
JUNKMILES
Science & Szene – im Podcast JUNKMILES trifft Sportwissenschaft auf Szene-Talk: Wir liefern fundiertes Know-how zu Trainingswissenschaft, Ernährung, Physiologie und Mindset. Dazu gibt’s spannende Gäste aus der Wissenschaft und Praxis und jede Menge Nerd-Talk.
JUNKMILES ist für alle, die beim Training nicht nur Kilometer machen, sondern dazulernen wollen. Denn mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.
Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.
Latest episodes

Feb 7, 2024 • 2h 28min
#110 | PTO & IRONMAN-Serien und die Auswirkungen auf das Training
Der gut bestückte Profi-Kalender und die Periodisierung im Profi-Triathlon
Die neue PTO t100-Serie, die IRONMAN PRO Series, die Challenge Roth und vieles mehr. Der Profitriathlon-Kalender war vermutlich noch nie so vollgespickt mit lukrativen Rennveranstaltungen. Volle Renn-Kalender bringen dabei auch ambitionierte Trainings- und Rennplanungen mit sich.
In der 110. Folge diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die Herausforderungen im Profitriathlon in der Saison 2024. Die Rolle der PTO, die Vereinbarkeit der Serien und wie sich all dieses auf das Training auswirkt? Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!

8 snips
Jan 31, 2024 • 2h 13min
#109 | Periodisierung im Training
Die Basics der (individuellen) Periodisierung
Modelle der Periodisierungen gibt ist zuhauf. Spätestens bei der eigenen Umsetzung im Training stellt man allerdings häufig fest, dass standardisierte Modelle an ihre Grenzen stoßen.
In der 109. Folge besprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die Basics der Periodisierung und ziehen weite Kreise um die Dinge, die in einem Trainingsaufbau zu berücksichtigen sind. Warum Periodisierung weit mehr ist, als ein Aufbau von Be- und Entlastungswochen? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

Jan 24, 2024 • 34min
#108 | Studie des Monats: Kohlenhydrat-Periodisierung im Training
Eine Kohlenhydrat-Periodisierung über 5 Wochen Training macht nicht schneller
Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Der Vergleich von „low-carb“-Training mit „high-carb“-Training während einer 5-wöchigen Trainingsintervention. Ob reduzierte Kohlenhydrate schneller machen und was man für das eigene Training mitnehmen kann? Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!

Jan 21, 2024 • 2min
Danke!
Herzlichen Dank für eure Spendenbereitschaft!
Ein großes Danke an euch alle, die ihr dazu beigetragen habt, dass unsere Junkmiles-Spendenaktion wieder ein voller Erfolg war.
Sage und schreibe 6.800 Euro konnten wir für Ankerland e.V. sammeln. Dafür möchten wir - Daniel und Björn - uns herzlich bei euch allen bedanken!

14 snips
Jan 17, 2024 • 2h 1min
#107 | Der Beginn der Trainingszonen-Revolution
Vergiss die bekannten Trainingszonen, hier gibt es die neuen!
Zone 2, Fatmax, HIIT; Zone 1, 2, 3 und so weiter. Zahlreiche unterschiedliche Definitionen von geistern durch die Welt. Meist mit, manchmal ohne tieferen physiologischeren Hintergrund dieser. Dabei gelten folgende Grundsätze: Trainingszone ist nicht gleich Trainingsinhalt; Trainingsinhalt nicht gleich Trainingszone.
In der 107. Folge starten Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) den Revolutionsversuch der Trainingszonen-Modelle und philosophieren über Einflüsse, Bedingungen und mögliche Auswüchse neuer Trainingszonen. Ob die beiden sich am Ende auf ein neues Modell einigen können? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

Jan 10, 2024 • 1h 56min
#106 | Gute Vorsätze und Gewohnheiten
Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) diskutieren in der Folge über die Bedeutung von guten Gewohnheiten gegenüber Vorsätzen. Themen umfassen die Umwandlung von Vorsätzen in Gewohnheiten, gesunde Identitäten, Ernährungsgewohnheiten, Schlafrituale und die Auswirkungen von Verantwortung auf die Bildung von Gewohnheiten.

Jan 9, 2024 • 1min
Wer bist du eigentlich?
Nimm an unserer Umfrage teil, damit wir dich besser kennenlernen!
Wer bist du eigentlich?
Radfahrer oder Triathlet? 25 oder 55 Jahre alt? Junkmiles-Dauerhörer oder ab-und-zu-mal-Hörer?
Wir möchten dich gerne besser kennenlernen und würden uns freuen, wenn du an unserer Umfrage teilnimmst (max. 3-4 Minuten).
Hier geht es zur Junkmiles-Umfrage!
Vielen Dank!

11 snips
Dec 20, 2023 • 1h 53min
#105 | Weihnachtssendung mit Spendenaktion!
In der Weihnachtssendung wird über Laktatsensoren im Radsport und Steuerung der Intensität im Training diskutiert. Dynamik des Laktatwerts, Vorbereitungen auf Gravel Event, Diskussionen über Gendern und Alkoholkonsum im Sport. Unterhaltung über Generationen und Filme, sowie Weihnachtsgrüße und Spendenaktionen werden erwähnt.

4 snips
Dec 13, 2023 • 32min
#104 | Studie des Monats: World-Class Endurance Training
Über aktuelle und zukünftige Trends im Ausdauer-Training
Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die aktuellen und vermutlich zukünftigen Trends im Training des Ausdauersports. Die aktuelle Studie von Sandbakk et al. (2023) für euch aufbereitet in der neuen Folge Junkmiles!

Dec 6, 2023 • 1h 48min
#103 | Die wichtigsten Gadgets für das Training
Die Podcast-Hosts wählen ihre Top 5 aus
Die Anzahl der Gadgets, derer man sich im Training bedienen kann, ist riesig. Von den klassischen Parametern wie Herzfrequenz oder Leistung über Glucose und Score-Sensoren bis hin zur Echtzeitmessung von Kniewinkeln und Sauerstoffaufnahmen.
In der 103. Folge Junkmiles wählen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) ihre Top 5 der Trainingsgadgets aus. Von eher unkonventionellen Trainingsbegleitern bis hin zu Geschenk-Aufrufen für Messgeräte im 5-stelligen Euro-Bereich ist alles dabei. Alle Trainingsgadgets jetzt in der neuen Folge Junkmiles!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.