indubio

Achgut Media
undefined
Sep 1, 2024 • 1h 9min

Flg. 344 - Corona und die Kinder

Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Weltwirtschaft und das tägliche Leben beeinflusst, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehabt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch und der ehemaligen Bundesministerin für Familie, Frauen, Jugend und Senioren von 2009 bis 2013, Kristina Schröder.
undefined
Aug 25, 2024 • 1h 12min

Flg. 343 - Sachsen und Thüringen - Quo vadis?

Über die Wahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September 2024 und über die Menschen, die an dem Tag wählen werden, spricht Gerd Buurmann mit zwei Menschen in Sachsen, nämlich mit Antje Hermenau und Holger Zastrow, die beide Mitglied im Sächsischen Landtag waren, sowie mit Vera Lengsfeld in Thüringen, die von 1990 bis 2005 Mitglied des Bundestags war.
undefined
Aug 18, 2024 • 1h 25min

Flg. 342 - Pass auf, was Du sagst!

Über die Konsequenzen einer Politik, die Meldestellen etabliert und die Bürger zu gegenseitigen Spionen macht, die unerwünschte Meinungsäußerungen sammeln und weitergeben sollen und mit Konsequenzen drohen wenn jemand diese Politik kritisiert, spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag auf „Indubio“ mit dem Juristen und Autor des Buchs "Die digitale Bevormundung", Joachim Steinhöfel, sowie mit den Journalistinnen Anabel Schunke und Martina Binnig.
undefined
Aug 11, 2024 • 1h 25min

Flg. 341 - Podcast statt Tagesschlau

Gerd Buurmann spricht mit drei Kollegen, die ebenfalls Podcasts betreiben. Was hat sie motiviert, mit dem Podcasten zu beginnen, welche Alternativen glauben sie zu bieten, und was halten sie von den etablierten Medien? Über das und vieles mehr spricht Gerd Buurmann mit Christian Schneider vom Podcast „Äthervox Ehrenfeld“, Regula Stämpfli, die zusammen mit Isabel Rohner den Podcast „Die Podcastin“ macht, sowie mit Kay Ray, der zusammen mit Borris Brandt den Podcast „Schönes Wochenende“ produziert.
undefined
Aug 4, 2024 • 1h 12min

Flg. 340 - Die Moralisierungsspirale

Soll Politik besser von Werten oder von Interessen geleitet sein? Was ist der Unterschied zwischen Moral und Moralisierung? Welche Gesinnung prägt die Ampelkoalition? Über diese und viele weiteren Fragen spricht Gerd Buurmann mit dem Ökonom Fritz Söllner, Autor des Buchs "Die Moralapostel - Zerstörung eines Exportweltmeisters".
undefined
Aug 1, 2024 • 45min

Indubio Extra - Israel: Strategische Empathie

Über die momentane Situation in Israel, über die Art und Weise der Nahost-Berichterstattung und über die Motivation der Kriegsteilnehmer in diesem Konflikt spricht Gerd Buurmann mit Tom David Frey, der unter anderem für die Achse des Guten des Öfteren aus Israel berichtet.
undefined
Jul 28, 2024 • 1h 22min

Flg. 339 - Ungeschwärzte Wahrheit

Die Veröffentlichung der ungeschwärzten Protokolle des Robert Koch-Instituts hat neue Informationen ans Licht gebracht und eine Diskussion über die Handhabung der Pandemie durch die deutschen Behörden sowie über die Transparenz bei der Entscheidungsfindung ausgelöst. Darüber spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag mit der Rechtsanwältin Annette Heinisch und dem Bundesvorsitzenden der Good Governance Gewerkschaft, Marcel Luthe.
undefined
Jul 21, 2024 • 1h 13min

Flg. 338 - Anschlag auf Trump und die Meinungsfreiheit

Über den tatsächlichen brutalen Anschlag auf Donald Trump in den USA und den metaphorischen Anschlag auf die Meinungsfreiheit in Deutschland durch Nancy Faeser spricht Gerd Buurmann mit der Schriftstellerin Cora Stephan, dem Schriftsteller Guiseppe Gracia und dem Blogger Roger Letsch. Was bringt Menschen dazu, den politischen Gegner so zu hassen, dass man seine Schriften löschen oder sogar sein Leben nehmen möchte?
undefined
Jul 14, 2024 • 1h 17min

Flg. 337 - Frankreich. Ein Erbfreund?

Zum Nationalfeiertag der Franzosen spricht Gerd Buurmann mit dem Juristen Markus C. Kerber und dem Kerntechniker Manfred Haferburg über die momentane politische Situation in Frankreich nach den Parlamentswahlen, über die französische Kultur und Geschichte, sowie über die Beziehung der Grande Nation zu Deutschland.
undefined
Jul 7, 2024 • 1h 27min

Flg. 336 - Hexen, Messer, Sommermärchen

Über die Lust an der Empörung einerseits und den Willen der Verharmlosung andersseits im vermeintlichen Sommermärchen 2024 zwischen Fußballmeisterschaft und Messerangriffen spricht Gerd Buurmann mit dem Bundesvorsitzender der Good Governance Gewerkschaft, Marcel Luthe und dem Schriftsteller und Journalisten Guiseppe Gracia.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app