

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
Episodes
Mentioned books

Jul 18, 2025 • 34min
Wie CEOs ihre Unternehmen für die Zukunft rüsten
Donald Trumps Zollkrieg, die militärische Bedrohung durch Russland: In Unternehmen und Politik wächst die Erkenntnis, dass Deutschland resilienter werden muss. Was es dafür benötigt, darüber diskutierten CEOs und andere Entscheider bei einer Konferenz in Berlin. Auszüge der Diskussion zum Nachhören. Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung!+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Jul 11, 2025 • 21min
Rüstungsboom an der Börse – was müssen Anleger jetzt beachten?
Hannes Preustedt, Finanzmarktexperte beim Manager Magazin, diskutiert die aufkommende Rüstungsrallye an den Börsen. Er erklärt die Kontroversen um ESG-Fonds, die Waffenaktien beinhalten, und die Veränderungen in der Wahrnehmung nachhaltiger Investitionen. Preustedt beleuchtet, wie geopolitische Ereignisse die Attraktivität von Rüstungsaktien erhöhen und die Herausforderungen für Anleger im Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie ethische Überlegungen thematisiert werden. Die Zukunft der Branche im Vergleich zu KI und Krypto wird ebenfalls spannend analysiert.

8 snips
Jul 4, 2025 • 14min
Isar Aerospace: Was hat ein US-Investor bei Europas Weltraumhoffnung zu suchen?
Sarah Heuberger, Tech-Redakteurin beim Manager Magazin und Expertin für Isar Aerospace, beleuchtet die Herausforderungen der europäischen Raumfahrt. Sie diskutiert gescheiterte Raketenstarts und die Notwendigkeit finanzieller Unterstützung aus den USA. Ein Investor macht Isar Aerospace zum Einhorn, wirft jedoch Fragen zur europäischen Unabhängigkeit auf. Zudem wird die Konkurrenzsituation in der Raumfahrtbranche und die Rolle von Unternehmen wie SpaceX betrachtet, während die Zukunftsaussichten von Isar Aerospace für kleine Satellitenstarts erörtert werden.

Jun 27, 2025 • 26min
War es das mit den Trump-Schocks? Und wie lange hält die Börsenerholung?
Christian Schütte, Experte für Finanzmärkte und Makroökonomie beim Manager Magazin, diskutiert spannende Themen wie den Einfluss geopolitischer Spannungen auf die Börse und den Ölpreis. Er erklärt, warum Anleger trotz des Krieges im Nahen Osten und Handelskonflikten optimistisch bleiben. Zudem geht es um die veränderte Beziehung zwischen Europa und den USA unter Trump und die Auswirkungen der US-Verschuldung auf die Märkte. Der Podcast beleuchtet auch die mögliche Nominierung von Trumps Nachfolger und deren Einfluss auf die Geldpolitik.

Jun 20, 2025 • 18min
Warum sich die Softwarechampions SAP und Celonis bekämpfen
Kaspar Schlenk, Journalist beim Manager Magazin und Experte für den Konflikt zwischen SAP und Celonis, beleuchtet die rechtlichen Spannungen zwischen diesen Softwaregiganten. Er erklärt, wie Celonis SAP wegen unfairer Wettbewerbspraktiken verklagt hat. Der Podcast diskutiert das Geschäftsmodell von Celonis und dessen Innovationskonzepte. Zudem wird die Rolle des Deutschen Kartellamts thematisiert, das in den Streit involviert ist. Interessant ist, wie dieser Konflikt die Zukunft beider Unternehmen und den Wettbewerb insgesamt beeinflussen könnte.

Jun 13, 2025 • 17min
Was hinter der Fassade von The Platform Group steckt
Sarah Heuberger, Redakteurin beim Manager Magazin, enthüllt die turbulente Realität hinter der Platform Group. Trotz vielversprechender E-Commerce-Margen gibt es Probleme wie unbezahlte Rechnungen und interne Chaoszustände. Sie diskutiert den ehrgeizigen CEO Dominik Benner und dessen Strategie, die Kontrolle im Unternehmen zu verstärken. Zudem werden die finanziellen Herausforderungen und die kritische Analyse des Geschäftsmodells thematisiert. Ein aufregender Einblick in eine Welt, die oft glänzend erscheint, aber mit dunklen Wolken kämpft.

Jun 6, 2025 • 22min
Northvolts Niedergang
Margret Huckow, Redakteurin beim Manager Magazin, hat Northvolt von der Gründung bis zum bitteren Ende begleitet. Sie beleuchtet die großen Hoffnungen, die in das schwedische Batterie-Startup gesetzt wurden, und analysiert die tiefen Gründe für das Scheitern, darunter Managementfehler und Rückzug von Investoren wie Volkswagen. Auch die Herausforderungen der Zellfertigung und die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern werden thematisiert. Huckow diskutiert die ungewisse Zukunft der Batterieproduktion in Europa und die Lehren aus diesem Desaster.

31 snips
May 30, 2025 • 20min
BMW: Oliver Zipses Schlussspurt
Henning Hinze, Redakteur beim Manager Magazin, spricht über die aktuellen Herausforderungen von BMW und seinem CEO Oliver Zipse. Die Podcast-Folge beleuchtet, wie Zipse das Unternehmen durch die Krise der Autoindustrie steuern will, besonders im Elektrosegment. Sie diskutieren die strategischen Investitionen, die BMW tätigt und die Schwierigkeiten im chinesischen Markt. Zudem wird der Optimismus von Führungskräften thematisiert, während sie sich den Herausforderungen der Mobilität der Zukunft stellen. Ein spannender Einblick in die Automobilwelt!

16 snips
May 23, 2025 • 25min
Wie Taycan und Macan für Porsche zum Luxusproblem werden
Michael Freitag, Autoexperte beim Manager Magazin, beleuchtet die Sorgen von Porsche im Elektrozeitalter. Sinkende Verkaufszahlen für Modelle wie Taycan und Macan werfen Fragen über die Zukunft des Luxussegments auf. Geht Elektro und Luxus zusammen? Freitag analysiert den Preisverfall und die Marktentwicklung, die Händler dazu zwingt, Rabatte zu gewähren. Auch die Beziehung zu Volkswagen wird thematisiert und die Herausforderungen der Unternehmensführung angesprochen. Kommt Porsche aus dieser Krise oder ist das Luxusproblem vorprogrammiert?

May 16, 2025 • 18min
Zwei Bieter, keine Lösung – der ewige Streit bei ProSiebenSat.1
Henning Hinze, Wirtschaftsjournalist beim Manager Magazin, beleuchtet die kritische Situation von ProSiebenSat.1. Er erklärt den Machtkampf zwischen den Hauptaktionären Berlusconi und PPF, der das Unternehmen lähmt. Neben den Herausforderungen durch Konkurrenz und digitale Plattformen wird auch die bevorstehende Hauptversammlung thematisiert, beziehungsweise die Unsicherheiten über die Zukunft des Unternehmens. Trotz Schulden und Zuschauerverlusten gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang durch strategische Partnerschaften.