

Made in China
Thomas Derksen & Damian Maib
Made in China! Von der Werkbank der Welt zum größten Konsumentenmarkt und Technologieführer. Eine Reise durch das Leben, Business und die Kultur im Reich der Mitte mit Damian Maib und Thomas Derksen. Mit spannenden Gästen, wie Tischtennis-Superstar Timo Boll, cosnova-Gründerin Christiane Oster-Daum und Joerg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China.https://www.thomas-derksen.com/https://www.genuine-asia.com/
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2024 • 26min
#134 - Dr. Sandra Bell: Deutschland muss umdenken – Ein Weckruf für die Wirtschaft
In Folge 134 sprechen wir mit Dr. Sandra Bell, erfahrene Wirtschaftsführerin, Expertin für China, visionäre Strategin und ehemalige Führungskraft bei internationalen Konzernen wie Henkel und Hershey, über ihre Erfahrungen aus der chinesischen Geschäftswelt. Sie erklärt, was uns im Vergleich zu China fehlt, warum Bürokratie zur Wachstumsbremse wird und wie wir vom asiatischen Pragmatismus lernen können. Mit ihrer Erfahrung aus vielen Jahren in China gibt sie Einblicke, wie Deutschland innovativer und schneller werden kann – und warum uns ohne diesen Wandel die Zukunft davonläuft. Ein Weckruf für alle, die an der Zukunft der deutschen Wirtschaft interessiert sind!Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:Dr. Sandra BellDamianThomasSend us a text

Oct 1, 2024 • 36min
#133 - Prof. em. Lola Woetzel, McKinsey: How Chinese Consumers Shape the World
In this episode, we are honored to host Lola Woetzel, a distinguished former partner at McKinsey with over 40 years of experience in China. She is also the co-author of the One Hour China Book. Recorded live at the Shanghai Book Launch Tour, Lola shares insights into China's evolving consumer market, drawing from the six megatrends highlighted in her book.Throughout the discussion, Lola addresses the challenges and opportunities in today’s economy, including the effects of COVID-19 and shifting consumer behaviors in 2024. Her personal reflections on life in Shanghai, along with audience questions, make this episode both insightful and personal.Don’t miss this opportunity to learn from one of China’s leading experts as she unpacks what makes China’s consumers a driving force in the global market.Click here for our LinkedIn accounts:Lola WoetzelDamianThomasSend us a text

Sep 25, 2024 • 19min
#132 - Das China-Business in 1 Stunde verstehen und was wir von Huawei lernen können
Es gibt immer noch viel Unwissenheit darüber, wie China wirklich tickt – vor allem, wenn es um die wirtschaftlichen Megatrends geht, die das Land zur globalen Supermacht gemacht haben. In dieser Episode sprechen wir über das „One Hour China Buch“, das wir nun endlich in deutscher Sprache veröffentlicht haben. Es handelt von sechs entscheidenden Megatrends, die Chinas rasantes Wachstum vorantreiben und auch für die nächsten Jahre von Bedeutung sein werden. Wir teilen nicht nur die Highlights aus dem Buch, sondern auch persönliche Einblicke aus unseren Erfahrungen in der chinesischen Geschäftswelt.Hört rein, um zu erfahren, warum diese Megatrends so wichtig sind und wie ihr dieses Wissen im Business nutzen könnt. Natürlich sprechen wir auch über die Entstehung des Buches, das Feedback aus unserer Community und kommende Events. Das „One Hour China Buch“ ist für alle, die einen klaren Blick auf die chinesische Wirtschaft werfen und ihr Business international erfolgreich aufstellen wollen.Jetzt bestellen: Zum BuchHier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:DamianThomasSend us a text

Sep 17, 2024 • 34min
#131 - Prof. Dr. Stephan Rüschen: Revolution im Einzelhandel oder Untergang?
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, über die radikalen Veränderungen im Einzelhandel. Der digitale Wandel setzt dem stationären Lebensmittelhandel enorm zu, und Prof. Rüschen erklärt, warum traditionelle Supermärkte vor großen Herausforderungen stehen. Können Supermärkte in ihrer jetzigen Form überhaupt überleben? Oder stehen wir vor einer Revolution, die den gesamten Handel umkrempelt? Prof. Rüschen zeigt auf, wie sich das Einkaufsverhalten der Konsumenten verändert und warum der Einzelhandel sich anpassen muss, um relevant zu bleiben. Werden stationäre Supermärkte irgendwann verschwinden? Welche Chancen und Risiken bringt der digitale Wandel mit sich? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Rüschen und gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Handels. Wer sich für die Zukunft des Einkaufs interessiert, sollte diese Folge nicht verpassen.Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:Prof. Dr. Stephan RüschenDamianThomasSend us a text

Sep 10, 2024 • 33min
#130 - TÜV Rheinland in China: Frank Holzmann, Globaler Leiter Elektroproduktprüfung
Heute dürfen wir Frank Holzmann vom TÜV Rheinland bei uns im Podcast begrüßen. Seit 17 Jahren ist er dort für TÜV Rheinland tätig und das Prüfunternehmen hat sich seit der Eröffnung des ersten Büros 1989 in Shanghai zu einem etablierten Partner für Qualitäts- und Sicherheitsstandards entwickelt. Besonders im Fokus: Sicherheitsprüfungen, die durch strikte Normen unterstützt und abgesichert werden - aber auch Qualitätsprüfungen, die besonders bei neuen Innovationen und Technologien immer wichtiger werden.Frank gibt Einblicke in die Herausforderungen der Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen in China, von faltbaren Smartphones bis hin zu neuen Technologien wie Cybersecurity und künstlicher Intelligenz.Hört es euch an!Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:Frank HolzmannDamianThomasSend us a text

Sep 4, 2024 • 37min
#129 - Britta Heidemann: Olympia-Gold in Peking, medialer Druck und mentale Stärke
Wir schreiben das Jahr 2008 und wir befinden uns in Peking. Das Herz pocht, der Schweiß rinnt und die Augen fixieren das Ziel: Eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Ihr habt es im Titel schon gelesen: Unser Gast ist Britta Heidemann, die es als einzige Fechterin geschafft hat, das „Golden Triple“ zu erlangen. Das bedeutet, die Titel Olympiasieger, Weltmeister und Europameister gleichzeitig innezuhalten. Heute ist sie IOC-Kommissionsmitglied sowie im Vorstand der Olympic Refuge Foundation, die u.a. das IOC Olympic Refugee Team betreut. Darüber hinaus engagiert sie sich u.a. im Kuratorium der DFL-Stiftung und als Sonderbotschafterin "Sport für Entwicklung" des DOSB und des BMZ. Als Regionalwissenschaftlerin Chinas und mit fließenden Chinesischkenntnissen ist sie als freie Unternehmensberaterin, Key-Note-Speakerin und als Veranstalterin von Team-Incentives tätig und referiert zu den Themen Motivation, Erfolg und internationale Geschäftsbeziehungen.Heute sprechen wir mit Britta über alles, was zwischen Fechten und internationalen Beziehungen passiert. Wenn ihr mit Fechten bisher noch nicht so viele Berührungspunkte hattet, keine Sorge, uns ging es ähnlich. Doch Britta hat uns gezeigt, dass es weit mehr ist als nur eine Sportart. Macht euch bereit für eine Reise durch sportliche Höchstleistungen und mentale Stärke.Schaut unbedingt bei Britta vorbei:WebsiteLinkedInInstagramHier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:DamianThomasSend us a text

Aug 27, 2024 • 38min
#128 - Senior Partner McKinsey & Company Daniel Zipser: Ist das Vertrauen in Chinas Wirtschaft endgültig erschüttert?
In dieser Episode werfen wir einen ungeschönten Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Veränderungen im chinesischen Markt. Unser Gast Daniel, ein langjähriger Experte vor Ort, teilt seine Meinung darüber, warum das einst blühende Wirtschaftswunder in Gefahr ist und welche Konsequenzen dies für globale Unternehmen und Investoren haben könnte. Wir diskutieren die brisanten Themen, die viele westliche CEOs und Analysten ignorieren – vom sinkenden Verbrauchervertrauen über die wachsende Unsicherheit junger Chinesen bis hin zur Frage, ob Chinas wirtschaftliche Erfolgsgeschichte kurz vor dem Ende steht.Haben westliche Unternehmen noch eine Chance, in diesem Markt Fuß zu fassen? Oder stehen sie vor einem unausweichlichen Niedergang? Diese und weitere kontroverse Fragen beleuchten wir in dieser Folge!Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:Daniel ZipserDamianThomasSend us a text

Aug 20, 2024 • 26min
#127 - Max Butek: Ist Deutschlands China-Strategie ein Desaster?
Die heutige Folge muss nicht lange vorgestellt werden, denn unser Gast ist kein Unbekannter. Maximilian Butek, Leiter der Delegation des Deutschen Industrie- und Handelskammertages in Shanghai, war bereits in Folge 49 bei uns im Podcast und wird den meisten von euch bekannt sein. Heute geht es um spannende Themen, die vor allem für diejenigen interessant sind, die die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen im Blick haben.Max hat schon Politikern wie Olaf Scholz und Robert Habeck die Hand geschüttelt und mit ihnen über die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China gesprochen. Heute geht es unter anderem um die China-Strategie der Bundesregierung, die seit ihrer Veröffentlichung für viel Gesprächsstoff sorgt, aber auch um die wirtschaftlichen Entwicklungen nach der Pandemie und die politischen Spannungen, die auf beiden Seiten spürbar sind.Viel Spaß!Max: https://www.linkedin.com/in/maximilian-butek-91a34b119/Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Send us a text

Aug 13, 2024 • 28min
#126 - Goldmedaillen, Konsumrausch & Millionenumsätze: Chinas Sporteuphorie als Geschäftschance
In dieser Episode werfen wir einen Blick darauf, wie die Olympischen Spiele 2024 den chinesischen E-Commerce-Markt revolutionieren. Wir erkunden, wie Sportevents in Kombination mit der Macht von Social Media-Plattformen wie Douyin (TikTok) zu einem beispiellosen Verkaufsboom führen. Thomas und Damian beleuchten die neuesten Entwicklungen und geben praktische Tipps, wie Marken diese Welle nutzen können, um im chinesischen Markt Fuß zu fassen. Erfahre, warum Sport und E-Commerce in China derzeit eine unschlagbare Kombination sind!Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:DamianThomasSend us a text

Aug 6, 2024 • 43min
#125 - Elektro-Schock: Byton-Gründer Dr. Daniel Kirchert über Firmengründung, Rückschläge und Erfolge
Es ist Mittwoch und ihr wisst, was das bedeutet: Eine neue Folge des Made in China Podcasts ! Dieses Mal melden wir uns aus drei verschiedenen Städten: München, Berlin und Shanghai. Zu Gast ist heute Dr. Daniel Kirchert, den Thomas schon länger kennt und zuletzt 2017 auf der Automesse in Peking persönlich getroffen hat. In den letzten sechs Jahren ist viel passiert und Daniel wird uns seine Perspektive auf diese Veränderungen geben. Daniel begann seine Karriere bei BMW, bevor er zu Infiniti wechselte. Sein Unternehmergeist und seine Leidenschaft für Elektrofahrzeuge führten ihn zur Mitgründung des Start-ups Byton, das sich auf die Entwicklung innovativer Elektroautos konzentriert. Doch was, wenn nicht alles nach Plan läuft? Daniel erzählt uns, wie er diese Herausforderung gemeistert hat und welche Vision er für die Zukunft der Elektromobilität hat.Informativ, spannend und unterhaltsam. Auf geht's!Send us a text