

Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben Familie und viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Das Rekord-Tempo und die weitreichenden Umbrüche, mit denen US-Präsident Donald Trump gerade die amerikanische Demokratie auf den Kopf stellt, betreffen die beiden daher persönlich. Ingo und Jiffer beobachten und analysieren die aktuellen Entwicklungen in der US-Politik und welche Auswirkungen sie auch auf uns in Deutschland und Europa haben. Der Podcast erscheint jede Woche neu.
Episodes
Mentioned books

Jan 17, 2024 • 49sec
Trailer: Amerika, wir müssen reden!
Die Leitung der amerikanischen Politik hat mit Trumps Wiederwahl interessante Wendungen genommen. Das Ehepaar analysiert die Auswirkungen auf die gespaltene Gesellschaft und beleuchtet die Sorgen der Amerikaner über ihre Zukunft. Zudem wird die Relevanz der Demokratie in den USA aus einer europäischen Perspektive diskutiert. Die Ankündigung, dass der Podcast nun auch auf Spotify verfügbar ist, sorgt für zusätzliche Aufregung. Refinierte politische Reflexionen und aktuelle Entwicklungen prägen die Diskussionen.

Jan 8, 2024 • 39min
Caucus in Iowa: Trump im Umfragehoch
Jiffer und Ingo diskutieren die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA und die Rolle von Donald Trump als Favorit. Sie beleuchten den Iowa Caucus als entscheidenden Auftakt des Wahljahres und die Unterschiede zwischen den Wahlverfahren in den USA und Deutschland. Chaotische Umstände aus dem letzten Caucus und die Herausforderungen, die Kandidaten erwarten, werden diskutiert. Auch die politische Bedeutung von New Hampshire und die Rivalität der Kandidaten stehen im Fokus, während sie die Dynamik der Wählerstrategien analysieren.

Dec 11, 2023 • 32min
Diktator für einen Tag
Donald Trump spricht über eine mögliche Wiederwahl und seine autoritäre Rhetorik, die Fragen zur Demokratie aufwirft. Liz Cheney erwägt eine Kandidatur für eine dritte Partei, während Kevin McCarthy sich aus der Politik zurückzieht. Die Debatten über Meinungsfreiheit an US-Universitäten, besonders im Kontext des Gaza-Konflikts, stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird Taylor Swift als Künstlerin und Wirtschaftsfaktor thematisiert. Ein Blick auf die bevorstehenden Wahlen 2024 rundet die Diskussion ab.

Nov 28, 2023 • 34min
Aufräumen nach Thanksgiving
Die Diskussion dreht sich um die kulinarischen Überbleibsel nach dem Thanksgiving-Fest und die ungewöhnlichen 16,5 Kilo Truthähne. Besondere Gerichte wie der Süßkartoffelauflauf kommen zur Sprache. Außerdem wird die politische Landschaft in den USA beleuchtet, insbesondere die Unsicherheiten vor den Wahlen 2024 und die Auswirkungen internationaler Konflikte auf die Wählermeinung. Am Ende reflektieren die Moderatoren über ihre dreijährige Podcast-Reise und bedanken sich bei den Zuhörern.

Nov 14, 2023 • 30min
Ende einer langen Freundschaft
Der Rückzug der Pandabären aus Washington steht im Mittelpunkt und symbolisiert die angespannte Freundschaft zwischen den USA und China. Ein bevorstehendes Treffen zwischen Biden und Xi verspricht keine einfachen Gespräche. Politische Herausforderungen wie ein möglicher Government Shutdown und die bevorstehenden Wahlen werden ebenfalls diskutiert. Fußballfans erleben ein enttäuschendes NFL-Spiel der New England Patriots, aber die leidenschaftliche Atmosphäre im Stadion bleibt unvergessen.

Oct 30, 2023 • 29min
Neuer Speaker: Mike Who??
Die Wahl von Mike Johnson zum neuen Sprecher des Repräsentantenhauses sorgt für Aufregung. Er wird als unbekannter, konservativer Politiker mit extremen Ansichten vorgestellt. Die Podcaster diskutieren die internen Konflikte innerhalb der Republikanischen Partei und die Herausforderungen, die sich aus der knappen Mehrheit ergeben. Auch die Bedeutung der "squeezies" bei den Wahlen wird thematisiert. Zudem werfen sie einen Blick auf die politischen Spannungen innerhalb der Demokraten im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024.

Dec 22, 2022 • 30min
Amerika vor großen Entscheidungen
Der ukrainische Präsident Zelenskyj sucht im US-Kongress nach Unterstützung, da sie als Investition in die globale Sicherheit gilt. Interessant ist auch die angespannten Lage an der Grenze zu Mexiko, wo viele auf die Aufhebung von Title 42 warten. Zudem wird die strafrechtliche Verfolgung von Ex-Präsident Trump diskutiert, die die politische Landschaft in den USA beeinflussen könnte. Unterstützung und politische Lösungen stehen im Mittelpunkt dieser bewegenden Themen.

Dec 9, 2022 • 41min
Vorgezogene Bescherung
Simon Schropp, Wirtschaftsexperte und Dozent für Handelspolitik an der George Washington Universität, analysiert zusammen mit Ingo und Jiffer die politischen Entwicklungen in Georgia, wo die Demokraten einen entscheidenden Sitz im Senat gewinnen konnten. Sie diskutieren die Auswirkungen auf Bidens Gesetzesvorhaben und Trumps sinkenden Einfluss. Zudem wird der drohende Handelskrieg zwischen der EU und den USA thematisiert, insbesondere die Konsequenzen der US-Subventionen auf europäische Hersteller und die Möglichkeiten für grüne Technologien. Ein informatives Gespräch über die politische und wirtschaftliche Landschaft!

Oct 28, 2022 • 37min
Road-Movie durch die USA
Ingo und Jiffer treffen ihre amerikanische Familie in Montana und diskutieren die politischen Spannungen der Midterms. Ein enttäuschter Republikaner reflektiert über die Auswirkungen von Trumps Politik. Die Reise führt nach New Orleans, wo Themen wie Rassismus und Klimawandel zur Sprache kommen. Sie beleuchten auch die Konsequenzen der Entscheidung zu Roe vs. Wade auf junge Frauen. Schließlich wird die Bedeutung von Abtreibungsrechten und wirtschaftlichen Herausforderungen für die Wählerintegration analysiert.