

Der schnelle Aufstieg und Fall des René Benko
Aug 1, 2025
In dieser Folge sprechen Margret Hucko und Martin Noé, beide Journalisten des Manager Magazins, über den schillernden Aufstieg und den dramatischen Fall von René Benko. Sie erklären, wie Benko mit seinem einzigartigen Finanzierungsmodell Milliardäre anlockte und seine Strategie zur Übernahme von Karstadt umsetzte. Die Risiken seines Geschäftsmodells und die Rolle von Luxusgütern als Investitionsstrategien werden beleuchtet. Besonders faszinierend ist die Analyse seines verschwenderischen Lebensstils, der letztlich zur Insolvenz führte.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Große Visionen für Karstadt
- René Benko präsentierte 2019 große Pläne für Galeria Karstadt-Kaufhof, die als Dreh- und Angelpunkt der Innenstädte gedacht waren.
- Diese Visionen klangen beeindruckend, wirkten aber schon damals etwas größenwahnsinnig.
Höhere Renditen als Lockmittel
- Benko lockte Investoren mit höheren Renditen als üblich bei Immobilien, typischerweise 6 statt 3 Prozent.
- Er überzeugte mit einem Versprechen auf hohe Kapitalrenditen, was in einem Niedrigzinsumfeld besonders attraktiv war.
Intransparente Put-Optionen
- Benko setzte auf ein intransparentes Modell mit Put-Optionen, die Investoren gewisse Ausstiegsrechte gaben.
- Dies ermöglichte es, laufend neues Kapital zu akquirieren und den Schein der Stabilität aufrechtzuerhalten.