
NEWS Podcast
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Latest episodes

Jun 2, 2025 • 11min
Mo. 02.06.25 Guten Morgen-Newsletter
Heute wird das Sofortprogramm der neuen Regierung unter die Lupe genommen und wie es sich auf Ihren Geldbeutel auswirkt. Ein kontroverses KI-Programm von OpenAI wird hinsichtlich seiner potenziellen Eigenständigkeit diskutiert. Zudem beleuchtet der Ministerpräsident von Sachsen, wie die Klimaziele Deutschlands besser umgesetzt werden können. Auch das Thema digitale Identität und geopolitische Spannungen wird angesprochen, während neue Erkenntnisse über Leonardo da Vinci spannende Perspektiven auf einen der größten Künstler der Geschichte liefern.

Jun 1, 2025 • 8min
So. 01.06.25 Guten Morgen-Newsletter
Heute wird diskutiert, was mit den Waffen im Ukrainekrieg geschieht und wie man verhindern kann, dass sie in die falschen Hände geraten. Außerdem wird die Konferenz von Orbán für konservative Politiker in Ungarn beleuchtet. Ein weiteres Thema ist die umstrittene Enteignung alter Olivenbäume in Spanien für Photovoltaikanlagen. Diese Themen werfen spannende Fragen zur politischen Landschaft und nachhaltiger Energiegewinnung auf.

May 31, 2025 • 10min
Sa. 31.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Heute wird über die Verhandlung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor dem Bundesverwaltungsgericht gesprochen. Die bevorstehende digitale Identität sorgt für kontroverse Diskussionen und Sicherheitsbedenken. Außerdem werfen die wirtschaftlichen Proteste in China ein Licht auf die angespannten wirtschaftlichen Verhältnisse. Zudem wird die Drucksituation der deutschen Autoindustrie durch internationale Wettbewerbsbedingungen thematisiert.

May 30, 2025 • 13min
Lohnproteste und Fabrikschließungen: Chinas Wirtschaft brodelt | Nr. 7606
In der aktuellen Diskussion wird die angespannte Situation der chinesischen Wirtschaft beleuchtet. Lohnproteste und Fabrikschließungen prägen das Bild der aktuellen Herausforderungen. Arbeiter stehen vor enormen Schwierigkeiten, während Unternehmen unter staatlichen Eingriffen und internationalem Wettbewerb leiden. Zudem kämpft Xi Jinping mit internen Machtkämpfen, was die Lage weiter verkompliziert. Das Damoklesschwert der Zollstreitigkeiten schwebt über der Politik.

May 30, 2025 • 7min
Chinas illegales Polizeinetzwerk: New Yorker Fall wirft Fragen für Deutschland auf | Nr. 7605
Ein US-Prozess enthüllt, wie China illegale Polizeistationen weltweit betreibt. Dabei wird auf einen Fall in New York eingegangen, der das Ausmaß chinesischen Einflusses in den USA beleuchtet. Ebenso wird die Situation in Deutschland kritisch betrachtet, wo ähnliche Aktivitäten vermutet werden. Diese illegalen Operationen werfen wichtige Fragen zu internationalen Menschenrechten und Rechtsprechung auf.

May 30, 2025 • 10min
Fr 30.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Die Diskussion um die Entziehung von Grundrechten an AfD-Mitglieder durch die Grünen sorgt für hitzige Debatten. Washington erwägt Einreisesperren für Staaten, die gegen amerikanische Digitalkonzerne vorgehen. Geheime US-Dokumente werfen Fragen zu UFOs und möglichen Fehlwahrnehmungen auf. Zudem werden die politischen Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine beleuchtet und gesellschaftliches Glück sowie der Boom von Heidelbeeren als gesunde Snacks thematisiert.

May 29, 2025 • 1min
Trump: Verhandlungen nicht durch Russland-Sanktionen zum Scheitern bringen | Nr. 7604
US-Präsident Trump äußert sich zur aktuellen Situation in der Ukraine. Er betont, dass er keine neuen Sanktionen gegen Russland verhängen möchte, um die Verhandlungen über eine Waffenruhe nicht zu gefährden. Trotz seiner Kritik an den russischen Angriffen stellt er die Bedeutung diplomatischer Gespräche in den Vordergrund. Die komplexe Balance zwischen Sanktionen und Verhandlungen steht im Fokus der Diskussion.

May 29, 2025 • 2min
Moskau schlägt zweite Gesprächsrunde mit der Ukraine am Montag in Istanbul vor – Kiew will davor Bedingungen sehen | Nr. 7603
Ein geplanter Dialog in Istanbul verspricht spannende Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Russland präsentiert ein Memorandum zur Beendigung der Auseinandersetzungen. Die Ukraine hat klare Bedingungen für einen Frieden formuliert. Zudem wird die Rolle der Türkei und der USA im Friedensprozess beleuchtet. Die Gesprächsrunde könnte entscheidende Wendungen bringen!

May 29, 2025 • 8min
Neuausrichtung der Streitkräfte: Hat das Pentagon von der AfD abgeschrieben oder umgekehrt? | Nr. 7602
Die Diskussion über die neue Kriegerkultur der Bundeswehr wirft interessante Fragen auf. Im Fokus steht ein AfD-Papier von 2019, das erstaunliche Ähnlichkeiten zu aktuellen Plänen von Verteidigungsminister Boris Pistorius zeigt. Die Themen Personalmangel und Genderpolitik werden eingehend behandelt. Zudem werden die Differenzen und Gemeinsamkeiten zu den Strategien des US-Militärs analysiert, was für einen spannenden Blick auf die Verteidigungspolitik führt.

May 29, 2025 • 5min
Selenskyj in Berlin: So eng steht Deutschland zur Ukraine | Nr. 7601
Bundeskanzler Friedrich Merz und Präsident Selenskyj besprechen in Berlin die deutsche Unterstützung für die Ukraine. Sie diskutieren Strategien für eine engere Partnerschaft und erörtern Möglichkeiten für einen Waffenstillstand mit Russland. Verschärfte Sanktionen gegen Moskau werden angekündigt. Das Treffen betont den gemeinsamen Druck auf Russland und die enge Zusammenarbeit zwischen beiden Nationen.