

indubio
Achgut Media
Der Podcast von Achgut.com
Episodes
Mentioned books

Nov 10, 2024 • 1h 21min
Flg. 354 - Trump. Ampel. Amsterdam
Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen Hetzjagden in den Straßen von Amsterdam spricht Gerd Buurmann mit Tom David Frey und Roger Letsch.

Nov 3, 2024 • 1h 14min
Flg. 353 - Humpich und Haferburg: Atomenergie, jetzt aber richtig
Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht mit den beiden Autoren über ihr Buch und darüber, warum die Atomenergie weltweit Erfolge feiert und in Deutschland eine Renaissance erleben sollte.

Oct 27, 2024 • 1h 14min
Flg. 352 - Selbstbestimmung und Aufarbeitung
Im November 2024 tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, Dr. Eckhart von Hirschhausen möchte die Corona-Pandemie aufarbeiten und in den USA wird entweder Donald Trump wieder Präsident oder Kamala Harris Präsidentin. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Birgit Kelle, dem Arzt Dr. Gunter Frank und dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld.

Oct 19, 2024 • 1h 17min
Flg. 351 - Regierungstreue Grundrechtehinterziehung
Fabian Nicolay, Herausgeber der Achse des Guten, spricht über die Gefahren staatlicher Kontrolle der Meinungsfreiheit. Vera Lengsfeld, Bürgerrechtlerin aus der DDR, teilt eindrucksvolle Erfahrungen mit politischer Unterdrückung. Joachim Steinhöfel beleuchtet in seinem Buch die digitale Bevormundung durch soziale Plattformen. Gemeinsam kritisieren sie die neue Initiative der Bundesnetzagentur und diskutieren die Herausforderungen der Meinungsfreiheit sowie die Manipulation von Informationen in der politischen Landschaft.

Oct 13, 2024 • 1h 8min
Flg. 350 - Wir sind keine Einzelfälle!
In einem Gastbeitrag für die FAZ hat Cem Özdemir für eine Wende in der Migrationspolitik plädiert. Er begründet seine Forderung damit, dass seine Tochter „sexueller Belästigung durch junge Männer mit Migrationshintergrund“ ausgesetzt wäre. Michael Kyrath, dessen 17-jährige Tochter Ann-Marie zusammen mit ihrem Freund Danny von einem mehrfach vorbestraften Messerstecher ermordet wurde, hat daraufhin einen Offenen Brief an Cem Özdemir geschrieben. Gerd Buurmann spricht mit Michael Kyrath über diesen Brief, über seine Schmerzen, seine Motivation und seine Tochter.

Oct 6, 2024 • 1h 15min
Flg. 349 - Israel: Neues Jahr, alter Krieg
In Israel wird in diesen Tagen Rosch ha-Schana gefeiert, das jüdische Neujahrsfest. Überschattet wird dieser Feiertag von Angriffen auf Israel aus dem Iran. Zudem jährt sich das Massaker vom 7. Oktober 2023 am Montag zum ersten Mal. Noch immer befinden sich Geiseln in der Haft der Terroristen. Über die Lage in Israel spricht Gerd Buurmann mit dem Achse-Autor Chaim Noll und dem Siedler Nethanel von Boxberg.

Sep 29, 2024 • 1h 18min
Flg. 348 - Grün, Gelb, Gescheitert
Die letzten Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen waren für die Grünen kein Erfolg und die FDP ist in allen drei Ländern grandios gescheitert. Sind die grünen Gedanken und die liberalen Ideen am Ende? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Juristen Carlos A. Gebauer, der Politikberaterin Antje Hermenau und Marie Wiesner von der Achse des Guten.

Sep 22, 2024 • 1h 15min
Flg. 347 - Wahlen? Viel zu gefährlich!
Ist die Demokratie in Gefahr, wenn die Opposition eine demokratische Wahl gewinnt? An den Beispielen von Donald Trump in den USA und der AfD in Deutschland erörtert Gerd Buurmann diese absurde Frage mit seinen Gästen Roger Letsch, Tom David Frey und Marcel Luthe von der Good Governance Gewerkschaft.

Sep 15, 2024 • 1h 18min
Flg. 346 - Rudelpolitisieren
Gerd Buurmann spricht mit dem Politologen Christoph Lövenich von Novo-Argumente und der Philosophin Deborah Ryszka vom Blog „Der Vierte Karenztag“ über die Einschränkung der Meinungsfreiheit durch das Verbot von X in Brasilen und ähnlichen Bestrebungen in Deutschland und Europa, sowie über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Aufklärung.

Sep 8, 2024 • 1h 28min
Flg. 345 - 20 Jahre Achse des Guten
Zum zwanzigjährigen Jubiläum der Achse der Guten spricht Gerd Buurmann mit den drei Herausgebern Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay über die Erfolgsgeschichte des Autorenblogs, über die Vergangenheit und die Zukunft, sowie darüber, wofür die Achse steht und wo sie von wem verortet wird.