Lifeline cover image

Lifeline

Latest episodes

undefined
Feb 27, 2020 • 53min

Alles neu mit Kristin Dolgner (Episode 51)

Talking Digital geht weiter 2:30 Wer ist eigentlich Kristin Dolgner 6:35 Zalando: Kommunikation vom Startup zum Konzern 13:15 Startsups aufbauen im Auftrag von Konzernen 15:30 Herausforderung Employer Branding 25:30 Was macht eine gute Agentur aus? 30:00 Fachagenturen vs. inhouse 34:45 Trends in der Kommunikation 2020 43:45 Podcastthemen im kommenden Jahr? 50:45 Der TalkingDigital ToolTipp
undefined
Sep 12, 2019 • 44min

Folge 50 mit Verena Bender über Personal Branding und die Macht des Blogs - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Verena Bender ist so Vieles: Als Bloggerin schreibt sie seit 2015 unter „PRleben“ über die Branche, Erlebnisse aus dem Berufsalltag und gibt Tipps und Tricks […] Verena Bender ist so Vieles: Als Bloggerin schreibt sie seit 2015 unter „PRleben“ über die Branche, Erlebnisse aus dem Berufsalltag und gibt Tipps und Tricks für den Job. Als Podcasterin spricht sie in „Be your Brand“ mit echten Charakteren über Personal Branding. Als Coach lehrt die gelernte Journalistin Einzelpersonen und neuerdings auch Gruppen in ihren Seminaren zum Thema Personal Branding. Und als leidenschaftliche Kommunikationsfachfrau arbeitet sie in der Kick-Media AG als Leitung für elektronische Medien an TV-Promo und PR. Ganz schön viel abzuhandeln in der neusten Episode TalkingDigital. Über die tiefste Überzeugung, die zum Erfolg verhilft, Trends in Zeiten der Digitalisierung und Personal Branding mit einer der Bloggerinnen der PR-Branche. Shownotes: 3:00 Wer ist eigentlich Verena Bender und was ist PRleben? 9:00 Die ersten Blogging-Erfolge 13:00 Die Anfänge von PRleben 14:00 Die Preisfrage 15:15 Die Vorteile eines Personal Blogs 16:20 Über Selbstorganisation 18:30 Warst du schon an dem Punkt, wo du aufhören wolltest zu bloggen? 21:15 Der Weg in die PR 22:50 „Journalistisches Denken“ in der PR 25:20 Mittel und Wege zum Infleuncing 29:45 Verena Benders neues Standbein, Gruppencoaching fürs Personal Branding 31:20 „Be your Brand“ als Forum 34:10 Neue digitale Vorsätze für PRleben 36:10 Brainstorming über die nächsten TalkingDigital-Gäste 41:10 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp GoogleMaps   Links zu dieser Folge: PRleben Be Your Brand LinkedIn von Verena Bender Twitter von Verena Bender  
undefined
Aug 31, 2019 • 1h 2min

Folge 49 mit Sterne-Koch Daniel Gottschlich - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

37 Jahre jung, 2 Michelin Sterne und ein Restaurant in den Kölner Kranhäusern. Daniel Gottschlich sagt selbst, er kam nach seiner Kochausbildung zum Restaurant, wie […] 37 Jahre jung, 2 Michelin Sterne und ein Restaurant in den Kölner Kranhäusern. Daniel Gottschlich sagt selbst, er kam nach seiner Kochausbildung zum Restaurant, wie du Jungfrau zum Kinde. Jetzt ist Daniel Gottschlich Unternehmer mit einer großen Vision. Einer dieser sehr ambitionierten Pläne wird mit den Fine Food Days Cologne in diesem Jahr Realität. Ein Netzwerk der Haute Cuisine und der Genussmenschen Kölns, um Visibility zu zeigen. Wir können erstaunlich viele Learnings aus der Kommunikation in der Küche ziehen – vor allem, wenn es um den Anspruch an die Kommunikation geht. Wie sich die Kommunikationskultur in der Küche bei Ox & Klee von der aus seinen Ausbildungstagen unterscheidet, welche Art des Umgangs Daniel mit seinen Mitarbeitern pflegt und was Kommunikationsprofis daraus lernen können, erfahrt ihr in der neusten Episode TalkingDigital.     Shownotes: 2:45 Ein Koch bei TalkingDigital? 5:45 Kochen ist nicht gleich Kochen 10:30 Hierarchie in der Küche 14:00 Körperliche und mentale Komponenten bei der Arbeit 17:30 Zum Restaurant gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde 24:00 Der Mythos um die Michelin-Sterne 32:00 Das Konzept von Ox und Klee – Experience Taste 41:45 Kommunikation in der Küche 48:15 Was für Ziele hat man nach 2 Michelin-Sternen 51:00 Fine Food Days Cologne 55:30 Genusstipps vom Profi 59:00 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp yooyou   Links zu dieser Folge: Oxundklee.de Ox & Klee bei Instagram finefooddays.cologne.de  
undefined
Jun 6, 2019 • 1h 5min

Folge 48: Führung in digitalen Zeiten mit Ulrike Hanky-Mehner und Christiane Schulz - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Heute gibt es Kompetenz in der Führung von Netzwerkagenturen im Doppelpack! Zum einen Ulrike Hanky-Mehner, langjährige Geschäftsführerin von Havas PR Deutschland und jetzt selbstständige Kommunikationsberaterin […] Heute gibt es Kompetenz in der Führung von Netzwerkagenturen im Doppelpack! Zum einen Ulrike Hanky-Mehner, langjährige Geschäftsführerin von Havas PR Deutschland und jetzt selbstständige Kommunikationsberaterin mit uhm Kommunikation und zum andere Christiane Schulz, welche 6 Jahre lang Weber Shandwick erfolgreich durch den Change als Chief Executive Officer gebracht hat. Gemeinsam teilen die beiden Fachfrauen in der aktuellen Folge Erfahrungen und Gedankengänge zu Führung in digitalen Zeiten und reden über die Anforderungen die Mitarbeiter an Leadership haben, um im agilen Wandel zu bestehen. Dabei teilen sie viele Erfahrungen und Tipps die für jede Führungskraft heutzutage relevant sind! Shownotes: 3:20 Managing Women in Netzwerk-Agenturen 11:20 Was sind transaktionale und transformative Führungkulturen 17:00 Führung nimmt in der digitalen Welt nicht ab! 21:40 Orientierung durch Führung & Strategie 28:00 Mitarbeiter müssen transparent in die Unternehmensentwicklung einbezogen werden 32:10 Sind Mitarbeiter schon bereit für agiles Arbeiten 39:30 Tools zum besseren Arbeiten in der Matrix-Struktur 48:00 Erfolgsgeschichten aus der Matrix-Struktur 1:01:05 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp PewResearchCenter Skoobe BVG Ticket App Easy Park   Links zu dieser Folge: Ulrike Hanky-Mehner auf LinkedIn Ulrike Hanky-Mehner auf Twitter Christiane Schulz auf LinkedIn Christiane Schulz auf Twitter
undefined
May 23, 2019 • 37min

Folge 47: mit dem „Podpimp“ Alex Wunschel - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Alex Wunschel is der Godfather of German Podcasting. Doch der Weg dahin führte eher über Zufälle. 2004 suchte Alex nach free mp3-Dateien für den iPod […] Alex Wunschel is der Godfather of German Podcasting. Doch der Weg dahin führte eher über Zufälle. 2004 suchte Alex nach free mp3-Dateien für den iPod und dabei stieß er auf den Godfather of Podcasting in General Adam Curry und die Podcast-Szene. Das Format „Audio“ hat es ihm seit jeher angetan und so fing er an mit seinem „Blick über den Tellerrand“ die deutsche Podcast-Kultur zu prägen und zu entwickeln. „Für Marketer wird es eine große Aufgabe sein, zu sagen, wie klingt meine Marke und welche Stimmen sprechen für mich.“ In der neusten Episode schildert Alex Wunschel die Phasen der deutschen Podcast-Kultur und gibt für diejenigen, die schon mit dem Gedanken spielen so ein Format für sich oder seinen Kunden aufzusetzen, hilfreiche Tipps. Außerdem geht es um den Fortschritt von Audio, für den die Echos und HomePods dieser Welt bezeichnend sind und wie Marketer Voice-First-Formate für sich nutzen können. Shownotes: 2:00 God Father of German Podcasting – Der Podpimp 3:40 Feedbackstrutkuren beim Podcasting 5:30 Die 1. Podcast-Phase und die Entwicklung der Kontaktpreise 8:50 Podcasts als authentische und effektive Werbefläche 10:10 Warum Podcasts jetzt wieder gehyped werden 13:20 Die 2. Podcast-Phase und warum die Technischen Hürden zum Podcasting schon zu niedrig sind 17:40 Die Secret Sources des Podcasting 22:50 Wie Podcast-Bubble platzen wird 25:20 Die Interaktionsebene Audio 30:00 Tipps zur Aufnahme von Audioinhalten vom Podpimp 32:50 Der TalkingDigital Tooltipp   Der TalkingDigital Tooltipp Adobe Audition Apple AirPods   Links zu dieser Folge: Alex Wunschel bei LinkedIn Alex Wunschel bei Twitter Der Blick über den Tellerrand vom Podpimp
undefined
May 9, 2019 • 46min

Folge 46: Wie Agenturen sich stetig transformieren müssen mit Mirko Kaminski - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Mirko Kaminski ist eine Institution der PR-Branche. Der umtriebige CEO der Agentur – oder besser: Der Plattform – achtung!, ist regelmäßig als Speaker auf Events […] Mirko Kaminski ist eine Institution der PR-Branche. Der umtriebige CEO der Agentur – oder besser: Der Plattform – achtung!, ist regelmäßig als Speaker auf Events oder in der deutschen Magazin-Landschaft als Interviewpartner anzutreffen. Dabei hat das Nordlicht sich aus dem beschaulichen Inselalltag Fehmarns herausmanövriert und steuerte übers Radio Schleswig-Holstein und den Traum durch ein kurzfristiges Studium der Islamwissenschaften Nahost-Korrespondent für den Spiegel zu werden auf die andere Seite des Schreibtisches bei Burson-Marsteller. Bis ihn die steife Brise als Gründer und CEO der 2001 entstanden Agentur achtung! verweilen ließ. „Was mich immer schon begeistert hat, war mir Sachen zu überlegen, die bei den Menschen ankommen – die Menschen bewegen, berühren und mobilisieren.“ Der Kommunikator mit „Reporter-Gen“ stellt sich unseren Fragen zu Agentur-Transformationen und Branchenentwicklung. Doch wir sprechen mit ihm auch über seine eigene Person, wie er versucht zu inspirieren und sich inspirieren zu lassen, wie er sein Wissen mit der Kommunikationsbranche teilt und was es heutzutage braucht, um erfolgreich zu kommunizieren. Shownotes: 2:30 Ein PR-Vordenker straight outta Fehmarn 7:30 Von den Islamwissenschaften auf „die andere Seite des Schreibtisches“ 12:45 Wie man die Begeisterung für Themen entfacht 16:15 „Es wird immer schwerer mit einer Agentur Geld zu verdienen“ 18:45 Eine einzelne Agentur kann nur von der Branche profitieren, wenn diese sich insgesamt weiterentwickelt 21:20 Die eigene Person im Kontext der Branche 23:30 Die Renaissance „Das internationale Frühschoppen“ 24:50 achtung! im konsistenten Transformationsprozess & Die „achtung!-Flotte“ 31.30 Branchenveränderung der letzten 5 Jahre – Die Idee steht vor den Disziplinen 33:50 Der Digital Kindergarten 38:50 Mut zum Wahnsinn in der Kommunikation 43:00 Der TalkingDigital Tooltipp   Links zu dieser Folge: Mikro Kaminski bei LinkedIn Mirko Kaminski bei Twitter achtung!
undefined
Apr 18, 2019 • 51min

Folge 45: Sascha Pallenberg bei Daimler - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

In Sascha Pallenberg schlägt ein echtes Unternehmerherz. Nach zahlreichen Foundings von Beratungen wie New Media Publishing & Consulting und diversen Tech-Blogs wie Notebooknews oder zuletzt […] In Sascha Pallenberg schlägt ein echtes Unternehmerherz. Nach zahlreichen Foundings von Beratungen wie New Media Publishing & Consulting und diversen Tech-Blogs wie Notebooknews oder zuletzt Mobilegeeks, wurde der Wahl-Taiwanese vom deutschen Flagschiff der Automobilbranche, der Daimler AG, abgeworben. Zunächst unvorstellbar die Vorstellung, dass solch ein Freigeist sich in vermeintlich festgefahrene Konzernstrukturen eingliedern lässt. Doch nach zwei Jahren zeigt das Konzept Wirkung und der Head of Digital Transformation bemüht sich um einen Kulturwandel im Unternehmen. „Ich kann Digitale Transformation nicht mehr hören, ich spreche lieber von Kulturwandel“ In Folge 45 von TalkingDigital gibt Sascha Pallenberg Eindrücke, wie er seinen Freigeist mit Konzernstrukturen übereinbringt, wie er daraufhin seine digitale Positionierung als Person reguliert, wie ein Kulturwandel in großen Konzernen gefördert werden kann und welchen Einfluss CEO-Kommunikation insbesondere für die Daimler AG hat. Shownotes: 2:10 Sascha Pallenberg vom Publizisten zum Head of Digital Transformation 4:40 Warum nach Mobilegeeks jetzt auf Konzernseite 8:30 Kulturwandel statt Digitaler Transformation! Über die Schwierigkeiten der Sozialisation in Großkonzernen 12:00 Über Leute, die einem den Rücken freihalten und die eigene Positionierung im Social Web 19:30 Die Angst vor Neuem bei Mitarbeitern und neues Leadership 26:20 Meine räumliche Distanz zu Stuttgart als Vorteil 30:10 Sichtbarkeit durch Themen und „Konzerne die Medien machen müssen“ 35:05 Progressivität von Unternehemns- und Produktkommunikation 38:20 Kommunikative Leistung von E-Mobilität 43:00 „Der Vorstandswechsel von Dieter Zetsche ist ein Cut“ 47:30 Der TalkingDigital Toopltipp   Der TalkingDigital Tooltipp Trip It!   Links zu dieser Folge: Sascha Pallenberg bei LinkedIn Sascha Pallenberg bei Twitter Saschas Blog vor Daimler mobilegeeks.de  
undefined
Apr 11, 2019 • 41min

Folge 44: Innvationen im Medienbereich mit Lina Timm - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Wie steht es eigentlich um die Innovationskraft von Medien? Und: Welche neuen Geschäftsmodelle entwickeln überwiegend junge Leute in dem Bereich? Antworten auf diese (und mehr) […] Wie steht es eigentlich um die Innovationskraft von Medien? Und: Welche neuen Geschäftsmodelle entwickeln überwiegend junge Leute in dem Bereich? Antworten auf diese (und mehr) Fragen liefert Lina Timm. Seit Anfang 2018 fungiert sie als Managing Director des Media Lab Bayernin München und hat schon so manchem Medien-Startup beim Entstehen geholfen. Lina ist gelernte Journalistin und begann ihre Karriere ganz klassisch im Lokalen. Was Ihr, die sie sehr nerdy unterwegs war (und ist) und z.B. ein großes Faible für Gadgets mitbringt, damals schon aufgefallen ist: Wie analog der Journalismus ist. Also dachte sie sich: „Lina, Du bist doch ein so digitaler Mensch. Warum arbeitest Du nicht auch digital?“ Heute arbeitet sie digital und ermöglicht mit dem Media Lab Bayern vor allem anderen Medienmachern, digitaler zu arbeiten, indem sie Medien-Startups fördert. Wie sie das tut, welche Angebote heute schon verfügbar sind und was auf uns zukommt, verrät sie in Episode 44 von Talking Digital. Shownotes 1:55 Lina stellt das Media Lab Bayern und sich vor 6:15 Warum ist das Media Lab als Inkubator gestartet? 9:30 Was hat das Media Lab bisher gemacht und bewirkt? 12:00 Welche Startups durchliefen das Media Lab? 17:30 Wie nehmen Medienhäuser die Media Lab-Innovationen an? 22:00 Entstehen durch das Media Lab auch neue Medienangebote oder „nur“ Angebote für Medien? 26:45 Wie sieht das Mediennutzungsverhalten von Lina Timm heute aus? 32:45 Löst AI den Journalisten ab? 37:15 Der TalkingDigital Tooltipp Der TalkingDigital Tooltipp: Das Value Proposition Canvas bei Strategyzer Lina Timm auf twitter
undefined
Apr 4, 2019 • 42min

Folge 43: Wie steht es um die Digitalisierung mit Christoph Bornschein - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Christoph Bornschein ist Gründer und Geschäftsführer von „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ (TLGG), einer Beratung für das digitale Business. Dabei wurde die „erste“ Social-Media-Agentur […] Christoph Bornschein ist Gründer und Geschäftsführer von „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ (TLGG), einer Beratung für das digitale Business. Dabei wurde die „erste“ Social-Media-Agentur Deutschlands eher aus der Flucht heraus gegründet. Nämlich aus der Flucht vorm damaligen Arbeitgeber der drei Gründer. Da die drei selbst nicht begeisterter Konsument der Games waren, die diese Firma herstellte, verließen sie sich lieber auf ihre eigenen Ideen. Daraus entstand eine der Erfolgsgeschichten der deutschen Agentur- und Gründerszene. „Werdet strategischer oder sterbt!“ Sachar redet mit Christoph über die Digitalisierung deutscher Konzerne, wie sich Agenturen mit digitaler Expertise aufstellen müssen um erfolgreich zu sein und weshalb die Gleichstellung auch in der durchaus frauengeprägten Agenturszene noch nicht auf dem Stand ist der dem Jahr 2019 würdig wäre.     Shownotes: 2:05 Christoph Bornschein und die „erste“ Social-Media-Agentur Deutschlands 11:15 Woher der Mut zur Gründung von TLGG 16:16 „Wie gehts denn weiter mit der Kommunikation?“ 18:45 Prozessexzellenz als Basis für Premium-Wertschöpfung 20:15 PR für TLGG 26:00 „Geld ist ja da!“ Warum wir mehr in unsere Zukunft investieren sollten und über die Leidenschaft zu publizieren 30:00 Authentizität der eigenen Person als Branding 32:30 Die Gleichstellung der Frau in der digitalen Szene 36:10 „Was machst du 2020 Christoph?“ 38:10 Der TalkingDigital Tooltip   Der TalkingDigital Tooltipp Trip It! Links zu dieser Folge: Torben, Lucie und die gelbe Gefahr Website Christoph Bornschein bei Twitter Christoph Bornschein bei LinkedIn
undefined
Mar 21, 2019 • 53min

Folge 42: Wie steuert man Medienmarken erfolgreich im Digitalen Wandel mit Kristina Faßler - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Sie gestaltet Welt – es ist ein Stück Mediengeschichte: Kristina Faßler hat angefangen als Quereinsteigern. Als Biologie-Lehrerin in Ungunsten gefallen durch das vermehrte Lehren ökologischer […] Sie gestaltet Welt – es ist ein Stück Mediengeschichte: Kristina Faßler hat angefangen als Quereinsteigern. Als Biologie-Lehrerin in Ungunsten gefallen durch das vermehrte Lehren ökologischer Themen, wird die „Frau von welt“ Journalistin für naturwissenschaftliche Themen. Nachdem sie von Sat1 abgeworben wird, findet sich die Kommunikatorin ein paar Jahre später als Kommunikationschefin des Fernsehsenders wieder. Angefixt von der Idee ein größeres, gemeinsames Verständnis für Marketing-Leute und Komunikateure untereinander zu schaffen, wird Kristina Faßler Kommunikationschefin von N24 und betreut später die Fusion der WELT und des Fernsehsenders. „Eine brillante Logik: Erzähl jede Geschichte bestmöglich bewegt, in Text oder in Bildern.“ Wir sprechen mit Kristina Faßler über die Integration von Medienmarken und darüber wie man heutzutage Medien in Sozialen Netzwerken und als Markenfamilien führt. Shownotes: 2:15 Was ist eigentlich dein Job Kristina Faßler? „ich mache Welt!“ 4:50 Der Werdegang als Quereinsteigerin – Von der Biologie-Lehrerin zur Kommunikationschefin Welt 10:00 Social Media für Medienmarken – Eine Bedrohung? 14:30 Verändertes Mediennutzungsverhalten und die Auswirkungen auf Marke 16:30 Wie Medienprodukte sich an Social Web anpassen müssen – Auswirkungen von Bewegtbild 18:50 Von Aufmerksamkeit und Relevanz zu Aufmerksamkeit und Vertrauen, der Diskurs mit den Kunden 28:30 Wie schaffen Du und dein Team es am Puls der Zeit zu bleiben? 32:45 Euer Twitter-Input: Fragen zu Rebranding, Markenfamilien und Funktionsweisen von TV-Sendern 49:30 Der TalkingDigital-Tooltip von Kristina Faßler   Der Talking Digital Tooltip Kitchen Stories   Links zu dieser Folge: Kristina Faßler auf Twitter Und auf LinkedIn Website welt.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app