
JUNKMILES
Science & Szene – im Podcast JUNKMILES trifft Sportwissenschaft auf Szene-Talk: Wir liefern fundiertes Know-how zu Trainingswissenschaft, Ernährung, Physiologie und Mindset. Dazu gibt’s spannende Gäste aus der Wissenschaft und Praxis und jede Menge Nerd-Talk.
JUNKMILES ist für alle, die beim Training nicht nur Kilometer machen, sondern dazulernen wollen. Denn mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.
Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.
Latest episodes

Oct 8, 2023 • 1h 27min
Mentalcoaching-Special #1 | Die motivationale Welt der Persönlichkeitstypen
Von Leistungs-, Beziehungs-, Macht- und Freiheitsmotivierten
Im Special Mentalcoaching sprechen Stefan Westbrock und Björn Geesmann über verschiedenste mentale Aspekte in Verbindung zum Sport. Über Persönlichkeit, Motivation und Emotion – das Junkmiles-Special zum Mentalcoaching liefert Insights aus der Sportpsychologie.

Oct 4, 2023 • 25min
#95 | Studie des Monats: Detraining
Die Auswirkung des Nicht-Trainierens
Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die Auswirkungen der Off-Season auf kardiovaskuläre, muskuläre, metabolische und hormonelle Prozesse im Körper. Warum des mit dem Körper rapide bergab geht, warum das aber vielleicht nicht ganz schlimm ist – alles in der neuen Folge Junkmiles.

Sep 27, 2023 • 1h 51min
#94 | VO2(max) – Einordnung der Messgröße Sauerstoffaufnahme
Über Testprotokolle, Notwendigkeiten und Kritik der VO2
In der Sportwissenschaft gilt die VO2max als das Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei kann die Messung der Sauerstoffaufnahme viel mehr, als nur ein leistungsbeschreibendes Kriterium zu sein. Doch als eben dieses dient sie gar nicht so gut.
In der 94. Folge Junkmiles debattieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die unterschiedlichen Facetten der VO2(max). Die Messung der Sauerstoffaufnahme zählt zu den ältesten Messmethoden in der Sportwissenschaft und ist auch heute eines der wichtigsten Parameter. Warum? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

Sep 20, 2023 • 2h 1min
#93 | Trainingsbuddy-Gamechanger oder auch Grundkurs Philosophie
Philosophie aus der Trainings-Lameng
Wie wichtig ist die Trainingsgruppe oder der Trainingsbuddy für den eigenen Weg zum sportlichen Highlight? Warum sind soziale Faktoren von Bedeutung und haben im übertragenen Sinne sogar mit Übertraining zu tun?
In der 93. Folge Junkmiles philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Vorteile des Trainingsbuddys, die Gruppe beim Schwimmen und Optimierungsideen in der Materialschlacht. Eine philosophische Folge aus der Lameng – diese Woche bei Junkmiles!

Sep 13, 2023 • 1h 40min
#92 | Junkmiles ist zurück – mit einem Recap der Ironman-WM in Nizza
Ein Rückblick auf die Männer-WM von Ironman in Nizza
Der Donnerstag hat jetzt wieder einen Sinn – Junkmiles ist zurück. Die Sommerpause ist beendet und von nun an gibt es Donnerstags wieder alles aus Science und Szene rund um den Ausdauersport.
In der 92. Folge Junkmiles starten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) in die neue Staffel Junkmiles. Inhaltlich stellt sich die Folge natürlich von selber auf: Es muss über die Ironman-WM in Nizza und den zweiten Platz von Björns Schützling Patrick Lange gesprochen werden.

Jul 12, 2023 • 2h 12min
#91 | Tour de France, Sommerferien und Bundesjugendspiele
Die letzte, stimmungsgeladene Folge vor der Sommerpause
Diese Folge hat alles, nur keinen roten, inhaltlichen Faden.
In der 91. Folge Junkmiles packen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Potpourri der Tagesthemen aus: Von der Tour de France über das Triathlon-Regelwerk bis hin zu den Bundesjugendspielen und ethischen Doping-Diskussionen ist alles dabei – nur eben kein roter, inhaltlicher Faden.

Jul 5, 2023 • 1h 34min
#90 | Debriefing (engl.: Wettkampfnachbesprechung)
Der sinnvolle Nachklapp zum Rennen, um Potentiale zu entfalten
Die Wettkampf-Verpflegung ging nicht auf, die Übersetzung falsch gewählt, die Rückenschmerzen ab Kilometer 93. Der Wettkampf-Tag ist der ehrlichste Tag des sportlichen Jahres und offenbart die Potentiale, die man beim nächsten Mal ausschöpfen kann.
In der 90. Folge Junkmiles schwadronieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über ein mögliches Debriefing nach dem Rennen. Warum Fotos, Gespräch und Gedächtnisprotokolle wichtig sind? Alles in der neuen Folge Junkmiles!

Jun 28, 2023 • 1h 35min
#89 | Die Challenge Roth aus Profi-Coach-Perspektive
Über unschlagbare Dänen, Taktiken und Rekorden
Ein Rennen der Superlative: Von all-time-best-Performances über Strecken- und Weltrekorde. Die Challenge Roth war auch in diesem Jahr wieder ein beeindruckendes Rennen und ist mittlerweile klar das wichtigste Profi-Rennen neben den Weltmeisterschaften.
In der 89. Folge Junkmiles analysieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Rennen aus Profi-Coach-Perspektive. Von Vor-Start-Routinen und die Unschlagbarkeit von Magnus Ditlev bis hin zum Marathon-Weltrekord. Das und vieles mehr in der neuen Folge Junkmiles!

Jun 21, 2023 • 23min
#88 | Studie des Monats: Schlank im Schlaf
Welchen Einfluss die Schlafdauer auf das Essverhalten hat
Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die Auswirkungen der Schlafdauer auf das Essverhalten.
Dabei wird deutlich, dass eine gesteigerte Schlafdauer zu positiven Effekten auf die Energiezufuhr führen kann und daher gerade in Verbindung zur leicht übergewichtigen Population als wichtiges therapeutisches Mittel eingesetzt werden kann.

Jun 14, 2023 • 2h 5min
#87 | Supplemente, die funktionieren
Eine Einordnung von Nahrungsergänzungsmittel im Ausdauersport
Von Protein-Pulver über Vitamin C-Tabletten bis hin zu Koffein. Per Definition ist hier immer von einem Supplement die Rede – völlig egal, ob es die Regeneration beschleunigt, die Gesundheit verbessert oder die Leistung steigert.
In der 87. Folge Junkmiles starten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) einen Versuch der Einordnung über den genauen Bedarf und die Definition von Nahrungsergänzungsmitteln, geben Hinweise auf die Besonderheiten in der Anwendung und zeigen auf, welche Supplemente in welchen Sportarten funktionieren. Lust auf einen Kaffee mit roter Bete? Diesen gibt es in der neuen Folge Junkmiles!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.