Arbeits- und Organisationspsychologie

Motivation

4 snips
Jul 7, 2019
Das Thema Motivation wird durch verschiedene Theorien beleuchtet. Maslows Bedürfnishierarchie zeigt, wie essentielle Bedürfnisse gestaffelt sind. Vrooms Erwartungstheorie wird erklärt, einschließlich der Bedeutung von Valenz und Erwartung für Entscheidungsprozesse. Selbstverwirklichung und die Rolle der Selbstwirksamkeit von Bandura werden diskutiert, um zu verdeutlichen, wie Glaube an die eigene Kompetenz die Motivation steigert. Zudem werden praktische Ansätze zur Förderung von Selbstwirksamkeit in Unternehmen vorgestellt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Motivation Als Vielperspektivische Frage

  • Motivation beantwortet die fundamentale Frage: Warum wollen Menschen, was sie wollen?.
  • Alle Theorien sind nur Perspektiven; eine einzige Theorie erklärt das Wollen nicht vollständig.
INSIGHT

Determinismus Und Der Illusorische Freie Wille

  • Determinismus bestreitet den freien Willen und erklärt Verhalten als Folge natürlicher Gesetzmäßigkeiten.
  • Schopenhauer: "Wir können tun, was wir wollen, aber wir können nicht wollen, was wir wollen."
INSIGHT

Inhaltstheorien vs. Prozesstheorien

  • Motivationstheorien unterscheiden sich in Inhaltstheorien (was motiviert) und Prozesstheorien (wie Motivation entsteht).
  • Beide Perspektiven liefern unterschiedliche, komplementäre Einblicke in Motivation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app