

EduFunk
Anna Gombocz & Björn Braun
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten.
Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken.
Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht.
Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt.
Hosts: Anna G. & Björn B.
Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken.
Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht.
Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt.
Hosts: Anna G. & Björn B.
Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Episodes
Mentioned books

Apr 20, 2025 • 41min
Transparenz, Vertrauen, Teilhabe – Elternarbeit in der digitalen Schule
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Jens Schunke-Galley – Lehrer, Medienpädagoge und derzeit an einer deutschen Schule in Chile tätig.Mit ihm blicken wir auf ein zentrales, oft unterschätztes Thema digitaler Bildung: Wie gelingt es, Eltern auf dem Weg in die iPad-Schule mitzunehmen? Wie schafft man Vertrauen, baut Vorurteile ab und gestaltet Zusammenarbeit auf Augenhöhe?Jens gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit, berichtet von Erfolgen, Stolpersteinen und zeigt, wie internationale Perspektiven unseren Blick auf Schule und Elternarbeit bereichern können.Weiterführende Links (optional)https://de.linkedin.com/in/jens-schunke-galley-a527088bUnsere Social Media Seiten:📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍 Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

13 snips
Apr 13, 2025 • 45min
Vom Klassenzimmer zur Vision – Wie digitale Bildung eine Schule verändert
Klaus Jürgen Spätauf, Lehrer und Apple Distinguished Educator, und Stefan Paul, Lehrer an der Mittelschule Feuerbachstraße, teilen spannende Einblicke in die digitale Transformation ihrer Schule. Sie sprechen über kreative digitale Lernmethoden, die Motivation von Schülern und die Herausforderungen bei der Implementierung von Technologien im Unterricht. Besonders interessant ist der Wandel hin zu schülerzentrierten Ansätzen und die Bedeutung von iPads. Zudem reflektieren sie über die zukünftige Entwicklung der Schule im digitalen Zeitalter.

15 snips
Apr 6, 2025 • 45min
Grenzenlos lernen: Das Schulkonzept von Steffi & Berti
In dieser Folge wird ein innovatives Schulkonzept präsentiert, das digitales, ortsunabhängiges Lernen fördert. Steffi und Berti reflektieren über die Herausforderungen traditioneller Bildung und den Fokus auf kreative Lernansätze. Die Nachfrage nach flexiblen Ferienworkshops zeigt, wie wichtig soziale Interaktion zwischen Altersgruppen ist. Zudem wird die rasante Entwicklung der Schule besprochen, die mittlerweile 185 Schüler zählt. Die soziale Dimension und der Austausch in der Digitalschule bieten spannende Einblicke in die moderne Bildungslandschaft.

Mar 30, 2025 • 49min
Digital ab der Fünften – So geht Schule mit Zukunft
In dieser Episode sprechen wir mit Evelin Hedrich, der Schulleiterin der Lahntalschule in Lahnau-Atzbach, und Bastian Schmidt, Lehrer an derselben Schule. Beide gehören zu den Menschen, die Schule aktiv weiterdenken und mutige Entscheidungen treffen. Die Lahntalschule hat ab Klasse 5 iPad-Klassen eingeführt – ein Schritt, der Fragen aufwirft, Chancen bietet und neue Wege in der Bildung ebnet. Freut euch auf eine Episode voller praktischer Erfahrungen, pädagogischer Überzeugung und visionärer Schulentwicklung.Weiterführende Links:Webseite der Lahntalschule: https://www.lts-lahnau.de/Unsere Social Media Seiten:Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.socialTwitter: https://twitter.com/edufunkDACHFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

Mar 23, 2025 • 40min
Kreatives Lernen mit Erklärvideos – Prüfungsformate neu gedacht
In dieser Episode sprechen wir mit Ann-Katrin Schäfer, Lehrerin für Biologie, Deutsch und Informatik an der Realschule Gernsbach. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie als pädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Karlsruhe aktiv und bietet mit ihrem Unternehmen „Lunch&Learn“ individuelle Fortbildungen zur digitalen Bildung an. Ein besonderes Projekt ihrer Unterrichtspraxis: Anstelle einer Klassenarbeit drehen ihre Schüler:innen eigene Erklärvideos. Sie erzählt uns, wie dieses Prüfungsformat aussieht, welche technischen und didaktischen Überlegungen dahinterstecken und welche kreativen Ergebnisse dabei entstehen.Weiterführende Links:Bluesky: @ankikow.bsky.social - Sesam Mediathek: https://youtu.be/3Cx--k5HWig?si=pV0X6KvIX59acQSm- Diagnose und Fördern: https://youtu.be/vsF7qeBp02E?si=UaGLjqWEqBMMcXwwein Schüler möchte sehr gerne sein beeindruckendes Video zeigen. Ihr findet es unter dem folgenden Link:https://drive.google.com/file/d/1kDCM1inCIuPzDkg7L-W9DrZ7jVSg0YjM/view?usp=drivesdkUnsere Social Media Seiten:📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍 Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

Mar 16, 2025 • 45min
Homo Ludens - Was digitale Spiele so können
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um Gamification im Unterricht. Unsere Expertin Johanna Pirker gibt spannende Einblicke, wie spielerische Elemente den Lernprozess nicht nur unterhaltsamer, sondern auch effektiver gestalten können. Von Punktesystemen über Storytelling bis hin zu interaktiven Herausforderungen – Johanna zeigt, wie Gaming-Mechaniken das Engagement der Schülerinnen und Schüler nachhaltig steigern.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Wie schaffen wir es, den Unterricht so zu gestalten, dass er motiviert und gleichzeitig tiefgehendes Lernen ermöglicht? Welche Spielmechaniken lassen sich leicht integrieren, ohne dass die Unterrichtsziele aus dem Blick geraten? Und wo liegen die größten Missverständnisse, wenn es um Gamification geht? Johanna teilt ihre Erfahrungen aus Forschung und Praxis, zeigt kreative Ansätze und gibt Tipps, wie Lehrkräfte ohne großen Mehraufwand spielerische Elemente in ihren Unterricht einbauen können.Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie Gamification nicht nur den Spaß am Lernen erhöht, sondern auch den Lernerfolg langfristig positiv beeinflussen kann. Und schließlich: Wie können wir als Lehrkräfte unsere Rolle neu denken – als Spielleiterinnen und Spielleiter, die Schülerinnen und Schüler motivieren, sich aktiv in den Lernprozess einzubringen?Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie Gamification den Unterricht nicht nur für Lernende spannender macht, sondern auch für Lehrkräfte eine völlig neue Perspektive eröffnet.weiterführende Links: https://jpirker.com/https://digitalebildungswochen.online/Unsere Social Media Seiten:Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.socialTwitter: https://twitter.com/edufunkDACHFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

45 snips
Mar 9, 2025 • 47min
Transformation an Schulen – Chancen und Herausforderungen
Micha Pallesche, Schulleiter einer Gemeinschaftsschule in Karlsruhe und Experte für digitale Schulentwicklung, teilt spannende Einblicke in die Transformation von Schulen. Er spricht über innovative Lernkonzepte und die Schaffung flexibler Lernumgebungen. Besonderen Wert legt er auf die Einbeziehung aller Beteiligten und die Bedeutung von Gemeinschaftlichkeit. Außerdem thematisiert er, wie digitale Technologien organisch in den Unterricht integriert werden können und skizziert eine Schule, die Schüler auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.

Mar 2, 2025 • 38min
Bildung zum Eintauchen: AR & VR als Gamechanger im Klassenzimmer
Heute sprechen wir über Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Unterricht – Technologien, die längst nicht mehr Science-Fiction sind, sondern echten Mehrwert für den Bildungsbereich bieten. Unsere Expertin Andrea Horvath gibt spannende Einblicke, wie immersive Lernumgebungen das Lehren und Lernen revolutionieren können.🕶 Wie kann AR und VR den Unterricht bereichern?📚 Welche Fächer und Themen profitieren besonders?🚀 Welche Herausforderungen gibt es – und wie können wir sie überwinden?Andrea teilt ihre Erfahrungen aus Forschung und Praxis, zeigt beeindruckende Beispiele für den Einsatz immersiver Technologien und gibt Lehrkräften konkrete Tipps, wie sie AR und VR ohne großen Aufwand in ihren Unterricht integrieren können.Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Unterrichtsideen und einem Blick in die Zukunft: Wie sieht Schule in 10 Jahren aus, wenn wir immersive Technologien gezielt nutzen?Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie AR und VR nicht nur das Lernen spannender macht, sondern auch Lehrkräfte in eine völlig neue Rolle bringt – als Gestalter:innen innovativer, interaktiver Lernerfahrungen.weiterführende Links: https://www.speakerinnen.org/de/profiles/9033https://mergeedu.com/cube?cr=5724https://www.armakr.app/https://www.apple.com/de/augmented-reality/Unsere Social Media Seiten:Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.socialFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

Feb 23, 2025 • 40min
Didacta 2025 – Eindrücke aus Stuttgart
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die Didacta 2025 in Stuttgart – das Bildungsevent des Jahres! Ich war vor Ort, habe die neuesten Trends erkundet und mit den Menschen gesprochen, die die Bildungswelt bewegen. Von spannenden Vorträgen über innovative Technologien bis hin zu kreativen Unterrichtskonzepten – die Didacta bot wieder eine Vielzahl an Impulsen für Lehrkräfte, Bildungsexpertinnen und alle, die Schule und Lernen weiterdenken wollen.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Was waren die Highlights der Didacta 2025? Welche Themen standen besonders im Fokus? Und welche Entwicklungen könnten unseren Unterricht in den nächsten Jahren wirklich verändern? Wir haben vor Ort nachgefragt und spannende Stimmen eingefangen: Lehrkräfte und Bildungesexpert:innen erzählen, was sie besonders inspiriert hat und welche Trends sie als zukunftsweisend sehen.Freut euch auf eine Episode voller Eindrücke direkt von der Messe, spannender Gespräche und konkreter Impulse für euren Unterricht. Wir teilen unsere Erfahrungen, blicken auf innovative Ideen und diskutieren, welche Entwicklungen uns in den kommenden Jahren begleiten werden.Lasst euch inspirieren von einer Folge, die die Didacta aus erster Hand erlebbar macht – mit echten Stimmen, spannenden Insights und einem Blick auf die Zukunft der Bildung!weiterführende Links: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/https://digitalebildungswochen.online/Unsere Social Media Seiten:Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.socialFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

Feb 16, 2025 • 39min
IT4Kids – Digitale Kompetenzen spielerisch vermitteln
In dieser Folge von EduFunk steht das Konzept von IT4Kids im Fokus. Wir haben Fynn und Belinda von IT4Kids auf der Didacta in Stuttgart getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie ihr innovativer Ansatz Kinder dabei unterstützt, spielerisch digitale Kompetenzen zu entwickeln.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Wie können wir Kinder optimal auf die digitale Zukunft vorbereiten? Welche Methoden und Materialien helfen dabei, Programmieren und Problemlösestrategien in verschiedene Fächer zu integrieren? Fynn und Belinda geben spannende Einblicke, wie IT4Kids Lehrkräfte unterstützt und das Lernen nachhaltig verändert.Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Tipps, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie das IT4Kids-Team Schulen dabei hilft, digitale Bildung kreativ in den Unterricht zu integrieren, und welche positiven Effekte dies auf Lernmotivation und Teamarbeit hat.Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie IT4Kids nicht nur den Lernprozess bereichert, sondern auch Lehrkräften die Möglichkeit bietet, digitale Bildung ganzheitlich und fächerübergreifend zu gestalten.weiterführende Links: https://new.it-for-kids.org/Unsere Social Media Seiten:Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.socialFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.