Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

manager magazin
undefined
Oct 10, 2025 • 27min

Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären?

Wie wird das Vermögen von verschwiegenen Milliardären geschätzt? Die Hosts diskutieren die Methodik hinter konservativen Schätzungen und die verwendeten Quellen. Sie beleuchten die Schwankungen des Vermögens über die Jahre und die gesellschaftliche Relevanz der Reichstenliste. Zudem erfahren wir, welche Firmen vom Ranking verschwanden und welche Kriterien für den Erfolg von Dynastien entscheidend sind. Kuriose Anfragen und rechtliche Aspekte sorgen für zusätzlichen Unterhaltungswert.
undefined
9 snips
Oct 3, 2025 • 15min

Nach der Thermomix-Party: Der kühne Plan des Vorwerk-Chefs

Tim Spark, Journalist beim Manager Magazin und Experte für die Vorwerk-Story, analysiert die aktuellen Herausforderungen und Strategien des Unternehmens. Während der Thermomix boomt, schwächelt das Kobold-Geschäft mit sinkenden Umsätzen. Spark erläutert den benötigten Anstieg der Kobold-Berater bis 2030 und wie Vorwerk durch neue digitale Funktionen und flexiblere Verkaufsmodelle versuchen will, den Hype wiederzubeleben. Zudem diskutiert er den Konkurrenzdruck und die emotionale Vermarktung im Vergleich zum Thermomix.
undefined
40 snips
Sep 26, 2025 • 27min

So gefährlich sind Volkswagens Softwareprobleme

Michael Freitag, erfahrener Redakteur des Manager Magazins und Volkswagen-Experte, beleuchtet gravierende Softwareprobleme bei VW und Porsche, die zu massiven finanziellen Einbußen führen. Er diskutiert die Auswirkungen der wiederholten Softwareverzögerungen und die veränderte Elektroarchitektur von Porsche. Zudem erklärt er die Partnerschaftsstrategie von Oliver Blume und die Herausforderungen im Joint Venture mit Rivian, das trotz vielversprechender Ansätze mit hohen Risiken gekämpft hat. Spannende Einblicke in die aktuelle Lage der Automobilindustrie!
undefined
30 snips
Sep 19, 2025 • 21min

Wie Autozulieferer wie ZF und Bosch zu Deutschlands Sorgenkindern verkamen

Christoph Seierlein, Autoexperte des manager magazins, analysiert die Krise der deutschen Autozulieferer. Er erklärt, wie ZF und Bosch unter internen Spannungen und hohen Schulden leiden, während Continental überraschend Hoffnung schöpft. Der Rückgang in der E-Mobilität belastet die Branche zusätzlich, und es drohen Stellenabbau und weitere Pleiten. Seierlein bietet spannende Einblicke in mögliche Strategien zur Sanierung und beleuchtet die Zukunft dieser Schlüsselunternehmen.
undefined
Sep 12, 2025 • 23min

Beginnt in Frankreich die nächste Schuldenkrise?

Christian Schütte, ein Finanzmarktexperte und Makroökonom, beleuchtet die wachsenden Staatsverschulden in Frankreich und deren Risiken für die Finanzmärkte. Er diskutiert die schwierige Wirtschaftslage, einschließlich der hohen Staatsausgaben und Defizite sowie die Reaktionen der Notenbanken. Außerdem wird die Rolle Deutschlands als Stabilitätsgarant und die Auswirkungen von Donald Trumps Strategien auf die Federal Reserve angesprochen. Anlegerstrategien in unsicheren Zeiten, wie Gold und Bitcoin, werden ebenfalls thematisiert.
undefined
11 snips
Sep 5, 2025 • 18min

Wie Immoscout24 seine Stellung als Marktführer ausnutzt

Kaspar Schlenk, Redakteur beim Manager Magazin und Experte für die deutsche Startup-Welt, beleuchtet die beeindruckende Marktmacht von ImmoScout24. Er erklärt, wie das Unternehmen seine Marktführerschaft durch innovative Strategien und ein profitables Geschäftsmodell festigt. Das Unbehagen unter Immobilienmaklern über hohen Kosten wird ebenso thematisiert wie die Herausforderungen für Mieter. Schlenk beleuchtet die Chancen und Risiken für Nutzer der Plattform und die Auswirkungen auf den gesamten Immobilienmarkt.
undefined
Aug 29, 2025 • 32min

Rheinmetall: Die Wandlung vom Schmutzfink zum Börsenstar

Kirsten Bialdiger, eine erfahrene Journalistin des Manager Magazins, beleuchtet die bemerkenswerte Transformation von Rheinmetall. Der Konzern, einst in der Schmuddelecke, strebt jetzt an, die Spitze der Rüstungsindustrie zu erreichen. Sie diskutiert die enge Verknüpfung zwischen Unternehmen und Politik sowie die Herausforderungen, die Armin Pappberger meistern muss. Zudem wird die problematische Vergangenheit von Rheinmetall während des Nationalsozialismus thematisiert, sowie die strategischen Entscheidungen für eine erfolgreiche Zukunft.
undefined
22 snips
Aug 22, 2025 • 18min

N26: Valentin Stalfs Endspiel

Katharina Slotschik, eine talentierte Journalistin des Manager Magazins, spricht über die turbulente Situation bei der Digitalbank N26. Sie beleuchtet den Rückzug von Mitgründer Valentin Stalf und die damit verbundenen internen Konflikte mit Investoren. Die Regulierung durch die BaFin stellt eine immense Herausforderung dar, während Unzufriedenheit unter Investoren wächst. Außerdem diskutiert sie, wie N26 trotz dieser Schwierigkeiten schnell innovativ bleiben muss, um im wettbewerbsintensiven Finanzmarkt zu bestehen.
undefined
24 snips
Aug 8, 2025 • 35min

Der Untergang von René Benkos Signa – wer ist schuld an Europas größter Immobilienpleite?

Martin Noé und Margret Hucko, beide Redakteure des Manager Magazins und Autoren des Buches 'Das Luftschloss' über René Benko, diskutieren die dramatische Insolvenz von Benkos Immobilienimperium, Signa. Sie beleuchten die Ursachen der Pleite und fragen, wer die Verantwortung trägt. Dabei werfen sie einen Blick auf die finanzielle Misere der Firma, die Auswirkungen auf Gläubiger und den Immobilienmarkt sowie die laufenden rechtlichen Konsequenzen. Außerdem wird die Rolle von Benko selbst im Insolvenzprozess eingehend analysiert.
undefined
Aug 1, 2025 • 37min

Der schnelle Aufstieg und Fall des René Benko

In dieser Folge sprechen Margret Hucko und Martin Noé, beide Journalisten des Manager Magazins, über den schillernden Aufstieg und den dramatischen Fall von René Benko. Sie erklären, wie Benko mit seinem einzigartigen Finanzierungsmodell Milliardäre anlockte und seine Strategie zur Übernahme von Karstadt umsetzte. Die Risiken seines Geschäftsmodells und die Rolle von Luxusgütern als Investitionsstrategien werden beleuchtet. Besonders faszinierend ist die Analyse seines verschwenderischen Lebensstils, der letztlich zur Insolvenz führte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app