

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Jun 23, 2021 • 30min
#107 mit BENEDIKT BERGNER von STUDYFLIX
E-Learning, Video & Gen Z in einem Aufwasch
In dieser SAATKORN Podcast Episode schlaut Dich STUDYFLIX Co-Founder BENEDIKT BERGNER über die Themen E-Learning, Video und Gen Z auf. Zusammen mit seinem Co-Founder Reinhard Blech hob Benedikt 2018 STUDYFLIX aus der Taufe und hat inzwischen eine Reichweite von 2 Millionen User:innen, monatlich.
Ich verfolge STUDYFLIX seit Sommer 2019, da waren die beiden sympathischen Gründer aus Augsburg in der SAATKORN HR Startup Serie am Start. Höchste Zeit, dem E-Learning Startup mal wieder auf den Zahn zu fühlen. Benedikt und ich plaudern in dieser Podcast Episode u.a. über folgende Themen:
die STUDYFLIX Founding Story
wie funktioniert STUDYFLIX für Studierende, Schüler:innen, Azubis?
welche Halbwertszeit hat ein Learning Video? Und wie lange dauert die Produktion eines solchen Videos?
Wie grenzt sich STUDYFLIX von anderen Angeboten im E-Learning für jüngere Zielgruppen ab?
Welche Kennzahlen hat STUDYFLIX im Sommer 2021?
Warum ist SEO soooo wichtig für das Startup?
Wie können Arbeitgeber:innen über STUDYFLIX an junge Zielgruppen kommen?
Wie funktioniert die Werbe-Ausspiel-Logik von STUDYFLIX?
Welche Werbeformate gibt es?
…und Vieles mehr. Fest steht: jede/r, der/die sich mit Personalmarketing für junge Zielgruppen auseinander setzt, sollte STUDYFLIX kennen. Wenn Ihr Fragen an Benedikt Bergner habt, könnt Ihr ihn gern über sein LinkedIn Profil kontaktieren.
Zu guter Letzt hat Benedikt zwei gute Inspirationstipps am Start. Dieses Mal handelt es sich mal nicht um Bücher, sondern um Zitate. Eines von Goethe, eines von dm Gründer Werner. Welche? Podcast hören. ;-)
Insofern sind diese 30 Minuten mit BENEDIKT BERGNER gut investierte Zeit, versprochen. Viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode!

Jun 18, 2021 • 37min
#106 mit JÖRG BUCKMANN von BUCKMANNGEWINNT.CH
Charmanter Talk mit dem Employer Branding Grand-Seigneur aus der Schweiz
Jörg Buckmann ist in der Employer Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Szene bekannt wie ein bunter Hund. Und das zu Recht. Mit seiner charmant-scharfsinnigen und dabei sehr humorvollen Art hat er im Laufe seiner bisherigen Karriere Inspirationen en masse geliefert. So auch hier ;-)
Ich freue mich sehr drüber, dass es endlich geklappt hat, denn Jörg stand schon seit Start meines Podcasts auf meiner Liste. Immer mal wieder hatte ich auf dem SAATKORN Blog über ihn oder seine lesenswerten Bücher "Personalmarketing to go: Frechmutige Inspirationen für Recruiting und Employer Branding", "Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können: Frische Ideen für Personalmarketing und Employer Branding" sowie "Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand: 18 charmante «Denkzettel» für mehr Arbeitgeber-Attraktivität" berichtet.
Im Podcast sprechen Jörg und ich u.a. über folgende Themen:
Seinen bisherigen Werdegang über diverse Unternehmens-Stationen bis in die Selbständigkeit seit etwas mehr als 5 Jahren
Seinen lesenswerten Blog buckmanngewinnt.ch
Was ein Jobcast ist und wie konkrete Anwendungsbeispiele aussehen, beispielsweise bei der Kirche Langenthal oder der FMA
Wie man sich das Jobcast-Thema in unterschiedlichen Formaten vorstellen kann
Was für ein Buch (kein Fachbuch!!!) er als nächstes in petto hat und wie er sich tolle Formulierungen und Begriffe (man denke nur an "Frechmut") merkt
Wie alt sich Jörg im Jahr 2021 so fühlt ;-)
Was für Trends sich Jörg im Personalmarketing-Kontext so vorstellen kann
Ob und wenn ja, wie sich nach Corona wohl Personalmarketing verändern wird
Über Lohntransparenz in Stellenanzeigen und ob das auch ein Thema in der Schweiz ist, nachdem StepStone und kununu ja inzwischen Gehaltsband-Infos in Jobs mit hinzufügen
Ist New Work ein Thema für den blue collar Bereich?
Bekommen wir angesichts von New Work eine Neid-Diskussion zwischen blue und white collar?
…und Vieles mehr. Als Inspirations-Tipp gibt Euch Jörg mit auf den Weg, in einem Moleskine Buch gute, schöne Worte und Formulierungen zu sammeln - zumindest, wenn Ihr Euch mit dem Gedanken tragt, mal unter die Autor:innen zu gehen. ;-)
Also: viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode und JÖRG BUCKMANN!

Jun 16, 2021 • 22min
#105 mit KARLINE WENZEL von der PROPARENTS Initiative
Für eine Gesellschaft mit idealer Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Warum es wichtig ist, Eltern auf dem Arbeitsmarkt nicht (mehr) zu diskriminieren - und was man dagegen tun kann. Ich spreche mit KARLINE WENZEL von der Initiative PROPARENTS. Pflichtprogramm für alle HRler:innen.
Die Coronakrise macht an vielen Stellen deutlich, dass ein "weiter so" für unsere Gesellschaft keinen Sinn macht. Das gilt insbesondere auch für den Themenkomplex ARBEIT und damit für jede/n HRler:in.
Beispiele dafür gibt es in Hülle und Fülle: zeitliche und örtliche Flexibilisierung von Arbeit, neue Führungsansätze oder agile Organisationsprozesse, um nur mal ein paar zu nennen.
Was auch deutlich wurde: Familien, genauer gesagt Eltern, haben es in der Coronakrise (und auch zuvor schon) nicht leicht, auch nicht auf dem Arbeitsmarkt. Um die Diskriminierung von Eltern zukünftig zu vermeiden, haben Sandra Runge (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mutter zweier Söhne aus Berlin) und Karline Wenzel (Journalistin, Kommunikationsberaterin und Mutter zweier Töchter aus München) die Initiative PROPARENTS gegründet.
Das Ziel: die Diskriminierung von Eltern zu vermeiden und Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal mit in das AGG (Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz) aufnehmen zu lassen. Dazu gibt es eine offene Petition mit inzwischen > 43.000 Unterzeichner:innen (ich gehöre auch dazu), die bei Erreichen der 50.000 Marke an die Bundesregierung mit der Aufforderung, tätig zu werden, übergeben werden wird. Die Petition kannst DU HIER unterzeichnen.
Ich hatte in dieser Podcast Episode Gelegenheit, mit Karline Wenzel über PROPARENTS zu sprechen. Auch über mögliche Vorbehalte und Einwände.
Im Grunde bin ich aber davon überzeugt, dass wir in unserer Gesellschaft Kindern, Eltern und damit Familien einen deutlich höheren Stellenwert einräumen sollten. Andere Länder (Schweden beispielsweise) sind hier deutlich weiter. Und das Thema betrifft natürlich auch die Arbeitswelt.
Bilde Dir selbst eine Meinung: diese Podcastepisode ist dazu gut geeignet.
Als Inspirationsquelle empfiehlt Dir Karline die PROPARENTS Website, auf der Du viele Unterstützer:innen, die Argumentation und Hintergründe ausführlich nachlesen kannst.

Jun 11, 2021 • 34min
#104 mit THOMAS CZEKALA von BLOCK2JOB
Ein MIttelständler auf neuen Recruiting-Wegen
Block2Job Founder Thomas Czekala erläutert, wie sein Recruiting Referral Startup nebenbei entstanden ist, weil er in seinem eigentlichen Unternehmen keine ITler mehr bekam. Eine faszinierende Story!
Was passiert, wenn Du Geschäftsführer bist, die Welt mit analytischen Augen betrachtest und in Deinem eigentlichen mittelständischen, IT-basierten Unternehmen (in diesem Fall OECON) keine high-end IT Profile mehr bekommst?
Richtig, Du denkst unter der Dusche darüber nach, was wohl in den nächsten Jahren angesichts von Digitalisierung und Demografie-Entwicklung passieren wird und entscheidest Dich notgedrungen, einen innovativen neuen Recruiting-Ansatz über Referrals auszubprobieren.
Ziemlich genau so hat die Founding Story von Block2Job begonnen.
Dass dann kurze Zeit später daraus ein eigenes Unternehmen, eher so "en passant" entsteht, war gar nicht der Plan. In dieser Podcast Episode gibt Thomas viele inspirierende Einblicke in seine Gedankenwelt.
Als Unternehmer, von Haus aus Controller, schaut er sich die Human Resources Welt von der Seitenlinie an. Und wundert sich. Warum heißt es eigentlich "Human Resources"? Warum sind viele HRler:innen so administrativ und wenig risikobereit unterwegs? Warum meinen auch große Arbeitgeber:innen, dass man anhand einer einzigen Stellenanzeige testen kann, ob ein neuer innovativer Weg wirklich funktionieren kann?
Leute, ich kann Euch diese Folge nur wärmstens ans Herz legen. Egal, ob Ihr als Recruiter:in neue Inspiration oder als HRler:in mal eine Quereinsteiger-Perspektive verstehen möchtet, Thomas wird Euch hier die Augen, nee, Ohren öffnen. Versprochen.
Also viel Spaß mit dieser THOMAS CZEKALA SAATKORN Episode!

Jun 9, 2021 • 34min
#103 mit ABOUTYOU über TECH RECRUITING
Talk mit KATRIN NIKOLOVA und HENDRIK SCHRÖDER
Im heutigen ersten Teil des zweiteiligen ABOUTYOU Podcast Features dreht sich alles um TECH RECRUITING im HYPER GROWTH. Wie machen die das???
Über 200 offene Positionen, mehrere Hundert Einstellungen im Jahr. ABOUTYOU ist eine gigantische Wachstumsgeschichte, wie nicht nur der geplante Börsengang beweist, sondern Zahlen wie 1,17 Milliarden € Umsatz im Geschäftsjahr 2020/21, 23 Märkte und über 1.000 Mitarbeiter:innen nach 7 Jahren Unternehmensgeschichte eindrucksvoll zeigen.
Katrin Nikolova, Head of HR & Recruiting Tech und Hendrik Schröder, Head of Marketing HR & Recruiting, geben Euch heute tiefe Einblicke in die Recruiting-Welt von ABOUTYOU. Gleichzeitig wird deutlich, dass beide für ihren Arbeitgeber brennen, also ist das auch eine Employer Branding Lehrstunde. Im geplanten zweiten Teil dieses ABOUTYOU Podcasts spreche ich dann mit ABOUTYOU HR Chefin Annika in der Beek, dazu aber nächste Woche mehr.
Im heutigen SAATKORN Podcast steht also TECH Recruiting unter Hyper Growth Bedingungen im Fokus. Mit Katrin und Hendrik spreche ich u.a. über folgende Themen:
Wie Hendrik und Katrin bei ABOUTYOU gelandet sind
Was heute ihre Herausforderungen beim (Tech-) Recruiting sind
Was Hypergrowth bei ABOUTYOU bedeutet
Welche Bedeutung Benefits für Recruiting haben
Wie das Unternehmen mit Remote Work umgeht und was die Pläne nach Corona sind
Welche Kanäle für das Recruiting bei ABOUTYOU besonders relevant sind
Warum Priorisierung sooo relevant ist und wie konkret mit den Fachabteilungen zusammen gearbeitet wird
Was das Besondere am Arbeitgeber ABOUTYOU ist - ganz persönlich aus Katrins und Hendriks Sicht
Als Inspirationstipp heute mal keine Buchvorschläge oder ähnliches, sondern der direkte Link in die ABOUTYOU Stellenbörse, vorsortiert auf das Thema RECRUITING mit derzeit 16 offenen Vakanzen…
Also viel Spaß mit Katrin und Hendrik von ABOUTYOU in dieser SAATKORN Podcast Episode!
🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen?
Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket.

Jun 4, 2021 • 35min
#102 mit TOBIAS ZIMMERMANN von STEPSTONE
Decoding global Talent - Insights zur Studie von BCG und StepStone
Heute spreche ich mit Dr. Tobias Zimmermann von StepStone über 2 spannende Studien, die in Kooperation von StepStone und BCG entstanden sind. Es geht um die lesenswerten Studien "Decoding global Talent" und "Decoding global ways of working".
BCG und StepStone haben mit weiteren Partnern > 200.000 Menschen in 190 Ländern zu Ihrer Arbeitssituation, ihrer Mobilität und den Anforderungen von New Work befragt, mit interessanten Ergebnissen.
Beide Studien solltet Ihr kennen, wenn Ihr Euch mit Talent Acquisition, Recruiting und/oder New Work auseinander setzt.
Natürlich ist besonders spannend, wie Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern abschneidet und inwiefern die Corona-Pandemie im Vergleich zu den Studien von vor 4 und 8 Jahren Einstellungen geändert hat.Im Podcast geht Tobias u.a. auf folgende Fragestellungen ein:
Wie war das Setting der Studien?
Inwiefern verändert sich die Mobilität von Talenten?
Wo steht Deutschland, wenn es um die Frage geht, inwiefern Menschen gern im Ausland arbeiten möchten?
Welche Länder sind für Expatriates besonders attraktiv?
Inwiefern wünschen sich Talente die Möglichkeit, flexibel und mobil zu arbeiten?
Welche Veränderungen hat Corona bewirkt?
…und Vieles mehr. Die beiden Studien kannst Du hier kostenlos downloaden:
Decoding global Talent, onsite and virtual
Decoding global Ways of Working
Für mich war das Gespräch mit Tobias sehr spannend. Die Studien und einige Antworten haben meine bisherigen Einstellungen - beispielsweise zum vermeintlichen Brain-Drain Problem Deutschlands - in Frage gestellt.
Aber bildet Euch selbst ein Urteil. Viel Spaß mit Dr. TOBIAS ZIMMERMANN in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Jun 2, 2021 • 33min
#101 mit ANNA OTT von HV CAPITAL
Was ist der Stand im HR Startup Universum?
Talk mit Anna Ott, People & Talent Advisor bei HV Capital über die aktuelle Situation in der HR Startup Welt. Warum gibt es mehr HR Startups denn je? Und welche Trends gibt es?
Anna hat im Laufe ihres Berufslebens schon verschiedenste Dinge gemacht: zum Start in einem Bertelsmann Startup erste Erfahrungen gesammelt, dann viele Jahre selbständig gewesen, bei American Tobacco "echte" HR Luft geschnuppert, berufsbegleitendes Studium und Advisorin für diverse Unternehmen aus der Startup Szene (u.a. Aivy, Talents Connect, Talmundo, Viasto…). Außerdem Gründerin der "Secret HR Society" und, und, und.
Heute ist Anna Ott bei HV Capital zuständig für People & Talent Advisory für die Startups, die HV unter seinen Fittichen hat.
Im Podcast sprechen Anna und ich u.a. über folgende Themen:
Die Rolle von HR zwischen transaktionaler und transformativer Rolle
Die Bedeutung von HR heute und in Zukunft im Kontext von Digitalisierung und Demografie, gerade auch im Startup-Kontext
Warum es relevant ist, als HRler:in die Sprache des Business zu sprechen bzw sprechen zu lernen
Die zukünftige Bedeutung von Recruiting & Retention
Die aktuelle Situation, in der sehr viel Geld in (HR) Startups gesteckt wird
Die Tatsache, dass Founder:innen inzwischen aus verschiedenen Hintergründen und Altersgruppierungen kommen
Die Tatsache, dass Startups inzwischen eine ernsthafte Konkurrenz auch für Konzerne und Mittelständler werden, aus Recruiting-Perspektive
Das Startup-Portfolio von HV Capital
Die HR Startups von HV Capital wie Coachhub oder Simpleclub
Welches gigantische Ausbaupotenzial im HR Startup Umfeld vorhanden ist
Über Startup-Trends für die HR Szene
Über ihren heiligen Gral im Lösungsuniversum der HR Landschaft
Die sich langsam verändernde Zahlungsbereitschaft in Deutschland in die eigene Weiterentwicklung
…und Vieles mehr.
Außerdem hat Anna Ott folgende Inspirations-Tipps für Dich:
Das Buch "Humour. Seriously."
Das Buch "Work - A History of How We Spend Our Time"
Eine "must hear" Folge für alle progressiven HRler:innen und für jede/n, der/die sich für die Startup Szene interessiert. Viel Spaß mit ANNA OTT in dieser SAATKORN Podcast Episode!

May 28, 2021 • 36min
#100 mit Dr. IMMANUEL HERMRECK, CHRO BERTELSMANN
Die strategische Relevanz von zukunftsorientiertem KOMPETENZMANAGEMENT
Ein ausführliches Gespräch mit Dr. IMMANUEL HERMRECK, Vorstand Personal bei der BERTELSMANN SE, zur strategischen Relevanz von zukunftsorientiertem Kompetenzmanagement. Liest sich trocken, ist inspirierend. Versprochen.
Seit 2015 ist Immanuel Vorstandsmitglied der Bertelsmann SE mit derzeit 137.000 Mitarbeiter:innen in 50 Ländern und verantwortet dort das Thema Personal. Wer ihn kennt, weiß, dass sein Herz schon lange für das Thema (Weiter-)Bildung schlägt. Dementsprechend interessant ist seine Sicht auf die Bedeutung von Personalentwicklung angesichts der Herausforderungen dynamischer globaler Entwicklungen und der digitalen Transformation.
Anlässlich der Veröffentlichung des absolut lesenswerten Praxisleitfadens "Dynamisches Kompetenzmanagement - Kompetenzbedarfe früh erkennen, passgenaue Angebote ableiten" (kostenloser Download hier) von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) haben wir ausführlich über die Herausforderungen im Kompetenzmanagement 2021 gesprochen. Unter anderem ging es um folgende Fragestellungen:
Was macht der Human Resources Kreis von acatech?
Warum ist Kompetenzmanagement heute so eine Schlüsselaufgabe von HR?
Was hat das mit Recruiting und Retention zu tun?
Wie lassen sich möglichst valide Kompetenzbedarfe absehen?
Welche Strategie verfolgt der Bertelsmann Konzern im Kompetenzmanagement - und was hat das mit der Unternehmensstrategie zu tun?
Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine gute Kompetenzbedarfsanalyse?
Welche Fehler sollte man vermeiden?
Welche Kompetenzen sind für Bertelsmann besonders relevant?
Warum stellt Bertelsmann 50.000 Udacity Nanodegrees - konzernintern und -extern bereit?
…und Vieles mehr. Diese Podcastepisode ist für alle spannend, die sich mit Recruiting, Retention, Personalentwicklung und der Rolle von HR in der Unternehmensstrategie beschäftigen.
Als Inspirationsquelle gibt Euch Immanuel übrigens den "Economist" mit auf den Weg.
Viel Spaß mit Dr. IMMANUEL HERMRECK in dieser SAATKORN Episode!
🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen?
Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket.

May 26, 2021 • 27min
#99 mit JENNY & TOBIAS vom Fertilitäts-Startup OVIAVO
Was haben Fertilität und Familienplanung mit Recruiting und Retention zu tun?
OVIAVO ist eines der Startups aus der SAATKORN HR Startup Watchlist 2021. Hier spreche ich mit den beiden Foundern JENNY SAFT und TOBIAS KAUFHOLD.
OVIAVO unterstützt Arbeitgeber:innen dabei, ihre Mitarbeiter:innen bei den hoch-intimen Themen Fertilitäts- und Familienplanung zu unterstützen. Da kann man sich ja die Frage stellen, was zur Hölle das mit Recruiting und Retention zu tun hat. Sind ja schließlich ganz persönliche Themen…
In Zeiten von zunehmendem Fachkräftemangel und Kampf um die besten Talente ist das Thema allerdings gar nicht so weit weg von Employer Branding, Recruiting und Retention. Denn wer als Arbeitgeber:in seine Mitarbeiter:innen bei so auch emotional wichtigen Themen supported, tut ne ganze Menge für das Thema Arbeitgeberattraktivität und Bindung ans Unternehmen.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über
Die Founding-Story von OVIAVO
Die - in Deutschland - sehr kritisch geführte Diskussion um die US Technikfirmen am Beispiel von Facebook und Cheryl Sandberg, die es Mitarbeiterinnen ermöglichte, Eizellen einzufrieren
Die interessanten Zahlen rund um das Thema Fertilität und Familienplanung
Die Schwierigkeit, sich als Privatperson einen Überblick über diese Themen zu verschaffen und Support zu bekommen
Die Herausforderungen bei gleichgeschlechtlichen Paaren, wenn es um Kinderwunsch geht
Warum es aus Arbeitgeber:innensicht Sinn macht, Mitarbeiter:innen in diesem Themenkomplex zu unterstützen
Wie Anonymität und Privatsphäre für die betroffenen Mitarbeiter:innen gewährleistet wird
Wie das Geschäftsmodell von OVIAVO funktioniert
Wie die Reaktionen im deutschen Markt bislang sind
…und Vieles mehr.
Also jetzt viel Spaß mit JENNY SAFT und TOBIAS KAUFHOLD von OVIAVO in dieser SAATKORN Podcast Episode.

May 21, 2021 • 31min
#98 mit THOMAS PAUCKER, Jobufo Founder
Bewerben im Jahr 2021: Innovationsfeuerwerk von Jobufo
Thomas Paucker ist Founder und Managing Director von Jobufo und hat sich zum Ziel gesetzt, mit Jobufo "jeden Menschen in Arbeit" zu bringen. Steht so auch für jede/n sichtbar als Vision bei Jobufo an der Wand. Das ist natürlich ein hehres Ziel. Aber mit seiner Leidenschaft und Begeisterung für das Thema Recruiting traue ich Thomas und Jobufo wirklich ne Menge zu.
Im Gespräch geht es u.a. um folgende Themen:
die Founding Story von Jobufo
der Weg vom reinen Video-Bewerbungs-Anbieter zum ganzheitlichen Recruiting-Player
den Versuch, für jede/n Bewerber:in den bequemsten Bewerbungsweg zu ermöglichen, mit Video, Audio, per E-Mail oder whatsapp…
"Wir bringen jeden Menschen in Arbeit" als Vision für Jobufo
Warum der Recruiting Assistant für Jobufo so wichtig ist und deutlich von anderen Playern abhebt
Warum es für Jobufo so wichtig ist, ganz eng mit Bewerber:innen zusammen zu arbeiten
Die Zielsetzung, zu jedem Bewerbermanagementsystem eine Schnittstelle zu bauen, um überflüssige Administrationsaufwände sowohl für Bewerber:innen als auch für Recruiter:innen maximal zu minimieren
Warum Jobufo unerwarteterweise auch sehr gut für Senior Positionen funktioniert
Die großen Herausforderungen für Jobufo, insbesondere mit Fokus auf dem Thema Schulpraktikum
Ausblick auf Themen, die gerade bei Jobufo angegangen werden
Warum der Kauf von unicoach so sinnvoll für Jobufo war
…und Vieles mehr.
Außerdem empfiehlt Euch Thomas folgende Inspirations-Kanäle, um digital auf der Höhe zu bleiben:
spacex
Terra X auf YouTube
IQ Magazin auf Spotify
und selbstverständlich der Insight:HR Podcast von jobufo
Also: viel Spaß mit Thomas Paucker in dieser SAATKORN Podcast Episode!