
Was lernst Du?
Lerninspiration vervielfacht sich, wenn man sie teilt!
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Latest episodes

Feb 9, 2025 • 59min
#105 - Lesen statt Scrollen: Warum Bücher mein ultimativer Wissensbooster sind! - Victoria Weber's Lernsteckbrief
📚 Wie lernen wir eigentlich am effektivsten aus Büchern? 🤔
Diese Frage stelle ich mir in der neuen "Was lernst du?"-Folge – und ich könnte mir dafür keine bessere Gesprächspartnerin vorstellen als Victoria Weber!🎙️
Victoria ist nicht nur Host des Creatorway-Podcasts, sondern auch Unternehmerin, Online-Kurs-Expertin und – inoffiziell, aber verdient – meine persönliche Bookfluencerin. Wer ihr auf Social Media folgt, weiß: Sie verschlingt Bücher in Rekordzeit und ihre Empfehlungen sind absolut "on point".
Es war also Learnspiration pur, mit ihr über ihre persönliche Lernstrategie zu sprechen! 🤩 Wir tauchen u.a. ein in folgende Fragen:
📌 Warum Bücher für Victoria das ultimative Lernmedium sind,
📌 Wie sie sich systematisch in neue Themen einarbeitet,
📌 Welche Methoden sie nutzt, um Wissen wirklich zu behalten,
📌 Warum Buchzusammenfassungen in ihrem Podcast & auf LinkedIn so gut ankommen,
📌 Ob und wie KI beim Lernen für sie eine Rolle spielt (Spoiler: sie hat eine klare Meinung dazu).
📖 Außerdem teilt Victoria zwei Bücher, die sie in letzter Zeit besonders beeindruckt haben:
💡 „10x Is Easier Than 2x“ – warum größer oft einfacher als kleiner denken ist.
🎯 „A Marketer’s Guide to Category Design“ – über die Kunst, sich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern eine eigene Kategorie zu schaffen.
Hört unbedingt rein – ich verspreche: Es lohnt sich! 🎧
Mehr zu Victoria Weber findet ihr hier:
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-victoria/
📌 Website: https://www.victoriaweber.de/
📌 Creatorway: https://www.creatorway.de/

Feb 3, 2025 • 39min
#104 - Thinking Out Loud mit Sophie Rickmann: Vom Info-Overflow zur Essenz - Lernen auf Konferenzen
Wie nehmen wir eigentlich aus dem Riesenwust an Informationen, Impulsen & Co. auf Konferenzen so richtig etwas mit für uns?
Diese Fragen stellen Sophie Rickmann und ich uns in der neuen "Was lernst Du?"-Folge und ich könnte mir für die Antworten auf diese Frage keine bessere Gesprächspartnerin vorstellen. Sophie ist unter anderen Mitgründerin von "Connecting Humans", Corporate Influencer-Expertin, Wirtschaftspsychologin und beruflich viel auf Messen und Konferenzen unterwegs. Und ganz besonders wichtig: Sophie ist Lernenthusiastin und hat sich für sich selbst schon viel mit der Frage beschäftigt, wie sie möglichst viel aus dem Input auf Konferenzen ziehen kann.
Gemeinsam tauchen wir also u.a. ein in:
📌 Strategien zur optimalen Vorbereitung auf Messen/Konferenzen,
📌 Tipps zum aktiven Zuhören während Vorträgen,
📌 die Bedeutung von Achtsamkeit,
📌 Visualisierungstechniken wie Sketchnotes, die helfen, die einzelnen Inputschnipsel miteinander zu verbinden,
📌 den Einsatz von digitalen Tools zur Unterstützung des Wissensmanagements.
Im Gespräch stecken außerdem jede Menge Ideen, wie uns u.a. auch die KI helfen kann, noch mehr aus Konferenzen mitzunehmen.
Reinhören lohnt - finde ich - sehr! Vielleicht auch als Vorbereitung aufs Learnspiration Festival am 06.02. 😃 Falls ihr noch ein Ticket braucht - das gibt es hier:
https://www.corneliahattula.com/learnspiration-festival-2025
Und mehr zu meiner tollen Gästin Sophie Rickmann findet ihr u.a. hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/

Jan 27, 2025 • 20min
#103 - Learnspiration Quickie: wie lernt man als hochsensible Scannerpersönlichkeit, Bettina Reuss?
Ich finde es wahnsinnig spannend, wie unterschiedlich Menschen lernen. Da immer weiter einzusteigen, ist gerade so etwas wie mein persönliches Rabbit Hole.
Und aus diesem Grund habe ich für die neue Folge des "Was lernst Du?"-Podcast Bettina Reuss eingeladen. Bettina ist Coach für hochsensible Scannerpersönlichkeiten und hat mit mir besprochen, warum Lernen gerade für Hochsensible & Scannerpersönlichkeiten einen besonderen Rahmen braucht.
Wusstet ihr beispielsweise, dass bei Hochsensibilität bestimmte Filter im Gehirn fehlen und man deshalb aufnahmefähiger ist? Gleichzeitig hat das Gehirn dadurch viel schneller einen Information Overload.
Was beim Lernen hilft? z.B. per Hand schreiben, Visualisierungen und Bewegung.
Aus diesem Learnspiration Quickie lässt sich einiges mitnehmen - dazu müsst ihr noch nicht mal hochsensibel oder Scannerpersönlichkeit sein :-)
Mehr über Bettina findet ihr übrigens hier: https://www.bettina-reuss.de/

Jan 20, 2025 • 39min
#102 - Corporate Lernheld:innen: Wie entwickelt man sich zum agilen L&d-Team, Esther-Marie Wulf?
Wie entwickelt man sich eigentlich zum agilen L&D-Team?
Diese Frage habe ich meiner heutigen Gästin, Dr. Esther-Marie Wulf, Head of Group Learning & Training bei der HDI Group, gestellt.
Esther hat sich nämlich mit ihrem Team 2024 auf die Transformationsreise von der "klassische" Trainingsabteilung hin zu einem agilen Rollenmodell gemacht. Und das ist ein ziemlich spannender Weg. Esther teilt mit uns ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, die mit der Neuausrichtung des Teams verbunden sind, sowie die neuen Rollen, die geschaffen wurden, um die Lernkultur im Unternehmen zu fördern.
Aus dem Gespräch könnt ihr jede Menge mitnehmen, wenn ihr selbst darüber nachdenkt, wie ihr euch als L&D-Team weiterentwickeln könnt.
Mehr zu Esther findet ihr u.a. hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-esther-marie-wulf-964733120/

Jan 13, 2025 • 41min
#101 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei Hypr, Lisa Hinterecker?
Welcome back bei den Corporate Lernheld:innen :-)
Heute ist Lisa Hinterecker im "Was lernst Du?"-Podcast zu Gast. Lisa ist People & Culture Lead bei der Kommunikationsagentur Hypr und hat für die 13 Mitarbeitenden ein komplett neu gedachtes People Development Konzept "auf die Beine" gestellt: My Growth.
Im Podcast führt sie uns durch das Gesamtkonzept und die drei Säulen: My Growth - personally, My Growth - within the team und My Growth - within the job. Lisa berichtet:
wie sie das Konzept aufgesetzt hat,
warum statt im Jahres- oder Halbjahreszyklen das Thema Weiterentwicklung bei Hypr im Quartalsrhythmus gedacht ist,
welche Rolle Feedback und Lerncoaching in ihrem Konzept spielen,
und noch viel mehr.
Ich finde den My Growth-Ansatz spannend und glaube, im Gespräch steckt einiges an Denkanstößen: beispielsweise der Gedanke, in quartalsweisen Lernprojekten zu denken, ist durchaus auch auf die PE in größeren Organisationen übertragbar. Ich bin gespannt, was für euch drinsteckt im Gespräch :-)
Mehr zu Lisa findet ihr hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/lisa-hinterecker/

Jan 6, 2025 • 59min
#100 - Die große Jubiläumsfolge: Conny Hattula im Gespräch mit Jule Jankowski
Heute feiern wir Podcastgeburtstag!! Und darauf bin ich unendlich stolz! 100 Folgen "Was lernst Du?"-Podcast. 🎉
Deshalb habe ich mir für diese für mich ganz besondere Jubiläumsfolge 100 etwas einfallen lassen. Heute drehen wir den Spieß einfach um und ich werde in meinem eigenen Podcastformat interviewt. 😊
Und die Interviewerinnenrolle übernimmt - Trommelwirbel - die wunderbare Jule Jankowski, Host des "GOOD WORK".Podcast und für mich ein großes Vorbild. Tausend Dank, liebe Jule!
Wer mich schon immer (noch) ein bisschen besser kennenlernen wollte, wer wissen möchte, was mich antreibt und wo ich noch so hinwill, der höre unbedingt in diese Folge.
Wir sprechen unter anderem darüber:
wie ich den "Gesundheits-Check" des Corporate Learning gerade bewerte,
warum ein Netflix des Lernens nicht die Zukunft von L&D sein kann,
Was eine gute Corporate Lernstrategie beinhaltet und was nicht
warum ich glaube, dass "Learning Facilitator" eine Rolle ist, über die jedes Unternehmen nachdenken sollte,
das "Schweizer Lerntaschenmesser"
Erkenntnisse aus 100 "Was lernst Du?"-Folgen, die mich besonders gepackt haben,
und noch viel viel mehr.
Für mich ist dieses Gespräch das persönlichste Interview, das ich bisher gegeben habe und ich bin ganz gespannt, wie es euch gefallen wird.

Dec 30, 2024 • 43min
#099 - Wie lernt man Dankbarkeit, Victoria Walter und Ruth Biallass
Heute dreht sich im "Was lernst Du?"-Podcast alles um das Thema Dankbarkeit - und ganz konkret um die Frage, ob man Dankbarkeit lernen kann.
Für die Antwort auf diese Frage habe ich mit Victoria Walter und Ruth Biallass vom Thänkx-Podcast zwei echte Expertinnen zu Gast :-)
Gemeinsam beleuchten wir u.a.:
die Frage, wie Dankbarkeit als Mindset fungiert,
die Bedeutung von Dankbarkeit im Alltag und die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die positiven Effekte von Dankbarkeit belegen.
Methoden, um Dankbarkeit in das tägliche Leben zu integrieren.
Wir besprechen außerdem, warum es gerade auch fürs Corporate Learning interessant sein kann, das Thema Dankbarkeit mit in das "Lern-Repertoire" aufzunehmen und wir beleuchten, welche kulturellen es im Umgang mit Dankbarkeit gibt.
Mehr zu meinen Gästinnen findet ihr hier auf LinkedIn:
Victoria Walter:
https://www.linkedin.com/in/vwalter/
Ruth Biallass:
https://www.linkedin.com/in/ruth-biallass/
Den Thänkx-Podcast findet ihr u.a. hier auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/7zvlvw9hN3L8wFwQfulm8U?si=6b23db4c58b64fd6

Dec 23, 2024 • 48min
#098 - Learnspiration DeepDive mit Karina Viola Stolz: Wie geht Lernen in schön?
Wie geht Lernen eigentlich "in schön"?
Über diese Frage spreche ich in der neuen "Was lernst Du?"-Folge mit Karina Viola Stolz. Und ich würde behaupten, für das Thema "Ästhetik beim Lernen" könnte ich mir keine passendere Gästin wünschen. Karina ist nämlich der kreative Kopf hinter der Visual Memos Academy und hat die Gabe, die wichtigsten Informationen eines beliebigen Themas zu erfassen und visuell auf einer Seite zu verdichten. Und wie toll so eine "Verdichtung" aussieht, kann man beispielsweise regelmäßig auf LinkedIn und Instagram bewundern, wenn Karina eine ihrer neuesten Buchzusammenfassungen postet.
Im Podcast:
teilt Karina ihre persönliche Reise zur Visualisierung und sie erklärt, wie ihre Buchvisualisierungen entstehen
sprechen wir darüber, wie Karinas optimales Lernsetting aussieht und wie sie sich in den Lernflow versetzen kann.
diskutieren wir, inwieweit "schöne Lernmaterialien" als Motivator im Lernprozess fungieren können.
erklärt Karina, dass jeder Visualisierung lernen kann und wie das klappt.
Mich hat Karina mit ihrer Begeisterung für Visualisierungen total angesteckt. Nicht nur in der aktuellen Podcastfolge, sondern schon im Sommer - da habe ich ihren Einsteiger-Visual Memos Kurs absolviert und war sehr begeistert, was ich nach sechs Wochen als blutiger "Zeichen-Laie" an Visualisierungen hingekriegt habe.
Mehr zu Karina findet ihr hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/karinaviolastolz/
Hier auf ihrer Website:
https://www.visualmemos.com/
Und mehr Infos zum "Visual Memos"-Einsteigerkurs gibt es hier:
https://visualmemos.com/academy/visualmemos101-warteliste/

Dec 16, 2024 • 25min
#097 - Der Griff in die Lernmethoden-Toolbox: Spaß mit KI mit Vera Schiecke
In dieser Folge des "Was lernst Du?"-Podcast dreht sich alles um "Spaß mit KI".
Dahinter versteckt sich ein richtig tolles Lernformat, dass sich meine Gästin Vera Schiecke überlegt und über die vergangenen Wochen bei LinkedIn begleitet hat. Die Idee dahinter: sich innerhalb von 10 Wochen spielerisch ans Thema herantasten. Das ist ihr - finde ich - ziemlich gut gelungen.
Im "Was lernst Du?"-Podcast berichtet Vera u.a.:
was sie dazu bewegt hat, sich ein solches Lernformat zu überlegen.
Welche Verständnis-Facetten ihr für die ersten Wochen im "Programm" wichtig waren?
Welche Rolle bei der Adoption des Lernformats die Schönheit der Unterlage gespielt haben könnte.
Wie man das Format auch aufs Corporate Learning übertragen könnte.
Ich finde, in der Folge steckt jede Menge handfeste "Learnspiration". Reinhören lohnt sich sehr!
Mehr zu meiner Gästin Vera Schiecke findet ihr im Übrigen hier:
https://www.linkedin.com/in/vera-schiecke/
Die Postings zu "Spaß mit KI" findet ihr im Fokusbereich auf ihrem LinkedIn-Profil.

Dec 9, 2024 • 43min
#096 - Der Griff in die agile Lernmethoden-Toolbox mit Martina Hölscher
Heute dreht sich alles um den Griff in die agilen Lernmethoden-Toolbox und die Frage, wie uns agile Methoden beim Lernen unterstützen können.
Und für diese Frage ist Martina Hölscher im "Was lernst Du?"-Podcast zu Gast.
Martina ist Inhaberin der locinar.plus und in ihrem Arbeitsalltag als Beraterin und Trainerin viel mit den Themen Agilität und Lernen mit agilen Methoden unterwegs.
Wir sprechen über:
die Grundlagen von Agilität und deren Bedeutung für Lernprozesse,
die Definition von Lernzielen mithilfe des OKR-Frameworks und
die Strukturierung von Lernprojekten mit Kanban.
Lernretrospektiven,
Lean-Coffees als TeamLearning-Format
und noch viel mehr…
Martina liefert uns im Gespräch einen ganzen Blumenstrauß an Ansatzpunkten, uns mehr mit dem Thema Agilität beim Lernen auseinanderzusetzen - reinhören (und natürlich auch ausprobieren) lohnt sehr!
Mehr zu Martina findet ihr hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/martina-hoelscher/
Und hier auf ihrer Website:
https://locinar.plus
Und, Martina veranstaltet im Januar eine Impulsreihe zum agilen Lernen - falls ihr tiefer in das Thema eintauchen wollt, ist diese bestimmt spannend für euch:
https://locinar.plus/impulsreihe-agiles-lernen/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.