
Was lernst Du?
Lerninspiration vervielfacht sich, wenn man sie teilt!
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Latest episodes

Sep 30, 2024 • 6min
#086 - Ohne die Führungskräfte geht es nicht! Fünf Tipps, mit denen ihr die Lernkultur in euren Teams stärken könnt
Wie ihr die Lernkultur in euren Teams stärken könnt?
In dieser Folge teile ich fünf Tipps, die auch in den vollgepacktesten Terminkalender integrierbar sind.

Sep 23, 2024 • 9min
#085 - 10 Ideen für mehr Lernzeit im Team-Alltag
In dieser Folge teile ich meine Top10 Tipps für mehr Lernzeit im Team-Alltag mit euch.
Es geht um Learnathons,Learning Journals, Lerntandems mit möglichst verschiedenen Lernpartnern und noch viel mehr.
Ich hoffe, in dieser Folge stecken ganz viele Impulse, die euch Lust machen, sie im Arbeitsalltag auszutesten.
Viel Freude.

5 snips
Sep 16, 2024 • 27min
#084 - Mein Lernsteckbrief: Learning out Loud mit Linda Fromme
In der neuen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast schauen wir mithilfe des Lernsteckbriefs in die persönlichen Lernprägungen und das Lernsetting von Linda Fromme. Linda ist Bildungsmanagerin beim Universitätsspital Zürich und überzeugte Lernenthusiastin. Mit mir reflektiert sie:
Welche Lernglaubenssätze sie lange begleitet haben und welches Muster sie daraus entwickelt hatte.
wie sie heute an das Thema Lernen herangeht
Welche Lernmaterialien und -methoden ihr beim Lernen helfen
und warum öffentlich zu lernen und seine eigenen Lernfelder zuzugeben so wichtig ist.
Aus dem Gespräch mit Linda habe ich so viele Denkanstöße mitgenommen - Beispiele gefällig: Die Lerntransferplanung, Linda lernt laut, das Lernen aus ganzem Herzen - und da steckt noch viel mehr drin.
Mehr zu Linda findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/lindafromme/

Sep 9, 2024 • 44min
#083 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr eigentlich bei Microsoft, Edel Michel?
Das Corporate Lernheld:innen Feature geht in die nächste Runde - dieses Mal tauchen wir tief ein in die Lernlandschaft und die besondere Lernkultur bei Microsoft.
Dafür habe ich Edel Michel, Partner Development Managerin bei Microsoft zu Gast. Wir sprechen über:
die besondere Lernkultur beim Softwareanbieter, die stark von der Unternehmensvision der Wachstumsunterstützung geprägt ist,
rollenspezifische Lernpfade und individuelle Lernmöglichkeiten,
spannende informelle Lernformate wie "Learning to Go", "Learning Coffees" und "AI-assisted cooking"
Monatliche Learning Days
Learnfluencer,
Lernen, das zum eigenen Lebensstil passt
und natürlich auch Lernen mit und über KI
Ich glaube, in dieser Folge stecken sowohl aus der Vogelperspektive als auch aus der Individualsicht viele spannende Denkanstöße.
Mehr über meine Gästin findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/edeltraut-schwartz/
Einen Beitrag zum Format Learning Days findet ihr u.a. hier:
https://www.personalwirtschaft.de/news/personalentwicklung/microsoft-learning-days-weiterbildung-95728/

5 snips
Aug 12, 2024 • 26min
#082 - Learnspiration DeepDive mit Laura Link: Warum wir uns mit "Positive Intelligence" beschäftigen sollten
Ein Hinweis vorab:
nach dieser Folge macht der "Was lernst Du?"-Podcast eine kurze Sommerpause. Die nächste Folge erscheint am 09.09.2024.
Diese Woche tauchen wir einmal wieder inhaltlich tief: in der neuen Folge geht es um das Konzept "Positive Intelligence". Dahinter versteckt sich die Fähigkeit, Saboteure in unseren Gedanken und Glaubenssätzen zu erkennen und aufzulösen. Meine Gästin Laura Link hat gerade erst eine Weiterbildung zum Thema abgeschlossen und berichtet uns die Hintergründe; warum sie gerade diese Weiterbildung gewählt hat; wie diese ihr in ihrem Arbeitsalltag als Teamlead aber auch in ihrem Privatleben hilft und wie wir ganz konkret selbst ins Thema einsteigen und uns unsere eigenen Saboteure vergegenwärtigen können.
Ich muss gestehen, ich bin wirklich angefixt vom Konzept "Positive Intelligence" und dem "in den Griff kriegen" der inneren Saboteure - ich könnte mir vorstellen, dass es euch ähnlich geht.
Deshalb - den Saboteurstest könnt ihr hier machen:
https://assessment.positiveintelligence.com/saboteur/overview
Zur Wissenschaft hinter dem Konzept "Positive Intelligence" findet ihr hier mehr Infos: https://www.positiveintelligence.com/science/
Den Test zum Positive Intelligence Quotient findet ihr hier:
https://assessment.positiveintelligence.com/pq/overview
Und Lauras LinkedIn-Profil mit einigen Beiträgen zum Konzept findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/laura-link/

Aug 5, 2024 • 9min
#081 - Der Griff in die Lernformate Toolbox: Erkenntnisse aus unserem ersten Firmen-Buchclub
Erfahre, wie ein firmeninterner Buchclub aufgebaut wurde und welche Erkenntnisse daraus gewonnen wurden. Die Diskussionen über 'Trust Me' von Karin Lausch fördern Vertrauen und Teamdynamik. Die Teilnehmerfeedback und die Einladung der Autorin bringen zusätzliche Perspektiven. Highlights sind die Struktur der Buchclubtreffen und zentrale Erfolgsfaktoren. Diese Retrospektive bietet wertvolle Einblicke für die eigene Lernkultur.

Jul 29, 2024 • 8min
#080 - Retrospektive meiner Learnings aus den WLD-Folgen des 1. HJ 2024
Hier kommt der Blick hinter die Kulissen, Teil 2.
Ihr habt euch analog zur Lernretro aus Folge 79 auch eine Retrospektive meiner Learnings aus den WLD-Folgen des ersten Halbjahrs 2024 gewünscht.
Here we go - ich berichte euch:
Was ich über die Ausrichtung des "Was lernst Du?"-Podcast gelernt habe und wo ich auch Raum und Luft für weiteres Neues lassen muss und will.
Was ich inhaltlich aus dem ersten Podcast-Halbjahr 2024 mitgenommen habe und welche Folgen mich nachhaltig beeindruckt haben.
An welchen Neuerungen und Specials ich herumdenkle für den Herbst.
Ich bin sehr gespannt, ob euch die Podcast-Retro ebenso gefällt, wie die Lernretro und freue mich auch über Rückmeldungen, wenn ihr spezielle Wünsche für Themen und Formate im Herbst habt.

Jul 22, 2024 • 9min
#079 - Learnings aus dem 1. Lernhalbjahr 2024: Lernretrospektive mit Conny Hattula
Conny Hattula ist eine Expertin für Lernretrospektiven und persönliche Weiterbildung. Sie teilt ihre Erfahrungen aus dem ersten Halbjahr 2024, darunter einen persönlichen Lernfail und einen effektiven Hack, um gegen Learnkrastination anzukämpfen. Conny erklärt, warum sie eine "To Read"- und "To Hear"-Liste führt, um ihre Weiterbildung zu strukturieren. Außerdem spricht sie über ihr funktionierendes Wissensmanagement, das einfach und effektiv ist, ohne zu überladen zu sein. Ihre Einblicke bieten wertvolle Impulse für alle, die ihre Lernreise verbessern möchten.

Jul 15, 2024 • 36min
#078 - Mein Lernsteckbrief: Lernreflexion mit Caro Heinke
In der neuen "Was lernst Du?"-Folge wird es wieder ganz persönlich. Wir tauchen nämlich gemeinsam mit meiner Gästin Caro Heinke mithilfe des Lernsteckbriefs in ihr ganz persönliches Lernsetting ein.
Caro ist Gründerin und Geschäftsführerin von Cultural Hire und eine der führenden Expertenstimmen für die Themen Unternehmenskultur, Teamdynamik, New Leadership und berufliche Entwicklung.
Caro und ich reflektieren:
Caros ambivalentes Verhältnis zum Lernen und warum Lernen für sie persönlich durch Beobachtung, Reflexion und Einordnung von Informationen erfolgt.
Was Puzzles und Memorys mit dieser Art des Lernens zu tun haben.
Caros persönliche Art des Wissensmanagement.
Die Wichtigkeit von Ruhephasen, um Gelerntes sacken zu lassen - und was eine ganz spezielle Sofaecke damit zu tun hat.
Mehr zu Caro findet ihr hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carolinaheinke/
Und hier auf der Website von Cultural Hire: https://www.culturalhire.com/uber

Jul 8, 2024 • 42min
#077 - Lernen mit KI: Special mit Ben Bergmann und Kyrill Schmid
In der neuen "Was lernst Du?"-Folge habe ich Ben Bergmann und Kyrill Schmid vom MaibornWolff-Campus, der Lerneinheit des Softwareunternehmens MaibornWolff zu Gast. Die beiden sind Experten für das Thema "Lernen und KI" und nehmen uns in dieser Folge mit in die KI-Anwendungsfelder im Corporate Learning des Softwareunternehmens.
Wir besprechen u.a.:
wie uns KI über richtig gute Fragen und Reflexionsübungen helfen kann, passgenaue Trainingsangebote für uns zu finden.
wie wir die Trainingsangebote selbst mithilfe von KI auf die ganz individuellen Trainingserfordernisse der Kolleg:innen anpassen können.
Mit welchen Formaten der Campus den Kolleg:innen hilft, konkrete Use Cases zu identifizieren, in denen KI helfen kann, den Arbeitsalltag zu verbessern und diese dann unterstützt, zu entwickeln - learning by doing sozusagen.
Ich hatte in dieser Folge viele Aha-Erlebnisse, wie pragmatisch, effektiv und nutzbringend das Hype-Thema KI ins Corporate Learning integriert werden kann - reinhören und inspirieren lassen lohnt in meinen Augen sehr.
Mehr zu Ben findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/bergmannben/
Mehr zu Kyrill findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/dr-kyrill-schmid-356180152/