Lifeline cover image

Lifeline

Latest episodes

undefined
Apr 23, 2020 • 1h 3min

Startup-Kommunikation mit Boris Radke (Episode 55)

Von Zalando über ProSiebenSat1 bis Omio Wer sich im Startup-Ökosystem vor allem in Berlin bewegt, kennt Boris Radke. Seit über zehn Jahren gehört er zu den bestvernetzten Kommunikatoren in der Branche. Sein Weg in der Kommunikation begann vor knapp zehn Jahren bei Zalando. Zum damaligen Zeitpunkt hatte er von PR de facto keine Ahnung - dafür aber ein sehr gutes Verständnis von Menschen und Kommunikation. Dieses und seine Lernbegierde sorgten dafür, dass sein Team und er die Kommunikation bis hin zum Börsengang erfolgreich bewerkstelligten. Nun ist Boris seit Ende 2019 zurück in Berlin, nachdem er zuvor einen Ausflug in die Konzern-Welt und nach München zu ProSiebenSat1 unternahm. Bei Omio fängt er in etwa dort an, wo auch sein Weg bei Zalando begann: 1000 Mitarbeiter, die voll motiviert die Welt verändern wollen.
undefined
Apr 9, 2020 • 44min

Corona Sonderfolge - Wie Experten in der Krise kommunizieren mit Knut Engelmann, Christian Buggisch und Martina Dier

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das gilt mehr denn je für alle kommunikativen Herausforderungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. 6:05 Knut Engelmann, Partner und Leiter des Frankfurter Büros von Kekst CNC über digitale Tools, Geschwindigkeit in der Krise und Reputationsarbeit in ruhigen Zeiten linkedin.com/in/knutengelmann https://twitter.com/knuteng 17:07 Christian Buggisch, Leiter Unternehmenskommunikation DATEV über die Herausforderungen in der internen und externen Kommunikation und den Einfluss virtueller Meetings auf die Arbeit im eigenen Newsroom linkedin.com/in/christian-buggisch https://twitter.com/Chris_Buggisch?s=20 35:05 Martina Dier, Director of Communications at TeamViewer über die kommunikativen Herausforderungen als internationales Unternehmen mit Offices in Asien und wie sich die interne Taskforce seit dem 25. Februar 2020 organisiert linkedin.com/in/martina-dier-645a152 https://twitter.com/mdier?s=20
undefined
Mar 26, 2020 • 42min

Asien, Indien und Europa: Cornelia Kunze über internationale Kommunikation und die Rolle der Global Women in PR (Episode

Cornelia Kunze über internationale Kommunikation und die Rolle der Global Women in PR 2:45 Wer ist eigentlich Cornelia Kunze? Und welche Themen bestimmen ihren Arbeitstag? 9:45 Kann Deutschland Kommunikation? 11:30 Mangelndes Selbstbewusstsein in der Kommunikation oder Wesen der Deutschen? 16:30 Kommunikationsabteilungen sollte nicht nur aus Kommunikationswissenschaftlern bestehen 19:45 Was sagt unsere Kultur über unsere digitale Kommunikationskompetenz aus 22:30 Deutsche: Tiefgründig oder casual? 25:30 Diversity in der PR-Branche 30:00 Netzwerkaufbau in Deutschland und Indien 34:30 Welche Themen wir Deutschen weniger beachten als andere Nationen 36:60 Global Women in PR 39:15 Tipps für die Mentorenwahl 41:15 Der TalkingDigital ToolTipp
undefined
Mar 12, 2020 • 51min

Wie CEOs auf Instagram kommunizieren - mit Franziska von Hardenberg (Episode 52)

Warum Instagram nicht nur etwas für Influencer ist Franziska von Hardenberg ist eine der bekanntesten Gründerinnen Deutschlands. Bevor sie ihre Schmuckmarke Holy Goldy zum Erfolg führte, fiel sie jedoch mit Bloomy Days auf die Nase. Als sie damals am tiefsten Punkt angekommen war, versteckte sie sich nicht im Schneckenhaus, sondern kommunizierte klar und transparent. Was zumindest für Deutschland in dieser Form ungewöhnlich ist. Und sorgte letztendlich damit auch dafür, dass ihr neues Startup von Anfang an erfolgreich sein konnte. Wie sie dieses nun überwiegend auf Instagram kommunizert, warum sie Instagram so sehr liebt und auch für das Business für unverzichtbar hält, erzählt sie Kristin und Sachar in Episode 52 von Talking Digital.
undefined
Feb 27, 2020 • 53min

Alles neu mit Kristin Dolgner (Episode 51)

Talking Digital geht weiter 2:30 Wer ist eigentlich Kristin Dolgner 6:35 Zalando: Kommunikation vom Startup zum Konzern 13:15 Startsups aufbauen im Auftrag von Konzernen 15:30 Herausforderung Employer Branding 25:30 Was macht eine gute Agentur aus? 30:00 Fachagenturen vs. inhouse 34:45 Trends in der Kommunikation 2020 43:45 Podcastthemen im kommenden Jahr? 50:45 Der TalkingDigital ToolTipp
undefined
Sep 12, 2019 • 44min

Folge 50 mit Verena Bender über Personal Branding und die Macht des Blogs - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Verena Bender ist so Vieles: Als Bloggerin schreibt sie seit 2015 unter „PRleben“ über die Branche, Erlebnisse aus dem Berufsalltag und gibt Tipps und Tricks […] Verena Bender ist so Vieles: Als Bloggerin schreibt sie seit 2015 unter „PRleben“ über die Branche, Erlebnisse aus dem Berufsalltag und gibt Tipps und Tricks für den Job. Als Podcasterin spricht sie in „Be your Brand“ mit echten Charakteren über Personal Branding. Als Coach lehrt die gelernte Journalistin Einzelpersonen und neuerdings auch Gruppen in ihren Seminaren zum Thema Personal Branding. Und als leidenschaftliche Kommunikationsfachfrau arbeitet sie in der Kick-Media AG als Leitung für elektronische Medien an TV-Promo und PR. Ganz schön viel abzuhandeln in der neusten Episode TalkingDigital. Über die tiefste Überzeugung, die zum Erfolg verhilft, Trends in Zeiten der Digitalisierung und Personal Branding mit einer der Bloggerinnen der PR-Branche. Shownotes: 3:00 Wer ist eigentlich Verena Bender und was ist PRleben? 9:00 Die ersten Blogging-Erfolge 13:00 Die Anfänge von PRleben 14:00 Die Preisfrage 15:15 Die Vorteile eines Personal Blogs 16:20 Über Selbstorganisation 18:30 Warst du schon an dem Punkt, wo du aufhören wolltest zu bloggen? 21:15 Der Weg in die PR 22:50 „Journalistisches Denken“ in der PR 25:20 Mittel und Wege zum Infleuncing 29:45 Verena Benders neues Standbein, Gruppencoaching fürs Personal Branding 31:20 „Be your Brand“ als Forum 34:10 Neue digitale Vorsätze für PRleben 36:10 Brainstorming über die nächsten TalkingDigital-Gäste 41:10 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp GoogleMaps   Links zu dieser Folge: PRleben Be Your Brand LinkedIn von Verena Bender Twitter von Verena Bender  
undefined
Aug 31, 2019 • 1h 2min

Folge 49 mit Sterne-Koch Daniel Gottschlich - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

37 Jahre jung, 2 Michelin Sterne und ein Restaurant in den Kölner Kranhäusern. Daniel Gottschlich sagt selbst, er kam nach seiner Kochausbildung zum Restaurant, wie […] 37 Jahre jung, 2 Michelin Sterne und ein Restaurant in den Kölner Kranhäusern. Daniel Gottschlich sagt selbst, er kam nach seiner Kochausbildung zum Restaurant, wie du Jungfrau zum Kinde. Jetzt ist Daniel Gottschlich Unternehmer mit einer großen Vision. Einer dieser sehr ambitionierten Pläne wird mit den Fine Food Days Cologne in diesem Jahr Realität. Ein Netzwerk der Haute Cuisine und der Genussmenschen Kölns, um Visibility zu zeigen. Wir können erstaunlich viele Learnings aus der Kommunikation in der Küche ziehen – vor allem, wenn es um den Anspruch an die Kommunikation geht. Wie sich die Kommunikationskultur in der Küche bei Ox & Klee von der aus seinen Ausbildungstagen unterscheidet, welche Art des Umgangs Daniel mit seinen Mitarbeitern pflegt und was Kommunikationsprofis daraus lernen können, erfahrt ihr in der neusten Episode TalkingDigital.     Shownotes: 2:45 Ein Koch bei TalkingDigital? 5:45 Kochen ist nicht gleich Kochen 10:30 Hierarchie in der Küche 14:00 Körperliche und mentale Komponenten bei der Arbeit 17:30 Zum Restaurant gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde 24:00 Der Mythos um die Michelin-Sterne 32:00 Das Konzept von Ox und Klee – Experience Taste 41:45 Kommunikation in der Küche 48:15 Was für Ziele hat man nach 2 Michelin-Sternen 51:00 Fine Food Days Cologne 55:30 Genusstipps vom Profi 59:00 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp yooyou   Links zu dieser Folge: Oxundklee.de Ox & Klee bei Instagram finefooddays.cologne.de  
undefined
Jun 6, 2019 • 1h 5min

Folge 48: Führung in digitalen Zeiten mit Ulrike Hanky-Mehner und Christiane Schulz - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Heute gibt es Kompetenz in der Führung von Netzwerkagenturen im Doppelpack! Zum einen Ulrike Hanky-Mehner, langjährige Geschäftsführerin von Havas PR Deutschland und jetzt selbstständige Kommunikationsberaterin […] Heute gibt es Kompetenz in der Führung von Netzwerkagenturen im Doppelpack! Zum einen Ulrike Hanky-Mehner, langjährige Geschäftsführerin von Havas PR Deutschland und jetzt selbstständige Kommunikationsberaterin mit uhm Kommunikation und zum andere Christiane Schulz, welche 6 Jahre lang Weber Shandwick erfolgreich durch den Change als Chief Executive Officer gebracht hat. Gemeinsam teilen die beiden Fachfrauen in der aktuellen Folge Erfahrungen und Gedankengänge zu Führung in digitalen Zeiten und reden über die Anforderungen die Mitarbeiter an Leadership haben, um im agilen Wandel zu bestehen. Dabei teilen sie viele Erfahrungen und Tipps die für jede Führungskraft heutzutage relevant sind! Shownotes: 3:20 Managing Women in Netzwerk-Agenturen 11:20 Was sind transaktionale und transformative Führungkulturen 17:00 Führung nimmt in der digitalen Welt nicht ab! 21:40 Orientierung durch Führung & Strategie 28:00 Mitarbeiter müssen transparent in die Unternehmensentwicklung einbezogen werden 32:10 Sind Mitarbeiter schon bereit für agiles Arbeiten 39:30 Tools zum besseren Arbeiten in der Matrix-Struktur 48:00 Erfolgsgeschichten aus der Matrix-Struktur 1:01:05 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp PewResearchCenter Skoobe BVG Ticket App Easy Park   Links zu dieser Folge: Ulrike Hanky-Mehner auf LinkedIn Ulrike Hanky-Mehner auf Twitter Christiane Schulz auf LinkedIn Christiane Schulz auf Twitter
undefined
May 23, 2019 • 37min

Folge 47: mit dem „Podpimp“ Alex Wunschel - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Alex Wunschel is der Godfather of German Podcasting. Doch der Weg dahin führte eher über Zufälle. 2004 suchte Alex nach free mp3-Dateien für den iPod […] Alex Wunschel is der Godfather of German Podcasting. Doch der Weg dahin führte eher über Zufälle. 2004 suchte Alex nach free mp3-Dateien für den iPod und dabei stieß er auf den Godfather of Podcasting in General Adam Curry und die Podcast-Szene. Das Format „Audio“ hat es ihm seit jeher angetan und so fing er an mit seinem „Blick über den Tellerrand“ die deutsche Podcast-Kultur zu prägen und zu entwickeln. „Für Marketer wird es eine große Aufgabe sein, zu sagen, wie klingt meine Marke und welche Stimmen sprechen für mich.“ In der neusten Episode schildert Alex Wunschel die Phasen der deutschen Podcast-Kultur und gibt für diejenigen, die schon mit dem Gedanken spielen so ein Format für sich oder seinen Kunden aufzusetzen, hilfreiche Tipps. Außerdem geht es um den Fortschritt von Audio, für den die Echos und HomePods dieser Welt bezeichnend sind und wie Marketer Voice-First-Formate für sich nutzen können. Shownotes: 2:00 God Father of German Podcasting – Der Podpimp 3:40 Feedbackstrutkuren beim Podcasting 5:30 Die 1. Podcast-Phase und die Entwicklung der Kontaktpreise 8:50 Podcasts als authentische und effektive Werbefläche 10:10 Warum Podcasts jetzt wieder gehyped werden 13:20 Die 2. Podcast-Phase und warum die Technischen Hürden zum Podcasting schon zu niedrig sind 17:40 Die Secret Sources des Podcasting 22:50 Wie Podcast-Bubble platzen wird 25:20 Die Interaktionsebene Audio 30:00 Tipps zur Aufnahme von Audioinhalten vom Podpimp 32:50 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp Adobe Audition Apple AirPods   Links zu dieser Folge: Alex Wunschel bei LinkedIn Alex Wunschel bei Twitter Der Blick über den Tellerrand vom Podpimp
undefined
May 9, 2019 • 46min

Folge 46: Wie Agenturen sich stetig transformieren müssen mit Mirko Kaminski - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Mirko Kaminski ist eine Institution der PR-Branche. Der umtriebige CEO der Agentur – oder besser: Der Plattform – achtung!, ist regelmäßig als Speaker auf Events […] Mirko Kaminski ist eine Institution der PR-Branche. Der umtriebige CEO der Agentur – oder besser: Der Plattform – achtung!, ist regelmäßig als Speaker auf Events oder in der deutschen Magazin-Landschaft als Interviewpartner anzutreffen. Dabei hat das Nordlicht sich aus dem beschaulichen Inselalltag Fehmarns herausmanövriert und steuerte übers Radio Schleswig-Holstein und den Traum durch ein kurzfristiges Studium der Islamwissenschaften Nahost-Korrespondent für den Spiegel zu werden auf die andere Seite des Schreibtisches bei Burson-Marsteller. Bis ihn die steife Brise als Gründer und CEO der 2001 entstanden Agentur achtung! verweilen ließ. „Was mich immer schon begeistert hat, war mir Sachen zu überlegen, die bei den Menschen ankommen – die Menschen bewegen, berühren und mobilisieren.“ Der Kommunikator mit „Reporter-Gen“ stellt sich unseren Fragen zu Agentur-Transformationen und Branchenentwicklung. Doch wir sprechen mit ihm auch über seine eigene Person, wie er versucht zu inspirieren und sich inspirieren zu lassen, wie er sein Wissen mit der Kommunikationsbranche teilt und was es heutzutage braucht, um erfolgreich zu kommunizieren. Shownotes: 2:30 Ein PR-Vordenker straight outta Fehmarn 7:30 Von den Islamwissenschaften auf „die andere Seite des Schreibtisches“ 12:45 Wie man die Begeisterung für Themen entfacht 16:15 „Es wird immer schwerer mit einer Agentur Geld zu verdienen“ 18:45 Eine einzelne Agentur kann nur von der Branche profitieren, wenn diese sich insgesamt weiterentwickelt 21:20 Die eigene Person im Kontext der Branche 23:30 Die Renaissance „Das internationale Frühschoppen“ 24:50 achtung! im konsistenten Transformationsprozess & Die „achtung!-Flotte“ 31.30 Branchenveränderung der letzten 5 Jahre – Die Idee steht vor den Disziplinen 33:50 Der Digital Kindergarten 38:50 Mut zum Wahnsinn in der Kommunikation 43:00 Der TalkingDigital Tooltipp   Links zu dieser Folge: Mikro Kaminski bei LinkedIn Mirko Kaminski bei Twitter achtung!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner