Prof. Dr. Christian Rieck

331. Wie entsteht kollektive Dummheit? Groupthink und andere Dummheitstechniken - Prof Rieck

5 snips
Jul 13, 2025
Was tun, wenn man im Schwimmbad belästigt wird? Rufen Sie "Tiki!". Aber woher kommt eigentlich kollektive Dummheit? Groupthink führt oft zu irrationalen Entscheidungen, auch wenn jedes Mitglied rational denkt. Beispiele zeigen, wie Unternehmen wie Jaguar erheblichen Umsatzverlust erleiden. Zudem wird diskutiert, wie Kampagnen durch provokante Aktionen öffentliche Debatten manipulieren können. Einblicke in kognitive Dissonanz und die Sunk Cost Fallacy erklären das Beharren auf schlechten Entscheidungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Grobe Fehlgestaltung der Anti-Grapsch-Kampagne

  • Die Anti-Grapsch-Kampagne von Büren zeigte absurde Elemente wie eine Frau, die einen Mann mit Prothese angrapscht.
  • Diese groteske Darstellung zog weltweit Spott auf die Stadt und deren Verantwortliche.
INSIGHT

Groupthink: Gruppen treffen schlechte Entscheidungen

  • Groupthink führt dazu, dass Gruppen schlechtere Entscheidungen treffen als Einzelpersonen.
  • Einzelne fügen sich einer unsinnigen Mehrheitsmeinung aus Angst vor Ausgrenzung.
ADVICE

Groupthink vermeiden durch Unabhängigkeit

  • Verhindern Sie Groupthink durch unabhängige Meinungsbildung aller Gruppenmitglieder.
  • Nutzen Sie Methoden wie das schriftliche Festhalten persönlicher Einschätzungen vor der Diskussion.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app