

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Feb 2, 2022 • 31min
#161 mit JULIA KOUNLAVONG von UNWIND YOUR MIND
Stressmanagement, Health & Well Being als Plattformansatz
Julia Kounlavong kommt ursprünglich aus dem Employer Branding, baut aber mit UNWIND YOUR MIND eine spannende Health & Well Being Plattform auf.
Als ausgebildete Yoga- und Pilates-Trainerin und Zertifikaten für Autogenes Training und progressive Muskelentspannung mit > 700 Stunden Erfahrung weiß Julia, was sie da tut.
Aber mehr noch: auf Basis ihrer Berufserfahrung u.a. bei Bertelsmann oder Amazon weiß sie auch, welche Herausforderungen und Gefahren, insbesondere im Kontext Stress, für viele Mitarbeitende entstehen.
Mit ihren Einzel- und Firmenkursen sowie -Workshops bietet sie nun mit UNWIND YOUR MIND individualisierte Lösungen für Personen und Firmen an.
Wie ihr eigener Weg und ihre Founding-Story war, welche Erfahrungen sie gerade in Bezug auf Unternehmen in diesem Kontext hat und welche Verantwortung eigentlich ein Unternehmen versus dem jeweiligen Individuum übernehmen muss, darüber sprechen wir in dieser SAATKORN Podcast Episode.
Mental Health & Employee Wellbeing spielen in unseren dynamischen Zeiten eine immer größere Rolle in vielen Organisationen - sowohl für Recruiting als auch Retention. Das ist ein sehr komplexes Thema, weil das jeweilige Stressempfinden etwas sehr Individuelles ist. Daher ist es auch für Unternehmen schwierig, pauschale Hilfsangebote zu machen. In der Regel geht es darum, einen auf die jeweils individuelle Situation passenden Lösungsansatz zu entwicklen.
Viel Spaß also mit Julia Kounlavong in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Jan 28, 2022 • 31min
#160 mit ROBINDRO ULLAH über SaaS, Daten und den Arbeitskraftmangel
Der Trendence Chef plaudert aus dem Nähkästchen
Robindro Ullah war seinerzeit anno 2019 in gänzlich anderen Zeiten mein allererster Gast im SAATKORN Podcast. Seitdem ist so unendlich viel passiert (Corona, anyone?!), dass es wirklich höchste Zeit für eine Zweitauflage war.
Ich hatte großen Spaß in diesem Gespräch, welches ganz persönlich mit und bei Robindros zahlreichen Aktivitäten (Working Dad, HR Tech Night & Talk, HRinMind, dem HR Tech Talk Podcast und natürlich dem vor einiger Zeit hier noch gefeatureten Zielgruppengerecht Podcast…) startete.
Im Mittelteil geht's um die Entwicklung von Trendence. Denn 2019 war Robindro dort erst kurze Zeit am Start, berichtete hier im SAATKORN Podcast aber bereits über seine Ideen, aus Trendence eine Data Software as Service Company zu bauen. Ein sehr spannender und aus meiner Sicht sehr sinnvoller und zukunftsorientierter Ansatz. Robindro berichtet in dieser Folge, wo Trendence da gerade steht und ich kann hier vorweg nehmen: es ist eine ganze Menge passiert. Sehr interessante Entwicklung - ich bleibe da definitiv am Ball!
Im letzten Drittel sprechen wir dann über die einigermaßen turbulente Arbeitsmarktentwicklung der letzten 2 Jahre und den aktuell vorherrschenden Arbeitskraft- (und nicht mehr Fachkräfte-) Mangel. Eigentlich unglaublich, dass sich die Arbeitsmarktsituation nach Corona so schnell wieder gefangen hat und wir im letzten Jahr ein regelrechtes Jobwunder erlebt haben. Wo wird uns das hinführen?
Als Inspirationstipp gibt Dir Robindro den heißen Tipp, TikTok Mitglied zu werden und dort Snack-Learning-Content zu konsumieren. Außerdem das Thema Meta-Verse. Hier hilft der Trendence Trend-Report weiter, den Du HIER bekommen kannst.
Viel Spaß also mit ROBINDRO ULLAH in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Jan 26, 2022 • 11min
Jobtalk: PEOPLE & CULTURE Manager (m/w/d) bei BABYONE gesucht!
Talk mit Sébastien Lucina über eine spannende Vakanz bei BabyOne
Sébastien Lucina ist Director People, Culture & Organization beim familiengeführten Franchise-Unternehmen BabyOne. (Werdende) Eltern werden BabyOneE natürlich kennen.
In 10 Minuten erläutert Dir Sébastien Lucina alles zur offenen Stelle. Gesucht wird ein/e PEOPLE & CULTURE MANAGER (M/W/D).
Was die-/derjenige tun darf, was an Voraussetzungen mitgebracht werden muss und welche BENEFITS BabyOne so bietet erfährst Du im Talk mit Sébastien.
Falls Dich der Job interessiert, macht Reinhören Sinn, denn Sébastien wäre Dein neuer Vorgesetzter. ;-)
Also: viel Spaß mit dem SAATKORN Job der Woche. Und viel Erfolg mit der Bewerbung!

Jan 22, 2022 • 44min
#159 mit NINA STRASSNER & DENIS SARIYANNIS von SAP
Wie arbeitet es sich mit Behinderung als Developer bei SAP?
SAP ist bekannt für seine diverse Unternehmenskultur. Das Thema Inklusion hat große Relevanz für das Unternehmen. Ein Gespräch mit Nina Strassner, Head of Diversity & People Programs und ihrem blinden Kollegen Denis Sariyannis, Developer bei SAP.
Es ist das eine, sich zum Thema Diversity in all seinen Facetten zu bekennen. Das andere ist, diesen Bekenntnissen Taten folgen zu lassen. Aus meiner Wahrnehmung ist SAP ein Unternehmen, welches Diversity in Gänze angeht (und nicht immer nur das Frauen-Thema bedient).
Für meinen Schwerpunkt zum Thema Behinderungen und Arbeit habe ich daher bei SAP angefragt, ob jemand mit Behinderung Zeit und Lust hatte, mit mir darüber zu sprechen. Und Denis Sariyannis hatte Lust und Zeit dazu und offenbarte sich als sehr offener Gesprächspartner - was dazu geführt hat, dass diese SAATKORN Episode etwas länger als normal geworden ist. Und auch Nina Strassner hat aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung zum Thema Spannendes und Lehrreiches beigetragen. Ich glaube, es ist gut investierte Hörzeit. ;-)
Er ist blind und Developer bei SAP. Welche Herausforderungen damit verbunden sind, wie er SAP als Arbeitgeber empfindet und wie das tägliche Arbeitsleben bei ihm abläuft sind alles Themen, die wir in dieser Podcastepisode sehr offen und authentisch besprechen.
Für mich als Podcaster war das auch eine Herausforderung, weil man ja nicht unbedingt in jedes sich bietende Fettnäpfchen treten möchte. Denis und Nina haben es mir dann aber ganz leicht gemacht. Es zeigt sich: am besten redet man ganz offen miteinander - auch auf die Gefahr hin, mal nicht komplett politisch korrekt zu formulieren.
Denis war sehr offenherzig und ich glaube, dass viele Arbeitgeber:innen hier eine ganze Menge lernen können. Es ging angesichts der angespannten Lage auf dem Developer-Arbeitsmarkt natürlich auch darum, wie Unternehmen am besten auf behinderte Menschen zugehen, um diese als Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Und was notwendig ist, um auch im Kontext Retention richtig aufgestellt zu sein.
Also: viel Spaß mit NINA STRASSNER und DENIS SARIYANNIS von SAP zum Thema Behinderungen und Arbeit!

Jan 21, 2022 • 33min
#158 mit GREGOR DEMBLIN von MYABILITY
Arbeiten mit Behinderung - Diversität ganzheitlich denken!
GREGOR DEMBLIN ist CHIEF VISIONARY OFFICER (CVO) bei myAbility, einer Unternehmensberatung, die an der an der Vision einer chancengerechten Gesellschaft, im Kontext der großen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre (New Work, Digitalisierung, Soziale Nachhaltigkeit) arbeitet.
Die Mission, an der myAbility arbeitet ist es, gemeinsam mit der Wirtschaft für eine barrierefreie und chancengerechte Gesellschaft einzutreten.
Die Foundingstory von myAbility hat ganz viel mit Gregors Lebensgeschichte zu tun, der auf einer Reise nach dem Abitur einen schweren Unfall hatte, der in der Diagnose "querschnittsgelähmt" gipfelte.
Wie Gregor Demblin damit umgegangen ist und wie er als Machertyp sich auf sein neues Leben eingestellt und dann mit der Gründung von myAbility ganz viel in Bewegung gebracht hat, berichtet er in dieser SAATKORN Podcast Episode.
Inzwischen hat Gregor viele nationale und internationale Auszeichnungen für seine bahnbrechende Arbeit im Kontext für Menschen mit Behinderungen erhalten, aber er ruht sich auf diesen Lorbeeren nicht aus, sondern arbeitet mit seinem Team unermüdlich daran, unsere Arbeitswelt zu verbessern, aus der Wirtschaft heraus unsere Gesellschaft barrierefrei(er) zu machen.
Was wirklich relevant aus Recruiting- und Arbeitsmarktperspektive ist: in unserer Gesellschaft sind 15% aller Menschen in irgendeiner Form behindert. Das ist ein gewaltiges Potenzial, welches leider bislang oft noch zu wenig aktiv genutzt wird. Gregor arbeitet mit myAbility daran, genau dies zu ändern. Kommunikation ist hier der Schlüssel, insofern kann man gar nicht genug über diese Themen reden.
myAbility hat 5 Core-Werte:
Leidenschaft für Chancengerechtigkeit
Uns eint die Leidenschaft für eine chancengerechte und faire Gesellschaft.
Wertschätzendes Miteinander
Unsere Zusammenarbeit im Team ist geprägt von einem wertschätzenden und inklusiven Miteinander.
Wir setzen auf Qualität
Wir stehen für Professionalität und Qualität und arbeiten auf Augenhöhe mit der Wirtschaft.
Impact first
Für uns als etabliertes Social Enterprise steht die soziale Wirkung in Wirtschaft und Gesellschaft im Fokus. Gleichzeitig handeln wir ökonomisch nachhaltig.
Wir gehen neue Wege
Wir gehen bewusst neue Wege und schaffen damit ein modernes, zukunftsorientiertes Verständnis von Behinderung und Barrierefreiheit.
Die Organisation setzt in Kooperation mit Unternehmen diverse Projekte um und bildet auch die größte Jobbörse für Menschen mit Behinderungen in Deutschland ab.
Gerade im Kontext von Demografie und Digitalisierung gibt es viele Chancen und Notwendigkeiten sowie auch neue Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung in der eigenen Organisation einzusetzen.
Liebe Recruiter:innen: bitte hört diesen Podcast und schaut Euch die Jobbörse an! Vielleicht ist das ja auch etwas für Euch?! - Lasst uns das Thema Behinderungen bei der Arbeit ent-tabuisieren!
Jetzt aber erstmal viel Spaß mit GREGOR DEMBLIN in dieser SAATKORN Podcast Episode!

Jan 20, 2022 • 12min
Jobs der Woche: SENIOR und JUNIOR HR MANAGER (m/w/d)
talentsconnect sucht einen Senior und einen Junior HR MANAGER (m/w/d)
Was talentsconnect so macht, kannst Du hier im separaten Podcast mit Co-Founder und CEO Robin Sudermann nachhören. In diesem Job der Woche gibt's gleich 2 spannende Jobangebote.
talentsconnect ist für die nächsten Jahre super durchfinanziert, hat eine klare Strategie als HR Software as a Service Anbieter und wächst rasant.
Für dieses dynamische Wachstum braucht das Team um Robin nun People Expert:innen. Kurzfristig sind zwei spannende Stellen zu besetzen, einmal eher senior und einmal eher junior.
Im Gespräch mit Robin gibt's Antworten auf folgende Fragen:
Um welche Stelle geht es?
Was für Skills & Kompetenzen sucht Ihr?
Wie ist die Stelle dotiert, welche Benefits gibt es?
Bitte beschreibe doch einmal das Team, in dem die Stelle angesiedelt ist?
Was macht talentsconnect als Arbeitgeber aus?
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung findest Du hier:
Stelle 1: SENIOR HR MANAGER (m/w/d)
Stelle 2: JUNIOR HR MANAGER (m/w/d)
Viel Erfolg beim Bewerben wünscht SAATKORN. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit dem Job der Woche und Robin Sudermann!

Jan 19, 2022 • 29min
#156 mit MICHAEL LEITL, Innovation Strategist zum Thema AI
Künstliche Intelligenz: was geht in HR heute, morgen, übermorgen? +++ Buchverlosung
Michael Leitl ist Innovation Strategist bei INDEED Innovation und hat ein sehr lesenswertes Buch mitgeschrieben: THE AI TOOLBOX. Wir sprechen über das Buch und verlosen auch 1 Exemplar.
Aber zunächst zu Michael Leitl selbst: nach langjährigen Stationen als Senior Editor und Redakteur beim HARVARD BUSINESS MANAGER und einem Faible für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) respektive Artificial Intelligence (AI) ist er Anfang 2021 bei der Innovationsberatung INDEED Innovation (nicht zu verwechseln mit der Jobsuchmaschine) eingestiegen.
Dort befasst er sich praxisorientierter als in der Vergangenheit mit AI. Und hat zusammen mit seinen Ko-Autoren Alessandro Brandolisio und Karel Golta ein tolles Buch zum Thema geschrieben: The AI Toolbook. Mit Künstlicher Intelligenz die Zukunft sichern.
Laut Eigenwerbung handelt es sich um das "unverzichtbare Arbeitsbuch für Macher, Entscheider und Innovatoren" zum Thema AI. Und damit ist es natürlich mega-spannend auch für alle HR Innovator:innen, also die Zuhörer:innen dieses Podcasts.
Insofern freut Euch auf ein spannendes Gespräch mit Michael Leitl. Mich hat er mit seinem profunden AI-Expertenwissen auf jeden Fall extrem inspiriert.
Die gute Nachricht: Michael hat ein AI Toolbook in die SAATKORN Lostrommel gepackt. Wer eines der Bücher gewinnen möchte, schickt eine Email mit dem Betreff AI an gewinne@saatkorn.com und packt seine Adresse mit in die Email. Viel Glück!
Jetzt aber erstmal viel Spaß mit Michael Leitl zum Thema AI und HR! Have fun!

Jan 19, 2022 • 28min
#157 mit MARKUS KRAMPE & KAROLINE BIERLICH von TALK'N'JOB
Voice Recruiting par excellence
Eines DER HR TECH Startups schlechthin ist heute bei SAATKORN zu Gast: die VOICE RECRUITING Pioniere von Talk'n'Job. Ich spreche mit Co-Founder und Geschäftsführer MARKUS KRAMPE und Head of PR Karoline Bierlich.
Wir sprechen über die Founding Story von TALK'N'JOB, über die aktuelle Entwicklung, seitdem das Voice Recruiting Startup zusammen mit dem Praxisbeispiel von Würth "HR Innovation des Jahres" bei den Trendence Awards 2021 geworden ist.
Zentrale Fragen im Talk mit Karoline und Markus sind:
Wie funktioniert Voice Recruiting mit Talk'n'Job aus Bewerber:innensicht und wie aus Arbeitgebersicht?
Für welche Zielgruppen lässt sich Talk'n'Job besonders gut einsetzen?
Welche Benefits ergeben sich für Bewerber:innen, welche für Arbeitgeber?
Und was sind die großen Herausforderungen für Talk'n'Job für 2022.
Ergo: Pflichtprogramm für alle Recruiter:innen und für alle an HR TECH Interessierten. Viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode!

Jan 12, 2022 • 32min
#155 mit JONAS KRÖMER und MARC BRANSCHEID von SKILLCONOMY
Active Sourcing as a Service aus Leverkusen
Die beiden Brüder Lars und Marc Branscheid sowie deren Cousin Jonas Krömer sind die Founder von Skillconomy und berichten über Active Sourcing as a Service.
Genau genommen habe ich 2/3 Drittel des Founding-Trios am Start, nämlich Jonas, der für die Außendarstellung von Skillconomy zuständig ist und Lars, der sich beim Active Sourcing Spezialsten um die Technik kümmert.
Das Geschäftsmodell ist auf den ersten Blick easy: "Active Sourcing as-a-service: Innerhalb von 14 Tagen erhalten Sie passende, wechselbereite Bewerber:innen oder der Auftrag bleibt kostenlos!" - so steht's auf der Skillconomy Website.
Was aber genau dahinter steckt, warum die Drei kein Sales-Team haben und aufbauen wollen, sondern ihren Fokus auf Candidate Experience und Technologie legen, darum geht's in dieser HR Tech geprägten SAATKORN Podcast Episode.
Spannend finde ich neben den Business-Themen auch die Firmenphilosophie der drei Founder dieses Familienunternehmen 2.0. Denen geht es nicht um Wachstum um jeden Preis, sondern um die nachhaltige Entwicklung und den Ausbau der Skillconomy - Technologieplattform. Geht natürlich dann, wenn man bootstrapped alles selbst aufgebaut hat und nicht von irgendwelchen Investmentvorgaben abhängig ist.
Was die Drei für die Zukunft geplant haben, wie wichtig sie im HR Tech Kontext das Menschliche einschätzen und die Einladung zum selbstgekochten Mittagessen gibt's im Podcast. Viel Spaß!

Jan 7, 2022 • 31min
#154 mit JÖRG STAFF, CPO bei ATRUVIA
Talk mit dem CPO des Jahres
Jörg Staff berichtet in diesem Podcast über die megaspannende Entwicklung von ATRUVIA, insbesondere von der Umstellung auf ein agiles Arbeitsmodell.
Das ist extrem bemerkenswert, denn es gibt derzeit noch wenige Unternehmen, die sich bei so einer Größe (8.000 Mitarbeitende) auf konsequente Agilität ein- und umgestellt haben.
Vermutlich einer der Gründe, weshalb JÖRG STAFF in diesem Jahr vom personalmagazin zum CHRO des Jahres gekürt wurde (auch, wenn er selbst wohl lieber Chief People Officer des Jahres geworden wäre).
Ich bin jedenfalls auch schwer davon beeindruckt, welche großen People-Herausforderungen in den letzten 6 Jahren in der Organisation gestemmt werden mussten. Um das schätzen zu können, muss man die Vorgeschichte von ATRUVIA etwas kennen und wissen, was ATRUVIA tut.
Was tut Atruvia?
Die Atruvia AG ist ein deutscher IT-Dienstleister, welcher IT-Dienstleistungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie für weitere Unternehmen und Zentralinstitutionen der genossenschaftlichen Finanzgruppe erbringt.
Warum ist der Weg aus People-Perspektive so spannend?
2015 fand die Fusion der Fiducia IT AG mit der Gesellschaft für automatische Datenverarbeitung, GAD eG als erstes genossenschaftliches Rechenzentrum im norddeutschen Raum. Wichtigstes Gründungsziel: Ein gemeinsamer Dienstleister übernimmt zentral die Datenverarbeitung für alle Mitgliedsbanken. Das neue Unternehmen bekam den Namen Fiducia GAD.
2021 wurde dann aus der Fiducia & GAD IT AG die Atruvia AG. Damit verbunden ist nicht nur ein neuer Name, sondern auch eine völlig neue strategische Ausrichtung: mit flachen Hierarchien, einem Mehr an Geschwindigkeit und einer nachhaltigen Unterstützung der Kunden im Zuge der Digitalisierung. Das heißt: weg vom IT-Dienstleister hin zum Digitalisierungspartner.
JÖRG STAFF hatte mit seinem People-Team nun die spannende Herausforderung, sowohl die Fusion 2015 als auch insbesondere den Weg von einer streng hierarchischen, langsamen Organisation hin zu einem agilen, nach modernsten Prinzipien arbeitenden Unternehmen zu gestalten.
Wie das abgelaufen ist und warum das neue Arbeiten auch aus Recruiting- und Retention-Perspektive sehr gute Effekte bringt, erläutert Jörg genau so wie die noch anstehenden weiteren Challenges.
Eine SAATKORN Podcastepisode voll aus der betrieblichen Praxis mit dem CHRO of the Year Jörg Staff: viel Spaß beim Zuhören!