

Rüstungsboom an der Börse – was müssen Anleger jetzt beachten?
Jul 11, 2025
Hannes Preustedt, Finanzmarktexperte beim Manager Magazin, diskutiert die aufkommende Rüstungsrallye an den Börsen. Er erklärt die Kontroversen um ESG-Fonds, die Waffenaktien beinhalten, und die Veränderungen in der Wahrnehmung nachhaltiger Investitionen. Preustedt beleuchtet, wie geopolitische Ereignisse die Attraktivität von Rüstungsaktien erhöhen und die Herausforderungen für Anleger im Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie ethische Überlegungen thematisiert werden. Die Zukunft der Branche im Vergleich zu KI und Krypto wird ebenfalls spannend analysiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rüstung und ESG zusammen
- ESG-Fonds könnten bald Waffenaktien enthalten, da immer mehr Anbieter Rüstungsinvestments mit ESG-Label zulassen.
- Nur geächtete Waffen wie Streubomben bleiben ausgeschlossen, andere gelten künftig als nachhaltig.
Krieg und Lobby für Rüstung
- Der Ukraine-Krieg hat die gesellschaftliche Akzeptanz für Rüstung stark erhöht.
- Die Rüstungsindustrie nutzt Lobbydruck und das veränderte Umfeld, um Investitionen zu fördern.
ESG-Label steigert Kapitalfluss
- Rüstung als ESG-Label könnte riesige Mittel mobilisieren und institutionelle Investoren anziehen.
- Börsenhandel selbst schafft kein frisches Kapital, ein hoher Aktienkurs verbessert aber Refinanzierung und Vertrauen.