

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Aug 18, 2021 • 31min
#117 mit SVENJA RAUSCH von JOBTEASER
Wie tickt die Generation Z in Corona-Zeiten?
In dieser SAATKORN Podcast-Episode spreche ich mit SVENJA RAUSCH, Head of Communication & Marketing bei JOBTEASER, über die Erwartungen und Bedürfnisse von Studierenden in Corona-Zeiten.
JobTeaser hat seit Beginn der Corona-Krise immer wieder sowohl bei Arbeitgeber:innen als auch und vor allem bei der JobTeaser-Zielgruppe, den Studierenden nachgefragt, was deren Bedürnisse, Hoffnungen, Ängste und Erwartungen rund um Berufsorientierung und Jobeinstieg sind.
Basierend auf den JobTeaser Analysen und Studien lassen sich eine ganze Menge Handlungsempfehlungen für HR-Abteilungen ableiten. Viele Themen davon sind Quick-Wins, insbesondere die Wünsche rund um mehr Transparenz und Ehrlichkeit in der Kommunikation rund um den Recruitingprozess. Den JobTeaser Report 2021 "Ein Jahr Corona: Wie die Pandemie Recruiting, Studium und Jobeinstieg verändert hat" könnt Ihr Euch HIER kostenlos downloaden.
Svenja und ich sprechen aber auch über die anstehenden Entwicklungen bei JobTeaser, die inzwischen über 250 Menschen, davon über 30 Personen in Deutschland sind. Und Svenja sucht auch Verstärkung für ihr Team, hier eine aktuell offene Position:
Lead Generation Manager (m/w/d) DACH
Natürlich berichtet Svenja auch über die nächsten Themen, die bei der JobTeaser Produktentwicklung auf der Agenda stehen. Es bleibt definitiv spannend!
Als Inspirationstipps gibt Euch Svenja 2 Podcastfolgen der geschätzten "Konkurrenz" mit auf den Weg:
Die "On the way to New Work" Folge mit Alexander Sixt
Und die Folge mit Frank Hensgens von Indeed
Also viel Spaß mit Svenja Rausch und JobTeaser in dieser SAATKORN Podcast-Episode!

Aug 13, 2021 • 30min
#116 mit StepStone CEO Dr. SEBASTIAN DETTMERS
Wie entwickelt sich die Recruiting-Branche kurz-, mittel- und langfristig?
In dieser SAATKORN Podcast Episode spreche ich mit StepStone CEO Dr. SEBASTIAN DETTMERS über die aktuelle Entwicklung der Recruiting-Branche.
Jetzt könnte man mit Sebastian natürlich die ganze Zeit über aktuelle Entwicklungen bei StepStone selbst, über die neuen Produkte oder aber über aktuelle StepStone-Studien sprechen. Aber weit gefehlt: unser Gespräch drehte sich in erster Linie um die (weltweite) demografische Entwicklung und die Tatsache, dass wir es seit Kurzem mit der lang prognostizierten schrumpfenden Erwerbsbevölkerung (und mittelfristig sogar mit einer schrumpfenden Weltbevölkerung) zu tun haben.
Schaut man nur ein wenig zurück, so hatten wir uns vor knapp 2 Jahren mit ersten Rezessionstendenzen rumzuschlagen. Dann kam der knallharte Corona-Schock und jetzt stecken wir aktuell in einem Job-Boom, der so nicht vorhersehbar war.
Wenn inzwischen - wie Sebastian eindrücklich berichtet - in den USA für LKW Faher:innen im Recruiting genau so viel Geld ausgegeben wird wie für ITler:innen, dann hat sich die Arbeitsmarkt-Landschaft grundlegend verändert.
Was bedeutet dies für die Recruiting-Branche, was bedeutet es für den Arbeitsmarkt, was für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen? Und vor allem: wie nachhaltig ist der Job-Boom, den wir gerade anfangen zu erleben und der weit über die bekannten Fachkräftemangel-Herausforderungen in Engpasszielgruppen wie ITler:innen hinaus geht und längst anfängt, flächendeckend zu wirken?
Was sich zunächst für Marktteilnehmer, die mit Employer Branding und Recruiting ihr Geld verdienen, paradiesisch anhört, wird gleichzeitig zum existenziellen Problem für viele Unternehmen. Davon sind natürlich auch Recruiting-Dienstleister:innen nicht ausgeschlossen. Es gibt also nicht nur Grund zur Freude.
Als Inspirationstipps gibt Euch Sebastian folgende 2 Bücher mit auf den Weg (das zweite Buch gibt's noch als Nachschlag, hatte Sebastian kurz nach der Aufnahme noch nachgereicht):
THE HUMAN TIDE von Paul Morland
EMPTY PLANET von Darrell Bricker und John Ibbitson
Beide Bücher - die Titel lassen es erahnen - drehen sich direkt um den in dieser Podcastfolge beschriebenen Tipping Point, nämlich die Tatsache, dass die Weltbevölkerung anfängt, sich langsam aber stetig zu verringern und was das mit unseren Wirtschaftssystemen zu tun hat.
Diese Themen sind für alle Menschen relevant. Aber insbesondere für jede/n, der/die sich mit Recruiting beschäftigt.
Viel Spaß also mit dieser SAATKORN Podcast Episode und StepStone CEO Dr. SEBASTIAN DETTMERS!

Aug 11, 2021 • 29min
#115 mit INGMAR VAN DER MEULEN von POLYDIGITAL
Digitale HR Arbeit ist Thema dieser SAATKORN Folge
Ingmar van der Meulen, Co-Founder und Managing Partner von Polydigital ist mein Gast in dieser SAATKORN Podcast Episode.
Mit Polydigital widmet sich Ingmar van der Meulen dem Thema digitale Transformation, oft mit HR Fokus. Digitale Strategie und Kompetenzen, Prozesse und Systeme sowie Employee Experience sind die Themen, die Polydigital bei Kunden wie Six, Decathlon oder der Sneakermarke VANS zum Einsatz bringt.
Fokus in unserem Gespräch ist die App MobieTrain. Polydigital ist hier zentraler Partner für die Implementierung in der DACH Region und hat bereits einige aus HR-Sicht sehr spannende Cases vorzuweisen. Insbesondere für Training in dezentralen Strukturen, beispielsweise im Handel oder für Krankenhäuser eignet sich die Learntec App hervorragend.
Aus Employer Branding und Recruiting Sicht ist insbesondere das Thema digitales Onboarding, welches ja durch die Corona Pandemie so richtig Fahrt aufgenommen hat, ein super Usecase für MobieTrain.
Wie das Ganze funktioniert, welche Erfahrungen und Resultate mit MobieTrain bei Kunden erreicht werden konntet, berichtet Ingmar van der Meulen in dieser SAATKORN Podcast Episode. Auch über die Preisgestaltung und den entstehenden Aufwand bei Implementierung und Maintenance sprechen wir.
Also: viel Spaß mit Ingmar van der Meulen, Polydigital und MobieTrain in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Aug 6, 2021 • 31min
#114 mit CHESRAN GLIDDEN von KUNUNU
Arbeitgeberbewertungsportal, Unternehmenskulturmesser und Gehaltstransparenztool
Chesran Glidden, Head of B2B bei KUNUNU, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
Das war mehr als überfällig: mit KUNUNU wollte ich hier im Podcast schon seit langem mal wieder sprechen. Und tatsächlich haben Chesran und ich 2 Anläufe dafür gebraucht, da durch eine Computerpanne bei mir die erste Aufnahme sang- und klanglos im Nirwana verschwand. Mea culpa. Aber so ist das Leben. Und ich finde diesen zweiten Talk, den wir dann mit einiger Karenzzeit aufgenommen haben, viel umfassender als den ersten Versuch. DANKE nochmal an Chesran für Deine Geduld!
Anders als früher sehen viele HRler:innen KUNUNU heute nicht mehr als notwendiges Übel, sondern erkennen die Chancen, die eine gute KUNUNU Nutzung so mit sich bringt. Ist doch klar, dass Bewerber:innen in einem Arbeitnehmer:innenmarkt auf Arbeitgeberbewertungsplattformen mal nachschauen, was es dort so zu lesen gibt. Mache ich ja bei der Urlaubsbuchung im anderen Kontext auch.
Seit dem letzten Gespräch mit KUNUNU hier auf dem SAATKORN Podcast ist seeeehr viel passiert, obwohl nur ein Jahr vergangen ist: es gibt inzwischen massig Daten rund um die Unternehmenskultureinschätzung, es wurden Gehaltsdaten ergänzt, es wurde ein neues Arbeitgeberportal gelauncht und die gesamte Plattform wurde einem fundamentalen Relaunch unterzogen.
Chesran Glidden gibt in dieser SAATKORN Podcast Episode ausführlich Auskunft zu all diesen Neuigkeiten und einen Blick nach vorn gibt es auch, ich sage nur DATEN.
Also: viel Spaß mit Chesran Glidden und KUNUNU in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Aug 4, 2021 • 25min
#113 mit NINA SCHWEITZER von STARTUPTEENS
Die größte Unternehmer:inneninitiative für Schüler:innen
"Wir glauben daran, dass die Teenager von heute – unabhängig von Herkunft und familärem Hintergrund – großartige Ideen in sich tragen, die das Deutschland von morgen voranbringen. Wir sind Motivator und Unterstützer, um diese Gedanken kraftvolle Wirklichkeit werden zu lassen." - so das "Why" von STARTUPTEENS.
Ein toller und sehr unterstütztenswerter Ansatz, wie ich finde. Und Grund genug, in dieser SAATKORN Episode mit STARTUPTEENS Geschäftsleiterin Katharina Nina Schweitzer zu sprechen. In der Tat kann ich mir vorstellen, dass STARTUPTEENS auch gerade für HRler:innen sehr spannend sein kann. Schließlich geht es darum, die Generation Z zu erreichen, mit ihr in einen Dialog zu treten und womöglich tolle neue Ideen oder gar Unternehmen auf den Weg zu bringen.
Im Podcast sprechen Nina und ich u.a. über folgende Themen:
die Foundingstory von STARTUPTEENS
die Module "Live", "Online Training", "Mentoring" und "Challenge"
warum es STARTUPTEENS als Verein und GmbH gibt
wie man Mentor:in wird
wie man Partnerunternehmen wird
über die für September geplante große Doppelchallenge, in der sich die besten Business-Plan Denker:innen battlen
über die Unterstützung von 7 x 10.000 € für die besten Businesspläne
über welche Social Media Kanäle STARTUPTEENS an Schüler:innen rankommt (Spoiler: Youtube, TikTok und Instagram spielen da eine Rolle)
Welche Rolle Lehrer:innen und Eltern spielen
…und Vieles mehr. Als Inspirationstipp gibt Euch Nina das Buch "F.A.C.E. the Challenge" von Dr. Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel mit auf den Weg.
Wer nun Lust auf mehr hat, kann sich direkt bei Nina Schweitzer melden - es werden immer Partnerunternehmen oder Mentor:innen gesucht.
Jetzt viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode rund um die STARTUPTEENS!

Jul 9, 2021 • 31min
#112 mit CASSANDRA HOERMANN von PERSONIO
HR Unicorn PERSONIO: People Experience im Hyper Growth Modus
Cassandra Hoermann, People Experience Lead beim HR Einhorn PERSONIO, berichtet in dieser SAATKORN Podcast Episode über Employer Branding, Recruiting & Retention aus der betrieblichen Praxis.
Was es bedeutet, in wenigen Jahren auf über 1.000 Mitarbeiter:innen anzuwachsen, vom Startup zum HR Unicorn zu werden und weshalb der Fokus auf People Experience soooo wichtig ist, kann Cassandra Hoermann aus eigenem Erleben berichten. Seitdem sie im Herbst 2019 bei Personio angefangen hat, wurde ihr Aufgabenspektrum von Employer Branding auf People Experience ausgedehnt. Cassandra und ihr Team sind dafür verantwortlich, bei dem immensen Wachstum die Kandidat:innen und Mitarbeiter:innen stets ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit zu stellen. Entlang der Candidate/Employee Journey wird in jedem Prozess-Schritt KPI basiert überlegt, wie die Erfahrung mit PERSONIO als Arbeitgeber optimiert werden kann.
Ein spannender und sinnvoller Ansatz. Denn eine der größten Herausforderungen überhaupt ist es, im Hyper Growth Modus die richtigen Talente an Bord zu bekommen. Und dann auch dort zu halten.
Was Hyper Growth bei Personio bedeutet, lässt sich schön an den bisherigen SAATKORN Touchpoints mit dem HR TECH Unternehmen ablesen:
im März 2018 habe ich im Rahmen der SAATKORN HR Startup Serie mit Co-Founder Hanno Renner gesprochen, damals hatte Personio gerade mal 70 Mitarbeiter:innen
2019 konnte Hanno im Interview stolz von einer 35 Millionen € Wachstumskapitalrunde berichten, immerhin mit bereits 150 Mitarbeiter:innen aus 27 Nationen (so viel zum Thema Diversity)
und heute berichtet Cassandra von über 800 Mitarbeiter:innen an 5 über Europa verteilten Standorten. Eindrucksvoll, oder?
Außer über die HR Arbeit bei Personio selbst sprechen wir natürlich auch über die H.U.G., das Veranstaltungsformat von Personio, welches als hybrides Event im Oktober das nächste Mal stattfindet. Außerdem im Fokus und auch der heutige Inspirationstipp: die PERSONIO Studie "Kündigungswelle trifft Produktivitätsflaute" - die große HR Studie 2021, für die Personio über 2.000 Mitarbeiter:innen und 500 HR Entscheider:innen im DACH-Raum befragt hat. Die Studie kannst Du Dir kostenlos HIER downloaden.
So - viel Stoff für eine Podcastfolge. Also: viel Spaß mit CASSANDRA HOERMANN in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Jul 7, 2021 • 31min
#111 mit ANNE GÜNTER von der MT AG
HR Praxis im Mittelstand: Recruiting bei der MT AG
Heute mal wieder ein SAATKORN Podcast aus dem Mittelstand! Anne Günter hat sich kürzlich bei mir gemeldet und angeboten, mit mir über Recruiting bei der MT AG zu sprechen.
Die MT AG ist fest in der IT Branche verankert und bietet ihren Kunden alles rund um Applications, Analytics und Services. Damit ist auch klar: die Recruiting-Zielgruppen, um die es heute geht, sind nicht gerade die Einfachsten am Markt. Gesucht werden natürlich Entwickler:innen und ITler:innen in allen Facetten. Und die MT AG hat hier ganz schön Bedarf, ergo gibt es bei Anne und ihrem Team keine Langeweile.
Wie agiert man als mittelständisches Unternehmen one bekannte Konzern-Arbeitgebermarke?!
Was sind Differenzierungsmerkmale für die MT AG?
Welche Benefits sind zentral für Recruiting und Retention?
Was sind die zentralen Vorteile der MT AG im Kampf um Talente?
Wie schafft man es, die eigenen Mitarbeiter:innen zu Fürsprecher:innen für die Arbeitgebermarke zu machen?
Welchen Stellenwert haben Recruiting und Retention bei der Geschäftsleitung der MT AG?
Was ist die Employer Brand der MT AG?
Warum hat die MT AG eine Feelgood-Managerin. Und was macht sie konkret?
Wie funktioniert der Recruiting-Chatbot der MT AG genau?
Wie hängt das Thema Weiterbildung mit Recruiting zusammen?
Das sind nur einige der Fragestellungen, über die Anne Günter mit mir in dieser Podcast-Episode spricht. Wer Lust auf eine SAATKORN Podcast Folge direkt aus der betrieblichen Praxis hat, wird hier fündig.
Also viel Spaß in dieser Podcastfolge mit Anne Günter von der MT AG!

Jul 2, 2021 • 33min
#110 mit ROBIN SUDERMANN von TALENTSCONNECT
eCommerce auf Recruiting übertragen: der JOBSHOP
TALENTSCONNECT Co-Founder und CEO ROBIN SUDERMANN erklärt uns den JOBSHOP. Die Idee ist - wie alle guten Ideen - einfach: man übertrage das Wissen aus dem eCommerce auf das Themenfeld Recruiting. Das Ergebnis: der TALENTSCONNECT Jobshop.
Was sich so einfach liest ist - natürlich - etwas komplexer. Im Jobshop laufen alle Erfahrungen der letzten acht Jahre TALENTSCONNECT zusammen. Im Gespräch erläutert ROBIN SUDERMANN
was die Grundüberlegungen hinter dem Jobshop sind
wie die Idee dazu entstanden ist
wie TALENTSCONNECT mit der Herausforderung umgeht, Standards zu individualisieren, ohne die Standardvorteile zu verlieren
warum die Stellenanzeige das A und O im Recruiting ist (und noch mehr werden wird)
welche Entwicklungen es in Zukunft noch geben wird und was das für Karriere-Websites bedeuten wird
…und vieles mehr. Eine "must hear" Podcast Episode für alle, die sich mit Recruiting und HR Tech befassen.
Jetzt aber erstmal viel Spaß mit dieser SAATKORN HR TECH Podcast Episode!
🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen?
Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket.

Jun 30, 2021 • 31min
#109 mit ANNIKA IN DER BEEK von ABOUTYOU
HR Arbeit in Europas schnellst wachsendem eCommerce Player
Börsengang, Hyper Growth, Employee Experience: das sind nur einige der Themen im Gespräch mit ABOUTYOU HR Chefin Annika in der Beek.
Nachdem ich kürzlich ja bereits mit Katrin Nikolova und Hendrik Schröder über des Tech Recruiting für ABOUTYOU gesprochen hatte, gibt uns Annika in der Beek in dieser Podcast Episode einen tiefen Einblick in die HR Challenges bei Europas schnellst wachsendem eCommerce Unternehmen.
HR Arbeit ist bei so einem rasanten Wachstum eine echte Herausforderung, weil die Dynamik ja dramatisch hoch ist. In nur 7 Jahren ist ABOUTYOU von 0 auf > 1.000 Mitarbeiter:innen gewachsen, in inzwischen 23 Ländern und mit über 1,17 Millarden € Umsatz.
Wie schafft man trotz eines solchen Wachstums eine wettbewerbsdifferenzierende, Identität schaffende Unternehmenskultur? Wieviel Regelwerk verträgt eine solche Dynamik? Welche Rolle spielt Employee Experience? Und: welche strategische Bedeutung hat HR in der ABOUTYOU Geschäftsführung?
Das sind Fragestellungen, die Annika in der Beek und ich in dieser SAATKORN Podcast Episode diskutieren. Und für mich war natürlich auch interessant zu wissen, wie Annika selbst bei ABOUTYOU gelandet ist.
Wer Interesse daran hat, zu erfahren, wie HR Arbeit in so einem dynamischen Umfeld funktioniert, dem sei diese Folge ans Herz gelegt. Und wer dann noch genauer verstehen möchte, wie ganz konkret Recruiting bei ABOUTYOU funktioniert, der möge bei Katrin und Hendrik HIER weiter hören.
Viel Spaß mit ANNIKA IN DER BEEK in dieser SAATKORN Episode!

Jun 25, 2021 • 34min
#108 mit KATHARINA BAEHR und CHRISTIAN LIEBELT von PLUSSERVER
HR, Employer Branding & Recruiting im Mittelstand
Christian Liebelt, Chief People Experience Officer und Katharina Baehr, Talent Acquisition Managerin bei PLUSSERVER, sprechen mit mir über HR, Employer Branding und Recruiting in der herausfordernden eCommerce Branche. Plusserver stellt für große eCommerce-Anbieter nämlich deren technische Infrastruktur zur Verfügung und sucht somit in einem extrem anspruchsvollen Umfeld Talente, nämlich Tech- und Cloud-Expert:innen.
Christian Liebelt und Katharina Baehr lassen sich in dieser Folge tief in's Nähkästchen blicken. Wir sprechen u.a. über folgende Themen:
Was macht Plusserver genau?
Was sind die wesentlichen Zielgruppen?
Warum ist Christian nicht Chief Human Resources Officer, sondern Chief People Experience Officer?
Wie ist Christian aus der Hotelbranche bei Plusserver gelandet? Und was kann er auf Basis seiner Erfahrung mit einbringen?
Warum ist Menschlichkeit für Plusserver so ein wichtiger Faktor?
Warum ist zeitnahes und ehrliches Feedback so wichtig - auch gerade für Kandidat:innen, die kein Angebot von Plusserver erhalten?
Wie funktioniert der Plusserver Karriere-Chatbot genau?
Wie stellt man eine übergreifende Employee Experience sicher, wenn man Unternehmen zukauft?
Wie verläuft die Schnittstelle zwischen zentraler Employee Experience versus lokaler, dezentraler Freiheit?
Warum ist Retention auch im Kontext Recruiting so wichtig?
Wie schafft Plusserver es, die guten Leute im Unternehmen zu halten?
…und Vieles mehr. Ein Gespräch aus der betrieblichen Praxis mit vielen Einblicken in People Experience bei Plusserver.
Also: viel Spaß mit Christian Liebelt und Katharina Baehr von Plusserver!