-Podcast - und ich über die Rolle von Newslettern als effektives Lernformat im Corporate Learning. Im Marketing erlebt das Format Newsletter nämlich aktuell eine Renaissance und wir sind beide davon überzeugt, dass cool aufgemacht und für die richtigen Themen Newsletter-Strecken als Lernformate im Corporate Learning einen riesigen Mehrwert liefern könnten. Aus unserem Gespräch könnt ihr deshalb u.a. mitnehmen: für welche Art Themen Newsletter-Strecken als Lernformate funktionieren können, wie diese aufgebaut werden sollten, um auch wirklich einen Mehrwert zu leisten, ob endliche oder unendliche Formate die schlauere Idee sind, was Newsletter-Strecken und Community-Gefühle miteinander zu tun haben, und noch so viel mehr. Reinhören lohnt sich sehr! Danach habt ihr Lust, selbst ein Newsletter-Lernformat aufzusetzen, versprochen. Mehr über meine Gästin Victoria Weber findet ihr hier: Webseite: https://www.victoriaweber.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-victoria/ Creatorway: https://www.creatorway.de/
undefined
Oct 7, 2024 • 8min

#087 - Negative Lernglaubenssätze im Team: Wie erkenne ich die? Und wie löse ich sie auf?

Negative Lernglaubenssätze können die Entwicklung und Leistungsfähigkeit ganzer Teams hemmen. Deshalb nehmen wir heute die entsprechenden Überzeugungen unter die Lupe. D.h. konkret geht es in dieser Folge um: Probleme in Teams durch negative Lern-Glaubenssätze, wie man diese Glaubenssätze erkennt: Typische Aussagen und Verhaltensweisen, kleine Schritte, mit denen man negative Lernglaubenssätze nach und nach auflösen kann.
undefined
Sep 30, 2024 • 6min

#086 - Ohne die Führungskräfte geht es nicht! Fünf Tipps, mit denen ihr die Lernkultur in euren Teams stärken könnt

Wie ihr die Lernkultur in euren Teams stärken könnt? In dieser Folge teile ich fünf Tipps, die auch in den vollgepacktesten Terminkalender integrierbar sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner