SAATKORN

Gero Hesse
undefined
May 4, 2022 • 33min

#188 mit CHRISTOPH MAGNUSSEN von ON THE WAY TO NEW WORK

BUCHVERLOSUNG: 3 x On The Way To New Work 🔥 Christoph Magnussen ist sicherlich einer der NEW WORK Pioniere in Deutschland. Zusammen mit Michael Trautmann hat er am 1. Mai 2017 DEN Podcast zum Thema aus der Taufe gehoben. Ihr könnt Euch schon denken, dass ich ein ziemlicher Fanboy bin. Umso größer daher die Freude, dass Christoph anläßlich der gerade erfolgten Veröffentlichung des Buches ON THE WAY TO NEW WORK Lust und Zeit für einen SAATKORN Podcast hatte. Und damit nicht genug - im Podcast werden 3 signierte Bücher verlost. DANKE dafür an dieser Stelle. In dieser SAATKORN Podcast Episode sprechen wir über Christophs Weg selbst über das Filmemachen und den On The Way To New Work Podcast bis hin zu seinem Unternehmen Blackboat, den Begriff New Work, den Status Quo und wie das Thema mit dem Arbeitsmarkt zusammenhängt. Außerdem geht es um Unternehmertum und Kreativität. Letzten Endes die Treiber für New Work Ansätze für Christoph ganz persönlich. Was das mit seinem Tattoo zu tun hat, welchen coolen Inspirations-Tipp er für Euch auf Lager hat und ob es demnächst einen Film zum Podcast zum Buch gibt, erfahrt Ihr ebenfalls in dieser Folge. Viel Spaß also mit Christoph Magnussen in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Apr 29, 2022 • 11min

Jobtalk: Head of global Talent Acquisition beim TÜV RHEINLAND

Talk mit Franzi Scharpel und Melanie Bartsch vom TÜV Rheinland In dieser Jobtalk Episode spreche ich mit Franzi Scharpel und Mel Bartsch vom TÜV Rheinland über eine superspannde Job-Opportunity. Die beiden suchen nämlich Verstärkung für ihr Team in Form eines/einer HEAD OF GLOBAL TALENT ACQUISITION (f/m/d) Was das genau bedeutet, warum Du feier- und karnevalsfest sein solltest, wenn Du beim TÜV Rheinland arbeitest und wieso Dein Englisch nicht ganz unwichtig ist, erfährst Du in diesem Jobtalk in schlanken 10 Minuten. Und Du lernst zwei Deiner zukünftigen Kolleg:innen kennen, die beide im Bereich Talent Acquisition arbeiten. Von Franzi Scharpel gibt es übrigens auch noch eine eigene SAATKORN Podcast Episode, in der Du mehr über Deinen möglicherweise zukünftigen Arbeitgeber TÜV Rheinland erfahren kannst. Also: viel Spaß mit Franzi und Mel in dieser SAATKORN Jobtalk Episode. Und solltest Du Dich bewerben wollen: viel Erfolg! 🔥Hast Du auch einen HR-Job zu vergeben? Dann melde Dich unter jobs@saatkorn.com bei mir und wir nehmen auch einen SAATKORN Job der Woche Podcast für Dich auf. Rock on und viel Glück bei der Stellenbesetzung!
undefined
Apr 29, 2022 • 34min

#187 mit RUDI BAUER von WeAreDevelopers

Passive IT Entwickler:innen erreichen Rudi Bauer kennen in der deutschen HR Szene bestimmt viele noch von StepStone. Er war dort Evangelist und ist inzwischen Managing Director bei WeAreDevelopers. In dieser Folge sprechen Rudi Bauer und ich ausführlich darüber, wie man passive Bewerber:innenzielgruppen heutzutage erreichen kann, nämlich in erster Linie über Storytelling und den richtigen Content, den Aufbau einer Community. Das macht das österreichische Startup WeAreDevelopers höchst erfolgreich. Die bisherigen Lessons Learned und viele spannende Insights dazu könnt Ihr übrigens unserem gemeinsamen Whitepaper "How to demystify Nerds" entnehmen, welches Ihr kostenlos HIER downloaden könnt. Mit Rudi spreche ich natürlich auch über die Kooperation zwischen dem WeAreDevelopers World Congress und dem diesjährigen Recruiting Community Festival - #RC22 FESTIVAL - am 14. und 15. Juni in Berlin. Beide Veranstaltungen finden auf demselben Gelände, mit unterschiedlichem Programm und Zielgruppen, aber gemeinsamen Networking und Party-Möglichkeiten statt. Wer sich ein #RC22 Ticket kauft, hat damit auch Zugang zum WeAreDevelopers World Congress. Rudi und ich sind Feuer und Flamme für diese Kooperation - Mitte Juni trifft sich also sowohl die Developer- als auch die Recruiting-Community live und in Farbe zum Lernen, Feiern und Netzwerken. Außerdem schildert Rudi, wie man als Arbeitgeber von WeAreDevelopers profitieren kann und wie der Ausbau der IT-Community aus Kunden-Perspektive verlaufen wird. Also: viel Stoff für eine SAATKORN Podcast Episode. Viel Spaß mit RUDI BAUER!
undefined
Apr 27, 2022 • 33min

#186 mit Prof. Dr. BETTINA KOHLRAUSCH von der HANS BÖCKLER STIFTUNG

Spannende wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Themenfeld Arbeit Wissenschaft und Praxis: in dieser SAATKORN Podcast Episode ist Prof. Dr. Bettina Kohlrausch zu Gast. Sie ist seit 2016 Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Paderborn und seit 2020 Wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Außerdem ist Prof. Dr. Bettina Kohlrausch Beirätin bei der Frauenzeitschrift BRIGITTE für deren Initiative "Die besten Unternehmen für Frauen", welche in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet. Weitere Beirätinnen sind Henrike von Platen, Ana-Cristina Grohnert, Janina Kugel und Susanne Hüsemann. „Die besten Unternehmen für Frauen" findet 2022 bereits zum fünften Mal statt. Die Teilnahme für Unternehmen mit mindestens 15 Mitarbeiter:innen läuft über einen Online-Fragebogen und ist kostenfrei HIER verfügbar. Wer im letzten Jahr bereits teilgenommen hat, muss lediglich Änderungen in den Daten nachtragen. Der Teilnahmeschluss ist der 06. Mai 2022. Neben dem Brigitte Thema haben Prof. Dr. Bettina Kohlrausch und ich in dieser SAATKORN Podcast Episode natürlich über die Hans-Böckler Stiftung und die spannende Forschungsarbeit des WSI gesprochen. Ein Forschungs-Schwerpunkt liegt gerade im Kontext von Pandemie, Arbeit und Chancengleichheit der Geschlechter. Äußerst interessant, da es eine solche Pandemie ja noch nie gab. Welche Auswirkungen hat das auf die Arbeitswelt aus wissenschaftlicher Perspektive? Das WSI hat während der Pandemie in sieben Wellen stets dieselben Menschen zum Thema Arbeit befragt und so spannende Erkenntnisse über den bisherigen Pandemie-Zeitraum. Dabei geht es insbesondere um die Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit oder gender-spezifische Ergebnisse. Leider lässt sich durch die Pandemie erkennen, dass Frauen vielfach in alte Rollenmodelle zurückgekehrt sind, sich um die Kinder gekümmert haben, während Männer oft den Fokus weiterhin auf die Arbeit gelegt haben. In unserem Gespräch ging es auch um die Frage, was sich in einer modernen Gesellschaft ändern muss und wie wir eine solche Veränderung schaffen können. Interessant: durch die Forschungsdaten lässt sich empirisch belegen, dass Menschen, die in guten, gesunden Erwerbsarbeitsverhältnissen sind, deutlich weniger antidemokratische Tendenzen und Meinungen vertreten. Das könnte man schon dem gesunden Menschenverstand zuschreiben - aber umso schöner, wenn das wissenschaftlich unterlegt wird. Für mich sehr inspirierend! Also: viel Spaß mit Prof. Dr. Bettina Kohlrausch in dieser SAATKORN Podcast Episode. Und nicht vergessen, an der Initiative "Die besten Unternehmen für Frauen" teilzunehmen!
undefined
Apr 22, 2022 • 32min

#185 mit ELISE MÜLLER von SPRYKER

Remote first - international - unlimitierter Urlaub - Work from anywhere Elise Müller, Vice President People & Culture bei Spryker, steht für innovative Personalarbeit: remote first - internationales Recruiting - unlimitierter Urlaub - work from anywhere - Vertrauenskultur. Das sind nur einige wenige Stichworte für die Arbeit, die Elise und ihr Team beim B2B Techunternehmen Spryker verrichten. 2017 hat Elise bei Spryker im HR Team angefangen. Damals bestand das Unternehmen aus 40 Mitarbeiter:innen, die in erster Linie in Berlin saßen. Heute besteht Spryker aus 500 Mitarbeitenden, die international verteilt sind. Noch in diesem Jahr soll das Unternehmen auf ca. 800 Mitarbeitende anwachsen. Das nennt man Hyper Growth. Und es ist eine absolute Herausforderung, insbesondere vor unserem von Demographie und Digitalisierung geprägten Arbeitsmarkt. Für Elise und ihr Team stand nach dem Aufkommen von Corona fest: das Unternehmen soll komplett remote first funktionieren. Rekrutierung muss international aufgestellt werden. Und es braucht eine Vertrauenskultur. Diese Themen waren und sind die Challenges, mit denen sich das Spryker People & Culture Team auseinander setzt. In dieser SAATKORN Podcast Episode sprechen Elise und ich über Lessons Learned und die wichtigsten Stellschrauben. Das Thema Vertrauen steht dabei wenig überraschend ganz vorn. Welche Erfahrungen gibt es aber nach etwas mehr als einem Jahr unlimitierte Urlaubstage bei Spryker? Wie funktioniert work from anywhere tatsächlich? Und was ist Elises Inspirationstipp für die Zuhörer:innen? Das alles (und noch viel mehr) in dieser SAATKORN Folge. Wer Lust hat, Elise live zu erleben und direkt von ihren Erfahrungen zu profitieren, kann das auf dem #RC22 Festival am 14./15. Juni in Berlin tun. HIER alle Infos. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode und Elise Müller von Spryker!
undefined
Apr 21, 2022 • 33min

Talk zur Europäischen Bürger-Initiative Bedingungsloses GRUNDEINKOMMEN

Sandra Vahle und Helwig Fenner zur EBI Bedingungsloses Grundeinkommen Sandra Vahle und Helwig Fenner engagieren sich ehrenamtlich bei der Europäischen Bürger-Initiative Bedingungsloses GRUNDEINKOMMEN. In diesem SAATKORN Podcast erläutern Sie die Hintergründe zur Europäischen Bürger-Initiative, welche das Ziel verfolgt, bis zum 25. Juni 1 Millionen Stimmen europaweit zu sammeln, damit die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens im Europa-Parlament diskutiert wird. Auf der EBI Grundeinkommen Seite liest sich das wie folgt: "Die EBI ist eine Bürgerinitiative aller 27 Länder der Europäischen Union. Sie ist eine Aufforderung an die Europäische Kommission, aktiv zu werden und Vorschläge für bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU zu machen. Bei Erfolg der Initiative müssen die Europäische Kommission und das Europäische Parlament uns anhören und innerhalb von sechs Monaten ihr Vorgehen zur Einführung bedingungsloser Grundeinkommen in der ganzen EU mitteilen und begründen. Auch bei Verzicht auf ein weiteres Vorgehen. Das Europäische Parlament muss die Maßnahmen der Europäischen Kommission bewerten." In diesem SAATKORN Podcast gehen Sandra Vahle und Helwig Fenner auf die aus Ihrer Sicht positiven Effekte eines bedingungslosen Grundeinkommens, gerade für SAATKORN relevante Themenfelder wie den Arbeitsmarkt, Diversity, Sustainabilty oder gerechte Bezahlung gerade von systemrelevanten Jobs ein. Wer die Europäische Bürger-Initiative unterzeichnen möchte, kann das noch bis zum 25. Juni HIER tun. Spannende Gedanken zu einem spannenden Thema. Ich selbst habe dazu noch eine ganze Menge kritischer Gedanken, sehe in der Idee aber dennoch viele Lösungsansätze. Noch habe ich mich nicht zur Unterschrift entschieden, aber der Entscheidungsprozess läuft. Also viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode - ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen.
undefined
Apr 20, 2022 • 35min

#184 mit GABRIELE FANTA, Head of Group HR bei KÖRBER

Von McDonald's über Sixt zu Körber - aber immer innovativ & unpolitisch Gabriele Fanta kann auf eine sehr beeindruckende HR-Laufbahn blicken. Sie war in führender HR Position sowohl bei McDonald's als auch Sixt und ist seit Ende 2020 Head of Group HR bei Körber. Wikipedia über Körber: "Die Körber AG mit Sitz in Hamburg ist eine strategische Management-Holding, die den Konzern mit den fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Tissue und Tabak führt. Mit rund 10.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit erzielte die Gruppe 2020 einen Umsatz von 1,76 Milliarden Euro." Ihr seht: ein sehr spannendes Unternehmen und als oberste People Verantwortliche eine äußerst spannende Position, die Gabriele Fanta da inne hat. Das Austarieren von für die gesamte Gruppe zentralen Vorgaben mit den in so einer eher dezentralen Organisation notwendigen dezentralen Freiheiten ist anspruchsvoll. Da hilft es, wenn man sich selbst eher als unpolitisch wahrnimmt - so Gabriele über sich selbst. Im Podcast sprechen wir über ihren spannenden bisherigen beruflichen Lebensweg, über den Reiz, von äußerst bekannten (Arbeitgeber-)Marken zu einem eher B2B orientierten Unternehmen zu wechseln und was das für die People & Culture Arbeit bedeutet. Natürlich sind auch die innovativen Ansätze von Körber im Recruiting mit dem 24h Career Day und mit der Körber Xperience Thema. Also viel Spaß mit dieser SAATKORN Podcast Episode und Gabriele Fanta von Körber!
undefined
Apr 14, 2022 • 33min

#183 mit OLIVER HANISCH von CAMPUS FOUNDERS

Hustlen, Hacken, Designen Oliver Hanisch ist ein spannender Typ. In seinem LinkedIn Profil bezeichnet er sich selbst als Entrepreneur, Business Angel, Ecosystem-Builder und heute als CEO bei Campus Founders in Heilbronn. Dazu später mehr. Oliver war lange Zeit im Silicon Valley und hat da die dortige Gründer- und Startup-Kultur hautnah und persönlich erlebt. Wie er selbst sagt, war das eine absolute "Rollercoster"-Zeit: Gründen, Aufbauen, Verkaufen, nochmal Gründen, Krise erleben, dann Aufschwung… Im Podcast sprechen wir über Olivers Weg von Deutschland ins Silicon Valley und dann wieder zurück nach Heilbronn, wo ihn die spannende Aufgabe reizte, mit CAMPUS FOUNDERS ein Ökosystem für junge Gründer:innen aufzubauen. Im Talk gibt Oliver darüber Auskunft, wie er die Kultur in den USA im Unterschied zu Deutschland erlebt hat und was ihn letztendlich bewogen und gereizt hat, zurück nach Deutschland zu kommen. Die CAMPUS FOUNDERS auf dem Bildungscampus in Heilbronn sind Bestandteil des Ökosystems Heilbronn Franken, welches aus vielen Spielern besteht. Unter anderen gibt es in Heilbronn die Coding School 42 - eine von zweien (neben Wolfsburg) in Deutschland. Und in diesem Zusammenhang ist kürzlich auch entschieden worden, dass Heilbronn Standort des KI Parks Baden Württemberg wird. Über dieses einzigartige Ökosystem in Deutschland und die besondere Rolle der Campus Founders und wie das alles zusammen spielt, gibt Dir Oliver in dieser SAATKORN Podcast Episode Auskunft. Eine Podcast Episode, die insbesondere für Gründer:innen sehr spannend ist, gerade aus dem Bereich HR Tech, das ist nämlich einer der Schwerpunkte der CAMPUS FOUNDERS, die insbesondere mit dem Learntech Hub einen super Anlaufpunkt für junge Unternehmer:innen geschaffen haben. Ideal, um zu gründen und gleichzeitig direkt Kontakte in die Unternehmenswelt aufzubauen sowie von der direkten Nähe der Hochschulen vor Ort zu profitieren. Als Inspirationstipp schlägt Euch Oliver den Besuch des FUTURIUMs in Berlin vor. Viel Spaß also mit Oliver Hanisch in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Apr 14, 2022 • 13min

Jobtalk: TALENT ACQUISITION & CANDIDATE EXPERIENCE Specialist (m/w/d) gesucht!

KATJA HACKLER von der WALBUSCH-Gruppe sucht Kolleg:innen In dieser SAATKORN Jobtalk Episode spreche ich mit KATJA HACKLER, Leitung Recruiting und Employer Branding bei der Walbusch-Gruppe. In schlanken 12 Minuten erfährst Du alles über den zu vergebenden Job: TALENT ACQUISITION & CANDIDATE EXPERIENCE Specialist (m/w/d) Und außerdem lernst Du Deine möglicherweise neue Chefin Katja Hackler direkt kennen. Die Walbusch-Gruppe ist vielleicht eher unbekannt, aber die Submarken Walbusch, Avena, Mey & Edlich und LaShoe sagen vermutlich den Mode-Interessierten unter Euch etwas. In diesem Jobtalk berichtet Katja über die Skills & Kompetenzen, aber auch über die Arbeit und Benefits für die Position. Viel Spaß mit diesem Jobtalk. Und solltest Du Dich bewerben: viel Erfolg!🍀
undefined
Apr 13, 2022 • 33min

#182 mit Prof. Dr. ISABELL WELPE & Dr. NICHOLAS FOLGER zu TALENT MANAGEMENT

Buchverlosung: Talent Management 5.0: Wie sie die klügsten Köpfe finden und halten Am 13. April erscheint das Buch TALENT MANAGEMENT 5.0 von Prof. Dr. ISABELL WELPE und Dr. NICHOLAS FOLGER von der TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Prof. Dr. Isabell M. Welpe ist seit 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München und seit 2014 Wissenschaftliche Leiterin des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF). 2017 wurde sie unter die 40 führenden HR-Persönlichkeiten gewählt (Auszeichnung der Zeitschrift Personalmagazin) und 2019 mit der Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet. Die Expertise von Professor Welpe umfasst die digitale Transformation von Unternehmen, die Auswirkungen von Blockchain auf Wirtschaft und Organisationen sowie die Zukunft von Führung und Arbeits-/Organisationsgestaltung. Dr. Nicholas Folger hat am Lehrstuhl von Isabell promoviert und ist externer Dozent an der TUM. Gleichzeitig baut er sein eigenes Unternehmen auf. Im Podcast sprechen wir u.a. über folgende Themen: die Bedeutung von Talent Management aus HR- und Geschäftsführungs-Perspektive die Komplexität von Talent Management im nationalen und internationalen Kontext den Zusammenhang von Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen im Kontext Talent Management die Zukunft der HR- bzw People-Funktion in Unternehmen …und Vieles mehr. Wer jetzt Lust auf mehr hat, kann eines von 3 signierten druckfrischen "Talent Management 5.0: Wie sie die klügsten Köpfe finden und halten" Büchern gewinnen. Wie, erfahrt Ihr im Podcast. Jetzt aber viel Spaß mit Prof. Dr. Isabell Welpe und Dr. Nicholas Folger!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app