Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft

Hans-Böckler-Stiftung
undefined
Jul 28, 2020 • 39min

(17) Corona: So geht es den Beschäftigten (Sonderausgabe mit Bettina Kohlrausch)

Bettina Kohlrausch und Marco Herack sprechen über eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung, die der Frage nachgeht, wie sich die Lage der Beschäftigten in der Krise entwickelt hat. • Bettina Kohlrausch auf Twitter • Das WSI • Das IMK auf Twitter • Die Böckler Stiftung auf Twitter • www.boeckler.de • Umfrage: Arbeiternehmerbefragung in der Krise • Corona-Krise: 26 Prozent der Erwerbstätigen haben bereits Einkommenseinbußen erlitten, soziale Ungleichheit verschärft sich
undefined
Jul 8, 2020 • 31min

(16) Warum ist der Mindestlohn wichtig?

Sebastian Dullien und Marco Herack sprechen über die Hintergründe des Mindestlohns und stellen sich der Frage, warum es für die Wirtschaft wichtig ist. • Sebastian Dullien auf Twitter • Das IMK auf Twitter • Die Böckler Stiftung auf Twitter • www.boeckler.de • Die Änderungen beim Mindestlohn
undefined
Jun 30, 2020 • 32min

(15) Ist Erholung in Sicht? Die Konjunkturprognose des IMK

Sebastian Dullien und Marco Herack sprechen über die aktuelle Konjunkturprognose des IMK und ihre Unwägbarkeiten. Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack • Sebastian Dullien auf Twitter • Das IMK auf Twitter • Die Böckler Stiftung auf Twitter • www.boeckler.de • Die Konjunkturprognose des IMK
undefined
Jun 25, 2020 • 33min

(14) Braucht Europa neue Schuldenregeln?

Sebastian Dullien und Marco Herack sprechen über das komplizierte fiskalische Regelwerk Europas und gehen der Frage nach, wie es vereinfacht werden könnte. Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack • Sebastian Dullien auf Twitter • Das IMK auf Twitter • Die Böckler Stiftung auf Twitter • www.boeckler.de • Vorschläge zur Reform der europäischen Fiskalregeln und economic governance
undefined
Jun 17, 2020 • 45min

(13) Ist die Bildung noch zu retten?

Bettina Kohlrausch, Sebastian Dullien und Marco Herack diskutieren die Bildungsmaßnahmen in Zeiten von Corona und die strukturellen Bildungsprobleme in Deutschland. Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack • Sebastian Dullien auf Twitter • Das IMK auf Twitter • Die Böckler Stiftung auf Twitter • www.boeckler.de • Das WSI • ifo Studie zu den Kosten des Bildungsausfalls • Bettina Kohlrausch: „Kinderbetreuung und Sorgearbeit kann nicht parallel zur Erwerbstätigkeit erledigt werden.“
undefined
Jun 11, 2020 • 43min

(12) Ist die Postwachstumsökonomie eine Lösung?

Sebastian Dullien sprechen über die Postwachstumsökonomomie und die Sinnigkeit eines CO2-Preises. Macht es Sinn, den Verbrauch zu halbieren? Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf TwitterDas IMK auf TwitterDie Böckler Stiftung auf Twitterwww.boeckler.de
undefined
Jun 4, 2020 • 35min

(11) Wie gut ist das Konjunkturpaket der Bundesregierung?

Sebastian Dullien und Marco Herack sprechen über das von der Groko beschlossene Konjunkturpaket. Es soll mit Wums und Rums die Wirtschaft antreiben. Kann es das wirklich leisten und wie glücklich werden wir damit? Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf TwitterDas IMK auf TwitterDie Böckler Stiftung auf Twitterwww.boeckler.deEinschätzung von Sebstian Dullien auf Twitter
undefined
May 27, 2020 • 44min

(10) Was bringen uns Konjunkturindikatoren?

Sebastian Dullien und Marco Herack gehen der Frage nach, warum wir Konjunkurindikatoren ebenso brauchen wie ein öko-soziales Konjunkturprogramm. Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf TwitterDas IMK auf TwitterDie Böckler Stiftung auf Twitterwww.boeckler.deGutachten zu einem öko-sozialen KonjunkturprogrammSvenja Schulze stellt „Sozial-ökologische Impluse für die Konjunkturpolitik“ vor
undefined
May 19, 2020 • 34min

(9) Gesellschaftlicher Zusammenhalt schafft Wirtschaftswachstum

Sebastian Dullien und Marco Herack sprechen über die deutsch-französische Initiative zur Erholung der europäischen Wirtschaft und über die negativen Aspekte von staatlichen Ausgabenkürzungen in Krisenzeiten. Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf TwitterDas IMK auf TwitterDie Böckler Stiftung auf Twitterwww.boeckler.deDeutsch-französische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung Europas
undefined
May 12, 2020 • 32min

(8) Wie sinnvoll ist die Abwrackprämie wirklich?

Sebastian Dullien und Marco Herack sprechen über die vergangene und künftige Abwrackprämie um herauszufinden, ob es einen sinnvollen Weg gibt diese umzusetzen. Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf TwitterDas IMK auf TwitterDie Böckler Stiftung auf Twitterwww.boeckler.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app