

War es das mit den Trump-Schocks? Und wie lange hält die Börsenerholung?
Jun 27, 2025
Christian Schütte, Experte für Finanzmärkte und Makroökonomie beim Manager Magazin, diskutiert spannende Themen wie den Einfluss geopolitischer Spannungen auf die Börse und den Ölpreis. Er erklärt, warum Anleger trotz des Krieges im Nahen Osten und Handelskonflikten optimistisch bleiben. Zudem geht es um die veränderte Beziehung zwischen Europa und den USA unter Trump und die Auswirkungen der US-Verschuldung auf die Märkte. Der Podcast beleuchtet auch die mögliche Nominierung von Trumps Nachfolger und deren Einfluss auf die Geldpolitik.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Markt bleibt trotz Nahost-Krise ruhig
- Die Märkte reagieren gelassen, weil sie eine Eskalation des Nahost-Konflikts ausschließen.
- Zudem ist der Ölmarkt heute weniger abhängig von Golf-Öl, dank US-Fracking und erneuerbarer Energien.
Trump stärkt Europa paradox
- Trumps Politik zwingt Europa, eigene wirtschaftliche und sicherheitspolitische Stärke aufzubauen.
- Das kurbelt Investitionen an und macht europäische Märkte für Anleger attraktiver, besonders in Deutschland.
Deutschlands Schuldenpaket wirkt
- Deutschland kann sich trotz hoher Schulden neue Ausgaben leisten, da es noch Kreditspielraum hat.
- Der Fokus liegt kurzfristig auf Nachfrageeffekten und konjunktureller Erholung, was die Börse derzeit beflügelt.