SAATKORN

Gero Hesse
undefined
Feb 25, 2022 • 31min

#168 mit NICOLE GAIZIUNAS von der XU

Ein Gespräch über EDUCATION und DIGITALE TRANSFORMATION Nicole Gaiziunas ist Gründerin und Co-CEO der XU Group sowie Mitinitiatorin der XU Exponential University. Demzufolge logisch, dass in dieser SAATKORN Episode die Themen EDUCATION und DIGITALE TRANSFORMATION im Fokus stehen. Demzufolge logisch, dass in dieser SAATKORN Episode die Themen EDUCATION und DIGITALE TRANSFORMATION im Fokus stehen. Nicole berichtet über das Angebot von XU sowohl aus Unternehmens- als auch aus Studierendenperspektive. Wir sprechen über Studienempfehlungen für Kinder, Berufs- und Studienorientierung in Zeiten von explodierenden Angeboten allerorts und über die Frage, was die Herausforderungen für XU bis Ende 2022 eigentlich selbst sind. Hier geht's zu XU! Die 2016 gegründete Online-Education-Plattform XU entwickelt innovative (Weiter-)Bildungsformate für die Wirtschaft und deren Beschäftigte sowie für Einzelpersonen. Dabei konzentriert sich XU auf besonders gefragte Zukunftsthemen - darunter auch Digitale Transformation. Zusammen mit der Verlagsgruppe Klett ist XU Initiator der staatlich anerkannten XU Exponential University of Applied Sciences, deren Bachelor- und Masterstudiengänge sich konsequent an den Entwicklungen der Digitalisierung und an neuen Technologien ausrichten. Nicole ist überzeugt, dass die Transformation der Wirtschaft in den Zukunftsfeldern Digitalisierung, E-Mobilität und Nachhaltigkeit nur mit einer Investition in den Menschen und dessen Potenzial gelingen kann. Ich bin ganz beeindruckt von dem Weg, den XU eingeschlagen hat. . Faszinierend, was da seit 2016 entstanden ist. Als Inspirationstipp gibt Dir Nicole das Kinderbuch "Du spinnst wohl" mit auf den Weg. Also: viel Spaß mit dieser SAATKORN Episode und Nicole Gaiziunas!
undefined
Feb 23, 2022 • 34min

#167 mit CHRISTOPH FELLINGER von TRENDENCE

Wie entwickelt man DATA Produkte für PERSONALer:innen? Produktentwicklung bei Trendence: die hat sich in den letzten Jahren aus mehreren Gründen stark verändert. Ein spannendes Gespräch mit dem TRENDENCE Head of Product Christoph Fellinger. Die vorgenannten Gründe liegen einerseits in der durch die Digitalisierung geprägten Marktentwicklung. Diese geht natürlich einher mit einer immens höheren Bedeutung von Daten - gerade auch für People Themen. Zukunftsorientierte Unternehmen und Arbeitgeber nutzen verstärkt Daten als Grundlage für sowohl strategische Themen als auch ganz operativ im Geschäft. Und dieser Trend wird sich angesichts von Digitalisierung, Demografie und Arbeitskraftmangel fortsetzen. Auf der anderen Seite haben wir die strategische Roadmap von Trendence selbst, die sich schon seit einigen Jahren auf dem Weg vom reinen Befragungsunternehmen zum Software as a Service Anbieter mausern. Christoph Fellinger hat in diesem Kontext - nachdem er jahrelang bei Beiersdorf auf der anderen Seite des Tisches saß - die spannende Aufgabe, sich zu überlegen, welche Daten relevant für Kund:innen (also Arbeitgeber:innen) sind. Weiterhin ist die Frage, wie die Daten abrufbar sein müssen, heutzutage also natürlich individuell abrufbar. Und - als dickes Brett, welches es gerade für Christoph zu bohren gilt - welche weiteren Datenquellen lassen sich anzapfen, um ein möglichst holistisches Bild zu kreieren? - Spannend, der Job! Im zweiten Teil des Gespräches dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit, basierend auf einer spannenden Studie von Trendence zum Thema New Work. Auf Basis von harten Zahlen, Daten und Fakten diskutieren wir, ob es ein Zurück von Remote zu 9 to 5 im Office gibt und wie sich Recruiting durch Remote verändert. Ich darf hier verraten, dass es für konservativ agierende Unternehmen zukünftig seeeehr schwierig wird, gutes Personal zu gewinnen (Recruiting) und zu halten (Retention). Also: viel Spaß mit Christoph Fellinger in dieser SAATKORN Episode!
undefined
Feb 22, 2022 • 12min

Job der Woche: Senior Consultant / Manager Digital HR Transformation (w/m/d) bei PwC

Spannende HR Consulting Stelle bei PwC Sebastian Gemeinhardt, Senior Manager (Prokurist) | People & Organisation bei PwC Deutschland, sucht Verstärkung für sein Consulting Team im Feld Human Resources. In dieser SAATKORN Job der Woche Podcastepisode erfährst Du in unter 10 Minuten warum es in dem Job geht, welche Kompetenzen und Erfahrungen Du mitbringen solltest und was Du bei PwC an Gehalt und Benefits erwarten darfst. Außerdem hast Du hier die Gelegenheit, Sebastian Gemeinhardt direkt persönlich kennenzulernen. Hier alle Infos zur Stelle und der Link zum Bewerbungsformular: Senior Consultant / Manager Digital HR Transformation (w/m/d) bei PwC. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit dem SAATKORN Job der Woche und Sebastian Gemeinahardt von PwC! Und viel Erfolg bei der Bewerbung!🍀
undefined
Feb 18, 2022 • 34min

#166 mit UTE NEHER von INDEED

Wie fühlt sich INDEED als Arbeitgeber an? UTE NEHER ist bereits zum zweiten Mal Gast im SAATKORN Podcast. Und bestimmt nicht zum letzten Mal, denn wie immer hat sie viel Spannendes zu berichten. Nach 12 Jahren in unterschiedlichen Employer Branding und Recruiting Verantwortlichkeiten bei der Deutschen Telekom hat es UTE im letzten Spätsommer zu INDEED verschlagen. In dieser Podcast Episode sprechen wir über 3 Themen: 1. UTEs Jobwechsel zu INDEED Was macht sie dort als "Head of Executive Client Engagements"? - Basierend auf unserem Podcast gewinnt sie auf jeden Fall unglaublich viele internationale Insights in Recruiting-Themen weltweit. Spannend! 2. INDEED als Arbeitgeber Die meisten von uns kennen INDEED als Jobsuchmaschine, klar. Also die Produktseite. Aber wie fühlt sich INDEED als Arbeitgeber an? Wie ist der Wechsel von einem deutschen in ein amerikanisches Unternehmen? Und wie ist die Unternehmenskultur von INDEED? 3. Entwicklung des Arbeitsmarktes Wir erleben gerade den Wandel vom Fachkräftemangel zum Arbeitskraftmangel. Wie schätzt Ute die mittelfristige Entwicklung ein und was bedeutet das für die Themenfelder Employer Branding und Recruiting? Klar, dass wir im Talk auch einen Schlenker zu QUEB, dem Bundesverband für Employer Branding und Recruiting machen und einmal drauf schauen, was QUEB so im ersten Halbjahr vor hat. Als Inspirationstipp gibt Dir Ute das Buch "The Fear-Fighter Manual: Lessons from a Professional Troublemaker" von Luvvie Ajayi Jones mit auf den Weg. Spannende Empfehlung! Jetzt aber erstmal viel Spaß mit UTE NEHER in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Feb 16, 2022 • 27min

#165 mit JAN BERGERHOFF von CASE: Candidate Select

Faires Recruiting auf Datenbasis mit CASE JAN BERGERHOFF ist bereits zum zweiten Mal Gast hier im SAATKORN Podcast. Zusammen mit Dr. Philipp Karl Seegers und Dr. Max Hoyer hat er 2015 Candidate Select (CASE) gegründet. Wer Interesse am Geschäftsmodell von CASE hat, kann sich hier die erste SAATKORN Podcast Episode mit Jan und seinem Co-Founder Dr. Philipp Karl Seegers reinziehen. In dieser zweiten Episode besprechen wir 3 Themen: 1. den QUEB HR Innovation Award: Diesen hat CASE im Herbst 2021 gewonnen. Insbesondere geht es dabei um die Bewertung von ausländischen Studienabschlüssen. Das ist ja deutschlandweit dank Bologna schon schwierig. Aber wie bewertet man Studienabschlüsse beispielsweise aus Indien? - Für hiesige Recruiter:innen nahezu unmöglich bei mehr als 10.000 indischen Bildungsinstitutionen. Und genau hier setzt CASE an. Wie, erfahrt Ihr hier im Podcast. 2. das FAIR Projekt: FAIR steht dabei für Fair Artificial Intelligence Recruiting. Zielsetzung des FAIR Projektes war es, fairere Recruitingprozesse durch die Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz zu etablieren. In einem Förderprojekt konnte CASE zusammen mit der Hochschule Köln genau daran arbeiten. Die Ergebnisse des Forschungsprojekte liegen vor und können jetzt auch kommerziell genutzt werden. Auch berücksichtigt wird im Scoring inzwischen die Berufserfahrung, woraus sich sehr spannende Recruiting-Ansätze ergeben. 3. der CASE Talentpool: Dieser hat sich quasi als "Kollateralschaden" durch die Arbeit von CASE entwickelt. Inzwischen bietet CASE Studierenden ein Zertifikat als Nachweis über ihre tatsächliche Studienleistung, welches sie z. B. für ihre Bewerbungsunterlagen nutzen können, an. Darüber hinaus ermöglicht CASE den Studierenden, in den Talentpool aufgenommen zu werden. Arbeitgeber können wiederum die Talentpoolmitglieder über Karrieremöglichkeiten sehr passgenau informieren. Inzwischen sind mehr als 20.000 Talente enthalten, monatlich wächst der Pool vierstellig. Als Inspirationstipp bietet Euch Jan Zugriff auf Studienergebnisse zum Thema Diskriminierung im Recruitingprozess. Einfach direkt bei Jan anfragen. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit JAN BERGERHOFF von CASE!
undefined
Feb 12, 2022 • 10min

Job der Woche: RECRUITER (m/w/d) bei DICONIUM

Till Ebinger sucht Verstärkung in seinem Recruiting Team Till Ebinger, Director Recruiting bei diconium, sucht für sein aktuell 11 köpfiges Recruiting Team mindestens einen, eher zwei RECRUITER (m/w/d). Wer digitales Recruiting drauf und Spaß an einer Tätigkeit in einem stark wachsenden Digitalunternehmen aus dem Vokswagen-Konzern hat, der/die möge sich bewerben.❤️ Die Stellenausschreibung findest Du hier. In diesem SAATKORN Jobtalk erläutert Dir Dein vielleicht neuer Chef TILL EBINGER in unter 10 Minuten… um was es genau bei der Stelle geht welche Skills und Kompetenzen relevant sind wie die Gehalts- und Benefits-Struktur aussieht und was diconium als Arbeitgeber ausmacht. Die Stellen sind remote ausgelegt, Du kannst theoretisch also von überall her arbeiten. Also: viel Spaß mit diesem SAATKORN Job der Woche und viel Erfolg bei der Bewerbung!
undefined
Feb 11, 2022 • 33min

#164 mit Prof. Dr. YASMIN WEISS

Professorin, Gründerin, Aufsichtsrätin - ein Gespräch über (future) skills und eine einmalige Karriere Prof. Dr. Yasmin Weiß ist eine Ausnahme-Erscheinung. Mit gerade einmal Anfang 40 ist sie Professorin, Gründerin und mehrfache Aufsichtsrätin. Außerdem LinkedIn Top Voice und als Top 40 unter 40 von der Capital ausgezeichnet. Wie macht man das? Ich war dieses Mal selbst so richtig neugierig auf das Gespräch, denn bislang kannte ich Yasmin (wie viele von Euch vermutlich auch) nur aus der Perspektive als LinkedIn Follower/in. Ich gehöre schon länger zu den > 38.000 Personen, die verfolgen, was Yasmin so Lesenswertes schreibt. Ergo war ich gespannt, wie deckungsgleich Yasmin im persönlichen Gespräch war - und wurde nicht enttäuscht. "Walk the Talk" - das ist bei ihr die Devise. Und so haben wir mit ihrem eigenen Lebensweg angefangen, von Stationen über Accenture, BMW bis zur BWL-Professur und ihre Rolle als Co-Founderin beim Startup Yoloa. Das hat viel mit einer inneren Vision für den eigenen Lebens- und Karriereweg zu tun, viel mit dem eigenen Wertekompass. Wie sie das selbst lebt und wie Yoloa Menschen genau dabei hilft, den eigenen Weg zu finden, war dann ein vertieftes Thema im Gespräch. Insbesondere die 4 (Stanford-inspirierten) Schritte, nach denen Yoloa arbeitet sind interessant: Life Vision Core Values Life Cockpit Future Skills Was das insgesamt und auch für Yasmin selbst bedeutet, erfährst Du in dieser Podcast Episode. Das Themenfeld Future Skills und die Notwendigkeit, übergreifend und ganzheitlich denken und agieren zu können, haben wir dann etwas mehr vertieft. Zum Abschluss hat Yasmin ein paar persönliche Inspirations-Tipps, die sich stark aus ihrer Erfahrung als Mutter und ihrer Lebenserfahrung mit inzwischen knapp über 40 ableiten. Für mich war das ein besonders Gespräch mit einer sehr inspirierenden Persönlichkeit. Viel Spaß also in dieser SAATKORN Podcast Episode mit Prof. Dr. Yasmin Weiß!
undefined
Feb 9, 2022 • 36min

#163 mit HR Kommunikationsexpertin SILVIA HÄNIG

Warum HR Mitarbeitende oft nicht mehr erreicht - und was man daran ändern kann. SILVIA HÄNIG ist Kommunikationsexpertin mit einem besonderen Faible für Human Resources. Mit ihrem Unternehmen iKOM berät sie Unternehmen genau auf dieser Schnittstelle. Auf ihrer Unternehmens-Website liest sich das wie folgt: "iKOM ist eine strategische Kommunikationsberatung, die Unternehmen – von Konzern über Mittelständler bis zum Start-up – dazu verhilft, ihr Kommunikationsmanagement an den aktuellen technologischen und gesellschaftlichen sowie an den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt auszurichten." In den letzten Jahren ist die Notwendigkeit und Bedeutung von guter interner Kommunikation Richtung Mitarbeitende nicht gerade kleiner geworden: der durch Demografie-Entwicklung und Digitalisierung sich vom Fachkräfte- zum Arbeitskraftmangel geprägte Arbeitsmarkt erfordert unternehmensintern und -extern einen besonders transparenten und klaren Kommunikationsstil. Corona führt in vielen Unternehmensbereichen zu einer gänzlich anderen Arbeitssituation, da nahezu alle White Collar Mitarbeitenden nur noch remote arbeiten. Dazu kommt: die Digitalisierung bringt in vielen Organisationen ganz neue, agilere Organisationsstrukturen in den Fokus (man denke nur an die SAATKORN Podcast Episode mit Joerg Staff). Diese Strukturen verlangen auch andere Kommunikationsansätze. Zu tun gibt es also mehr als genug auf der Schnittstelle von Personal und Kommunikation. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: oftmals versickern die Kommunikationsbemühungen, kommen einfach nicht bei den Mitarbeitenden an. Der Grund liegt oft darin, dass nicht entlang der Employee Life Journey entlang kommuniziert wird, so dass auf Mitarbeitenden-Seite keine individuelle Relevanz entsteht. In unserem Gespräch geht es um diesen Status Quo, vor allem aber darum, wie es besser gehen könnte. SILVIA HÄNIG bietet hierzu einen interessanten Kurs an, der hier auch als Inspirationstipp dienen soll. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit SILVIA HÄNIG in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Feb 8, 2022 • 7min

Job der Woche: PEOPLE MANAGER (m/w/d) bei TERRITORY EMBRACE🔥

Wer hat Lust, mit mir zusammen die beste Employee Experience auf die Beine zu stellen? Heute mal ein untypischer Job der Woche: zum ersten Mal musste ich mich quasi selbst interviewen, denn ich suche eine/n Kolleg:in, der/die mit mir zusammen die People-Themen bei TERRITORY Embrace exzellent aufstellt! Wir haben nämlich das Ziel, für den Agenturstandort von TERRITORY Embrace die bestmögliche Employee Experience mit Fokus auf Recruiting & Retention zu schaffen.🔥 TERRITORY Embrace ist eine der führenden Employer Branding & Recruiting Agenturen in Deutschland. Wir glauben daran, dass jeder Mensch den bestmöglich passenden Job und Arbeitgeber verdient. Im Dezember wurden wir mit dem HR Excellence Award als "HR Dienstleister des Jahres" ausgezeichnet. Das spornt uns an, mit Volldampf auch weiter an uns selbst zu arbeiten. Und dafür benötigen wir dringend eine/n People Manager (m/w/d). Vielleicht ja Dich?! Wenn… Dich die Themen Employer Branding, Recruiting & Retention begeistern Du sehr umsetzungs- und kommunikationsstark bist Du bereits 2-3 Jahre Erfahrung in diesen Themen gesammelt hast Du die Belange von Mitarbeiter:innen gut erkennen und emphatisch damit umgehen kannst Feelgood-Management kein Fremdwort für Dich ist… …dann sollten wir miteinander sprechen. Meine knapp 100 Kolleg:innen freuen sich auf jemanden wie Dich. Ich mich sowieso. In den knapp 7 Minuten dieses Podcasts kannst Du einen ersten Eindruck von Deinem vielleicht zukünftigen Chef bekommen. #havefun🤙 Remote-first, flexible Arbeitszeiten und ein umfangreiches Benefit-Package sind selbstverständlich Teil des Packages. Hier findest Du die Stellenbeschreibung, über die Du Dich bewerben kannst. Oder Du meldest Dich einfach direkt bei mir: hesse.gero@territory.group Jetzt aber erstmal viel Spaß mit diesem Job der Woche!
undefined
Feb 5, 2022 • 27min

#162 mit KERSTIN MICHELS von VOIIO zu Mental Health & Wellbeing

We are family: wie voiio dabei hilft, Mitarbeitende rund um Wellbeing zu supporten Das HR TECH Startup voiio arbeitet erfolgreich daran, Themen wie Family Support, mental Health und Employee Wellbeing für Unternehmen bereitzustellen. In Zeiten, wo Recruiting und Retention zu den wichtigsten (HR-) Themen überhaupt werden, sind diese Supportleistungen relevanter denn je. Das sieht man auch daran, dass voiio im Dezember den NEW WORK Award (verliehen durch die NEW WORK SE) gewonnen hat. Und auch ein gewisser Blog hat voiio in der HR Startup Watchlist 2021 ganz vorn gesehen. 😉 Also höchste Zeit für eine SAATKORN Podcast Episode mit voiio! KERSTIN MICHELS, Co-Founderin und COO bei voiio und ich sprechen in dieser SAATKORN Podcast Episode u.a. über folgende Themen: die Founding Story von voiio die Entwicklung von voiio von der reinen Familienorientierung hin zu einem deutlich breiteren Angebot, auch für jüngere Mitarbeitende welche Bedeutung voiio für Employer Branding, Recruiting & Retention hat wie wichtig der Invest in Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter:innen ist die Relevanz möglichst individueller Angebote, weg von pauschalen Ansätzen die Notwendigkeit präventiver Achtsamkeitsübungen, Entspannungsübungen oder Vorträgen zum Thema Stressmanagement die Frage, wie voiio operativ genutzt werden kann welche Einlogg- und Beteiligungsquoten voiio hat und was die aktuellen Challenges von voiio im Jahr 2022 sind Als Inspirationstipp gibt Euch Kerstin das Buch POSITIVE LEADERSHIP von Markus Ebner. Ach - wer übrigens Lust hat, bei voiio selbst durchzustarten: hier kann man sich bewerben. Mehr Purpose ist schwierig zu finden… Jetzt aber viel Spaß mit KERSTIN MICHELS von voiio und dieser SAATKORN Podcast Episode.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app