

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

May 18, 2021 • 34min
#97 mit ANA-CRISTINA GROHNERT zu DAS VERBORGENE KAPITAL
Vielfalt statt Einfalt +++ Buchverlosung "Das verborgene Kapital"
Gespräch mit Charta der Vielfalt e.V. Chairwoman ANA-CRISTINA GROHNERT - mit Fokus auf ihrem lesenswerten Buch "Das verborgene Kapital". Ana-Cristina ist eine der immer noch zu wenigen erfolgreichen Frauen im Top Management und hat dementsprechend viel Spannendes zu berichten.
Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu Ana-Cristina Grohnert. Wir haben uns vor Ihrer Vorstandszeit bei der Allianz kennengelernt, nämlich als sie u.a. verantwortlich für Human Resources bei EY war. 2012 wurde EY der erste Kunde für TERRITORY Embrace nach Bertelsmann. Damals waren wir von Embrace ja noch Newbies im Markt und hatten - außer unserer Mutter Bertelsmann - noch keine nennenswerten Kundenreferenzen. Im Pitch bei EY sind wir dann trotzdem in der Endrunde gelandet. Und die finale Entscheidung fiel damals in einem langen, persönlichen Gespräch zwischen Ana-Cristina Grohnert und mir. Ich war damals (natürlich) super nervös, schließlich hing von diesem Auftrag extrem viel für uns als Newcomer-Agentur ab. Aber im Gespräch stellte sich recht schnell heraus, dass wir beide die Herausforderungen rund um Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting ähnlich einschätzten. Und so bekamen wir damals den Zuschlag. DANKE an dieser Stelle nochmal Richtung Ana-Cristina. Und auch an Marcus K. Reif, der diesen Pitchprozess damals leitete. Übrigens ist EY immer noch einer unserer wichtigsten Kunden.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Natürlich habe ich die weitere Karriere von Ana-Cristina Grohnert aus der Ferne verfolgt und finde es spannend, wie sie sich seit einigen Jahren neben vielen anderen Aktivitäten bei der Charta der Vielfalt als Chairwoman (neben vielen weiteren Tätigkeiten) engagiert.
Das Thema Diversität spielt auch in Ana-Cristinas neuem Buch "DAS VERBORGENE KAPITAL" eine große Rolle. Im Podcast sprechen wir natürlich über das Buch und in diesem Kontext über folgende Themen:
Warum für Ana-Cristina das Bekenntnis zu Komplexität so wichtig ist
Weshalb Ana-Cristina im Buch auch persönliche Einblicke in ihr (Familien-)Leben gibt
Warum Authentizität immer wichtiger wird, gerade wenn man als Führungskraft Menschen mitnehmen möchte
Wieso das Buch sowohl für Student:innen als auch erfahrene Führungskräfte spannend ist
Warum individuelle Reflektion so wichtig ist, um die komplexen Herausforderungen lösen zu können
Wie die Lösung der Probleme unserer Zeit im nächsten Schritt systemseitig gelöst werden können
Warum die Entfaltung des Einzelnen eine so wichtige Voraussetzung für das Wachstum und die Weiterentwicklung von Systemen ist
Welche konkreten Lösungswege es für die aktuellen Herausforderungen auf individueller Ebene, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft gibt
Ana-Cristinas Sicht auf die HR Zunft
…und Vieles mehr.
Im Podcast werden 3 Bücher "Das verborgene Kapital" verlost. Viel Glück!
Also viel Spaß mit ANA-CRISTINA GROHNERT in dieser SAATKORN Podcast Episode.

May 14, 2021 • 33min
#96 mit LAURA HIMMLER von BarthHaas
Super Praxisbeispiel aus dem MITTELSTAND
#hoplover Laura Himmler hat mir vor einigen Wochen über LinkedIn geschrieben. Ihre Nachricht startet folgendermaßen:
"Hallo Herr Hesse,
Ich bin begeisterte Hörerin Ihres Podcasts und konnte wirklich schon viele Anregungen und Ideen für meine tägliche Arbeit mitnehmen.
Besonders beeindruckt hat mich die Folge mit Marcus Reif, in dem mir so viele Sätze total aus der Seele sprachen. Nun habe ich gehört, dass man sich bei Ihnen als Podcastgast bewerben kann und möchte dies hiermit tun. 😊
Ich bin HR Manager mit Leib und Seele und lebe für meinen Job (der gleichzeitig mein liebstes Hobby ist). Seit 3,5 Jahren bin ich nun bei BarthHaas in Nürnberg - einem mittelständischen Familienunternehmen und echten Hidden Champion. Leider auch ziemlich "hidden", was die Bekanntheit als Arbeitgeber angeht.
Seit ich dort bin, habe ich im HR Bereich aber ganz schön aufgeräumt. …"
Klar, dass ich da mal genauer nachgeschaut und -gelesen habe. Und siehe da: das familiengeführte HOPFEN-Unternehmen BarthHaas hat eine Karriere-Website, die sich in meinen Augen echt gewaschen hat. So einen Auftritt haben viele (vermeintlich) "Große" nicht. Von den Benefits mal ganz zu schweigen.
Ich war also total gespannt auf das Gespräch mit Laura und sollte nicht enttäuscht werden: wie bei BarthHaas strategisch relevante HR Arbeit gemacht wird, ist meiner Meinung nach absolut beeindruckend. Und der Weg dahin führt - wie Laura eindrucksvoll in dieser SAATKORN Podcast Episode schildert - über tief gehendes Business-Verständnis, Interesse für die Megatrends Digitalisierung und Demografie-Entwicklung vor dem Hintergrund einer langfristig orientierten Unternehmenskultur auf einem klaren Werte-Fundament.
Total beeindruckend. Außerdem gibt Euch Laura folgende Inspirationstipps mit auf den Weg:
beschäftigt Euch mal mit Masterplan
hört (neben SAATKORN ;-)) On the way to New Work und den OMR Podcast
lest "From Good to Great"
Auch alles lohnenswert. ;-) Aber hört jetzt erstmal Laura Himmler selbst an - in der neuen SAATKORN Podcast Episode. Viel Spaß!

May 12, 2021 • 29min
#95 mit Prof. Dr. PHILIP MEISSNER zum Thema ENTSCHEIDEN
Entscheiden ist einfach +++ Buchverlosung +++
Entscheiden ist ja soooo einfach, oder?! - Ganz egal, ob Du zu den Menschen gehörst, die sich schnell oder langsam entscheiden: diese SAATKORN Podcast Episode ist auf jeden Fall interessant für Dich, zumindest wenn Du Dich für das Thema Entscheidungsfindung im Kontext Recruiting interessierst.
Mein Gast in dieser Episode ist Prof. Dr. Philip Meissner. Philip ist Professor und Chairholder für das Thema Strategisches Management und Entscheidungsfindung und kennt sich somit bestens rund um das Thema "Entscheiden" aus. Unter anderem geht es in dieser SAATKORN Podcast Episode um folgende Themen:
Wieviele Entscheidungen treffen wir täglich?
Was ist ein typischer Entscheidungsprozess?
Wie kann man Fehler beim Entscheiden minimieren?
Was sind die größten Risiken bei der Entscheidungsfindung im Recruiting?
Lässt sich der unconscious bias durch KI minimieren?
Was sind Pros und Kons für den Einsatz von KI im Entscheidungsprozess?
…und Vieles mehr. Für mich interessant: der Autor Kay-Fu Lee hat ein KI Standardwerk geschrieben "AI Superpowers" und geht von folgender Entscheidungsverteilung in der nahen Zukunft aus:
10 % der Entscheidungen werden von Menschen gefällt
10 % der Entscheidungen werden von Maschinen gefällt
80 % der Entscheidungen werden von Mensch und Maschine gemeinsam gefällt.
Was bedeutet das für Recruiting?
Als Inspirationsquelle gibt Euch Philipp die Memoiren von Barack Obama mit auf den Weg. Überrascht? - Macht aber, Sinn, da in dem Buch von vielen grundlegenden Entscheidungen und dem Weg dahin die Rede ist.
Philip ist aber auch selbst Buchautor. Sein Buch "Entscheiden ist einfach" könnt Ihr im Podcast gewinnen. Viel Glück!

May 7, 2021 • 35min
#94 mit POTENTIALPARK zu Azubi Communication 2021
Azubi Communication Studie, Audio, internationale Trends...
Friederike Stein und Christian Holz arbeiten aus Stockholm heraus für Potentialpark. Das Unternehmen muss man der SAATKORN Zielgruppe sicherlich nicht mehr vorstellen - die Studien von Potentialpark zu Talent Communication kennt jede/r in unserer Szene.
Was aber spannend ist: zusammen mit Ausbildung.de geht die Studie AZUBI COMMUNICATION nun in die zweite Runde. Frieda und Christian geben ausführlich Auskunft zu folgenden Themen:
Wie läuft eigentlich die Arbeit zu Corona-Zeiten bei Potentialpark?
Zentrale Ergebnisse zur Studie Talent Communication 2021
Ausblick auf die Ergebnisse der Studie AZUBI COMMUNICATION 2021
Ausblick auf das #RC LAB am 12. Mai zusammen mit Ausbildung.de, für das Ihr Euch HIER kostenlos anmelden könnt
Trends in den Bereichen Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting
Die besondere Bedeutung von Authentizität und Candidate Experience
Warum es so wichtig ist, erstmal diese Basics zu beherrschen, bevor man sich Trend-Themen widmet
Die Bedeutung von Themen wie Audio, up and coming social Kanäle und individualisierten Empfehlungen
Die Karriere-Website der Zukunft
Informationen, welche internationalen Studien Potentialpark sonst noch so plant
…und Vieles mehr.
Also viel Spaß nun mit Frieda und Christian (und im Hintergrund ab und an seine frisch geborene Tochter) in dieser SAATKORN Podcast Episode rund um Potentialpark, Talent und Azubi Communication!

May 5, 2021 • 31min
#93 mit Prof. Dr. KATJA NETTESHEIM zu DIGITALER TRANSFORMATION
Eine inspirierende Frau mit vielen Talenten, Interessen und Aufgaben
Culcha- und Mediate-Gründerin, Initiatorin des "Digital Transformer of the Year" Awards, Professorin sowie Beirätin in diversen Aufsichtsräten und Initiativen: Katja Nettesheim hält verdammt viele Bälle in der Luft. Was sie ganz konkret macht und wovon sie inhaltlich getrieben ist, erläutert die sympathische Tausendsassa-Persönlichkeit im neuen SAATKORN Podcast.
Unter anderem haben Katja und ich über folgende Themen gesprochen:
Wie wird man Aufsichtsrätin (und wusstet Ihr, dass es eine Ausbildung dafür gibt)?
Welche Herausforderungen gibt es für Frauen in Aufsichtsräten?
Wie ist die Idee zum "Digital Transformer of the Year" Award entstanden?
Welche Wahrnehmung hat Katja von der HR-Funktion im Kontext digitale Transformation?
Wie ist die Idee zu Katjas erstem Startup "Mediate" entstanden?
Wie wurden die "Mediate" Grundideen nun im neuesten Startup Culcha (SAATKORN Portrait hier) ins Digitale übertragen?
Warum sind Verhaltensänderungen, insbesondere bei Führungskräften, das A und O in der digitalen Transformation?
Wie entwickelt sich Culcha?
…und Vieles mehr. Darüber hinaus schüttet Katja ein wahres Füllhorn an Inspirationstipps über Euch aus:
Den Newsletter von Nir Eyal
Den The Hustle Newsletter
Den Newsletter von Benedict Evans
Die App Insight Timer
und das neue Buch "Über Menschen" von Julie Zeh
Ihr merkt schon: Inspiration en masse! Also viel Spaß mit der neuen SAATKORN Podcast Episode und Prof. Dr. KATJA NETTESHEIM!

Apr 30, 2021 • 30min
#92 mit BIRK ALWES von Hammerer Aluminium Industries
Ausgezeichnete HR Arbeit im Mittelstand, Fokus Blue Collar
Birk Alwes von den Hammerer Alumnium Industries ist in meinen Augen ein echter Innovator. Was er an strategischen und in der Praxis wirksamen HR-Themen (People Analytics, Purpose, Retention…) anschiebt, ist beeindruckend. Und auch mehrfach ausgezeichnet (u.a. Trendence Award 2020 für People Analytics).
Ich freue mich über diese Podcast-Episode ganz besonders, steht doch dieses Mal HR-Arbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit hohem Blue Collar Anteil im Fokus. Davon hätte ich gern mehr - wer sich also berufen fühlt, bitte unter gero@saatkorn.com melden!
In unserem Gespräch geht es u.a. um folgende Themen und Fragestellungen:
Wie Hammerer Aluminium Industries People Analytics ganz konkret einsetzt
Welche Ziele mit People Analytics erreicht wurden
Warum es Sinn macht, mit ganz praktischen Fragestellungen zu starten (dazu kann man sich auch ergänzend noch gut mein Gespräch mit XY anhören)
Wie wichtig HR-Awards für Birk Alwes sind
Warum Retention irgendwann wichtiger als Recruiting wird
Warum Birk Alwes gerade auch im Blue Collar Kontext die Sinn (oder neudeutsch Purpose) Diskussion wichtig findet
Wie New Work vom "Nice to have" zum "Must have" geworden ist - auch im Mittelstand mit mehrheitlich Blue Collar Mitarbeiter:innen
Was die nächsten Schritte in der HR-Arbeit von Hammerer Aluminium Industries ist
Ihr merkt schon: ein Podcast tief verhaftet in der betrieblichen Praxis. Ich hätte wie gesagt mehr davon: also, HR-Mittelständler:innen, meldet Euch bei gero@saatkorn.com, ich freue mich auf ein Gespräch mit Euch!
Jetzt aber erstmal viel Spaß mit Birk Alwes in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Apr 29, 2021 • 37min
#91 mit dem #hrespect Foundingteam - HR gegen Rassismus
Bitte hört Euch diese Folge an. Gerade, wenn Ihr Euch nicht angesprochen fühlt.
"Love HR, hate Racism" - das ist die Tagline der neuen Initiative #hrespect, gegründet von Andisheh Ebrahimnejad, Curley Fiedler, Eva Stock, Jess Koch und Yvonne Kalthöfer. Ich bitte Euch SAATKORN Hörer- und Leser:innen ausdrücklich um Support für diese Initiative - dies vorweg.
Meine persönliche Meinung ist zwar generell, dass ich lieber nicht gegen etwas, sondern für etwas bin und hier auf SAATKORN in aller Regel mit positiven Beispielen und Role Models arbeite. Manchmal reicht das aber nicht aus. Manchmal muss man klare Kante zeigen. Und das ist in diesem Fall so. Es gibt viele Gründe, gegen Rassismus zu sein, die ich jetzt aber nicht alle aufführen werde.
Hier auf SAATKORN dreht sich thematisch ja alles um Arbeit. Und vor dem Hintergrund einer immer globaler, komplexer, dynamischer werdenden Wirtschaftswelt wird Heterogenität oder anders ausgedrückt, Vielfalt, zu einem absolut wesentlichen, vielleicht sogar dem wesentlichen Erfolgsfaktor überhaupt (ich empfehle hier das Factbook von der CHARTA DER VIELFALT, SAATKORN hat die Charta auch unterzeichnet).
Rassismus darf in unserer Arbeitswelt keinen Platz haben. Und zwar neben allen anderen ethischen und moralischen Gründen, die man hier richtigerweise anführen kann, auch nicht zuletzt aus einer rein ökonomischen Betrachtungsweise. Was hat das mit HR zu tun?
Ganz einfach: HR - zumindest das Personalmanagement, welches ich mir vorstelle - sitzt an strategisch relevanten Positionen, um Rassismus im Unternehmen vermeiden zu helfen. Fast jede/r von uns hat blind Spots. Unconscious Bias, also unbewusste kognitive Wirklichkeitsverzerrungen, finden bei uns allen statt. Und der erste wichtige Schritt ist, sich dessen bewusst zu werden und auf Basis dieses Bewußtseins das eigene Handeln zu ändern.
Ich selbst hätte zeitlebens jeden Rassismus-Gedanken weit von mir gewiesen, aber mein Selbsttest auf dem impliziten Assoziationstest, den man HIER kostenlos machen kann (DANKE an dieser Stelle an Janina Kugel für den Tipp!), hat mich dann doch auf gewisse blind spots aufmerksam gemacht.
Damit mehr Bewußtsein und aktive Auseinandersetzung mit dem Thema in der HR Szene entsteht, hat sich die aus meiner Sicht sehr unterstützenswerte #hrespect Initiative von Andisheh Ebrahimnejad, Curley Fiedler, Eva Stock, Jess Koch und Yvonne Kalthöfer gebildet.
In dieser SAATKORN Folge spreche ich mit dem #hrespect Founding Team über die Entstehung der Initiative, welche Ziele verfolgt werden und natürlich auch darüber, welche Erfahrungen die Fünf direkt oder indirekt mit dem Thema gesammelt haben.
Und natürlich erfährst Du auch, wie DU bei #hrespect selbst MITMACHEN kannst!
Das Team bat mich noch, die Abkürzungen POC (Person of Colour) und BIPOC noch zu erklären. Lest Euch die Verlinkungen durch - ich kannte die Abkürzungen ehrlicherweise vorher noch nicht - DANKE an Andisheh für die Erläuterung!).
Leute, bitte unterstützte diese Initiative, #hrespect! Das Ziel ist es, unsere Arbeitswelt besser zu machen. Und wie ist nochmal die SAATKORN Tagline? Ach ja, "Inspiration für eine bessere Arbeitswelt." Na also. Jetzt aber auf in den Podcast - viel Spaß!

Apr 23, 2021 • 39min
#90 mit JANINA KUGEL
IT'S NOW: LEBEN, FÜHREN, ARBEITEN
Janina Kugel beschreibt sich selbst auf ihrem Insta-Account als "Woman, mother, feminist & author". Letzteres ist sie seit dem 19.4.21 - das ist nämlich das Erscheinungsdatum ihres ersten Buches. Ergo heute und hier ein Gespräch über das absolut lesenswerte Buch "IT'S NOW Leben, führen arbeiten - Wir kennen die Regeln, jetzt ändern wir sie". Plus Verlosung von 3 Büchern. Mehr dazu weiter unten…
Das Gespräch mit Janina ist wie im Fluge vergangen, daher auch die ewtas längere Laufzeit im Vergleich zu sonstigen SAATKORN Podcast Episoden. Ich hoffe, es macht beim Zuhören genau so viel Spaß wie mir bei der Aufzeichnung: die Frau hat erwartungsgemäß viel zu erzählen, unterhaltsam, spannend, nachdenkenswert. Das Buch kann ich auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen, es hebt sich wohltuend von vielen anderen Management-Büchern ab und ist eine Mischung aus teils augenzwinkernden und sehr persönlichen Einblicken und den erwartbaren Themen, wenn eine EX-DAX 30 CHRO über ihre Erfahrungen schreibt. Das Salz in der Suppe sind die persönlichen Einblicke und der Humor. Absoluter Lesetipp!
Im Talk sprechen Janina und ich über
ihre "Meine Herren, ich muss mal abpumpen"-Erfahrung und warum die für alle Beteiligten so grundlegend war
Janinas eigenen Reifeprozess in ihrem Berufsleben bis jetzt
ihre positive Attitude, am Beispiel der "Fridays for Future" Bewegung
Quotierungen auf Zeit und warum diese der einzige Weg zu mehr gelebter Diversity sind
Janinas ureigenen "unconscious bias" (der heutzutage nicht mehr unconscious ist) und warum es sinnvoll ist, ab und an mal selbst den Harvard-Test dazu zu machen
die BRIGITTE Studie "Die besten Unternehmen für Frauen" und warum sie im Beirat mit dabei ist (ACHTUNG: bis 7. Mai könnt ihr an der Studie noch teilnehmen, alle Infos dazu hier)
was "advanced leadership" für Janina bedeutet und warum jede/r mal das Youtube Video "leadership by dancing" gesehen haben sollte
natürlich habe ich Janina auch nach etwaigen politischen Ambitionen gefragt ;-)
…und vieles mehr.
Jetzt aber erstmal viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode!
🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen?
Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket.

Apr 21, 2021 • 32min
#89 mit VAUDE zum Thema UNTERNEHMENSKULTUR und HR
Unternehmenskultur als zentraler Differenzierungsfaktor in jeder Hinsicht
Chapeau! Ein Unternehmen, welches sich das Ziel gesetzt hat, der nachhaltigste Outdoor Ausrüster zu werden. Und diese Nachhaltigkeits-Strategie zieht sich komplett durch, selbstverständlich auch in der HR-Arbeit. Wie das geht, erfahrt Ihr in dieser SAATKORN Podcast Episode.
Ich hatte das Vergnügen, mit Miriam Schilling, Head of HR und Leiterin Personal und Organisation sowie Kerstin Törpe, Projektmanagerin Vaude Academy für nachhaltiges Wirtschaften, ausführlich zu sprechen.
Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
Warum ist ein ernst gemeintes Wertegerüst so wichtig für den Unternehmenserfolg?
Welche Rolle spielt die Gründerfamilie bei Vaude?
Wie ist es konkret, bei Vaude zu arbeiten? Woran spürt man die Unternehmenskultur?
Wie umfassend geht Vaude dem Nachhaltigkeitsprinzip nach?
Warum hat Vaude eine Academy und was macht die genau?
Wie kommt Vaude durch die Corona-Krise?
Was sind die großen Challenges in der HR-Arbeit bei Vaude?
Zusammenfassend kann man sagen, dass Vaude mit Fug und Recht mit dem NEW WORK AWARD 2020 ausgezeichnet wurde.
Ein wirklich inspirierendes Beispiel aus dem Mittelstand. Glaubt mir: wenn Ihr diese Podcastfolge hört, bekommt Ihr direkt Lust, Euch bei Vaude zu bewerben. Also: viel Spaß mit Miriam Schilling und Kerstin Törpe von Vaude in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Apr 16, 2021 • 42min
#88 mit CAWA YOUNOSI von SAP über DIVERSITY und HR
Cawa Younosi, HR-Chef Deutschland bei SAP, hat einen inspirierenden Werdegang vom Flüchtling zum Führungskraft durchlebt. Im Gespräch beleuchtet er die essenzielle Rolle von Diversity für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Zudem betont er, wie eine starke Unternehmenskultur ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Recruiting ist. Younosi teilt spannende Einblicke in innovative Programme bei SAP und diskutiert, warum eine kundenorientierte HR-Strategie unerlässlich ist – besonders in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie.