

Was lernst Du?
Cornelia Hattula
Lerninspiration vervielfacht sich, wenn man sie teilt!
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Episodes
Mentioned books

Oct 28, 2024 • 1h 2min
#090 - Learnspiration DeepDive mit Ben Jaksch: von Learnfluencern und einer ganz persönlichen Lernreflexion
Achtung: In dieser Folge tauchen wir tief!
Eigentlich hatten mein Gast Benjamin Jaksch - Learning Catalyst, Video Profi und mein "Go to Guy" rund ums Thema Lernen - uns verabredet, um über das Konzept von Learnfluencern im Corporate Learning zu sprechen.
Und darum geht es auch in der ersten Hälfte unseres Gesprächs. Wir tauchen hier ein in die Fragen:
was Learnfluencer eigentlich sind und warum wir diese unbedingt im Corporate Learning brauchen,
wie genau Learnfluencer "learnfluencen",
warum es Verletzlichkeit und Mut braucht, um sein eigenes Lernen offen zu teilen,
welche Rolle die regelmäßige Reflexion des eigenen Lernens spielt, um Learnfluencer sein zu können…
…und genau an dieser Stelle tauchen wir dann sehr tief in Bens ganz persönliche Reflexion seiner eigenen Lernfelder. Und dieser Teil lohnt sich noch viel mehr zu hören! Weil aus Bens ganz ehrlicher Reflexion klar wird, was Learnfluencing eigentlich sein kann, wenn man diese Offenheit und Verletzlichkeit zulässt.
Hört unbedingt rein in dieses Gespräch! Ich glaube, da steckt für jeden von uns unglaublich viel an Denkanstößen drin.
Mehr zu Ben findet ihr u.a. hier:
Ben auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/benjamin-jaksch/
Creator Dojo:
https://www.creatordojo.de/

Oct 21, 2024 • 33min
#089 - Lernformate-Toolbox meets Learnspiration DeepDive: Change-Lernreisen mit Gesine Engelage-Meyer & Sonja Hanau
In dieser Folge diskutiere ich mit Gesine Engelange-Meyer und Sonja Hanau von "skeams" das Lernformat "Lernreise" am konkreten Beispiel eines Lernreisen-Konzepts rund um das Thema Change Kommunikation, welches die beiden konzipiert haben. Sonja und Gesine geben uns u.a. Einblicke in:
den Aufbau des Formats,
die Facetten, aus denen sich eine solche Lernreise zusammensetzt,
sie erläutern, warum ein gemeinsamer Start in eine Lernreise elementar ist und warum die Reduktion auf die absolute Esssenz der Inhalte die Königsdisziplin ist.
Und neben den Formatinsights ist die Folge gespickt mit klugen Denkanstößen rund um gelingende Change Kommunikation. Sprich, ich finde, die solltet ihr unbedingt hören.
Mehr zu skeams - dem Unternehmen meiner Gästinnen findet ihr hier:
https://skeams.de/
Mehr zu den digitalen Lernreisen in die Arbeitswelt von morgen gibt es hier:
https://skeams.de/digitale-lernreisen/
Mehr Impulse und Tipps zu hybrider Zusammenarbeit:
https://connect.skeams.de/inspiration
Und Sonja und Gesine ganz persönlich findet ihr hier auf LinkedIn:
Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/
Gesine Engelage-Meyer: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/

Oct 14, 2024 • 39min
#088 - Der Griff in die Lernformate-Toolbox: Newsletter als Lernformat? Insights von Victoria Weber
In dieser Episode des Podcasts diskutieren Victoria Weber - Newsletter-Expertin und Host des Creatorway-Podcast - und ich über die Rolle von Newslettern als effektives Lernformat im Corporate Learning. Im Marketing erlebt das Format Newsletter nämlich aktuell eine Renaissance und wir sind beide davon überzeugt, dass cool aufgemacht und für die richtigen Themen Newsletter-Strecken als Lernformate im Corporate Learning einen riesigen Mehrwert liefern könnten.
Aus unserem Gespräch könnt ihr deshalb u.a. mitnehmen:
für welche Art Themen Newsletter-Strecken als Lernformate funktionieren können,
wie diese aufgebaut werden sollten, um auch wirklich einen Mehrwert zu leisten,
ob endliche oder unendliche Formate die schlauere Idee sind,
was Newsletter-Strecken und Community-Gefühle miteinander zu tun haben,
und noch so viel mehr.
Reinhören lohnt sich sehr! Danach habt ihr Lust, selbst ein Newsletter-Lernformat aufzusetzen, versprochen.
Mehr über meine Gästin Victoria Weber findet ihr hier:
Webseite: https://www.victoriaweber.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-victoria/
Creatorway: https://www.creatorway.de/

Oct 7, 2024 • 8min
#087 - Negative Lernglaubenssätze im Team: Wie erkenne ich die? Und wie löse ich sie auf?
Negative Lernglaubenssätze können die Entwicklung und Leistungsfähigkeit ganzer Teams hemmen. Deshalb nehmen wir heute die entsprechenden Überzeugungen unter die Lupe.
D.h. konkret geht es in dieser Folge um:
Probleme in Teams durch negative Lern-Glaubenssätze,
wie man diese Glaubenssätze erkennt: Typische Aussagen und Verhaltensweisen,
kleine Schritte, mit denen man negative Lernglaubenssätze nach und nach auflösen kann.

Sep 30, 2024 • 6min
#086 - Ohne die Führungskräfte geht es nicht! Fünf Tipps, mit denen ihr die Lernkultur in euren Teams stärken könnt
Wie ihr die Lernkultur in euren Teams stärken könnt?
In dieser Folge teile ich fünf Tipps, die auch in den vollgepacktesten Terminkalender integrierbar sind.

Sep 23, 2024 • 9min
#085 - 10 Ideen für mehr Lernzeit im Team-Alltag
In dieser Folge teile ich meine Top10 Tipps für mehr Lernzeit im Team-Alltag mit euch.
Es geht um Learnathons,Learning Journals, Lerntandems mit möglichst verschiedenen Lernpartnern und noch viel mehr.
Ich hoffe, in dieser Folge stecken ganz viele Impulse, die euch Lust machen, sie im Arbeitsalltag auszutesten.
Viel Freude.

5 snips
Sep 16, 2024 • 27min
#084 - Mein Lernsteckbrief: Learning out Loud mit Linda Fromme
In der neuen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast schauen wir mithilfe des Lernsteckbriefs in die persönlichen Lernprägungen und das Lernsetting von Linda Fromme. Linda ist Bildungsmanagerin beim Universitätsspital Zürich und überzeugte Lernenthusiastin. Mit mir reflektiert sie:
Welche Lernglaubenssätze sie lange begleitet haben und welches Muster sie daraus entwickelt hatte.
wie sie heute an das Thema Lernen herangeht
Welche Lernmaterialien und -methoden ihr beim Lernen helfen
und warum öffentlich zu lernen und seine eigenen Lernfelder zuzugeben so wichtig ist.
Aus dem Gespräch mit Linda habe ich so viele Denkanstöße mitgenommen - Beispiele gefällig: Die Lerntransferplanung, Linda lernt laut, das Lernen aus ganzem Herzen - und da steckt noch viel mehr drin.
Mehr zu Linda findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/lindafromme/

Sep 9, 2024 • 44min
#083 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr eigentlich bei Microsoft, Edel Michel?
Das Corporate Lernheld:innen Feature geht in die nächste Runde - dieses Mal tauchen wir tief ein in die Lernlandschaft und die besondere Lernkultur bei Microsoft.
Dafür habe ich Edel Michel, Partner Development Managerin bei Microsoft zu Gast. Wir sprechen über:
die besondere Lernkultur beim Softwareanbieter, die stark von der Unternehmensvision der Wachstumsunterstützung geprägt ist,
rollenspezifische Lernpfade und individuelle Lernmöglichkeiten,
spannende informelle Lernformate wie "Learning to Go", "Learning Coffees" und "AI-assisted cooking"
Monatliche Learning Days
Learnfluencer,
Lernen, das zum eigenen Lebensstil passt
und natürlich auch Lernen mit und über KI
Ich glaube, in dieser Folge stecken sowohl aus der Vogelperspektive als auch aus der Individualsicht viele spannende Denkanstöße.
Mehr über meine Gästin findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/edeltraut-schwartz/
Einen Beitrag zum Format Learning Days findet ihr u.a. hier:
https://www.personalwirtschaft.de/news/personalentwicklung/microsoft-learning-days-weiterbildung-95728/

5 snips
Aug 12, 2024 • 26min
#082 - Learnspiration DeepDive mit Laura Link: Warum wir uns mit "Positive Intelligence" beschäftigen sollten
Ein Hinweis vorab:
nach dieser Folge macht der "Was lernst Du?"-Podcast eine kurze Sommerpause. Die nächste Folge erscheint am 09.09.2024.
Diese Woche tauchen wir einmal wieder inhaltlich tief: in der neuen Folge geht es um das Konzept "Positive Intelligence". Dahinter versteckt sich die Fähigkeit, Saboteure in unseren Gedanken und Glaubenssätzen zu erkennen und aufzulösen. Meine Gästin Laura Link hat gerade erst eine Weiterbildung zum Thema abgeschlossen und berichtet uns die Hintergründe; warum sie gerade diese Weiterbildung gewählt hat; wie diese ihr in ihrem Arbeitsalltag als Teamlead aber auch in ihrem Privatleben hilft und wie wir ganz konkret selbst ins Thema einsteigen und uns unsere eigenen Saboteure vergegenwärtigen können.
Ich muss gestehen, ich bin wirklich angefixt vom Konzept "Positive Intelligence" und dem "in den Griff kriegen" der inneren Saboteure - ich könnte mir vorstellen, dass es euch ähnlich geht.
Deshalb - den Saboteurstest könnt ihr hier machen:
https://assessment.positiveintelligence.com/saboteur/overview
Zur Wissenschaft hinter dem Konzept "Positive Intelligence" findet ihr hier mehr Infos: https://www.positiveintelligence.com/science/
Den Test zum Positive Intelligence Quotient findet ihr hier:
https://assessment.positiveintelligence.com/pq/overview
Und Lauras LinkedIn-Profil mit einigen Beiträgen zum Konzept findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/laura-link/

Aug 5, 2024 • 9min
#081 - Der Griff in die Lernformate Toolbox: Erkenntnisse aus unserem ersten Firmen-Buchclub
Erfahre, wie ein firmeninterner Buchclub aufgebaut wurde und welche Erkenntnisse daraus gewonnen wurden. Die Diskussionen über 'Trust Me' von Karin Lausch fördern Vertrauen und Teamdynamik. Die Teilnehmerfeedback und die Einladung der Autorin bringen zusätzliche Perspektiven. Highlights sind die Struktur der Buchclubtreffen und zentrale Erfolgsfaktoren. Diese Retrospektive bietet wertvolle Einblicke für die eigene Lernkultur.


