

Moove
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
Episodes
Mentioned books

Sep 27, 2024 • 55min
Moove | Das Robo-Taxi von VW kommt - 2027
Christian Senger von Volkswagen Nutzfahrzeuge im New Mobility Podcast von auto motor und sport
Für vollmundige Versprechen ist Christian Senger zu lange im Geschäft. Er kennt die Hürden, die er und sein Team zum flächendeckenden Start beim automatisierten Fahren noch nehmen müssen, zu gut - und weiß, wie schwer sie zu nehmen sind. Denn diese Hürden macht er nicht nur auf der technologischen Seite aus. Senger ist als Vorstand bei VW Nutzfahrzeuge zuständig für die Entwicklung des automatisierten Fahrens und damit auch für den gesamten Volkswagen-Konzern.
"Es geht vor allem um Transparenz und Vertrauen", meint er. Einen Vorteil, den er gegenüber der vermeintlichen Übermacht von Unternehmen wie Waymo, Baidu und Didi aus den USA und China sieht. Denn auch wenn die Robo-Taxis in San Francisco und Shanghai längst zum Straßenbild gehören, ist Europa mit seinen alten, verwinkelten Städten und den rechtlichen Anforderungen ein anderes Pflaster. "Wer es hier schafft, schafft es überall", so die These von Christian Senger.
Wie genau er das schaffen will, mit welchen Meilensteinen er rechnet und wieso der Transport von Personen beim automatisierten Fahren weit vor dem Gütertransport auf der Agenda steht, verrät er im Podcast.
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe

Sep 20, 2024 • 1h 15min
Moove | "Fastned und EnBW sind oft unbrauchbar fürs Laden"
Elektrotrucker Tobias Wagner im New Mobility Podcast von auto motor und sport
Tobias Wagner ist überzeugter Elektromobilität und überzeugt davon, dass man den Schwierigkeiten einer Branche nur dann auf die Schliche kommt, wenn man sie selbst erlebt hat. Deshalb hat er seinen Job als CEO des erfolgreichen Wallbox-Start-ups Charge X an den Nagel gehängt und zum Truckerfahrer umgeschult. "Nur so kann ich wirklich die Bedürfnisse und Probleme verstehen, die die Welt für Elektro-LKW bereithält - und dann helfen, sie zu lösen", so Wagner. Auf seinem Youtube-Kanal Elektrotrucker berichtet er jede Woche von seinen Erfahrungen unterwegs, an der Ladesäule und von verschiedenen E-Trucks, die in seiner Spedition angeschafft werden.
Im Podcast sprechen wir über den Wechsel vom Start-up zum Trucker, über die Chancen des E-Antriebs im Lkw und über die Probleme, die Elektro-Lkw-Fahrern begegnen. Es geht um anstehende Innovationen in der Branche, die Highlights der IAA und das Wohl und Weh beim Laden.
Tobias gibt seine Einschätzung zur aktuellen Förderpolitik, erklärt, warum nicht die Reichweite, sondern die Hinterachse die Achilles-Ferse des E-Lkw ist und verrät, wo er aktuell am liebsten lädt - und warum.
Links zur Folge:
EP80 - Tobias Wagner, Charge X - Eine Wallbox, die 10 Autos gleichzeitig lädt
EP91 - Bernd Osterloh, Traton - "Wasserstoff? Nicht mal für Lkw"
EP105 - Linda Boll, Fastned - Warum der Ladepark nicht zu bequem sein darf
EP120 - Karin Radström, CEO Mercedes-Benz Trucks - Wasserstoff- oder Elektro-Lkw?
EP138 - Patrick Plötz, Fraunhofer ISI - "Kaum ein ELektro-Lkw muss Schnellladen"
EP 144 - Andreas Jahn, Regulatory Assistance Project - Steigt der Preis fürs Laden, weil das Netz lahmt?
EP149 - Achim Bothe, CEO Aral Deutschland - "Wir könnten 1.000 Ladepunkte mehr haben"
EP150 - Johanna Heckmann, Ionity - Wird Ionity zur Billig-Ladesäule?
In eigener Sache:
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe

Sep 13, 2024 • 1h 3min
Moove | "Wir wollen Schnellladen 30 Prozent billiger machen!"
Felix Blum, Gründer von EV-Pay im New Mobility Podcast von auto motor und sport
Was passiert eigentlich zwischen dem Windrad und dem E-Auto mit der Energie? Die kurze Antwort lautet: Einiges, denn es sind sehr viele Parteien beteiligt, bis der Strom von der Erzeugung tatsächlich ins E-Auto geladen werden kann.
Aber wer ist da eigentlich alles beteiligt, was machen die Unternehmen, was verdienen Sie am Ladestrom - und braucht es sie alle wirklich? Das klären wir in dieser Folge mit Felix Blum, der eine ganz klare Meinung zu dem Thema hat: "Ein paar der aktuellen Mitspieler im Markt braucht es eigentlich nicht mehr", erklärt er im Podcast und mit seinem Unternehmen EV-Pay will er sie überflüssig machen. Denn EV-Pay will die Ladesäulenbetreiber dazu bringen, ihren Strom selbst an die E-Autofahrer zu verkaufen. Ganz ohne Roaming, Ladeapp und Co - stattdessen mit der Kreditkarte.
Warum Felix aber trotzdem an eine Zukunft von Ladekartenbetreibern glaubt; wie er mit EV-Pay dafür sorgen will, dass der Preis fürs DC-Laden in Deutschland spätestens 2026 auf 30 Cent pro Kilowattstunde fällt und in welchen Bereichen sich Deutschland wieder einmal zum Regulierungsweltmeister gemacht hat - darüber sprechen wir in dieser Episode.
Werbung
Der Porsche Macan ist die Nummer Eins bei der Best Cars Leserwahl 2024 in der Kategorie große SUV und Geländewagen. Gewonnen hat noch der Verbrenner - doch sein vollelektrische Nachfolger steht längst in den Startlöchern und tritt den Beweis an, dass ein Sport Utility Vehicle tatsächlich auch richtig sportlich kann. Mit bis zu 639 PS und 1130 Nm Drehmoment stellt er seinen Vorgänger schon beim Blick aufs Datenblatt in den Schatten. Was der Lieblings-SUV der auto motor und sport- und Moove-Leser und sein elektrischer Nachfolger zu bieten haben, findest du auf https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/porsche/macan/
In eigener Sache:
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe

Sep 6, 2024 • 1h 16min
Moove | Wer sind die Champions beim Laden?
Sören Ziems von Elvah im New Mobility Podcast von auto motor und sport
Die E-Autozulassungen schwächeln. Am Markt der Ladesäulenbetreiber ist von Zurückhaltung aber nichts zu spüren. Denn wer sich heute nicht die besten Plätze für seine Ladesäulen sichert, hat morgen kein Geschäft. Aber wie stehen die einzelnen Ladesäulenbetreiber wirklich da? Wie hoch ist die Auslastung an der vermeintlich noch immer knappen Ladeinfrastruktur und ab wann ist eine Ladesäule oder ein Ladepark wirklich erfolgreich?
Das hat unser Gast Sören Ziems mit seinen Kollegen untersucht und die Zahlen aller Ladevorgänge aus dem ersten Halbjahr 2024 analysiert. Dabei hat er berechnet, wie viel Strom in Deutschland in E-Autos geladen wurde, wie viele Ladesäulen nicht funktionieren und herausgefunden, welche Ladeparks in Deutschland am beliebtesten sind. Wir sprechen über die Vorherrschaft des DC-Laden und den künftigen Bedarf für innerstädtisches AC-Laden.
Wir diskutieren, was E-Autofahrer und Heimwerker gemeinsam haben, besprechen, welche Zukunftschancen Ladekarten- und Ladeappanbieter in der Zukunft haben und überlegen, ob Visa- und Mastercard bald die beliebtesten Ladekarten für E-Autofahrer sind.
AMTRON 4You
Das ganze Wallbox-Progamm AMTRON 4You für bequemes und zuverlässiges Laden zu Hause findest du bei unserem Partner Mennekes auf www.mennekes4you.de
In eigener Sache:
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe

Aug 30, 2024 • 1h 14min
Moove | Kommt jetzt die Festkörper-Batterie?
Jan Richter, Gründer von Batemo, analysiert die Zukunft der Batterietechnologie für E-Autos. Er erklärt die Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie Varta und Northvolt kämpfen, und die große Bedeutung der Zellproduktion in Deutschland. Richter beleuchtet, wie wichtig es für europäische Hersteller ist, sich von der Chinatechnologie unabhängig zu machen. Zudem diskutiert er die neuesten Trends, wie Natrium-Batterien und die vielversprechenden, aber herausfordernden Festkörperbatterien. Einblicke in das Potenzial und die Innovationen sind faszinierend!

Aug 23, 2024 • 1h 10min
Moove | Wieso E-Autos CO2-Zertifikate verschwenden
Johanna Bronisch von der UnternehmerTUM im New Mobility Podcast von auto motor und sport
Die Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Treiber der Elektromobilität. Gerade beim Ladestrom gibt es aber immer wieder Diskussionen über dessen tatsächliche CO₂-Emissionen. Zurecht, denn bisher gibt es keine klaren Regeln, durch die dem Kunden gezeigt wird, wie viel CO₂ er mit jeder geladenen Kilowattstunde Fahrstrom tatsächlich verursacht.
Für Autobauer und Flottenbetreiber hat dieser Umstand aber deutlich weitreichendere Folgen. Denn ohne transparente Informationen zum CO₂ des Fahrstroms sind sie oft gezwungen, die CO₂-Bilanz durch den Kauf von Zertifikaten zu kompensieren - und zwar alle Beteiligten für sich. Das Problem: Die meisten Ladesäulen in Deutschland laden die E-Autos ohnehin nur mit grünem Strom, sodass die viele E-Autos hierzulande mit doppelt oder dreimal so grünem Strom fahren, wie ihre Fahrer glauben.
Warum zu viel Grün in diesem Fall aber weder gegen den Klimawandel hilft und noch der Nachhaltigkeit zugutekommt und das E-Autofahren zudem künstlich verteuert, besprechen wir mit Johanna Bronisch. Sie untersuchte das CO₂-Problem des Ladestroms im Rahmen eines Projekts der UnternehmerTUM an dem unter anderem BMW, Eon, DKV, Infineon und FFE beteiligt waren.
Zu welchen Ergebnissen sie gekommen ist und wie man die CO₂-Emissionen von Autostrom in Zukunft verbessern könnte, klären in dieser Folge.
In eigener Sache:
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe

Aug 16, 2024 • 1h 17min
Moove | Kann Auto-Deutschland auch ohne Nvidia?
Mathias Pillin, CTO von Bosch Mobility im New Mobility Podcast von auto motor und sport
Lange ruhten die digitalen Ambitionen der Autoindustrie auf Schultern von Zulieferern wie Bosch und Conti. Nach dem Vorbild der innovativen Newcomer aus den USA und China versuchen immer mehr Autobauer selbst stärker in den Bereichen Software, KI und Digitalisierung zu werden. So ganz scheint es ihnen nicht zu gelingen, nicht umsonst hat beispielsweise der Volkswagenkonzern seiner hauseigenen Softwaretochter Cariad den einstigen Auto-Software-Primus Bosch an die Seite gestellt.
Doch auch für Bosch seien die Herausforderungen der Transformation enorm groß, betont Mathias Pillin, der Technologie-Chef der Mobilitysparte von Bosch. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die Zusammenarbeit mit VW und Cariad und klären, wie die Aufgabenverteilung aussieht. Wir diskutieren, worauf es bei der Entwicklung von Software wirklich ankommt und welche Vorteile die neuen, digitalen Entwicklungsprozesse bieten.
Wir sprechen über die Fortschritte beim autonomen Fahren und klären, wie sich die technologischen Ansätze dahinter im Laufe der Jahre verändert haben. Dabei geht es auch um die Integration von KI ins Auto und die Frage, welche Funktionen uns die Künstliche Intelligenz im Fahrzeug ermöglicht - und warum die meisten Kunden von der neuen Technik fast nichts mitbekommen werden.
Beim Thema KI klären wir auch, wie Europa und Deutschland in diesem Bereich aufgestellt ist und besprechen, wie groß die Chancen sind, gegen die Konkurrenz aus China und den USA zu bestehen.
In diesem Zuge sprechen wir auch über die benötigte Hardware für die KI und tauschen uns über die Anforderungen an die Chip-Industrie von den Autobauern aus. Wir sprechen über die Vormachtstellung von Unternehmen wie Nvidia und diskutieren, welche Chancen die europäischen Konkurrenten gegen den Börsenstar aus Kalifornien haben.
Was Mathias Pillin sonst noch erzählt hat? Reinhören!
In eigener Sache:
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe

Aug 9, 2024 • 28min
Moove | Johan Rockström ist Klimaforscher und Formel E-Fan
Johan Rockström vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich - sei es die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern oder die Möglichkeit der Erde den stetig wachsenden CO₂-Ausstoß zu kompensieren. Die Wissenschaft hat hierzu das Model der planetaren Grenzen entwickelt, das die Fähigkeiten der Erde beschreibt, mit derartigen Veränderungen umzugehen.
Einer der Vordenker und Entwickler dieses Modells ist Johan Rockström, der Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den aktuellen Stand der Forschung und die Auswirkungen des Klimawandels. Wir diskutieren Maßnahmen, mit denen sich die Gesellschaft, die Politik, aber auch jeder einzelne schon heute am Klimaschutz beteiligen kann und klären, wieso Klimaschutz für den Forscher nicht mit Verzicht gleichbedeutend ist.
So erklärt Rockström, wieso er beispielsweise davon überzeugt ist, dass der Individualverkehr auch in Zukunft auf Pkw setzen wird und welche Forderungen er an Politik und Wirtschaft hat. Dabei macht er deutlich, wieso Klimaschutz nicht mit Verzicht gleichzusetzen ist und wieso wir fürs Klima nicht einmal auf Projekte wie den Motorsport verzichten müssen.
Wieso der Schwede sich selbst sogar als Fan der Formel E beschreibt und welche Chancen er in der Rennserie sieht, verrät er in dieser Folge.
In eigener Sache:
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest Du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe

Jul 26, 2024 • 1h 13min
Moove | Macht Mercedes aus Electric Only ein Electric Maybe?
Britta Seeger, Vertriebsvorständin bei Mercedes, spricht darüber, wie Mercedes profitabel bleiben kann und mit Innovation und Technologie die Zukunft gestaltet. Themen sind automatisiertes Fahren, neue Geschäftsmodelle wie Function on Demand und die Strategie von 'Electric Only' zu 'Electric Maybe'.

Jul 19, 2024 • 49min
Moove | "Der größte Hebel für die Klimaziele ist die Antriebswende"
Meike Jipp, Bereichsvorständin für Energie und Verkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im New Mobility Podcast von auto motor und sport
Über 50 Prozent der Wege werden in Deutschland mit dem Auto zurückgelegt und beim überwiegenden Teil dieser Fahrten sind die Menschen allein unterwegs. Dass das effizienter geht, ist ein offenes Geheimnis - nur wie bewegt man die Menschen dazu sich nachhaltiger, klimafreundlicher und effizienter fortzubewegen? Diesen Fragen geht Meike Jipp mit ihren Forschungsgruppen am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) nach.
Im Podcast klären wir mit ihr, warum die Menschen überhaupt auf individuelle Mobilität setzen und diskutieren, was sie zum Umsteigen bewegt - aufs Rad, den ÖPNV oder die Elektromobilität. Sie erklärt, welche Weichen die Politik stellen müsste, um Vorbehalte gegen die E-Mobilität abzubauen, welche Anreize helfen könnten die Akzeptanz zu stärken und was für eine erfolgreiche Mobilitätswende fehlt.
Meike Jipp erzählt auch, warum der Pkw für viele nicht nur gefühlt das schnellste Fortbewegungsmittel ist, sondern auch unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten und verrät, wie die Bahn zu einer Alternative werden könnte.
Wir klären, wie ambitioniert die deutschen Klimaziele sind und diskutieren, wie Deutschland hier im internationalen Vergleich dasteht. Wir sprechen über die Antriebswende und ihre Chancen und klären, wieso viele Menschen so große Vorbehalte gegenüber der neuen Mobilität haben.
Was Meike Jipp sonst noch gesagt hat? Reinhören!
In eigener Sache:
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Neben unserer Podcastgästin Meike Jipp werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Kimafolgenforschung Potsdam erwartet - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Darüber hinaus veranstalten wir in diesem Jahr eine KI-Fachtagung mit spannenden Vorträgen und Panels rund um das Thema Nachhaltigkeit, künstiliche Intelligenz und Mobilität. Dort suchen wir auch nach jungen KI-Start-ups und ihren Ideen für die Mobilität der Zukunft - und für die beste Idee winkt bei der AI Start-up Challange for Mobility & Sustainability ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge gibt es hier: https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe