Arbeits- und Organisationspsychologie

Prof. Dr. Armin Trost
undefined
Jul 20, 2019 • 1h 10min

Intelligenz und Kreativität

Kognitive Leistungsfähigkeit, Messung und Relevanz Was ist Intelligenz? Wie misst man Intelligenz? Welchen Einfluss hat Intelligenz auf Leistung und beruflichen Erfolg? Was ist Kreativität und welche Formen gibt es? Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
undefined
Jul 20, 2019 • 1h 12min

Persönlichkeit

Überdauernde Verhaltensdispositionen, berufliche Präferenzen Warum verhalten sich unterschiedliche Mitarbeiter in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich? Wie erklärt man Persönlichkeit und wie misst man sie? Welche beruflichen Präferenzen gibt es? Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
undefined
Jul 15, 2019 • 40min

Arbeitszufriedenheit

Relevanz, Bedeutung, Messung Was ist Arbeitszufriedenheit? Warum beschäfitgen wir uns mit Arbeitszufriedenheit? Welche Formen der Arbeitszufriedenheit können unterschieden werden? Welcher Zusammenhang besteht zu Arbeitsleistung? Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
undefined
4 snips
Jul 7, 2019 • 56min

Motivation

Das Thema Motivation wird durch verschiedene Theorien beleuchtet. Maslows Bedürfnishierarchie zeigt, wie essentielle Bedürfnisse gestaffelt sind. Vrooms Erwartungstheorie wird erklärt, einschließlich der Bedeutung von Valenz und Erwartung für Entscheidungsprozesse. Selbstverwirklichung und die Rolle der Selbstwirksamkeit von Bandura werden diskutiert, um zu verdeutlichen, wie Glaube an die eigene Kompetenz die Motivation steigert. Zudem werden praktische Ansätze zur Förderung von Selbstwirksamkeit in Unternehmen vorgestellt.
undefined
Jun 28, 2019 • 46min

Physische Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit, Arbeitsort und Architektur Warum gibt es flexible Arbeitsbedingungen? Was ist der Unterschied zwischen Regeln erster und zweiter Ordnung? Welche Bedeutung hat Architektur? Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
undefined
Jun 28, 2019 • 26min

Diversity

Relevanz und Bedeutung Warum diskutieren wir über Diversity? Was ist Diversity? Wie wirkt Diversity? Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
undefined
Jun 28, 2019 • 38min

Arbeit in Gruppen

Aufgabenkontext und Produktivität Welche Aufgabenarten sollte man unterscheiden? Unter welchen Vorraussetzungen sind Gruppen Individuen überlegen? Welchen Einfluss hat die Gruppensituation auf die Leistung Einzelner? Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
undefined
Jun 28, 2019 • 22min

Arbeit

Abgrenzung Was ist Arbeit? Wie verändert sich Arbeit? Wie erklärt man Arbeit! Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
undefined
46 snips
Jun 14, 2019 • 50min

Führung 3/3

In dieser Folge wird der kontingenztheoretische Ansatz zur modernen Führung beleuchtet. Unterschiedliche Führungsbedürfnisse in Bezug auf Aufgabensicherheit und -dynamik stehen im Mittelpunkt. Es werden verschiedene Führungsstile und die Erwartungen der Mitarbeitenden an ihre Führungskräfte diskutiert. Zudem wird die Macht der Überzeugungen in der Führungstheorie analysiert, insbesondere die Unterschiede zwischen Theorie X und Theorie Y. Wie das Menschenbild von Führungskräften das Verhalten und die Motivation ihrer Mitarbeiter beeinflusst, wird anschaulich erklärt.
undefined
44 snips
Jun 10, 2019 • 48min

Führung 2/3

Eigenschaften, Verhalten und Kontingenz In dieser Episode werden die wichtigsten führungstheoretischen Ansätze vorgestellt. Im Einzelnen geht es um den eigenschaftstheoretischen, verhaltenstheoretischen und kontingenztheoretischen Ansatz. Hier stelle ich alle Folien der ersten 36 Episoden kostenlos zur Verfügung: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app