EduFunk

Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft

Jun 22, 2025
Cornelia Stenschke ist Englisch- und Geschichtslehrerin sowie medienpädagogische Beraterin, die für digitale Bildung und KI-Integration in Schulen eintritt. Sie diskutiert, wie KI den Unterricht bereichern und Lehrkräfte entlasten kann. Dabei thematisiert sie die Herausforderungen der Digitalisierung, neue Prüfungsformen und wie man Schüler:innen zu mehr Selbstverantwortung anregen kann. Cornelia gibt praktische Tipps, wie Lehrkräfte KI nutzen können und skizziert ihre Vision für zukunftsfähige Schulen, die Gemeinschaft und klare Haltung fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Drei Haltungen Zu KI Im Schulalltag

  • Viele Lehrkräfte nutzen KI unterschiedlich: etablierte Anwender, Neugierige und Zurückhaltende existieren parallel.
  • Digitale Prozesse dürfen nicht einfach analoge Abläufe mit Strom sein.
INSIGHT

Drei Orte Des Lernens

  • Lernen findet an drei großen Orten statt: Expertenaustausch, digitale Welt (inkl. KI) und Schule.
  • Die Schule gewinnt als gemeinschaftlicher, sozialer Ort an Bedeutung gegenüber reinem Wissenserwerb.
ADVICE

Prüfungen Offener Und Kompetenzorientiert

  • Gestaltet Prüfungen offener: verbindliche Kernfragen plus individuelle Projektpräsentationen.
  • Nutzt Debatten und Auseinandersetzung als alternativen Leistungsnachweis.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app