SAATKORN

Gero Hesse
undefined
Sep 17, 2021 • 31min

#126 mit HENRIETTE FINK & CORDELIA MORCOS von MERCK

Employer Banding & Talent Sourcing bei MERCK Was sind die Herausforderungen in Employer Branding und Talent Sourcing bei MERCK? - Heute gibt's mal wieder einen tiefen Blick in die betriebliche Praxis. Ich hatte Gelegenheit, über diese Themen mit Henriette Fink, Interim Global Head of Employer Branding and Social Media Recruitment und Cordelia Morcos, Head of Talent Sourcing, Acquisition & Learning Germany/EMEA, zu sprechen. Das sind schon ganz besondere Herausforderungen bei MERCK, insbesondere, weil sich das Unternehmen wie so viele andere auch in einer großen Transformation befindet, die vom Branding bis zum Geschäftsmodell Vieles verändert und weiter verändern wird. Ich selbst hatte bislang mit MERCK immer "nur" Pharma assoziiert, aber weit gefehlt: das Geschäft besteht aus drei Geschäftszweigen mit vielen spannenden Unterbereichen: HEALTHCARE mit Themen wie Allgemeinmedizin, Endokrinologie, Fruchtbarkeit, Neurologie & Immunologie sowie Onkologie LIFE SCIENCE mit Themen wie Pharma Biotech, Diagnostik, Staatliche und akademische Forschung sowie Industrielle Mikrobiologie und ELECTRONICS mit Themen wie Halbleiter, Displays, Automotive, Effektpigmente, Functional Solutions sowie Kosmetik Wenn man jetzt noch ergänzt, dass MERCK mit 58.000 Mitarbeiter:innen in 66 Ländern am Start ist, dann wird langsam klar, wie komplex die Aufgabengebiete von Henriette im Employer Branding und Cordelia im Talent Sourcing und Learning sind. Über diese Komplexität und die damit einhergehenden Herausforderungen sprechen wir in dieser SAATKORN Podcast Episode. Ihr erfahrt außerdem, wie groß die jeweiligen Teams sind, wie die internationale Zusammenarbeit läuft, was zentral und was dezentral bestimmt wird und was die nächsten Herausforderungen für MERCK in diesen Themenfeldern sind. Also viel Spaß mit Henriette Fink und Cordelia Morcos in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Sep 15, 2021 • 32min

#125 mit ROBERT PUCHALLA und ALEXANDER CLODIUS von ARSMEDIUM

Culture Design - Was ist das, wie geht das, was soll das?! Robert Puchalla und Alex Clodius von beschäftigen sich unter anderem mit dem Thema "Culture Design". Was sie darunter verstehen und warum das wichtig ist, diskutieren wir in dieser SAATKORN Podcast Episode. Aber was ist Culture Design? Wie gestaltet man Unternehmenskulturen? Gibt es bei der Implementierung von Culture Design besondere Dinge zu beachten? Und - die wichtigste Frage überhaupt - warum ist das Thema überhaupt wichtig? Klar, wer sich mit den SAATKORN Themen schon länger und regelmäßig beschäftigt, der/die kann die Bedeutung von Unternehmenskultur in der Regel hoch und runter deklinieren - gerade in Bezug auf die Themen Mitarbeiter:innengewinnung und -bindung. Und Employer Branding ist im Grunde genommen nichts anderes als Unternehmenskultur in Branding verpackt. Das interessante ist: Robert und Alex kommen eher aus Marketing und Branding. Und nähern sich dem Thema in ihrer Agentur arsmedium oft eher aus der digitalen Transformation oder dem Produktmarketing. Unser Gespräch bringt mich selbst immer mehr zu der Überzeugung, dass Unternehmenskultur der zentrale Differenzierungsfaktor schlechthin ist. Für die Corporate Brand, für die Product Brand(s) und eben auch für die Employer Brand. Als Inspirationstipps gibt es heute mal 3 auf den Weg: Robert empfiehlt das Simon Sinek Buch "The infinite Game" ich empfehle daraufhin Tim Leberecht's "Gegen die Diktatur der Gewinner" und Alex empfiehlt generell die Frage "WARUM?" Also: viel Spaß mit Robert Puchalla und Alex Clodius in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Sep 10, 2021 • 35min

#124 mit JOHN STRELECKY, Autor von u.a. "Das Café am Rande der Welt"

US Bestsellerautor von u.a. "Das Café am Rande der Welt" & "The big 5 for Life" Für mich ein echtes Highlight, das Gespräch mit US Bestsellerautor JOHN STRELECKY. Ich oute mich mal als Fan seiner Bücher und Gedanken und somit gibt es heute einen SAATKORN Podcast, der weit über meine üblichen Themen hinaus geht. John sagt: "Im Leben geht es nicht darum, besser als Andere zu sein. Es geht darum, die beste Version von uns selbst zu sein." - Dahinter steckt kein Selbstoptimier-Wahnsinn. Vielmehr verbergen sich Fragestellungen dahinter, die für alle Menschen gleichsam relevant sind und doch nur ganz individuell beantwortet werden können, zum Beispiel: Warum bin ich hier? Wie finde ich Erfüllung in meinem Leben? oder Wie kann ich für mich sinnvolle Entscheidungen treffen? Seine inspirierenden Bücher drehen sich um diese grundlegenden Fragestellungen - zentral ist aber stets, sich darüber klar zu werden, was einen selbst nachhaltig glücklich macht. Und das Bewusstsein, dass man dafür authentisch mit sich selbst umgehen muss. Was hat das mit den SAATKORN Themen zu tun? - Das werden sich vermutlich Einige fragen. Für mich ganz viel, denn im Grunde gibt es viele Anknüpfungspunkte zum Employer Branding, wo ja Authentizität so groß geschrieben werden muss oder zur Berufswahl, die ja eine der grundlegendsten Entscheidungen im Leben überhaupt ist. Im Gespräch habe ich John Strelecky als sehr nahbar und persönlich interessiert erlebt, auf dem Level passiert das selten. Gesprochen haben wir insbesondere über die Frage, wie sich die Arbeitswelt wohl nach Corona entwickeln wird und was das insbesondere für Arbeitgeber:innen bedeutet. Spoiler: Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Authentizität werden nicht unwichtiger ;-) Aber hört selbst, was John Strelecky zu diesen Themen zu sagen hat. Wenig verwunderlich, dass seine zumeist auf den ersten Blick sehr simplen Wahrheiten auch im Business-Kontext super angewandt werden können. Also: viel Spaß mit JOHN STRELECKY in dieser SAATKORN Podcast Episode! 🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen? Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket. Photocredit: Paul Landerl
undefined
Sep 8, 2021 • 31min

#123 mit DANNY ROLLER von SCOOLIO

Ausbildungsmarketing per APP Wie man die Generation Z mit einer App für die Schulorganisation erreichen kann, berichtet heute SCOOLIO Founder Danny Roller in dieser SAATKORN Episode. Die Founding-Story von SCOOLIO ist spannend: noch als Student hat DANNY ROLLER in Dresden die Idee gehabt, eine App für die Organisation des Schulalltags zu entwickeln. Heute, 5 Jahre später, ist die App bei vielen GenZler:innen elementarer Teil des (Schul-)alltags. Über 1,75 Millionen Nutzer, hohes Engagement und Top Bewertungen bei google und im Appstore belegen das. Warum SCOOLIO für Arbeitgeber:innen interessant ist, welche Werbeformate es gibt und wie die nächsten Schritte für das HR Tech Startup aussehen, erläutert Danny in dieser SAATKORN Podcast Episode. Außerdem geht es um die Fragestellung, warum Dresden so viel für SCOOLIO bedeutet. Viel Spaß also mit Danny Roller und SCOOLIO in dieser HR Tech- und Startup-Episode!
undefined
Sep 3, 2021 • 28min

#122 mit LAURA GARBE: Employer Branding bei thyssenkrupp

Alles zur #GENERATIONTK Kampagne Laura Garbe ist Head of Employer Branding bei thyssenkrupp und spricht in dieser SAATKORN Podcast Episode über die coole #GENERATIONTK Kampagne. Ich bin ein riesen Fan dieser Kampagne - und das aus folgenden Gründen: Erstens ist es endlich mal eine Kampagne, die wirklich übergreifend und divers angelegt ist: unterschiedlichste Mitarbeiter:innen unterschiedlichster Hintergründe und Altersgruppen zeigen ihre Identifikation mit dem und ihre Motivation für das Unternehmen (oben mein persönliches Lieblingsmotiv). Zweitens steht endlich auch mal blue collar mit im Fokus. Und das wird in den nächsten Jahren bei Kampagnen immer mehr der Fall sein, denn der Fachkräftemangel taucht inzwischen nahezu überall auf, nicht mehr nur wie früher im IT Kontext. Und drittens - und das ist eine Beobachtung von außen, da habe ich nicht mit thyssenkrupp drüber gesprochen - endlich (!) mal ein Arbeitgeber, der antizyklisch kommuniziert und erkannt hat, dass Employer Branding kein nice to have topic für gute Zeiten ist. Wer die Wirtschaftspresse verfolgt, weiß, dass es zum Zeitpunkt der Kampagnenentwicklung keine leichten Zeiten für den Stahlriesen waren. Und trotzdem sind die Themen Recruiting und Retention ganz offensichtlich relevant. Chapeau für diese Denkweise, die man viel zu selten erlebt (aber mit Sicherheit in Zukunft öfter erleben wird). Außerdem darf ich hinzufügen, dass die Kampagne agenturtechnisch von meinem Brötchengeber TERRITORY Embrace entstanden ist. Das gefällt mir natürlich auch ;-) Wie die #GENERATIONTK Kampagne entstanden ist, was die großen Herausforderungen waren und was bei thyssenkrupp im Employer Branding als Nächstes geplant wird, verrät Laura Garbe in dieser SAATKORN Podcast Episode. Außerdem gibt's noch einen kurzen Rückblick auf die Azubimarketing-Kampagne #Challengeaccepted. Ihr seht: volles Employer Branding Programm! - Freut Euch also auf einen tiefen Blick in die unternehmerische Praxis mit #GENERATIONTK! 🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen? Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket.
undefined
Sep 1, 2021 • 33min

#121 mit CARLOS M. FRISCHMUTH von HAYS

NEW WORK BULLSHIT - Buchverlosung Carlos Frischmuth ist Managing Director beim Personaldienstleistungsunternehmen HAYS und hat gerade ein spannendes Buch veröffentlicht: NEW WORK BULLSHIT. Dementsprechend gibt es gleich mehrere Gründe, mal etwas ausführlicher zu sprechen. Denn HAYS kennen von Euch vermutlich die Meisten, interessant ist die Entwicklung zum globalen Marktführer für ein umfangreiches Portfolio von Personaldienstleistungen allemal. Und Carlos kennt HAYS bestens, nach über 20 jähriger Unternehmenszugehörigkeit. Dazu kommt: HAYS sucht gerade selbst Mitarbeiter:innen, die sich für Recruiting begeistern können. Vielleicht ist das ja was für die Eine oder den Anderen Hörer/in?! Naheliegend knüpfen Carlos und ich im Gespräch an die Arbeitsmarktentwicklung derzeit an. Trotz Corona erleben wir gerade einen riesigen Job-Boom, das IAB Arbeitsmarktbarometer steht inzwischen im Ausblick auf die nächsten 3 Monate auf "sehr gut". Das Ganze hat mit strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt zu tun, Stichwort Digitalisierung und Demografie. Wie Carlos die mittelfristige Zukunft einschätzt und was das für Arbeitgeber:innen bedeutet, erfahrt Ihr im Podcast. Einer der Trends, die sich daraus ergeben ist - wenig verwunderlich - New Work. Während der (von mir hochgelobte und hier kostenlos downloadbare) HR-Report 2021 das Themenfeld New Work zum Schwerpunkt-Thema 2021 gemacht hat, hat sich auch Carlos dem Thema gewidmet: soeben ist sein Buch zu dem Thema mit dem vielsagenden Titel "NEW WORK BULLSHIT" erschienen. Was er damit genau meint und warum er denkt, dass grundsätzliche Management-Themen auch zukünftig en vogue bleiben, erklärt er Euch in dieser Podcastfolge. Und außerdem packt er 3 signierte "NEW WORK BULLSHIT" Bücher in die SAATKORN Lostrommel. Viel Glück! Also: viel Spaß mit Carlos Frischmuth von HAYS und dem "NEW WORK BULLSHIT" in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Aug 27, 2021 • 32min

#120 mit JOACHIM VRANKEN von CV COACH

CV Coach: spannend aus B2C und B2B Sicht Joachim Vranken ist ein spannender Typ: Investor, Founder, Networker und Entrepreneur mit einem großen Herz für die Startup Szene. Klar, dass ich ihn schon länger im SAATKORN Podcast haben wollte. Jetzt hat es sich ergeben, Startpunkt und Hauptfokus unseres Talks ist das von ihm gegründete Unternehmen CV COACH, welches Lebensläufe analysiert, bewertet und verbessert. Was sich zunächst nach ganz klassischer HR-Arbeit anhört und auch seinen Ursprung da hat, ist inzwischen zu einem marktführenden HR Tech Unternehmen geworden, mit vielen Anknüpfungspunkten sowohl im B2C als auch B2B Kontext. Im Podcast erzählt uns Joachim Vranken die CV Coach Founding Story und die Entwicklung bis zum heutigen Status Quo. Außerdem gibt's ein paar Gedankenspiele, was aus CV Coach theoretisch in Zukunft noch so werden könnte. Die Ausgangsvoraussetzungen sind ja in diesen Zeiten nicht ganz schlecht, wenn man > 100.000 Datensätze von in erster Linie erfahrenen top Professionals verfügt. ;-) Außerdem geht es natürlich auch um die Startup-Szene und HR Tech. Joachim Vranken begleitet diese Themen ja auch schon jahrelang, u.a. in seiner Funktion als Advisor für den Startup Bereich der dmexco und ist mit seinem weiteren Unternehmen Upmarket auch in diesem Kontext aktiv. Viele spannende Themen - also viel Spaß mit Joachim Vranken in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Aug 25, 2021 • 32min

#119 mit DIMITRI KNYSCH von CAMMIO

Video Recruitment: Status Quo und next steps In dieser SAATKORN Podcast Episode spreche ich mit DIMITRI KNYSCH von CAMMIO über das Thema Video und Recruiting. Dass Video im Recruiting in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen hat, liegt einerseits natürlich an der technologischen Entwicklung an sich und andererseits hat Corona hier quasi als Brandbeschleuniger gewirkt. Wenn vor Ort Interviews und Onboardingprozesse nicht mehr durchführbar sind, dann ist Video die logische Konsequenz. Warum aber benötigt es angesichts von Zoom und/oder Microsoft Teams dann noch eine spezifische Recruitinglösung für die Integration von Video? - Eine berechtigte Frage, auf die Dimitri als Mitarbeiter von CAMMIO natürlich ständig stösst und für die er eine Vielzahl von sinnvollen Begründungen hat. Es lohnt sich definitiv, sich einmal intensiver mit Video im Recruiting zu befassen, denn die Vorteile einer spezifischen Lösung gehen weit über die Substitution persönlicher vor Ort Gespräche durch das Medium Video hinaus: die Durchführung zeitversetzter Talks, Onboarding mittels Video und insbesondere die Integration in die gesamte Candidate Experience machen dann einen riesigen Unterschied. Außerdem sprechen wir darüber, dass StepStone letztes Jahr Cammio gekauft hat und inwiefern daran gearbeitet wird, die Cammio-Technologie gegebenenfalls in Stellenanzeigen zu integrieren. Naheliegend, dass da bei Springer mit Stepstone, Cammio, Studydrive, Universum und Gehalt.de an integrativen Themen gearbeitet wird. Spannend! Darüber hinaus gibt es in dieser Podcastfolge ein paar Gedanken rund um die Frage, ob AI tatsächlich Recruiter:innen auf Dauer überflüssig macht. Dimitri und ich glauben: nein. Der menschliche Faktor ist angesichts von immer mehr Technologie wichtiger denn je… Also: viel Spaß in dieser SAATKORN Podcast-Episode mit DIMITRI KNYSCH von CAMMIO!
undefined
Aug 20, 2021 • 31min

#118 mit DANIEL MÜHLBAUER zu PREDICTIVE ANALYTICS im HR

People Analytics im HR für Fortgeschrittene In dieser SAATKORN Podcast Episode gibt es (glaube ich) das erste Mal einen Gast, der schon mal zu Gast war ;-) DANIEL MÜHLBAUER. In der ersten gemeinsamen Folge (die Du Dir HIER anhören kannst) haben wir ja bereits einen zweiten Teil angekündigt. Und der liegt jetzt vor. In der neuen SAATKORN Podcast Episode gibt es mit PREDICTIVE ANALYTICS quasi People Analytics für Fortgeschrittene. Daniel klärt uns auf, was unter Predictive Analytics zu verstehen ist und welche Anwendungsbeispiele es im Human Resources Kontext so gibt. Entlang des Employee Life Cycles sind das so einige, dies sei vorweggenommen. Logisch, dass wir uns in erster Linie über Recruiting und People Analytics unterhalten. Zunächst aus Arbeitgeber:innen-Markt-Perspektive, dann - etwas zeitgemäßer - aus einer Arbeitnehmer:innen-Markt-Betrachtung. Diesen Switch haben Viele noch nicht vollzogen, dabei macht diese Perspektive in den heutigen Zeiten viel mehr Sinn. Daniel sorgt wie schon beim letzten Mal für eine fundierte, sachliche Einordnung. Und wir sprechen natürlich auch über das Human Tech / Human Touch Kontinuum. Was das bedeutet?! - Einfach reinhören. Also, viel Spaß mit Predictive Analytics und DANIEL MÜHLBAUER in dieser neuen SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Aug 18, 2021 • 31min

#117 mit SVENJA RAUSCH von JOBTEASER

Wie tickt die Generation Z in Corona-Zeiten? In dieser SAATKORN Podcast-Episode spreche ich mit SVENJA RAUSCH, Head of Communication & Marketing bei JOBTEASER, über die Erwartungen und Bedürfnisse von Studierenden in Corona-Zeiten. JobTeaser hat seit Beginn der Corona-Krise immer wieder sowohl bei Arbeitgeber:innen als auch und vor allem bei der JobTeaser-Zielgruppe, den Studierenden nachgefragt, was deren Bedürnisse, Hoffnungen, Ängste und Erwartungen rund um Berufsorientierung und Jobeinstieg sind. Basierend auf den JobTeaser Analysen und Studien lassen sich eine ganze Menge Handlungsempfehlungen für HR-Abteilungen ableiten. Viele Themen davon sind Quick-Wins, insbesondere die Wünsche rund um mehr Transparenz und Ehrlichkeit in der Kommunikation rund um den Recruitingprozess. Den JobTeaser Report 2021 "Ein Jahr Corona: Wie die Pandemie Recruiting, Studium und Jobeinstieg verändert hat" könnt Ihr Euch HIER kostenlos downloaden. Svenja und ich sprechen aber auch über die anstehenden Entwicklungen bei JobTeaser, die inzwischen über 250 Menschen, davon über 30 Personen in Deutschland sind. Und Svenja sucht auch Verstärkung für ihr Team, hier eine aktuell offene Position: Lead Generation Manager (m/w/d) DACH Natürlich berichtet Svenja auch über die nächsten Themen, die bei der JobTeaser Produktentwicklung auf der Agenda stehen. Es bleibt definitiv spannend! Als Inspirationstipps gibt Euch Svenja 2 Podcastfolgen der geschätzten "Konkurrenz" mit auf den Weg: Die "On the way to New Work" Folge mit Alexander Sixt Und die Folge mit Frank Hensgens von Indeed Also viel Spaß mit Svenja Rausch und JobTeaser in dieser SAATKORN Podcast-Episode!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app