
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast # 19 Dieter Bornemann: Wofür kämpft der ORF-Redakteursrat? | 15.09.20
Sep 15, 2020
Dieter Bornemann, ein erfahrener Wirtschafts- und Fernsehjournalist beim ORF und Vorsitzender des Redakteursrats, spricht über die Herausforderungen der journalistischen Unabhängigkeit. Er thematisiert die Einflussnahme von Politikern auf den ORF und die Gefahren, die durch Sparpläne und die Zusammenlegung von Redaktionen entstehen. Bornemann warnt vor der Bedrohung durch PR-Abteilungen und betont die Relevanz von Fachexpertise im Journalismus. Zudem plädiert er für mehr öffentliche Debatten über das ORF-Gesetz.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bewusstheit Und Diversität Sichern Objektivität
- Journalistische Objektivität beginnt mit dem Bewusstsein über den eigenen Bias und einer diversen Redaktion.
- Diversität sorgt dafür, dass in Redaktionssitzungen nicht nur eine Sicht dominiert.
Widerspruch Schützt Rechercheintegrität
- Verlasse dich nicht auf Anweisungen, die Recherche widersprechen; weigere dich, wenn die Fakten anders sind.
- Fordere Schutz vor beruflichen Nachteilen, wenn du gegen vereinbarte Rechercheergebnisse entscheidest.
Mitspracherechte Werden Häufig Entwertet
- Redaktionsanhörungen sind oft nur Formalität, Geschäftsführung kann Entscheidungen ignorieren.
- Theoretische Mitspracherechte entpuppen sich oft als bloße Anhörung ohne Einfluss.

