JUNKMILES

Björn Geesmann & Sandra von Au
undefined
Mar 20, 2024 • 1h 42min

#115 | Mailand-San Remo mit Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel

Sylvain Dillier von Alpecin-Fahrer spricht über den enormen Energieverbrauch beim Radfahren bei langen Rennen wie Mailand-San Remo und die Bedeutung von Kohlenhydraten und dem Fettstoffwechsel. Diskussion über die Ernährungsunterschiede zwischen Radsportlern und Triathleten, den Kalorienbedarf beim Radfahren und die Bedeutung der richtigen Ernährung für die Leistungsfähigkeit und Krankheitsprävention im Ausdauersport.
undefined
Mar 13, 2024 • 2h 8min

#114 | Richtig testen – von Feld und Labor, Profi- und Hobbysportler

Die Anforderungen an sinnvolle Tests im Radsport und Triathlon Der Ausdauersport bietet unzählige Möglichkeiten der Testungen – von der Ruhe-Herzfrequenz am morgen bis hin zu Feld- und Labortestungen. Dabei stellt sich immer die Frage: Welche Testung zu welcher Zeit und vor welchem Hintergrund? In der 114. Folge sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) über 485 Watt in der „Hour of Power“ sowie über zahlreiche Aspekte und Gütekriterien, die für das Testen bedacht werden müssen. Vergleiche von Hobby- und Profisportlern kommen dabei nicht zu kurz. Richtig testen – mit der neuen Folge Junkmiles!
undefined
25 snips
Mar 11, 2024 • 1h 22min

Mentalcoaching-Special #5 | Die PSI-Theorie

Persönlichkeits-System-Interkation In der aktuellen Folge des Mentalcoaching-Special sprechen Stefan Westbrock und Björn Geesmann über die die Grundlagen der PSI-Theorie. Wie sich Persönlichkeiten unterscheiden? Warum in bestimmten Situation gewisse Verhaltensmuster vorherrschen? Und warum ein bewusster Wechsel zwischen den Systemen helfen kann? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!
undefined
Mar 6, 2024 • 26min

#113 | Studie des Monats: Wearables & Devices

Sechs Wearables werden zum Schlaf, der Herzfrequenz und HRV verglichen Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Der Vergleich sechs Wearables (u.a. GARMIN, WHOOP, Apple Watch und Oura) in puncto Schlafverhalten, Herzfrequenz und Herzraten-Variabilität. Alle Infos zur Studie jetzt in der neuen Folge Junkmiles!
undefined
Feb 28, 2024 • 1h 52min

#112 | Lang, weit & hoch: die Radmarathon-Vorbereitung

Anforderungen und Training für langes Radfahren Ein Radmarathon bringt zumeist fast alle Anforderungen mit sich, die das sportwissenschaftliche Herz begehrt: Hohe Leistungsfähigkeiten, einen sehr gut funktionierenden Fettstoffwechsel, Kraftausdauer sowie gute Verpflegungs- und Pacingstrategien. In der 112. Folge diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die Anforderungen an lange Radrennen – wahlweise mit vielen oder eher weniger Höhenmeter. Wie eine potentielle Vorbereitung für einen Radmarathon aussehen kann? Das hört ihr in der neuen Folge Junkmiles!
undefined
Feb 21, 2024 • 1h 38min

Experten-Talk #1 | Jonas Kraienhorst und die Liebesbeziehung der Aero-Moleküle

Experten-Talk mit Jonas Kraienhorst über Aerodynamik im Radsport. Diskussionen über runden vs. flachen Rücken, Lenkerbreite, Sattelposition, Trinksysteme, Baselayers, Zeitfahranzüge und Seitenwindanfälligkeit. Erforschung von marginale Gewinne in der Aerodynamik.
undefined
Feb 18, 2024 • 1h 17min

Mentalcoaching-Special #4 | Akzeptanz

Die Sprecher diskutieren über die Bedeutung der Akzeptanz in Sport und Alltag, die Wichtigkeit positiver Gefühle für die Motivation, die Rolle von Mentalcoachings und Entspannungstechniken, den Umgang mit wilden Emotionen und offenen Fragen sowie die Reflexion über Akzeptanz bei Krankheit und persönlicher Entwicklung.
undefined
Feb 14, 2024 • 1h 51min

#111 | Wo stehen wir im Februar im Training?

Die Jahreszeit für Power! Der Februar ist nicht so richtig Fisch, nicht Fleisch. Die Einrollphasen im Training sind vorbei, für das Ausprobieren der Ernährung, Streckenchecks und Multikoppeln ist es aber zu früh. Ist der Februar der Monat der Power? In der 111. Folge schwadronieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) über den aktuellen Jahreszeitpunkt und was er für das Training bedeutet. Warum Leistungsdiagnostiken und BikeFittings dabei eine untergeordnete Rolle spielen können und warum das für mindestens einen der Hosts ein Reizthema ist? Das hört ihr in der neuen Folge Junkmiles!
undefined
Feb 7, 2024 • 2h 28min

#110 | PTO & IRONMAN-Serien und die Auswirkungen auf das Training

Der gut bestückte Profi-Kalender und die Periodisierung im Profi-Triathlon Die neue PTO t100-Serie, die IRONMAN PRO Series, die Challenge Roth und vieles mehr. Der Profitriathlon-Kalender war vermutlich noch nie so vollgespickt mit lukrativen Rennveranstaltungen. Volle Renn-Kalender bringen dabei auch ambitionierte Trainings- und Rennplanungen mit sich. In der 110. Folge diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die Herausforderungen im Profitriathlon in der Saison 2024. Die Rolle der PTO, die Vereinbarkeit der Serien und wie sich all dieses auf das Training auswirkt? Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!
undefined
8 snips
Jan 31, 2024 • 2h 13min

#109 | Periodisierung im Training

Die Basics der (individuellen) Periodisierung Modelle der Periodisierungen gibt ist zuhauf. Spätestens bei der eigenen Umsetzung im Training stellt man allerdings häufig fest, dass standardisierte Modelle an ihre Grenzen stoßen. In der 109. Folge besprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die Basics der Periodisierung und ziehen weite Kreise um die Dinge, die in einem Trainingsaufbau zu berücksichtigen sind. Warum Periodisierung weit mehr ist, als ein Aufbau von Be- und Entlastungswochen? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app