Was lernst Du?

Cornelia Hattula
undefined
Jan 6, 2025 • 59min

#100 - Die große Jubiläumsfolge: Conny Hattula im Gespräch mit Jule Jankowski

Heute feiern wir Podcastgeburtstag!! Und darauf bin ich unendlich stolz! 100 Folgen "Was lernst Du?"-Podcast. 🎉 Deshalb habe ich mir für diese für mich ganz besondere Jubiläumsfolge 100 etwas einfallen lassen. Heute drehen wir den Spieß einfach um und ich werde in meinem eigenen Podcastformat interviewt. 😊 Und die Interviewerinnenrolle übernimmt - Trommelwirbel - die wunderbare Jule Jankowski, Host des "GOOD WORK".Podcast und für mich ein großes Vorbild. Tausend Dank, liebe Jule! Wer mich schon immer (noch) ein bisschen besser kennenlernen wollte, wer wissen möchte, was mich antreibt und wo ich noch so hinwill, der höre unbedingt in diese Folge. Wir sprechen unter anderem darüber: wie ich den "Gesundheits-Check" des Corporate Learning gerade bewerte, warum ein Netflix des Lernens nicht die Zukunft von L&D sein kann, Was eine gute Corporate Lernstrategie beinhaltet und was nicht warum ich glaube, dass "Learning Facilitator" eine Rolle ist, über die jedes Unternehmen nachdenken sollte, das "Schweizer Lerntaschenmesser" Erkenntnisse aus 100 "Was lernst Du?"-Folgen, die mich besonders gepackt haben, und noch viel viel mehr. Für mich ist dieses Gespräch das persönlichste Interview, das ich bisher gegeben habe und ich bin ganz gespannt, wie es euch gefallen wird.
undefined
Dec 30, 2024 • 43min

#099 - Wie lernt man Dankbarkeit, Victoria Walter und Ruth Biallass

Heute dreht sich im "Was lernst Du?"-Podcast alles um das Thema Dankbarkeit - und ganz konkret um die Frage, ob man Dankbarkeit lernen kann. Für die Antwort auf diese Frage habe ich mit Victoria Walter und Ruth Biallass vom Thänkx-Podcast zwei echte Expertinnen zu Gast :-) Gemeinsam beleuchten wir u.a.: die Frage, wie Dankbarkeit als Mindset fungiert, die Bedeutung von Dankbarkeit im Alltag und die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die positiven Effekte von Dankbarkeit belegen. Methoden, um Dankbarkeit in das tägliche Leben zu integrieren. Wir besprechen außerdem, warum es gerade auch fürs Corporate Learning interessant sein kann, das Thema Dankbarkeit mit in das "Lern-Repertoire" aufzunehmen und wir beleuchten, welche kulturellen es im Umgang mit Dankbarkeit gibt. Mehr zu meinen Gästinnen findet ihr hier auf LinkedIn: Victoria Walter: https://www.linkedin.com/in/vwalter/ Ruth Biallass: https://www.linkedin.com/in/ruth-biallass/ Den Thänkx-Podcast findet ihr u.a. hier auf Spotify: https://open.spotify.com/show/7zvlvw9hN3L8wFwQfulm8U?si=6b23db4c58b64fd6
undefined
Dec 23, 2024 • 48min

#098 - Learnspiration DeepDive mit Karina Viola Stolz: Wie geht Lernen in schön?

Wie geht Lernen eigentlich "in schön"? Über diese Frage spreche ich in der neuen "Was lernst Du?"-Folge mit Karina Viola Stolz. Und ich würde behaupten, für das Thema "Ästhetik beim Lernen" könnte ich mir keine passendere Gästin wünschen. Karina ist nämlich der kreative Kopf hinter der Visual Memos Academy und hat die Gabe, die wichtigsten Informationen eines beliebigen Themas zu erfassen und visuell auf einer Seite zu verdichten. Und wie toll so eine "Verdichtung" aussieht, kann man beispielsweise regelmäßig auf LinkedIn und Instagram bewundern, wenn Karina eine ihrer neuesten Buchzusammenfassungen postet. Im Podcast: teilt Karina ihre persönliche Reise zur Visualisierung und sie erklärt, wie ihre Buchvisualisierungen entstehen sprechen wir darüber, wie Karinas optimales Lernsetting aussieht und wie sie sich in den Lernflow versetzen kann. diskutieren wir, inwieweit "schöne Lernmaterialien" als Motivator im Lernprozess fungieren können. erklärt Karina, dass jeder Visualisierung lernen kann und wie das klappt. Mich hat Karina mit ihrer Begeisterung für Visualisierungen total angesteckt. Nicht nur in der aktuellen Podcastfolge, sondern schon im Sommer - da habe ich ihren Einsteiger-Visual Memos Kurs absolviert und war sehr begeistert, was ich nach sechs Wochen als blutiger "Zeichen-Laie" an Visualisierungen hingekriegt habe. Mehr zu Karina findet ihr hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karinaviolastolz/ Hier auf ihrer Website: https://www.visualmemos.com/ Und mehr Infos zum "Visual Memos"-Einsteigerkurs gibt es hier: https://visualmemos.com/academy/visualmemos101-warteliste/
undefined
Dec 16, 2024 • 25min

#097 - Der Griff in die Lernmethoden-Toolbox: Spaß mit KI mit Vera Schiecke

In dieser Folge des "Was lernst Du?"-Podcast dreht sich alles um "Spaß mit KI". Dahinter versteckt sich ein richtig tolles Lernformat, dass sich meine Gästin Vera Schiecke überlegt und über die vergangenen Wochen bei LinkedIn begleitet hat. Die Idee dahinter: sich innerhalb von 10 Wochen spielerisch ans Thema herantasten. Das ist ihr - finde ich - ziemlich gut gelungen. Im "Was lernst Du?"-Podcast berichtet Vera u.a.: was sie dazu bewegt hat, sich ein solches Lernformat zu überlegen. Welche Verständnis-Facetten ihr für die ersten Wochen im "Programm" wichtig waren? Welche Rolle bei der Adoption des Lernformats die Schönheit der Unterlage gespielt haben könnte. Wie man das Format auch aufs Corporate Learning übertragen könnte. Ich finde, in der Folge steckt jede Menge handfeste "Learnspiration". Reinhören lohnt sich sehr! Mehr zu meiner Gästin Vera Schiecke findet ihr im Übrigen hier: https://www.linkedin.com/in/vera-schiecke/ Die Postings zu "Spaß mit KI" findet ihr im Fokusbereich auf ihrem LinkedIn-Profil.
undefined
Dec 9, 2024 • 43min

#096 - Der Griff in die agile Lernmethoden-Toolbox mit Martina Hölscher

Heute dreht sich alles um den Griff in die agilen Lernmethoden-Toolbox und die Frage, wie uns agile Methoden beim Lernen unterstützen können. Und für diese Frage ist Martina Hölscher im "Was lernst Du?"-Podcast zu Gast. Martina ist Inhaberin der locinar.plus und in ihrem Arbeitsalltag als Beraterin und Trainerin viel mit den Themen Agilität und Lernen mit agilen Methoden unterwegs. Wir sprechen über: die Grundlagen von Agilität und deren Bedeutung für Lernprozesse, die Definition von Lernzielen mithilfe des OKR-Frameworks und die Strukturierung von Lernprojekten mit Kanban. Lernretrospektiven, Lean-Coffees als TeamLearning-Format und noch viel mehr… Martina liefert uns im Gespräch einen ganzen Blumenstrauß an Ansatzpunkten, uns mehr mit dem Thema Agilität beim Lernen auseinanderzusetzen - reinhören (und natürlich auch ausprobieren) lohnt sehr! Mehr zu Martina findet ihr hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martina-hoelscher/ Und hier auf ihrer Website: https://locinar.plus Und, Martina veranstaltet im Januar eine Impulsreihe zum agilen Lernen - falls ihr tiefer in das Thema eintauchen wollt, ist diese bestimmt spannend für euch: https://locinar.plus/impulsreihe-agiles-lernen/
undefined
Dec 2, 2024 • 40min

#095 - Learnspiration DeepDive mit Jacob Chromy: Wie lernt man Facilitation?

Diese Woche tauchen wir mal wieder inhaltlich tief - und zwar in das Thema "Facilitation". Warum? Weil Facilitation aus meiner Sicht eine Art "Superskill" ist und die Auseinandersetzung mit diesem für jeden von uns wertvoll ist. Deshalb habe ich Jacob Chromy in den "Was lernst Du?"-Podcast eingeladen. Jacob ist aus meiner Sicht DAS "Facilitation Mastermind"und es hat riesig Freude gemacht, mit ihm mit einem Hechsprung in die Frage einzutauchen, wie man Facilitation eigentlich lernen kann. Denn, zu dieser Frage kann Jacob jede Menge berichten. Einerseits aus seiner Berater- und Facilitatorentätigkeit für quäntchen & glück und andererseits aus seiner freiberuflichen Erfahrung im Themenkomplex Facilitation. Und zudem gibt er regelmäßig die "Facilitation Rundschau" heraus, eine wahre Fundgrube toller Impulse rund um das Thema Facilitation. Wir sprechen unter anderem darüber,… …was Facilitation eigentlich ist und wo der Unterschied zur Moderation liegt. … mit welchen kleinen Methoden und Techniken die Zusammenarbeit in Gruppen verbessert werden kann. …welche Rolle KI beim Facilitation spielen kann. …und noch über viel mehr. Ich habe aus der Folge auch für meine eigene Faciltation-Praxis ganz viel mitgenommen - Jacobs Begeisterung für das Thema ist ansteckend :-) Reinhören lohnt also sehr! Mehr über Jacob findet ihr hier auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/jacob-chromy Mehr zu quäntchen & glück findet ihr hier: https://qundg.de/ Und zu Jacobs Facilitation Rundschau kommt ihr hier: https://steadyhq.com/de/facilitation-rundschau/posts
undefined
Nov 25, 2024 • 1h 13min

#094 - Fantastische Vier Lerninspirations-Quellen mit Jule Jankowski

Jule Jankowski, Host des GOOD WORK-Podcasts und Geschäftsführerin von HUMIQ, teilt ihre vier Lerninspirationsquellen. Sie diskutiert die emotionale Dimension des Lernens und deren Einfluss auf die Bildung. Humor und persönliche Erfahrungen werden als wichtige Lernanreize hervorgehoben. Außerdem stellt Jule inspirierende Podcasts und Bücher vor, die für New Work und Führung relevant sind. Die Methode der Reflecting Teams wird als effektives Peer Learning-Tool vorgestellt und persönliche Lernstrategien werden geteilt.
undefined
Nov 18, 2024 • 37min

#093 - Learnspiration DeepDive mit Ella Marx: "Positive Psychology Quickies" für ein niceres Arbeitsleben

In dieser Folge habe ich die tolle Ella Marx zu Gast. Ella ist in ihrer Festanstellung Leadership & Personal Development Consultant bei gyde und zudem freiberuflich als Business Coach unterwegs. Vor allem ist Ella aber mein persönliches Go-To-Girl rund um das Thema Positive Psychologie im Arbeitsalltag. Auf LinkedIn teilt sie jede Menge kleine Ideen, Gedanken, Tools und Methoden für ein niceres Arbeitsleben - und darüber wollte ich unbedingt mit ihr im Podcast sprechen. In der neuen "Was lernst Du?"-Folge teilt Ella: das PERMA-Modell, das mit fünf Faktoren zu einem positiven Arbeitsumfeld beiträgt, die Elemente ihres 20-Minuten-Energizers für mehr nice Momente im Arbeitsleben, wie man positive Momente mit Rückfragen und dem Nacherleben lassen verlängern kann, und noch ganz viel mehr. In dieser Folge steckt ein ganzes Feuerwerk an Inspiration für ein niceres Arbeitsumfeld - anhören lohnt unbedingt! Mehr über Ella erfahrt ihr unter anderem hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ella-marx/ Und hier auf ihrer Website: https://ellamarx.de/ Hier findet ihr den VIA Charakterstärkentest: https://www.persoenlichkeitsstaerken.ch/ Und hier auf LinkedIn findet ihr den Post von Dennis Fischer mit den grünen & roten Kalendereinträgen: https://lnkd.in/dkYnXb9u
undefined
Nov 11, 2024 • 44min

#092 - Der Griff in die Lernformate-Toolbox: Visual Memos als Lernformat - mit Heike Dreissigacker

Heike Dreissigacker, Expertin für Visual Memos und Referentin im Vertriebsmanagement, spricht über ihre kreative Reise in die Visualisierung von Wissen. Sie erklärt, wie Visual Memos als effektives Lernformat die Motivation steigern und das Lernen erleichtern. Heike teilt Strategien zur Implementierung in Unternehmen, insbesondere in der Personalentwicklung. Sie hebt die Bedeutung von kreativer Gestaltung hervor und zeigt, wie visuelle Hilfsmittel unterschiedliche Lernstile unterstützen können.
undefined
Nov 4, 2024 • 41min

#091 - Corporate Lernheld:innen: L&D auf der grünen Wiese? Wie lernt ihr bei Storch-Ciret, Miriam Masch?

Willkommen zurück im Corporate Lernheld:innen Feature. Diese Woche ist Corporate Lernheldin Miriam Masch zu Gast im "Was lernst Du?"-Podcast. Miriam ist HR People Development Managerin bei der Storch-Ciret Group und nimmt uns mit in Lernlandschaft der Storch-Ciret Group. Das Besondere: obwohl das Unternehmen schon über 100 Jahre alt ist, gibt es erst seit sieben Jahren den Bereich Personalentwicklung. Das heißt, es ist ein bisschen "L&D auf der grünen Wiese bauen". Wie Storch-Ciret das macht, erzählt uns Miriam im Gespräch: sie teilt, was "klassisch" funktioniert im L&D der Storch-Ciret Group, und sie berichtet, wo das Unternehmen neue Wege geht. Dabei spielt u.a. ein Buchclub und Skills Swapping eine Rolle - und auch Learnfluencer sind bei Storch-Ciret im Einsatz. Miriam teilt mit uns einen richtigen Blumenstrauß an guten (und günstigen) Lernideen - hört rein, Miriams Begeisterung für ihren Bereich ist ansteckend! Mehr zu Miriam findet ihr übrigens hier auf LinkedIn: linkedin.com/in/miriammasch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app