
Lifeline
In Lifeline geht es um weit mehr als nur spannende Lebensgeschichten – es geht um die Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Wir nehmen dich mit auf eine faszinierende Reise durch die Biografien eindrucksvoller Persönlichkeiten, die durch ihr Handeln und ihre Initiativen die Welt verändern.
Was treibt diese Zukunftsarchitekt:innen an? Gibt es ein geheimes Rezept für ihren Erfolg und ihre unermüdliche Energie? Genau das wollen wir herausfinden.
Abonniere Lifeline und sei dabei, wenn wir tief in die Lebenswege dieser beeindruckenden Menschen eintauchen. Lass dich inspirieren und lerne mit uns von den außergewöhnlichsten Individuen.
Das ist Lifeline – der Podcast der Kommunikationsagentur hypr, moderiert von Sachar Klein.
Latest episodes

Dec 3, 2020 • 50min
Talking Digital - Highlights, Lowlights und Learning 2020 (Episode 65)
Für dieses Jahr ist es die letzte Folge, in der Kristin, Timo und Sachar zu dritt reden. Sie lassen 2020 Revue passieren, im Fokus stehen dabei die persönlichen und kommunikativen High- und Lowlights des Jahres.
0:18 Begrüßung
1:23 Sachars 2020
5:02 Wie haben Auftraggeber:innen auf Remote Work regiert?
7:05 Welche Tools benutzt hypr um das Remote Work/ Homeoffice einfacher zu gestalten?
10:17 Das stört an LinkedIn
15:26 Gründe für den scheinbaren Abgesang von LinkedIn
19:53 Kristins 2020
24:21 Wie beeinflusst Corona unsere Leben?
29:10 Kristins Lowlights
32:34 Timos 2020
35:50 Wie geht man mit Hass im Netz um?
40:00 Timos Werkstatt im PR Report
40:58 Timos Highlights
43:24 Welchen Einfluss hatte Corona auf die Gründung von Timos Agentur?
45:40 Welchen Einfluss hatte Corona auf ein schon gegründetes Unternehmen?
47:57 Verabschiedung

Nov 18, 2020 • 42min
Talking Digital - Wie denkt der PR-Nachwuchs - mit Marcia und Ricarda Bohn vom Young Communicators Podcast (Episode 64)
In dieser Folge sprechen Kristin und Sachar mit Marcia und Ricarda Bohn vom Young Communicators Podcast.
SHOWNOTES
1:01 Marcia und Ricarda stellen sich vor
3:38 Was genau ist der Young Communicators Podcast?
4:52 Wie ist der Podcast entstanden?
7:47 Was läuft bis jetzt gut, was würden Marcia und Ricarda am Podcast ändern?
9:35 Welche Themen des Podcasts kommen am besten an?
11:10 Wie hat Young Communicators euer Leben verändert?
12:40 Das denken Marcia und Ricarda über LinkedIn
14:10 Wie ist das Netzwerk entstanden?
17:20 Wie tickt die neue Generation von Kommunikator:innen?
21:35 Was sind die Anforderungen an den ersten Job in der Kommunikationsbranche?
22:56 Wie sieht es in der Zukunft mit PR und Marketing aus?
25:10 Das Thema Gehalt
27:19 Diese Rolle spielt der Purpose eines Unternehmens
28:50 Wie sinnvoll sind Trainee-Programme?
32:25 Wie sieht das Medienverhalten der neuen Generation aus?
35:27 Welche Herausforderungen kommen auf die nächste Generation von Kommunikator:innen zu?
36:46 Tool-Tipps
TOOLTIPP:
https://apps.apple.com/de/app/garageband/id408709785
https://icebreaker.video

Nov 5, 2020 • 53min
Tesla ohne PR Abteilung, Interviewautorisation & die Sinnhaftigkeit von digtalen Konferenzen (E 63)
In dieser Folge diskutieren Kristin, Timo und Sachar über die drei relevantesten Themen, die sie in diesem Monat besonders beschäftigt haben.
Shownotes:
0:57 Ein Unternehmen ohne PR-Abteilung, wie kann das sein?
8:06 Wie genau kommuniziert Tesla denn jetzt?
10:35 Wie funktioniert die Kommunikation ohne PR-Abteilung in Deutschland?
11:10 Professioneller Umgang mit Kommunikation
13:05 Wie kommunizieren amerikanische Unternehmen, besonders GAFA?
16:30 Wie sieht PR in der Zukunft aus?
20:00 Prof. Dr. med. Sandra Ciesek im “Spiegel”
21:45 Ist die Autorisierung sinnvoll oder nicht?
25:25 Wie verhält man sich in Interviews? Worauf muss man in Interviews achten?
29:46 Wofür ist die PR-Abteilung zuständig, wofür nicht?
32:10 Was man in der Kommunikation vermeiden sollte
37:03 Was hat sich in der Digitalisierung seit Corona verändert?
41:38 Wie bewerten Kristin, Timo und Sachar die Veränderungen durch Corona im Hinblick auf Konferenzen und Open Round Tables?

Oct 22, 2020 • 43min
Agenda Setting in Politik und Medien für den schnellsten Verband Deutschlands mit Paul Wolter (Episode 62)
Kristin und Sachar sprechen in dieser Folge mit Paul Wolter. Er ist Teamleiter für Public Affairs und Kommunikation beim Bundesverband Deutsche Startups.
00:24 Wer ist Paul?
4:13 Was macht der Bundesverband für deutsche Startups?
7:33 Kommunikative Herausforderungen 2016 und heute
10:05 Sind Startups mehr als nur Verlustgeschäfte?
13:26 Was ist denn eigentlich mit Startups, die nicht fremdfinanziert sind?
17:35 Public Affairs für den Startup Verband
28:00 Wie sieht die neue Struktur 2020 aus?
31:50 Startups und die Auswirkungen von Corona
34:40 Wie arbeitet der Verband in Höchstgeschwindigkeit?
39:30 Tool-Tipp “Find Starlink”

Oct 8, 2020 • 53min
CEO-Kommunikation von Start Ups, Remote Work als default und die psychologischen Grundbedürfnisse der Mitarbeiter E61
New Everything! #TalkingDigital ist zurück mit einem neuen Format. Ab heute treffen sich Kristin, Timo und Sachar monatlich, um über die Themen zu sprechen, die sie aktuell in ihrem Leben als Kommunikateure umtreiben.
1:40 Der Typus Gründer: Wie gelingt die CEO-Kommunikation
9:33 Personal Profiling oder Produkt-PR: Wofür trittst du an?
13:30 Die Vision treibt das Unternehmen an
19:22 Warum ist Remote Work noch keine Realität in Agenturen?
25:50 Verantwortungsbewusstsein und Eigenständigkeit bei der Arbeit
30:10 Die Arbeit nach Stundensätzen ist antiquiert
33:35 Mindset als erfolgskritischer Faktor, damit Remote Work funktioniert
35:25 Erschütterung der psychologischen Grundbedürfnisse von Mitarbeitenden durch Corona
44:26 Die Grenzen der Technologie zur Befriedigung der Bedürfnisse
47:10 Vertrauen durch Transparenz
50:25 Kein Unternehmen ist je an zu viel Kommunikation gestorben

Jul 2, 2020 • 60min
Über Agenturen, Freelancer-Netzwerke und Konzernarbeit im digitalen Wandel mit Arne Kösel (Episode 60)
1:15 Wer ist eigentlich Arne Kösel?
7:00 Muss ein Gestalter programmieren verstehen?
11:15 Die Zukunft der Chatbots
15:45 Freelancer und über Freelancer-Netzwerke
22:15 Zukunftsfähig in Hannover bleiben
25:45 Wann funktioniert lokales Recruiting?
28:30 Die Datenmengen im Konzern nutzen
34:00 Corona und Kulturveränderungen in Unternehmen
41:30 Der Purpose eines Unternehmens
45:15 Kunden in das Unternehmen integrieren (New Work)
49:00 Die Zukunft von Voice Interfaces
57:45 Der TalkingDigital ToolTipp

Jun 18, 2020 • 43min
Vom Lieferdienst zum E-Scooter bei Tier mit Bodo von Braunmühl (Episode 59)
Von Delivery Hero zu Tier
.

Jun 4, 2020 • 44min
Kommunikation für Konzern, Startup und Verband mit Susan Saß (Episode 58)
Timo und Kristin fragen Susan nach den kommunikativen Herausforderungen und Learnings aus ihrer Arbeit im Konzern, Start-up und Verband, welche Rolle Pressemitteilungen noch spielen und inwiefern Corona Netzwerken revolutionieren könnte.
0:45 Wer ist eigentlich Susan Saß?
6:45 Learning: Keine Angst bei Stellenausschreibungen
10:00 Kommunikation für Konzern und Startup
13:30 Herausforderungen, wenn man mit der Kommunikation bei null startet
17:00 Die Rolle von Pressemitteilungen in Startup und Verband
24:45 Sich was trauen
27:30 aktuelle Themenlage e-Commerce
34:15 interne und externe Verbandskommunikation
37:15 Netzwerken nach Corona
40:45 Der TalkingDigital ToolTipp
Links zu dieser Folge
Twitter
https://twitter.com/susan_sass?lang=en
https://twitter.com/bevh_org
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/susan-saß-205b6198/
Der TalkingDigital ToolTipp
Book and Play
https://www.bookandplay.de/cgi-bin/WebObjects/BookAndPlay.woa/wa/home

May 21, 2020 • 44min
Unternehmenskommunikation und Marketing integriert aussteuern bei GuJ mit Frank Thomsen (Episode 57)
1:20 Wer ist eigentlich Frank Thomsen
5:45 Teamwork als fachübergreifendes Learning
8:45 Integrierte Kommunikation bei Gruner + Jahr
14:00 Interne Kommunikation als Fokus
20:00 Das Arbeitsspektrum in einem Verlagshaus
24:30 Applike
28:15 Interne Kommunikation zu Zeiten von Corona
32:45 Nutzung von Tools in der Unternehmenskultur verankern
35:45 Neue Formate während Corona

May 7, 2020 • 57min
Licence to Operate und Wahrheit als demokratischer Meinungsmarkt mit Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Episode 56)
Shownotes
1:45 Wer ist eigentlich Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach?
6:00 Wie hat sich Social Media seit Web 2.0 verändert?
12:30 Demokratisierung der Produktionsmittel oder Wahrheit
18:00 Sind Unternehmen fähig Open Source zu kommunizieren?
23:00 Offenheit zu moderner Kommunikation
27:15 Der Neuanfang von Cohn & Wolfe
35:00 Diversität als Schlüssel zur erfolgreichen Unternehmenskultur
40:30 "License to Operate“ als Begriffsrevival
46:00 Konfliktfähigkeit im Team
48:00 Remote Working auch vor Corona
52:30 Der TalkingDigital ToolTipp
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.