

Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben Familie und viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Das Rekord-Tempo und die weitreichenden Umbrüche, mit denen US-Präsident Donald Trump gerade die amerikanische Demokratie auf den Kopf stellt, betreffen die beiden daher persönlich. Ingo und Jiffer beobachten und analysieren die aktuellen Entwicklungen in der US-Politik und welche Auswirkungen sie auch auf uns in Deutschland und Europa haben. Der Podcast erscheint jede Woche neu.
Episodes
Mentioned books

May 31, 2024 • 28min
Trump vor Gericht: Guilty!
Der 30. Mai 2024 geht in die US-Geschichtsbücher ein: Alle 12 Jury-Mitglieder des Geschworenengerichts in New York befinden den Ex-Präsidenten Donald Trump im Schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten für schuldig. Damit wird zum ersten Mal ein ehemaliger US-Präsident zum verurteilten Straftäter.
In dieser Sonderfolge von „Amerika, wir müssen reden“ erklären Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, welche Reaktionen das Urteil in den beiden politischen Lagern und auch in ihrer amerikanischen Familie hervorbringt. Jiffers Vater Paul, ein Trump-Wähler, hält das Urteil für einen Witz: „Das ist ein lächerlicher Versuch, um Trump zu stoppen“. Er sorgt sich darum, dass das Justizsystem missbraucht wird und sieht in der Verurteilung Trumps aber auch einen klaren Vorteil für die anstehende US-Präsidentschaftswahl. Ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht Donald Trump wählen. Das Weiße Haus hält sich mit hämischen Reaktionen zurück: „We respect the rule of law“, so ein Sprecher. Welches Strafmaß Donald Trump im Juli drohen könnte und wie sich das Urteil auf seine Präsidentschaftskampagne auswirken könnte, hört ihr in dieser Ausgabe.
Das Urteil gegen Trump in allen Punkten
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.html
Fragen oder Rückmeldungen zur Folge bitte an podcast@ndr.de
Podcast-Tipp: Wir Weltmeister – Auf der Suche nach 2014
https://www.ardaudiothek.de/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/

May 27, 2024 • 44min
Trump und Biden: Ring frei für Runde Zwei
Die politische Arena Amerikas ist in Aufruhr, während Trump und Biden sich auf ihre TV-Duelle vorbereiten. Schon jetzt liefern sich die beiden einen heißen Schlagabtausch in den sozialen Medien. Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon untersuchen auch die umstrittenen politischen Flaggen eines Supreme Court Richters und Nikki Haleys überraschenden Schulterschluss mit Trump. Humorvoll analysieren sie die Dynamik der Republikaner und die Herausforderungen der bevorstehenden Debatten. Ein spannendes Wechselspiel aus Ernsthaftigkeit und Witz!

May 13, 2024 • 37min
Pornostar im Zeugenstand
Die frühere Porno-Darstellerin Stormy Daniels sorgt mit ihrer Aussage gegen Trump für Aufregung. Währenddessen droht Biden Israel mit Einschränkungen bei Waffenlieferungen. Das Ehepaar diskutiert die Ungerechtigkeiten im US-Wahlsystem, wo auch Kandidaten ohne Mehrheitsstimmen Präsident werden können. Es wird die Wahrnehmung von politischer Stärke bei Trump und Biden gegenübergestellt. Zudem wird die Rolle von Marjorie Taylor Green innerhalb der Republikaner und die Auswirkungen von Gerrymandering beleuchtet.

Apr 29, 2024 • 37min
Eskalation auf dem Campus
Proteste an US-Universitäten eskalieren, insbesondere an der Columbia University, wo zehntausende Studierende gegen den Gazastreifen-Konflikt demonstrieren. Die Polizei hat bereits hunderte Festnahmen vorgenommen. Die Diskussion über die Meinungsfreiheit wirft Fragen auf, wie Universitäten mit Hate Speech umgehen sollten. Gleichzeitig wird die politische Lage analysiert, einschließlich der Unterstützung für die Ukraine und der Kontroversen um Donald Trump und seine mögliche Immunität. Ein spannendes Zusammenspiel von Protest, Recht und Politik!

Apr 15, 2024 • 42min
Muss Trump ins Gefängnis?
Donald Trump steht vor Gericht wegen Schweigegeldzahlungen, ein historischer Moment in den USA. Die Diskussion dreht sich um die fairen Chancen der Staatsanwaltschaft und die Herausforderungen bei der Jury-Auswahl. Zudem wird die schwierige Lage des Abtreibungsrechts thematisiert, das zu Unmut selbst unter Konservativen führt, besonders nach der Reaktivierung eines alten Gesetzes in Arizona. Trumps Widersprüche in Bezug auf das Thema Abtreibung könnten ihm Wählerstimmen kosten, was die politische Landschaft beeinflusst.

Apr 3, 2024 • 33min
Jeder andere besser als Trump oder Biden?
Die aggressive Rhetorik von Donald Trump gegen Migranten sorgt für Aufregung im Wahlkampf. Joe Biden erhält prominente Unterstützung von Obama und Clinton, die gemeinsam Spenden für den Wahlkampf sammeln. Dustin Ebey, ein Mathelehrer, kandidiert mutig unter dem Namen 'Literally Anybody Else', um Alternativen zu den etablierten Kandidaten aufzuzeigen. Proteste zeigen, dass viele Wähler mit Bidens Politik unzufrieden sind. Gleichzeitig werden die Herausforderungen und strategischen Unterschiede im Wahlkampf diskutiert, einschließlich der Rolle von sozialen Medien.

Mar 15, 2024 • 36min
(No) Country for Old Men
Die politischen Rivalitäten zwischen Joe Biden und Donald Trump stehen im Fokus, während die Zuhörer auf die Präsidentschaftswahl hinarbeiten. Spannende Einblicke aus Wisconsin beim Eisangeln wecken nostalgische Erinnerungen. Die strategischen Rückkehrversuche von Trump werden analysiert, ebenso wie die Rolle von Robert Kennedy Jr. als unabhängiger Kandidat. Persönlichkeiten wie Jesse Ventura und Aaron Rodgers sorgen für interessante Diskussionen über den Einfluss von Sport und Prominenz auf die Wähler. Der Wahlkampf wird durch wirtschaftliche Faktoren und die Staatsrede von Biden spannend umrissen.

Mar 4, 2024 • 32min
Showdown an der Grenze
Der Super Tuesday steht bevor und der Vorwahlkampf der USA spitzt sich zu. Trump und Biden liefern sich ein hitziges Duell, während die Einwanderungspolitik im Mittelpunkt steht. Nikki Haley kämpft um ihre Position, hat aber in South Carolina verloren und feiert dennoch einen symbolischen Sieg in Washington. Michigan wird zum Schlüsselstaat, da viele Muslimische Wähler von Biden enttäuscht sind. Außerdem wird die politische Stimmung in Wisconsin und die Unzufriedenheit innerhalb der Republikaner beleuchtet.

Feb 19, 2024 • 37min
Mit Sneakern und TikTok zum Wahlsieg
Joe Biden kämpft verzweifelt um die Stimmen junger Wähler, während Trump mit einer Sneaker-Kollektion und Merchandising von seinen rechtlichen Problemen ablenkt. Der Ex-Präsident profitiert anscheinend von seinen Anklagen, während seine Unterstützer ihm alles verzeihen. Kamala Harris oder sogar Michelle Obama könnten bereitstehen, falls Biden zurücktritt. Jon Stewart bringt satirische Kommentare über den Wahlkampf und die neue Medienlandschaft, während sowohl Biden als auch Trump mit ihren eigenen Herausforderungen kämpfen müssen.

Feb 5, 2024 • 32min
Geheimwaffe Taylor Swift
Taylor Swift ist nicht nur ein Popstar, sondern könnte auch entscheidend für die US-Wahlen werden. Mit ihrem vierten Grammy und einer neuen Albumankündigung zieht sie viel Aufmerksamkeit auf sich. Interessante Verschwörungstheorien verbinden ihre Beliebtheit mit Joe Bidens Wahlchancen. Zudem wird Bidens klare Vorwahl in South Carolina thematisiert, während Olaf Scholz Unterstützung für die Ukraine sucht. Die Podcast-Folge betrachtet auch die politische Dynamik im Senat und die Rolle der jüngeren Wähler sowie witzige sprachliche Erklärungen.