

Prof. Dr. Christian Rieck
Prof. Dr. Christian Rieck
Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen.
Oft kontrovers, aber immer gut begründet.
Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal.
Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben.
Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung.
Viel Spaß mit meinem Content!
Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/
Oft kontrovers, aber immer gut begründet.
Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal.
Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben.
Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung.
Viel Spaß mit meinem Content!
Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/
Episodes
Mentioned books

48 snips
Sep 13, 2025 • 18min
340. Mord, Krieg, Terror: Stehen Sie auf der richtigen Seite? - Prof Rieck
In dieser Diskussion geht es um die moralische und rechtliche Suche nach der 'richtigen Seite' in turbulenten Zeiten. Die Verbindung von Spieltheorie und Entscheidungsprozessen wird hervorgehoben. Zudem wird die Bedeutung moralischer Grenzen in Kriegen thematisiert. Es wird erklärt, wie wichtige ethische Standards helfen, um nicht auf der falschen Seite der Geschichte zu landen. Die Konsequenzen von verallgemeinerbaren Prinzipien und die Gefahren des moralischen Disengagements runden das spannende Thema ab.

10 snips
Sep 6, 2025 • 34min
339. Vier AfD-Kandidaten vor der Wahl gestorben: Zufall? (Wahrscheinlichkeit mittels Poisson-Verteilung) - Prof Rieck
Die Häufung von Todesfällen unter AfD-Kandidaten vor der Kommunalwahl wird mathematisch analysiert. Ist das reiner Zufall oder steckt mehr dahinter? Es wird die Poisson-Verteilung genutzt, um die Wahrscheinlichkeit solcher seltenen Ereignisse zu berechnen. Statistische Grundkonzepte werden erklärt, während auch persönliche Vorurteile in Bezug auf politische Todesfälle diskutiert werden. Ein Gedankenexperiment regt zudem zur Reflexion über die Wahrnehmung solcher Ereignisse an, wobei emotionale und mathematische Perspektiven verschmelzen.

18 snips
Aug 30, 2025 • 29min
338. Verhandeln lernen von den Meistern - Prof Rieck
In dieser Folge werden die faszinierenden Verhandlungsstile von Trump und Putin analysiert. Trump nutzt aggressive Angebote und Ankereffekte, um Macht zu gewinnen, während Putin Geduld und strategische Framing-Techniken einsetzt. Zudem wird der Einfluss von spieltheoretischen Modellen auf Verhandlungen thematisiert. Es wird erklärt, wie geopolitische Hebel und historische Narrative entscheidend für den Verhandlungserfolg sind. Ein spannendes Duell der Strategien, das tiefere Einblicke in die Psyche der Verhandler gewährt.

30 snips
Aug 24, 2025 • 20min
337. Putin war gar nicht in Alaska! Oder? - Prof Rieck
Eine interessante Verschwörungstheorie besagt, dass Putin in Alaska einen Doppelgänger geschickt haben könnte. Die Plausibilität dieser Hypothese wird hinterfragt. Zudem wird erörtert, wie im Laufe der Geschichte Führer wie Hitler und Saddam Hussein Doubles zu ihrem eigenen Schutz genutzt haben. Ein spannender Vergleich der Verhandlungstaktiken von Putin und Trump beleuchtet den Einsatz von Spieltheorie und Zeitdruck. Die Diskussion über die Rolle von Doppelgängern als Indikator für den Zustand eines Systems rundet die Themen ab.

9 snips
Aug 17, 2025 • 20min
336. Trump gegen Putin: spieltheoretische Analyse der Verhandlungsmethoden - Prof Rieck
Die Verhandlungsmethoden von Trump und Putin werden spieltheoretisch analysiert. Es wird deutlich, wie Trumps schwache Alternativen und Putins strategische Stärkung ihren Einfluss formen. Verantwortungsverlagerung und zeitlicher Druck spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle in ihren Taktiken. Die spannende Diskussion bietet Einblicke in die psychologischen und strategischen Aspekte moderner Diplomatie.

15 snips
Aug 10, 2025 • 13min
335. Deutsche Autobauer am Ende? Disruption! - Prof Rieck
Die deutsche Automobilindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Missmanagement und strategische Fehler von Unternehmen wie VW und Mercedes machen deutlich, dass traditionelle Hersteller mit disruptiven Innovationen kämpfen. Ein faszinierender Vergleich zum Kameramarkt verdeutlicht, wie schnell Marktführer abgehängt werden können. Zudem beleuchtet die Diskussion die Schwierigkeiten kleiner Fahrzeuge in Europa und die Vorteile chinesischer Hersteller in der Elektromobilität. Das Ganze ist eine spannende Reise durch die Zukunft der Mobilität!
.png&w=360&h=360&output=jpg)
52 snips
Aug 2, 2025 • 1h 4min
334. Was geht schief in Deutschland? Vince Ebert im Interview - Prof Rieck
Vince Ebert, promovierter Physiker und Wissenschaftskabarettist, bringt humorvoll komplexe gesellschaftliche Themen auf den Punkt. Er kritisiert den Verlust rationaler Ansätze in der Politik und beleuchtet die Herausforderungen der Energiewende. In seinem neuen Buch thematisiert er die Verdrängung evidenzbasierter Entscheidungen durch Ideologie. Die Diskussion über die Grünen und die Krise der empirischen Wahrheit wirft ein Licht auf die Qualität des gesellschaftlichen Diskurses in Deutschland, während Zensur und Cancel Culture ebenso thematisiert werden.

33 snips
Jul 26, 2025 • 52min
333. Krieg gegen das Bargeld: Bargeldabschaffung kommt - Prof. Dr. Christian Rieck & Hansjörg Stützle
Hansjörg Stützle, Initiator der Bargeldpetition, setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt von Bargeld ein. Im Gespräch wird die rasante Abschaffung von Bargeld als Bedrohung für persönliche Freiheit und Anonymität erörtert. Die Diskussion beleuchtet die Nachteile des digitalen Euros und die Herausforderungen digitaler Zahlungsmethoden. Stützle fordert die Zuhörer auf, sich für Bargeld einzusetzen und seine Bedeutung in Krisensituationen zu erkennen. Zudem wird das Recht auf ein analoges Leben und die Sicherheit privater Räume thematisiert.

13 snips
Jul 20, 2025 • 20min
332. Wie findet man eine faire Verfassungsrichterin? Ultimatumspiel und Fairness - Prof Rieck
Die Diskussion dreht sich um die Auswahl fairer Richter und die Herausforderungen dabei. Es wird erläutert, wie das Ultimatumspiel zeigt, dass viele Menschen Angebote unter 50% ablehnen. Dies führt zu Überlegungen über Anreizmechanismen in der Demokratie. Ein weiterer Fokus liegt auf Spieltheorie und der Frage, wie faire Verteilungen in der Justiz erreicht werden können. Auch das Rubinstein-Verhandlungsmodell wird als Ansatz für Verhandlungen präsentiert, was spannende Einblicke in die Dynamiken von Macht und Fairness gibt.

7 snips
Jul 13, 2025 • 21min
331. Wie entsteht kollektive Dummheit? Groupthink und andere Dummheitstechniken - Prof Rieck
Was tun, wenn man im Schwimmbad belästigt wird? Rufen Sie "Tiki!". Aber woher kommt eigentlich kollektive Dummheit? Groupthink führt oft zu irrationalen Entscheidungen, auch wenn jedes Mitglied rational denkt. Beispiele zeigen, wie Unternehmen wie Jaguar erheblichen Umsatzverlust erleiden. Zudem wird diskutiert, wie Kampagnen durch provokante Aktionen öffentliche Debatten manipulieren können. Einblicke in kognitive Dissonanz und die Sunk Cost Fallacy erklären das Beharren auf schlechten Entscheidungen.