

EduFunk
Anna Gombocz & Björn Braun
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten.
Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken.
Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht.
Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt.
Hosts: Anna G. & Björn B.
Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken.
Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht.
Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt.
Hosts: Anna G. & Björn B.
Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Episodes
Mentioned books

Feb 9, 2025 • 38min
Schulentwicklung und innovative Prozesse in Schulen
In dieser spannenden Diskussion geht es um Schulentwicklung und kreative Prozesse. Chloe und Laura erörtern, wie agile Methoden wie Design Thinking und Scrum transformative Veränderungen unterstützen. Sie teilen beeindruckende Beispiele aus der Praxis und betonen die Notwendigkeit, alle Beteiligten einzubeziehen. Zudem wird die Rolle digitaler Technologien in Schulen sowie die Gestaltung inspirierender Lernumgebungen besprochen. Lasst euch von den Möglichkeiten einer lebendigen Schulidentität und innovativer Raumgestaltung inspirieren!

Feb 2, 2025 • 42min
BETT 2025 – Ein Blick in die Zukunft des Lernens
Peter Mandak, ein pädagogischer ICT-Berater aus der Schweiz, spricht über die Zukunft des Lernens. Er beleuchtet den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Klassenzimmer und deren Unterstützung für Lehrkräfte und Schüler. Die Herausforderungen der digitalen Integration im Unterricht werden ebenso thematisiert wie der Wandel von analogen zu digitalen Lernmethoden. Mandak teilt Einblicke in innovative Technologien und deren Potenzial zur Verbesserung des Lernprozesses, was für Lehrer und Bildungseinrichtungen von großem Interesse ist.

Jan 26, 2025 • 37min
Flipped Classroom – Mathematik neu gedacht
Birgit Edlinger-Schaupert ist erfahrene Mathematiklehrerin an einem steirischen Gymnasium, die den Flipped Classroom einsetzt und Lernvideos produziert. Sie spricht über die Vorteile dieser Methode für individuelles Lernen und wie sie Vielfalt im Klassenzimmer fördert. Birgit teilt ihre Tipps zur Erstellung von Lernvideos und betont die Bedeutung der digitalen Tools im Unterricht. Außerdem diskutiert sie, wie der Flipped Classroom die Rolle der Lehrkräfte verändert und den Schülern mehr Selbstständigkeit ermöglicht.

Jan 19, 2025 • 37min
Individualisiertes Lernen – mit dem iPad Vielfalt im Klassenzimmer gestalten
Sebastian Achatz, Englisch- und Sportlehrer an der DIGI AHS Leonding, spricht über individualisiertes Lernen mit digitalen Medien. Er erklärt, wie Lehrer die Stärken ihrer Schüler fördern und dabei KI für individuelles Feedback nutzen können. Digitale Werkzeuge spielen eine zentrale Rolle, um kreative Projekte wie Digital Storytelling zu ermöglichen, welche die Lesekompetenz der Schüler verbessern. Achatz betont die Wichtigkeit von Eigenverantwortung und Austausch unter Lehrkräften für einen erfolgreichen Unterricht in heterogenen Klassen.

Jan 12, 2025 • 36min
Klassenraum im Einklang – Digital & achtsam lehren
Joey Guercio, Lehrerin an einer digitalen Mittelschule und promovierend an der Universität Graz, teilt spannende Einblicke in die Achtsamkeit im Unterricht. Sie beschreibt, wie Journaling und Fantasiereisen den Schülern helfen, bewusster mit sich umzugehen. Außerdem diskutiert sie, wie Achtsamkeitsübungen nicht nur den Schulalltag entschleunigen, sondern auch das Engagement steigern können. Joey inspiriert mit praktischen Tipps, um die Bedürfnisse der Schüler besser wahrzunehmen und eine harmonische Klassengemeinschaft zu schaffen.

Dec 24, 2024 • 3min
EduFunk Adventskalender - Türchen 24
Türchen 24: Der Moment, auf den wir alle gewartet haben! Möge euer Tag voller Freude und Besinnlichkeit sein.
Unsere Social Media Seiten:
Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

Dec 23, 2024 • 2min
EduFunk Adventskalender - Türchen 23
Das 23. Türchen bringt nicht nur eine Überraschung, sondern den Zauber von Weihnachten direkt zu euch.
Unsere Social Media Seiten:
Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

Dec 22, 2024 • 40min
Rückblick, Highlights und ein Blick ins Nähkästchen – Der Jahresabschluss bei EduFunk
In dieser ganz besonderen Jahresabschlussfolge von EduFunk lassen Anna und Björn das vergangene Jahr Revue passieren. Es geht um persönliche Erkenntnisse, Herausforderungen und die großen wie kleinen Augenblicke, die das Jahr geprägt haben.
Was hat sie 2024 am meisten bewegt? Welche Projekte bleiben in Erinnerung, und was haben sie selbst gelernt? Nebenbei gibt’s exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Podcasts – charmant, ehrlich und mit einem Augenzwinkern.
Freut euch auf eine gemütliche Plauderfolge voller Anekdoten, Reflexionen und einem kleinen Ausblick auf das, was im neuen Jahr kommen wird.
Danke, dass ihr ein Teil der EduFunk-Community seid und uns in diesem Jahr begleitet habt. Wir wünschen euch frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr – bleibt gespannt, was 2025 bringt!
Unsere Social Media Seiten:
Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Unser Ziel: LehrerInnen inspirieren und ihnen den Mut geben, die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

Dec 21, 2024 • 4min
EduFunk Adventskalender - Türchen 21
21 Tage voller Spannung und Freude – heute wartet eine neue Überraschung auf euch!
Unsere Social Media Seiten:
Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

Dec 20, 2024 • 2min
EduFunk Adventskalender - Türchen 20
Mit dem 20. Türchen wird die Vorfreude noch größer – schaut rein und genießt den Moment!
Unsere Social Media Seiten:
Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.