

Tech and Tales
Elisabeth L'Orange
Tech & Tales – der Podcast von KI-Expertin Elisabeth L'Orange.
Wir erzählen die Geschichten hinter den Technologien. Wir präsentieren Innovationen lange bevor der Hype seinen Peak erreicht und wir erklären Entdeckungen aus Wissenschaft und Forschung – aktuelle News und Analysen.
Von Künstlicher Intelligenz über Robotic, MedTech, ClimateTech bis hin zu den verrücktesten Idee der Wissenschaft. Wir geben Einordnungen, kennen den neusten Gossip aus dem Silicon Valley, sind kritisch und optimistisch.
Wir erzählen die Geschichten hinter den Technologien. Wir präsentieren Innovationen lange bevor der Hype seinen Peak erreicht und wir erklären Entdeckungen aus Wissenschaft und Forschung – aktuelle News und Analysen.
Von Künstlicher Intelligenz über Robotic, MedTech, ClimateTech bis hin zu den verrücktesten Idee der Wissenschaft. Wir geben Einordnungen, kennen den neusten Gossip aus dem Silicon Valley, sind kritisch und optimistisch.
Episodes
Mentioned books

4 snips
Oct 17, 2025 • 42min
#51 Sinnliche Syntax: ChatGPT wird erotische Inhalte generieren - der älteste Use Case der Welt.
Leo Ginsburg, Chefredakteur von Gründerszene und Host des Business Class Podcasts, diskutiert die spannende Verbindung zwischen KI und erotischen Inhalten. Er erklärt, wie die Entscheidung von OpenAI, erotisches Material zuzulassen, mit wirtschaftlichen Interessen und dem Marktpotenzial von Plattformen wie OnlyFans verknüpft ist. Die beiden sprechen über die Herausforderungen und Verantwortungen, die bei der Nutzung von KI im Journalismus und in zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen. Zudem wird die gesellschaftliche Entwicklung durch KI-beeinflusste Beziehungen thematisiert.

Oct 10, 2025 • 52min
#50 - KI, Konsens und Kontroversen: Christoph Burseg über Deep Research, Energie und verrückte Learnings.
In der 50. Jubiläumsfolge von Tech & Tales sprechen Elisabeth und Christoph Burseg über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Energie und Gesellschaft. Sie diskutieren, wie KI neue Antibiotika entdeckt, antike Texte entschlüsselt und versteckte Strukturen in Daten sichtbar macht - von medizinischen Durchbrüchen bis zu archäologischen Funden. Christoph zeigt, wie KI Forschung beschleunigt, erklärt überraschende Statistiken zu Atomenergie und beleuchtet, warum Fortschritt oft an wissenschaftlichen Publikationen Hürden scheitert.Außerdem geht es um Deep Research, die Suche nach objektivem Wissen und die Frage, was Daten über Intelligenz, Wahrnehmung und gesellschaftliche Narrative verraten.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.comLinkedin:Christoph und Elisabeth Further reading: 🔗 The Public Health Case for Nuclear Power - Doctorsfornuclearenergy🔗 AI in power systems: a systematic review of key matters of concern - Springer Open 🔗 What Happens When Cardiologists are Away - Pub Med Central🔗 KI-gestützte Entzifferung der Herculaneum-Papyri - Cornell University

Oct 3, 2025 • 54min
#49 KI und Gesundheitswesen: Sascha Lobo und Elisabeth L’Orange diskutieren die Zukunft der Medizin.
In dieser Episode von "Tech und Tales" diskutieren Elisabeth und Sascha Lobo die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Sie beleuchten persönliche Erfahrungen, Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem und die Effizienzsteigerung durch KI. Zudem wird die Medikamentenentwicklung, die Bedeutung von Bildgebung und Chatbots sowie die Herausforderungen des Datenschutzes bei Wearables thematisiert. Abschließend wird über ethische Überlegungen und die Zukunft von KI als Gesundheitsberater gesprochen.00:00 Einführung in KI und Gesundheit03:54 Persönliche Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem08:16 Die Rolle der KI im Gesundheitswesen12:33 Zukunftsvisionen: 3D-Druck und Organspende14:25 Politische Perspektiven und Fortschritt im Gesundheitswesen16:22 Qualität und Effizienz im Gesundheitssystem20:49 Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen27:24 Individualisierung von Medikamenten und Off-Label-Use36:34 Repurposing von Medikamenten und KI-Forschung38:41 Wearables und Datenschutz im Gesundheitswesen41:02 Die Rolle von KI in der Gesundheitsdiagnostik46:33 Prädiktive Fähigkeiten und das Recht auf Nichtwissen51:53 Ethische Entscheidungen und KI im Gesundheitswesen💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:Sascha und Elisabeth Further reading: 🔗 Adoption of AI in Healthcare - Survey 🔗 The $17.1 Billion Dollar Problem - PSNet🔗 The Countries with the most and least efficient health care systems - Bloomberg 🔗 Researchers harness ai to repurpose existing treatment for rare diseases - HMS

Sep 26, 2025 • 54min
#48 Die zukünftige Macht der Sozialen Medien - Gavin Karlmeier und Elisabeth L’Orange diskutieren wie KI als Brandbeschleuniger für das Wachstum der Plattformen wirkt.
Gavin Karlmeier, Journalist und Podcaster, und Elisabeth L’Orange diskutieren die Zukunft der sozialen Medien im Zeitalter der KI. Sie thematisieren, wie KI die Kontrolle über Sichtbarkeit und Reichweite beeinflusst und welchen Einfluss das auf Content Creator hat. Interessant ist auch die Entwicklung von Podcasts und der mögliche Verlust der Authentizität durch KI-generierten Content. Zudem gehen sie auf die Risiken der algorithmischen Manipulation und die Notwendigkeit von Transparenz bei Plattformen ein. Ein spannender Einblick in die digitale Zukunft!

Sep 20, 2025 • 41min
#47 Stirbt das Internet? Wird GEO SEO ersetzen? Digitalexperte, CPO von Peec.ai Malte Landwehr und Elisabeth L’Orange diskutieren die Zukunft der digitalen Welt.
In dieser spannenden Diskussion beleuchten Malte Landwehr, CPO von Peec.ai und SEO-Experte, sowie Elisabeth L’Orange die Dead Internet Theory. Sie erörtern die Auswirkungen von Bot-Traffic auf Werbebudgets und die Sichtbarkeit von Marken. Außerdem wird die Zukunft der digitalen Content-Strategien angesprochen, insbesondere die Rolle von SEO und GEO. Malte teilt praktische GEO-Tipps und diskutiert, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz anpassen müssen, um im Zeitalter von KI und LLMs relevant zu bleiben.

Sep 12, 2025 • 32min
#46 KI Ethik Expertin Eva Lihotsky und Elisabeth L’Orange diskutieren die komplexen ethischen Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung der KI-Systeme.
Eva Lihotsky, Leiterin des KI-Labs der Serviceplangruppe und Expertin für KI-Ethik, diskutiert zusammen mit Elisabeth L’Orange die komplexen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchten die ethischen Implikationen von Bias in Trainingsdaten und die Notwendigkeit von Transparenz und Fairness in KI-Entwicklungen. Die beiden betonen die Verantwortung der Nutzer, sich aktiv mit ethischen Standards auseinanderzusetzen, und sprechen über die regulatorischen Rahmenbedingungen, die nötig sind, um Vertrauen in KI-Systeme zu fördern.

Sep 5, 2025 • 45min
#45 Die KI Bubble - Noah Leidinger analysiert den Tech Markt, wird die Blase platzen wie in 2020? Brauchen wir so viel Cloud?
Noah Leidinger, Host des Börsen-Podcasts 'Ohne Aktien wird schwer' und Business Angel, diskutiert mit Elisabeth L’Orange über die Entwicklungen im Tech-Sektor, insbesondere die KI-Bubble. Sie beleuchten die Risiken einer Überbewertung und die Herausforderungen in der Software-Entwicklung. Noah gibt tiefere Einblicke in die Finanzmärkte und erläutert, warum Investitionen in KI-Startups kritisch sind. Außerdem diskutieren sie Chinas Einfluss auf den Technologie-Markt und die kulturellen Unterschiede in der Unternehmensführung.

Aug 29, 2025 • 48min
#44 AI und E-Commerce - ist der Online Handel noch zu retten? Was kann Künstliche Intelligenz verändern? Alex Graf, der Godfather des Plattformgeschäfts, klärt auf.
Alex Graf, CEO und Co-Founder von Spryker sowie Host von Kassenzone, teilt seine Expertise über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den E-Commerce. Er erörtert, wie smarte Personalisierung und dynamische Preisgestaltung den Online-Handel revolutionieren können. Graf spricht ehrlich über die Chancen und Risiken, die Händler und Marken erwarten, und analysiert, welche Unternehmen abgehängt werden könnten. Die Diskussion über Plattformabhängigkeit und neue Technologien zeigt, wie wichtig Anpassungsfähigkeit im wettbewerbsintensiven Markt ist.

17 snips
Aug 22, 2025 • 45min
#43 Was kann ChatGPT 5? KI Expertinnen und Nerdinnen Barbara Lampl und Elisabeth L’Orange über neue KI-Trends, Data Readiness in Unternehmen und die Folgen für Gesellschaft.
Barbara Lampl, Mathematikerin und KI-Expertin, sowie Elisabeth L’Orange beleuchten die Entwicklungen und Herausforderungen von GPT-5. Sie diskutieren die Rolle der Datenbereitschaft in Unternehmen und die Chancen, die sich durch KI-Strategien ergeben. Zudem reflektieren sie über die gesellschaftlichen Auswirkungen des technologischen Wandels und die emotionale Belastung der Menschen. Das Gespräch enthält auch interessante Einblicke in die Bedeutung von Bildung und kritischem Denken im Umgang mit KI-Technologien.

14 snips
Aug 15, 2025 • 48min
#42 Kinder und KI- Jule Lobo und Elisabeth L’Orange beleuchten Künstliche Intelligenz in der Kindererziehung, im Alltag und in der Gesellschaft
Jule Lobo, bekannt aus dem Podcast 'Feel the News', diskutiert mit Elisabeth L’Orange aktuelle Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in der Familienerziehung. Sie beleuchten, wie digitale Kompetenzen in der Erziehung integriert werden können und welche Balance zwischen digitalen und realen Erfahrungen nötig ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der empathischen Seite von KI in kritischen Lebenslagen, sowie der Bedeutung einer weiblichen Perspektive in der Technologieentwicklung. Spannende Einblicke in den Alltag von Eltern!


