Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

manager magazin
undefined
24 snips
Aug 8, 2025 • 35min

Der Untergang von René Benkos Signa – wer ist schuld an Europas größter Immobilienpleite?

Martin Noé und Margret Hucko, beide Redakteure des Manager Magazins und Autoren des Buches 'Das Luftschloss' über René Benko, diskutieren die dramatische Insolvenz von Benkos Immobilienimperium, Signa. Sie beleuchten die Ursachen der Pleite und fragen, wer die Verantwortung trägt. Dabei werfen sie einen Blick auf die finanzielle Misere der Firma, die Auswirkungen auf Gläubiger und den Immobilienmarkt sowie die laufenden rechtlichen Konsequenzen. Außerdem wird die Rolle von Benko selbst im Insolvenzprozess eingehend analysiert.
undefined
Aug 1, 2025 • 37min

Der schnelle Aufstieg und Fall des René Benko

In dieser Folge sprechen Margret Hucko und Martin Noé, beide Journalisten des Manager Magazins, über den schillernden Aufstieg und den dramatischen Fall von René Benko. Sie erklären, wie Benko mit seinem einzigartigen Finanzierungsmodell Milliardäre anlockte und seine Strategie zur Übernahme von Karstadt umsetzte. Die Risiken seines Geschäftsmodells und die Rolle von Luxusgütern als Investitionsstrategien werden beleuchtet. Besonders faszinierend ist die Analyse seines verschwenderischen Lebensstils, der letztlich zur Insolvenz führte.
undefined
4 snips
Jul 25, 2025 • 16min

Was René Benko auf der Anklagebank erwartet

Margret Hucko, Journalistin und Co-Autorin von 'Das Luftschloss', erörtert die aktuellen Herausforderungen des Immobilienmagnaten René Benko, der wegen Investmentbetrugs vor Gericht steht. Sie spricht über die Anklage und das Leben in Untersuchungshaft, während sie Hintergründe zu seiner finanziellen Notlage und dem Kapitalbedarf von SIGNA liefert. Außerdem beleuchtet sie die komplizierte Beziehung zu seinem Mentor Dieter Berninghaus sowie die Vorwürfe gegen Benko, die Geldwäsche und Betrug umfassen. Eine aufschlussreiche Analyse der Finanzwelt!
undefined
Jul 18, 2025 • 34min

Wie CEOs ihre Unternehmen für die Zukunft rüsten

Donald Trumps Zollkrieg, die militärische Bedrohung durch Russland: In Unternehmen und Politik wächst die Erkenntnis, dass Deutschland resilienter werden muss. Was es dafür benötigt, darüber diskutierten CEOs und andere Entscheider bei einer Konferenz in Berlin. Auszüge der Diskussion zum Nachhören. Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung!+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jul 11, 2025 • 21min

Rüstungsboom an der Börse – was müssen Anleger jetzt beachten?

Hannes Preustedt, Finanzmarktexperte beim Manager Magazin, diskutiert die aufkommende Rüstungsrallye an den Börsen. Er erklärt die Kontroversen um ESG-Fonds, die Waffenaktien beinhalten, und die Veränderungen in der Wahrnehmung nachhaltiger Investitionen. Preustedt beleuchtet, wie geopolitische Ereignisse die Attraktivität von Rüstungsaktien erhöhen und die Herausforderungen für Anleger im Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie ethische Überlegungen thematisiert werden. Die Zukunft der Branche im Vergleich zu KI und Krypto wird ebenfalls spannend analysiert.
undefined
8 snips
Jul 4, 2025 • 14min

Isar Aerospace: Was hat ein US-Investor bei Europas Weltraumhoffnung zu suchen?

Sarah Heuberger, Tech-Redakteurin beim Manager Magazin und Expertin für Isar Aerospace, beleuchtet die Herausforderungen der europäischen Raumfahrt. Sie diskutiert gescheiterte Raketenstarts und die Notwendigkeit finanzieller Unterstützung aus den USA. Ein Investor macht Isar Aerospace zum Einhorn, wirft jedoch Fragen zur europäischen Unabhängigkeit auf. Zudem wird die Konkurrenzsituation in der Raumfahrtbranche und die Rolle von Unternehmen wie SpaceX betrachtet, während die Zukunftsaussichten von Isar Aerospace für kleine Satellitenstarts erörtert werden.
undefined
Jun 27, 2025 • 26min

War es das mit den Trump-Schocks? Und wie lange hält die Börsenerholung?

Christian Schütte, Experte für Finanzmärkte und Makroökonomie beim Manager Magazin, diskutiert spannende Themen wie den Einfluss geopolitischer Spannungen auf die Börse und den Ölpreis. Er erklärt, warum Anleger trotz des Krieges im Nahen Osten und Handelskonflikten optimistisch bleiben. Zudem geht es um die veränderte Beziehung zwischen Europa und den USA unter Trump und die Auswirkungen der US-Verschuldung auf die Märkte. Der Podcast beleuchtet auch die mögliche Nominierung von Trumps Nachfolger und deren Einfluss auf die Geldpolitik.
undefined
Jun 20, 2025 • 18min

Warum sich die Softwarechampions SAP und Celonis bekämpfen

Kaspar Schlenk, Journalist beim Manager Magazin und Experte für den Konflikt zwischen SAP und Celonis, beleuchtet die rechtlichen Spannungen zwischen diesen Softwaregiganten. Er erklärt, wie Celonis SAP wegen unfairer Wettbewerbspraktiken verklagt hat. Der Podcast diskutiert das Geschäftsmodell von Celonis und dessen Innovationskonzepte. Zudem wird die Rolle des Deutschen Kartellamts thematisiert, das in den Streit involviert ist. Interessant ist, wie dieser Konflikt die Zukunft beider Unternehmen und den Wettbewerb insgesamt beeinflussen könnte.
undefined
Jun 13, 2025 • 17min

Was hinter der Fassade von The Platform Group steckt

Sarah Heuberger, Redakteurin beim Manager Magazin, enthüllt die turbulente Realität hinter der Platform Group. Trotz vielversprechender E-Commerce-Margen gibt es Probleme wie unbezahlte Rechnungen und interne Chaoszustände. Sie diskutiert den ehrgeizigen CEO Dominik Benner und dessen Strategie, die Kontrolle im Unternehmen zu verstärken. Zudem werden die finanziellen Herausforderungen und die kritische Analyse des Geschäftsmodells thematisiert. Ein aufregender Einblick in eine Welt, die oft glänzend erscheint, aber mit dunklen Wolken kämpft.
undefined
Jun 6, 2025 • 22min

Northvolts Niedergang

Margret Huckow, Redakteurin beim Manager Magazin, hat Northvolt von der Gründung bis zum bitteren Ende begleitet. Sie beleuchtet die großen Hoffnungen, die in das schwedische Batterie-Startup gesetzt wurden, und analysiert die tiefen Gründe für das Scheitern, darunter Managementfehler und Rückzug von Investoren wie Volkswagen. Auch die Herausforderungen der Zellfertigung und die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern werden thematisiert. Huckow diskutiert die ungewisse Zukunft der Batterieproduktion in Europa und die Lehren aus diesem Desaster.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app