
Was lernst Du?
Lerninspiration vervielfacht sich, wenn man sie teilt!
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Latest episodes

Apr 21, 2025 • 6min
#115 - Learnspiration to Go! Ohne Führungskräfte geht es nicht: 5 Tipps für mehr Lernkultur im Team (Replay)
Wie ihr die Lernkultur in euren Teams stärken könnt?
In dieser Folge teile ich fünf Tipps, die auch in den vollgepacktesten Terminkalender integrierbar sind.
Diese und kommende Woche gibt es nochmals Replays von spannenden Folgen aus dem letzte Jahr - ganz neue Folgen kommen wieder ab Anfang Mai :-)

Apr 13, 2025 • 39min
#114 - Swipe, Scroll, Learn: Newsletter als Lernformat - Insights von Newsletter-Expertin Victoria Weber (Replay)
In dieser Episode des Podcasts diskutieren Victoria Weber - Newsletter-Expertin und Host des Creatorway-Podcast - und ich über die Rolle von Newslettern als effektives Lernformat im Corporate Learning. Im Marketing erlebt das Format Newsletter nämlich aktuell eine Renaissance und wir sind beide davon überzeugt, dass cool aufgemacht und für die richtigen Themen Newsletter-Strecken als Lernformate im Corporate Learning einen riesigen Mehrwert liefern könnten.
Aus unserem Gespräch könnt ihr deshalb u.a. mitnehmen:
für welche Art Themen Newsletter-Strecken als Lernformate funktionieren können,
wie diese aufgebaut werden sollten, um auch wirklich einen Mehrwert zu leisten,
ob endliche oder unendliche Formate die schlauere Idee sind,
was Newsletter-Strecken und Community-Gefühle miteinander zu tun haben,
und noch so viel mehr.
Reinhören lohnt sich sehr! Danach habt ihr Lust, selbst ein Newsletter-Lernformat aufzusetzen, versprochen.
Mehr über meine Gästin Victoria Weber findet ihr hier:
Webseite: https://www.victoriaweber.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-victoria/
Creatorway: https://www.creatorway.de/
P.S.: falls dir die Folge bekannt vorkommt - diese ist im Herbst 2024 schon einmal ausgestrahlt worden :-)

Apr 6, 2025 • 30min
#113 - Learnspiration DeepDive: Stärkenorientierung beim Lernen - macht das Sinn, Sebastian Wiitmann?
Warum stärkenorientiertes Lernen der ultimative Erfolgsfaktor ist – mit Sebastian Wittmann 💪📚
Wie können wir unsere persönlichen Stärken nutzen, um effizienter, motivierter und glücklicher zu lernen? Und wie helfen uns individuelle Stärkenprofile dabei, unser Lernen gezielt zu optimieren? 🤔
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wittmann, Co-Gründer des „Stärkenradars“ und absoluter Experte für stärkenorientiertes Arbeiten & Lernen. Wir tauchen tief ein in die Welt der individuellen Stärken und klären, wie sie unser Lernverhalten beeinflussen – egal ob strukturiert, praktisch oder zwischenmenschlich orientiert.
🔥 Wir sprechen unter anderem darüber:
📌 warum es nicht den einen perfekten Lernweg gibt und wie individuell Lernen tatsächlich ist,
📌 welche Lerntypen sich hinter Kopf-, Hand- und Herzstärken verbergen und was sie jeweils brauchen,
📌 wie wir unsere Stärken bewusst einsetzen können, um Lernfrust in Lernfreude zu verwandeln,
📌 warum visuelle Anker, Austausch mit anderen oder klare Lernziele je nach Stärke entscheidend sind,
📌 weshalb Podcasts besonders für Lernende mit Herzstärken echte Booster sein können.
Sebastians Impulse und seine klaren, praxisnahen Tipps, wie man das eigene Lernen stärkenorientiert gestalten kann, finde ich extrem wertvoll und motivierend. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass euch diese Folge dabei hilft, euer Lernverhalten mit neuen Augen zu sehen.
Deshalb, reinhören lohnt sich!
Und, Sebastians Buch "StärkenRadar: Entdecke, was dich wertvoll macht" - erscheint am 07.04.2025 und ist definitiv lesenswert :-) Bestellen kann man es u.a. hier beim Herder-Verlag: https://www.herder.de/leben/shop/p6/86053-staerkenradar-klappenbroschur/
Und, noch mehr zu meinem Gast Sebastian Wittmann findet ihr u.a. hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/sebastianwittmann/
Und den Stärkenradar findet ihr hier:
https://www.staerkenradar.de/

Mar 30, 2025 • 23min
#112 - TeamLearning statt Seminar-Marathon: So lernen Teams effektiv gemeinsam (Replay)
Wie funktioniert gemeinsames Lernen im Team – ganz ohne Seminar und starre Trainingsformate?
In der neuen Folge von "Was lernst du?" spreche ich mit der großartigen Franzi Schleuter (LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/franziska-schleuter/) über mein Konzept des TeamLearning – ein innovatives Ansatz für das Lernen in Teams, das Lernen im Arbeitsalltag einfacher, effektiver und nachhaltiger macht. 🎙️
Franzi war bereits mehrfach im "Was lernst Du?"-Podcast zu Gast - sie ist Bereichsleitung DATA & AI bei MaibornWolff und hat davor lange Jahre den MaibornWolff-Campus - die Lerneinheit des Unternehmens - geleitet. Sie ist mindestens genauso begeistert von innovativen Formatideen rund um das Thema Lernen wie ich und deshalb genau die richtige, um mich rund um mein Konzept des TeamLearning zu löchern.
Worüber wir gesprochen haben?
📌 Was genau hinter dem Konzept TeamLearning steckt und warum es deutlich mehr ist als klassische Weiterbildung,
📌 Welche konkreten Methoden und Formate sich für gemeinsames Lernen im Team besonders eignen,
📌 Warum ein starkes Commitment von Führungskräften und eine unterstützende Unternehmenskultur entscheidend für den Lernerfolg sind,
📌 Woran ihr den "Erfolg" eures TeamLearning erkennt (Stichworte: Teamzufriedenheit, Zielerreichung, kreative Problemlösung),
📌 Welche überraschenden positiven Nebeneffekte TeamLearning auf Vertrauen und Teamatmosphäre hat,
📌 Und warum jedes Unternehmen zukünftig "TeamLearning Facilitators" haben sollte, um Teams optimal beim Lernen zu unterstützen.
Lust bekommen, das Konzept in eurem Team zu testen? Dann hört unbedingt rein – und lass dich inspirieren! 🎧
Und: im neuen Learnazine, dass zum 01.04.2025 erscheint, dreht sich alles um das Thema TeamLearning - sprich, wenn ihr noch tiefer eintauchen wollt und jede Menge konkrete Ideen sammeln wollt, wie ihr ins TeamLearning einsteigen könnt und was auf dem Weg zu beachten ist, dann abonniert das Learnazine hier: https://www.corneliahattula.com/magazin
P.S. Falls euch die Folge bekannt vorkommt - im Feburar 2024 ist sie im Rahmen einer Serie rund um das Thema Lernende Teams das erste Mal veröffentlicht worden :-)

Mar 23, 2025 • 43min
#111 - Ein Lernformat, das in dein Postfach passt: der Learnletter mit Ella Marx
📬 Wie funktioniert Lernen im Team – ganz ohne Seminar und Zoom-Marathon?
In der neuen "Was lernst du?"-Folge spreche ich mit der wunderbaren Ella Marx über ein Format, das Lernen im Arbeitsalltag so viel einfacher, smarter und selbstbestimmter macht: den Learnletter. 🎙️
Ella ist Coach, Lernformate-Entwicklerin und Expertin für Positive Psychologie. Bei meinem Learnspiration Festival im Februar hat sie ein ganz tolles, niederschwelliges, innovatives Lernformat beim "Lernformate Speeddating" vorgestellt: den Learnletter. Das Format - in short: ein edukatives Newsletter-Format - ist beim Festival auf große Begeisterung gestoßen. Warum? Weil es zeigt, wie einfach kollaboratives Lernen sein kann – wenn man es richtig denkt. 🤩
Deshalb wollte ich Ella auch unbedingt nochmal für den Podcast zum Learnletter-Format löchern. In dieser Folge sprechen wir deshalb u.a. darüber:
📌 Was genau hinter dem Learnletter steckt – und warum er mehr ist als nur ein interner Newsletter,
📌 Wie Teams mit dem Format gemeinsames Lernen selbst gestalten können,
📌 Für welche Themen sich der Learn Letter besonders eignet (Spoiler: Tools & Trends = ja, Soft Skills = mit Twist),
📌 Warum ein gutes Kick-off und klare Struktur der Schlüssel zum Erfolg sind,
📌 Wie das Format auch für Frontline-Teams funktionieren kann – Stichwort Audio & Video,
📌 Und was der Learn Letter mit Motivation, Lernreisen und Gamification zu tun hat.
💡 Außerdem spinnen wir gemeinsam Ideen für eine Learnletter Version 2.0 – mit Learning Circles, Quiz-Elementen und Kommentarfunktion. Denn eins ist sicher: Dem Learnletter sind keine kreativen Grenzen gesetzt.
Lust bekommen, das Format in deinem Team auszuprobieren? Dann hör unbedingt rein – und lass dich inspirieren! 🎧
Mehr zu meiner Gästin Ella Marx findest du hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ella-marx/
Website: https://ellamarx.de/
Nice Work Club Podcast: https://open.spotify.com/show/7zMDUkkRv4SWVoJVCguoGo
Und wenn du neugierig bist und mehr über mich - Conny Hattula - erfahren möchtest - mich findest du hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corneliahattula/
Website: https://www.corneliahattula.com/

Mar 16, 2025 • 33min
#110 - Vertriebstrainings neu gedacht?! Agile Blended Learning Konzepte mit Mirja Hentrey
🎙️ Vertriebstraining neu gedacht – Agiles Blended Learning mit Mirja Hentrey 🚀📈
Wie können wir Vertriebstrainings gestalten, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern nachhaltig echte Veränderung bringen? Wie gelingt es, Führungskräfte und Multiplikatoren zu echten Lernbegleitern zu machen und gleichzeitig den Praxistransfer in den Fokus zu stellen? 🤔
In dieser Folge spreche ich mit Mirja Hentrey vom Bildungsinnovator über ein preisgekröntes Vertriebs-Lernprojekt, das zeigt, wie innovatives Blended Learning aussehen kann, wenn man mutig und konsequent vorgeht. 🚀 Mirja bringt uns ein spannendes Praxisbeispiel aus dem Bankensektor mit, bei dem bewusst auf nachhaltiges, agiles und praxisorientiertes Lernen gesetzt wurde.
Dabei erfährst du unter anderem:
📌 Wie Blended Learning heute aussehen kann – jenseits von klassischen Präsenz- oder E-Learning-Formaten,
📌 warum besonders die intensive Arbeit mit Führungskräften und Multiplikatoren der Schlüssel zum Lernerfolg war,
📌 wie kleine, praxisnahe Impulse nachhaltiger wirken als umfangreiche Theorie-Trainings,
📌 welche Bedeutung iterative Konzepte haben und warum Lernprogramme flexibel und bedarfsorientiert entwickelt werden sollten,
📌 und warum weniger Content manchmal viel mehr Impact bedeutet.
Mich hat besonders beeindruckt, wie konsequent Mirja und ihr Team auf Nachhaltigkeit und Praxistransfer gesetzt haben – und ich bin mir sicher, dass ihr einige Impulse daraus auch in eure eigene Lernpraxis übertragen könnt! 💡🚀
Mehr zu meiner Gästin Mirja Hentrey findet ihr unter anderem hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/mirja-hentrey-ab801b164/

Mar 9, 2025 • 9min
#109 - Team Buchclubs als Lern-Gamechanger? Meine Erkenntnisse (Replay)
📚 Buchclub im Unternehmen – lohnt sich das?
Spoiler: Ja! Wir arbeiten inzwischen bereits länger mit diesem Format.
In dieser Replay-Folge* teile ich mit euch, wie unser erster Firmen-Buchclub gelaufen ist, was dabei richtig gut funktioniert hat und welche Learnings ich daraus mitgenommen habe für alle Folgenden.
✨ Ich erzähle:
✅ Wie wir den Buchclub aufgebaut und strukturiert haben
✅ Was sich als besonders wertvoll erwiesen hat
✅ Welche Erfolgsfaktoren du für dein eigenes Learning-Format mitnehmen kannst
Ob als Inspiration für euer Unternehmen oder einfach als neugieriger Blick hinter die Kulissen – ich hoffe, ihr könnt aus dieser Folge spannende Impulse mitnehmen! 🎧
*Die aktuelle Folge ist das erste Mal im August 2024 im "Was lernst Du?"-Podcast erschienen.
Falls ihr das Lernformat Team-Buchclub selbst ausprobieren wollt: das könnt ihr ganz einfach mit meinen Buchclub-Kits! Die gibt es für eine ständig wachsende Zahl von Fachbüchern zu allen wichtigen Team-Themen von vertrauensvoller Zusammenarbeit bis guter Kommunikation.
Was steckt in einem solchen Buchclub-Kit?
📌 ein Buchclub-Manual, in dem ich kurz erkläre, was ihr aus dem jeweiligen Buchclub-Buch mitnehmen könnt und welche organisatorischen Kleinigkeiten ihr beachten dürft.
📌 ein fertig vorbereitetes Buchclub-Board für Miro, Mural & Co., das euren Buchclub strukturiert und euch Woche für Woche mit passenden Diskussions- und Reflexionsfragen sowie kleinen Übungsvorschlägen fürs direkt ins Tun kommen begleitet.
Die Buchclub-Kits findet ihr hier:
https://www.corneliahattula.com/toolbox
Und mehr zu mir und wie ihr mit mir zusammenarbeiten könnt, findet ihr hier:
https://www.corneliahattula.com/

Mar 2, 2025 • 41min
#108 - Learnspiration DeepDive mit Wilma Hartenfels - Persönlichkeitsentwicklung im Sparring mit KI
🎙️ KI als Sparringpartner in der Persönlichkeits- & Teamentwicklung – mit Wilma Hartenfels 🤖💡
Wie können wir Künstliche Intelligenz nutzen, um uns selbst besser kennenzulernen und in der Teamentwicklung zu wachsen? Und wie kann KI helfen, unsere Stärken zu erkennen und sogar Konflikte im Team zu lösen? 🤔
In dieser Folge tauchen Wilma Hartenfels und ich tief ein in die möglichen Anwendungsfelder der KI Bereich Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Wilma ist selbstständige Coachin und Beraterin und hat zahlreiche Ideen, wie KI als wertvoller Sparringpartner genutzt werden kann.
🔥 Wir sprechen unter anderem darüber:
📌 wie KI helfen kann, persönliche Werte und Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln,
📌 warum KI als neutraler Partner bei der Teamentwicklung so wertvoll ist,
📌 wie wir KI als „Coach“ nutzen können, um besser mit Herausforderungen und Triggerpunkten umzugehen,
📌 welche Rolle KI in der Konfliktmoderation und -lösung im Team spielen kann,
📌 wie wir mit der KI in Dialog gehen können, um mehr über uns und unser Team zu lernen.
Ich finde Wilmas Ideen, wie man KI für die Selbstreflexion, Entscheidungsfindung und Teamentwicklung einsetzen kann ohne dabei ethische Fragen und eine respektvolle Kommunikation nicht aus den Augen zu verlieren, total spannend und inspirierend und könnte mir vorstellen, dass es euch ähnlich geht.
Wilma hat uns außerdem noch zwei Promptideen zusammengestellt:
Um die KI in die Rolle eines agilen Coaches zu versetzen, der eine Team-Retro anleitet, empfiehlt Wilma diesen Prompt:
"Du bist agiler Coach. Mein Team hat gerade 3 Monate lang an folgendem Projekt gearbeitet: xxx. Führe mit uns eine Retro basierend auf der 4L (Liked, Learned, Lacked, Longed for) Methode durch. Stelle die erste Frage, frage dann alle 3 Teammitglieder (Namen: xxx, xxx, xxx) nacheinander nach ihrer Antwort, warte alle Antworten ab und stelle dann erst die nächste Frage. Gib uns am Ende 5 Vorschläge, wie wir unsere Zusammenarbeit mit Hinblick auf die Ergebnisse aus der Retro verbessern können und schlage vor, wer im Team welche Aufgabe übernehmen könnte."
Um die KI in deiner Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen und deinem Purpose auf die Spur zu kommen, hat Wilma gleich zwei Promptideen:
"Option 1: Du bist Purpose Coach. Im Anhang findest Du einen Screenshot meines ausgefüllten IKIGAIs mit den Bereichen ‚Was ich gut kann, Was ich gerne mache, Welchen Beitrag ist leisten will, Wofür ich bezahlt werde‘. Schau Dir alle Post-Its in Ruhe an und erkenne Gemeinsamkeiten in meinen Antworten für die 4 Kategorien. Entwickle daraus 3 Varianten an emotionalen, kurzen Sätzen, die meinen Purpose optimal beschreiben."
"Option 2: Du bist Purpose Coach. Ich möchte gerne meine Arbeit sinnhafter gestalten. Dazu möchte ich ein eigenes Purpose Statement entwickeln. Agiere als mein persönlicher Coach und stelle mir maximal 5 Fragen, die mich Schritt-für-Schritt zu meinem Purpose hinleiten. Wichtig: Warte meine Antwort immer erst ab und stelle dann die nächste Frage. Schau Dir am Ende alle meine Antworten an und entwickle daraus 3 Varianten an emotionalen, kurzen Sätzen, die meinen Purpose optimal beschreiben."
Mehr zu Wilma findet ihr hier
Auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/wilmahartenfels-inspiredlearninginadigitalworld/
Auf ihren Webpräsenzen:
https://www.wilmahartenfels.com/
https://www.twins-for-change.com/

Feb 24, 2025 • 35min
#107 - Learnspiration DeepDive mit Nina Schwarting: Achtsam Lernen in stressigen Zeiten
🎙️ Stress, Emotionen & Achtsamkeit im Lernprozess – mit Nina Schwarting 💡
Wie beeinflusst Stress unser Lernen? Wie helfen Achtsamkeit und Selbstreflexion, zurück in den Lernflow zu finden? Und welche Mini-Übung kann dich dabei unterstützen? 🤔
In der neuen "Was lernst Du?"-Folge bespreche ich mit Nina Schwarting, wie Stress und Emotionen unseren Lernprozess beeinflussen – und was wir tun können, um auch in hektischen Zeiten effektiv zu lernen. L&D-Expertin Nina teilt wissenschaftlich fundierte Insights und praktische Tipps, die helfen, negative Stressspiralen zu durchbrechen und in einen positiven Lern-Flow zu finden.
🔥 Worüber wir ganz konkret sprechen:
📌 Stress und Lernblockaden:
Warum langanhaltender Stress die Aufnahme neuer Informationen hemmt und wie unser Körper darauf mit Stresshormonen reagiert.
📌 Individuelle Lernprozesse:
Wie unterschiedliche emotionale Erfahrungen – von negativen Schulerinnerungen bis hin zum experimentellen Lernen wie beim Fahrradfahren – unseren Lernstil prägen.
📌 Achtsamkeit und Selbstreflexion:
Warum es essenziell Selbstreflexion so entscheidend auch dafür ist, gut lernen zu können.
Ich habe aus dem Gespräch mit Nina jede Menge Denkanstöße mitgenommen, mein eigenes Lernen (und das "reinquetschen" von Lernfenstern in einen eh schon gut gefüllten Terminkalender) einmal wieder ordentlich auf den Prüfstand zu stellen. Ich könnte mir vorstellen, dass es euch ähnlich geht.
Mehr zu Nina findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/nina-schwarting/

Feb 16, 2025 • 33min
#106 - Learnspiration DeepDive mit Jessica Werner: AXA's Lernreise in die Welt der Emotionen
🎙️ Emotionen verstehen, regulieren & für sich nutzen – mit Jessica Werner 💡
Wie gehen wir mit Emotionen im Job um? Wie schaffen wir es, in stressigen Situationen gelassener zu bleiben? Und warum ist Emotionsregulation eine echte Future Skill? 🤔
In dieser Folge tauche ich mit Jessica Werner tief in die Welt der Emotionen ein. Jessica ist Product Ownerin Leadership Transformation Development HR bei AXA und hat gemeinsam mit ihrem Team eine Masterclass zur Emotionsregulation entwickelt. Ein echtes Vorzeigeprojekt – und wissenschaftlich messbar wirksam!
🔥 Wir sprechen unter anderem darüber:
📌 warum Emotionsregulation eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft ist,
📌 wie AXA ihre Mitarbeitenden dabei unterstützt, besser mit Stress und negativen Emotionen umzugehen,
📌 welche wissenschaftlich fundierten Methoden in der Masterclass vermittelt werden,
📌 welche kleinen Hacks helfen, Emotionen bewusster wahrzunehmen und zu steuern,
📌 wie sich die mentale Gesundheit der Teilnehmenden nach sechs Monaten messbar verbessert hat.
Jessica teilt neben den Insights zur Masterclass spannende Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Evaluation derselben – darunter beeindruckende Effekte auf Wohlbefinden, Selbstmitgefühl und Arbeitszufriedenheit.
🎧 Hört rein – es lohnt sich!
Mehr zu Jessica findet ihr hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/jessica-werner-498771110/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.