Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
undefined
Sep 22, 2020 • 31min

# 26 Klaus Unterberger: Was ist das ORF-Public-Value-Kompetenzzentrum? | 22.09.20

Entspricht die Konzertübertragung von Andreas Gabalier den gesetzlichen Aufgaben des ORF? Sollen Peter Pilz und H.C. Strache an Elefantenrunden im ORF auch dann teilnehmen dürfen, wenn deren neugegründete Fraktionen noch gar nicht in den Parlamenten vertreten sind?Solche Fragen behandelt im ORF das Public-Value-Kompetenzzentrum. Klaus Unterberger ist Leiter dieses Zentrums und spricht mit uns über die öffentlich-rechtlichen Kernkompetenzen.  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 21, 2020 • 24min

# 25 Anja Linhart: Keine Angst vor Mozart für LehrerInnen | 21.09.20

Sollte man Kindern die Handys wegnehmen und ihnen stattdessen ein Instrument geben?Oder lieber Kultur-Schultüten austeilen?Anja Linhart, die ehemalige Journalistin und heutige Aktivistin in Sachen Kulturbildung, ist Mitbegründerin des Vereins "Kultur für Kinder.  Ausserdem ist sie Geschäftsführerin des neugegründeten Elster & Salis Buchverlagsbüro Wien.Sie möchte die Freude an Kunst und Kultur wecken und damit auch die eigene Kreativität der Kinder fördern. Kultur für Kinder      |     Elster & Salis Verlagsbüro Wien  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 20, 2020 • 54min

# 24 Hedwig Kainberger & Martin Traxl: Content, der Medientalk "Kulturjournalismus" | 20.09.20

Sind Kulturjournalistinnen in diesen Tagen kritische Begleiter der Szene oder einfach nur eine Instanz dafür, dass Kunst und Kulturprojekte in der Pandemie nicht völlig untergehen?Darüber oder ob Kulturbeiträge in den Medien überhaupt jenen Raum finden, der ihnen zustehen sollte, spricht Golli Marboe mit Hedwig Kainberger, Ressortleiterin Kultur der Salzburger Nachrichten und mit dem langjährigen Leiter der ORF TV-Hauptabteilung Kultur, mit Martin Traxl.Kulturmontag im ORF    |     Salzburger Nachrichten für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 19, 2020 • 28min

# 23 Fabian Eder: Ein Dokumentarfilmer ist kein Journalist | 19.09.20

Was kann ein Film erzählen, was man mit Worten nicht beschreiben könnte? Und warum sind Filme gesellschaftspolitische Statements? Dazu sprechen wir mit dem Vorstand des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden, mit Fabian Eder.   für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 18, 2020 • 33min

# 22 Ulrike Guérot: Das Dritte muss gesagt werden | 18.09.20

Sie hat die Vision einer Europäischen Republik und kämpft für Utopien, die den Raum für Entwicklung erst ermöglichen: Ulrike Guérot, Publizistin und Politikwissenschaftlerin.Kann es zwischen den Firmen aus Silicon Valley und der staatlichen Überwachung in China einen dritten europäischen Weg im Umgang mit Daten, mit Medien und im Selbstverständnis von Journalistinnen geben?Und warum gibt es  eigentlich so wenig Europäisches Alltagsbewusstsein?Twitter: @ulrikeguerotJoint European Disruptive Initiative  |   Buch: Nichts wird so bleiben, wie es war?  |   Johannes Hilje   |   Buch : Plattform Europa für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 17, 2020 • 32min

# 21 Walter Hämmerle: Die Zeitung der Republik | 17.09.20

Soll die älteste immer noch erscheinende Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung, nun tatsächlich eingestellt werden? Ihre erste Ausgabe erschien vor mehr als dreihundert Jahren. Die Zeitung ist zu 100 Prozent im Besitz der Republik Österreich.Walter Hämmerle ist Chefredakteur der Wiener Zeitung.Welche Aufgabe kann die Wiener Zeitung - auch nach dem Ende der verpflichtenden Firmenveröffentlichungen im Amtsblatt - für unsere Demokratie in Zukunft spielen? für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 16, 2020 • 31min

# 20 Carla Amina Baghajati: Medienarbeit und interreligiöser Dialog | 16.09.20

Seit dem 11. September 2001 ist für islamische Menschen weltweit alles anders geworden. Carla Amina Baghajati engagiert sich zu Fragen rund um den Islam, damit der Alltag der Menschen unserer liberalen Gesellschaft nicht von Vorurteilen oder Angst geprägt wird. Das tut sie in der Frauenbewegung, in der Ausbildung von Pädagoginnen und Pädagogen und mit Auftritten in den Medien. Nach einer Schauspielausbildung war sie viele Jahre Medienreferentin der Islamischen Glaubensgemeinschaft, ist heute als Schulamtsleiterin der IGGÖ für die islamischen ReligionslehrerInnen Österreichs tätig  und erhielt 2008 das Bundes-Ehrenzeichen Österreichs für ihr ehrenamtliches Engagement im interkulturellen Dialog. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 15, 2020 • 31min

# 19 Dieter Bornemann: Wofür kämpft der ORF-Redakteursrat? | 15.09.20

Wie oft melden sich die PR-Abteilungen der PolitikerInnen in den Nachrichtenredaktionen des ORF?  Was macht die Unabhängigkeit eines Journalisten oder einer Journalistin überhaupt aus?  Und wer vertritt die Interessen jener Redakteurinnen und Redakteure, die keiner betriebsrätlich organisierten Fraktion angehören möchten?  Seit November 2012 fungiert Dieter Bornemann, ORF Seherinnen als Gesicht des Wirtschaftsmagazins Eco bekannt - als Vorsitzender des Redakteursrats. Damit ist er oberster Journalistinnen-Vertreter im ORF. In dieser Funktion kämpft er gegen politischen Einfluss der Parteien gegenüber dem ORF. Für ein von ihm initiierte Protestvideo bekam die ZiB-Redaktion 2012 den Deutschen Webvideopreis 2012 verliehen. Heute bei 365: Dieter Bornemann.Twitter    |    Fotografie Dieter Bornemanns    für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 13, 2020 • 31min

# 18 Walter Famler: Der Publizist mit dem roten Hammer | 14.09.20

Warum sollte man in diesen digitalen Zeiten überhaupt noch ein gedrucktes Buch oder eine Zeitschrift lesen?Walter Famler  ist Generalsekretär des Kunstvereins Wien. In der "Alten Schmiede" veranstaltet der Verein das Literarische Quartier, die Musikwerkstatt und die Galerie der Literaturzeitschriften. Als Beilage der Straßenzeitung Augustin bringt er die Zeitung "Der Hammer" heraus. Famler ist ausserdem Herausgeber der Literaturzeitschrift Wespennest.Über die Freiheit, die nur Bücher bieten können, spricht er in dieser Folge von 365.Bücher: Die Befreiung oder Marcelos Ende   |   Politik der Assimilation  | Am Beispiel ÖsterreichsVerlage:  Eurozine.com    |  bahoe-books  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 13, 2020 • 56min

# 17 Iris Haschek, Saskia Jungnikl, Marlies Matejka & Gerald Tomandl: Content - der Medientalk „Der Papageno-Effekt“ | 13.09.20

Jeden Sonntag präsentiert 365 ein Gespräch aus der Reihe "Content-Der Medientalk":Am 10. September wird auf Anregung der WHO der Welttag der Suizidprävention begangen. Dazu spricht Golli Marboe mit Saskia Jungnikl, Autorin des autobiographischen Buches "Papa hat sich erschossen", mit Iris Haschek, 2019 mit einem Prälat-Leopold-Ungar-Anerkennungspreis ausgezeichnete Medienproduzentin, mit Marlies Matejka, der langjährigen Leiterin der Telefonseelsorge und mit Gerald Tomandl, Psychotherapeut vom Kriseninterventionszentrum Wien.Der sogenannte "Papageno-Effekt" sorgt für ein neues Verständnis für die Berichterstattung von Suiziden. Statt des viele Jahre gefürchteten fatalen Werther-Effekts soll durch positive Berichterstattung Prävention erreicht werden. Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter www.suizid-praevention.gv.atfindet man Notrufnummern, Erste Hilfe bei Suizidgedanken und Informationen für Angehörige.Telefonische und Online-Hilfe im Krisenfall gibt es bspw. bei:Telefonseelsorge: 142, täglich 0–24 Uhr: www.telefonseelsorge.atKriseninterventionszentrum Wien:01/406 95 95, Mo-Fr 10–17 Uhr, auch persönliche und E-Mail-Beratung: www.kriseninterventionszentrum.atSozialpsychiatrischer Notdienst/PSD: 01/31330, täglich 0–24 Uhr:  www.psd-wien.at  Diese Sendung wurde am 28. Dezember 2019 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt."Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche.  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app