
SAATKORN
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Latest episodes

Jun 1, 2022 • 32min
#196 mit PIA TISCHER von COVETO
RECRUITING HR TECH für KMU
Pia Tischer ist Gründerin und CEO des Recruiting HR Tech Unternehmens COVETO. Die Founding-Story von Coveto ist echt spannend - wie bei vielen Startups hat es eine ganze Zeit gedauert, bis das Unternehmen auf die Erfolgsspur gewechselt ist.
Coveto gibt es bereits seit dem Jahr 2000 und seit 2007 hat sich das HR Tech Unternehmen als Recruiting- und Bewerbermanagement-Tool im Bereich der KMU etabliert.
Ein langer, spannender Weg, den Pia Tischer in dieser SAATKORN Podcast Episode nochmal aufleben lässt. Von der one woman show zu heute über 25 Mitarbeitenden. Aber natürlich sprechen wir nicht nur über die Vergangenheit, sondern vor allem über die Gegenwart und die Zukunft. Wo stehen wir im Bereich Recruiting, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen im Jahr 2022? Und warum macht es Sinn, ab einer Mitarbeitendengröße von 5 Personen über professionelle HR Tech Unterstützung nachzudenken?
Pia verrät einige ihrer Unternehmer:innengeheimnisse (hier geht's zu Pias Podcast Streng vertraulich! Unternehmergeheimnisse mit Pia Tischer) und wir sprechen über die Zukunft von Employer Branding und Recruiting.
Über diesen Link können SAATKORN Hörer:innen exklusiv und kostenlos das Buch "Das KMU Recruiting Kompendium" von Pia Tischer bestellen.
Hier noch einige Links zu Pia und Coveto:
Blog
Podcast
Newsletter
Online-Präsentationstermin vor Ort vereinbaren
Viel Spaß also mit Pia Tischer in dieser SAATKORN Podcast Episode!

May 27, 2022 • 32min
#195 mit OLE TILLMANN von PEAK Design & Innovation Consultancy
Vom Schauspieler über den Moderator zum Innovationscoach
Ole Tillmann ist Founder und Inhaber der PEAK Creative Leadership GmbH, er war aber auch schon Schauspieler, Top of the Pops Moderator, TedX Storytelling-Coach und Vieles mehr. Ein spannender Mann mit vielseitigen Interessen.
In dieser SAATKORN Podcast Episode geht es um die Frage, inwiefern HR heutzutage auch Innovationstreiber sein muss und sollte. Durch seine Beratungstätigkeit bei PEAK hat er oft Kontakt zu People Teams, sowohl in der Startup-Szene als auch in Konzernen.
Aufgrund von Oles spannendem Werdegang haben wir aber natürlich auch seinen bisherigen Weg ein wenig unter die Lupe genommen. Schnell wird deutlich: das Konzipieren und Erzählen von Businessansätzen ist sein Ding. Und dabei hilft ihm seine Schauspiel- und Moderationsvergangenheit.
Warum er meint, dass man Denken nicht auslagern sollte und das Erstellen von Präsentationen keine Arbeit für den/die Assistenten/Assistentin ist erfährst Du genauso in dieser SAATKORN Podcast Episode wie die Antwort auf die Frage, welche Skills in der zukünftigen Berufswelt besonders relevant sind und warum Eigenverantwortung so wichtig ist. Außerdem sprechen wir über Oles Buch "Beyond the obvious" und warum Storytelling gerade auch im Management so wichtig ist.
Wenn es um die Arbeitskompetenzen der Zukunft geht, es es für Ole relativ irrelevant, ob man für einen Automobilkonzern, ein Medienhaus oder eine Holzmanufaktur arbeitet: entscheidend ist es, sich schnell auf neue Realitäten einstellen und hybrid agieren zu können.
Als Inspirationstipp gibt Dir Ole Tillmann die Beschäftigung mit dem Neurowissenschaftler Andrew Huberman mit auf den Weg. Dessen Podcast kannst Du HIER hören.
Jetzt aber viel Spaß mit Ole Tillmann im SAATKORN Podacst!

May 25, 2022 • 11min
JOBTALK mit MARCEL RÜTTEN von PACCOR
EMPLOYER BRANDING MANAGER (m/f/d) gesucht!
Marcel Rütten kennt vermutlich jede/r, der/die sich mit Employer Branding befasst. Selbst ein Urgestein der Szene und HR-Blogger, sucht der Global Director Talent Acquisition & Employer Branding von PACCOR Unterstützung für sein Team.
In diesem SAATKORN Jobtalk erfahrt Ihr in < 1o Minuten alles über die offene Position
EMPLOYER BRANDING MANAGER (m/f/d)
in Marcels international aufgestelltem Team beim Verpackungsunternehmen Paccor. Im Jobtalk erläutert Marcel,
um was es konkret bei der Aufgabe geht. Daten spielen eine große Rolle.
welche Skills und Kompetenzen gesucht werden
welche Benefits Paccor zu bieten hat
und wie sich die Arbeit im globalen HR-Team von Paccor so anfühlt.
Kurzum: wer Lust auf eine anspruchsvolle, internationale Employer Branding Challenge hat, ist bei Marcel Rütten und Paccor bestens aufgehoben.
Viel Spaß mit diesem SAATKORN Jobtalk. Und - solltest Du Dich bewerben - viel Erfolg!

May 25, 2022 • 34min
#194 mit Dr. ANNIKA VON MUTIUS vom Startup EMPION
Der CULTURAL FIT ist entscheidend!
Im Arbeitenehmer:innen-Jobmarkt wird Unternehmenskultur zum alles entscheidenden Wettbewerbsdifferenzierungsfaktor. Culture eats strategy for breakfast, das wusste schon Peter Drucker. Und Dr. Larissa Leitner und Dr. Annika von Mutius, die beiden EMPION Founderinnen, wissen das auch.
Die Vision der beiden EMPION Gründerinnen:
“Unsere Vision ist es, die Employer Champions mit ihren hervorragenden Unternehmenskulturen als attraktiven Arbeitgeber für Bewerber:innen greifbar und sichtbar zu machen.”
Konsequenterweise haben sie deshalb mit EMPION eine HR TECH Plattform geschaffen, deren Ausgangspunkt immer die Unternehmenskultur ist. Wer sich als Kandidat:in auf EMPION registriert, macht zunächst den eigens entwickelten Kulturtest. Ich habe den Test selbst durchlaufen, macht Spaß und dauert nicht lange. Als Ergebnis erhält man eine Information, welcher Kultur-Typ man ist. Originell: angelehnt ist die Typisierung an Behausungen. Du kannst also beispielsweise der Leuchtturm-Typ oder der Van-Typ oder der Baumhaus-Typ sein (um nur mal drei Typisierungen zu benennen).
Alle Unternehmen, die auf EMPION nach Personal suchen, müssen natürlich ebenfalls eine solche Typisierung durchlaufen.
Im Ergebnis lassen sich dann wunderbar Unternehmens-Kulturtypen mit Kandidat:innen-Kulturtypen matchen. Im Endergebnis spart man sich so auf beiden Seiten im Recruiting-Prozess viel Zeit und Ärger. Denn nichts ist schlimmer, als wenn Kandidat:innen nach ein paar Monaten im neuen Job merken, dass die Kultur nicht passt. Oder umgekehrt, der Arbeitgeber die Zusammenarbeit beendet, weil eben der/die Kandidat:in nicht zur Kultur passt.
In dieser Podcast Episode erfährst Du alles über die Foundingstory und die biserhige Entwicklung von EMPION. Im Gespräch mit Dr. Annika von Mutius sprechen wir ausführlich über Kulturtypen, Matching und die bisherigen Schritte des spannenden Startups.
Wer Lust und Zeit hat, kann EMPION und Annika auch persönlich kennenlernen: auf dem #RC22 Festival wird Sie eine Masterclass zum Thema "Wie wir mit AI die Arbeitssuche der Zukunft gestalten!" halten. Alle Infos zum Festival hier.
Viel Spaß also mit Dr. Annika von Mutius in dieser SAATKORN Podcast Episode!

May 20, 2022 • 33min
#193 mit MARIUS LUTHER von HEYJOBS
Was macht man mit 43 Millionen €?
HeyJobs und SAATKORN sind alte Bekannte. Das erste Interview mit HeyJobs Co-Founder & CEO Marius Luther datiert aus Februar 2018. Damals hatte HeyJobs gerade mal 40 Mitarbeitende. Das sieht heutzutage ganz anders aus: mit inzwischen > 360 Mitarbeiter:innen ist HeyJobs sowohl in Deutschland und auch seit Kurzem in Österreich unterwegs.
Also höchste Zeit, mal wieder über die spannenden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt allgemein und bei HeyJobs insbesondere zu sprechen. Mit Marius Luther kommen in dieser SAATKORN Podcast Episode außerdem folgende Themen rund um HeyJobs zur Sprache:
Welche Zielgruppe an Bewerber:innen für HeyJobs besonders relevant ist, Stichwort "essential workers"
wie er die Arbeitsmarktentwicklung mittelfristig einschätzt
welche Leadership-, Recruiting- und Retention-Challenges dass dynamische Wachstum von HeyJobs mit sich bringt
was dieses Wachstum für die persönliche Reise von gründergeführter Organisation zu management-geführter Organisation bedeutet und was der Unterschied zwischen Founder- und CEO-Dasein ist
was mit der kürzlich eingesammelten Summe von 43 Millionen € aus der letzten HeyJobs Finanzierungsrunde geschehen soll
warum HeyJobs nicht komplett auf virtual work setzt, sondern weiterhin auch an Büros und Locations glaubt
was HeyJobs selbst als Arbeitgeber ausmacht
welche USPs Marius selbst in Bewerbungsgesprächen nach vorne stellt
was die HeyJobs Unternehmenskultur ausmacht
…und Vieles mehr. Natürlich schnacken wir zum Schluß auch ein wenig über das Recruiting Community Festival 2022, #RC22 FESTIVAL, bei dem Marius als Speaker am Start ist.
Viel Spaß also mit Marius Luther in dieser SAATKORN Podcast Episode!

May 18, 2022 • 34min
#192 mit CHRISTINA RICHTER über PERSONAL BRANDING
Personal Branding: weit mehr als nur LinkedIn
Christina Richter ist seit 2016 Expertin für PERSONAL BRANDING und kennt sich dementsprechend bestens aus.
Ich kenne Christina, weil sie mir - wie vielen anderen Menschen auch - konkret mit meinen LinkedIn-Posts geholfen hat (sehr empfehlenswert). Christina hat sich - nachdem sie sich in ihren ersten Berufsjahren intensiv mit China befasst hat - seit 2016 dem Themenfeld PERSONAL BRANDING gewidmet.
Personal Brands gibt es natürlich schon immer. Seit Social Media und insbesondere der LinkedIn-Explosion in den letzten zwei Jahren hat sich das Themenfeld aber noch deutlich erweitert. Gefühlt messen heute viele C-Levels ihren Impact an der Zahl ihrer Follwer:innen auf LinkedIn.
Was Personal Branding wirklich bedeutet, worauf man achten und was man bestenfalls vermeiden sollte, erläutert Christina Richter in dieser SAATKORN Podcast Episode. Außerdem findet Ihr Christina ja selbst auf LinkedIn und seht, wie sie selbst so agiert. Christinas Website findet Ihr übrigens HIER.
Wichtig: Personal Branding ist nicht Sprint, sondern Marathon. Und es ist nicht empfehlenswert, Follower:innen von irgendwelchen dubiosen Dienstleistern zu akquirieren, logo. Von erfolgreichen Influencer:innen abschauen ist allerdings nicht nur erlaubt, sondern durchaus empfehlenswert…
Also: viel Spaß mit Christina Richter und ihren Insights, Tipps und Tricks zum Thema PERSONAL BRANDING.

May 13, 2022 • 31min
#191 mit JOHN STRELECKY zu Überraschung im CAFÉ AM RANDE DER WELT
Alles zum neuen Buch von John Strelecky und seinem Auftritt auf dem #RC22 FESTIVAL
US-Bestsellerautor JOHN STRELECKY hat mit seinem Buch "Das Café am Ende der Welt" und den Nachfolgebüchern (u.a. "The big Five for Life") riesige Erfolge verbucht:
#1 Bestseller auf 3 Kontinenten
6 Jahre in Folge Bestseller des Jahres in Deutschland
Bücher in 43 Ländern veröffentlicht
Insgesamt mehr als 6 Millionen verkaufte Bücher
Dass ich ein Fan seiner Bücher bin, ist regelmäßigen SAATKORN Leser- und Hörer:innen bekannt. Insofern war ich total gespannt auf den vierten Teil der "Café"-Reihe, der am 17. Mai 2022 in Deutschland erscheint:
Überraschung im Café am Rande der Welt.
Als Podcaster durfte ich das Buch schon vorab lesen und bin wirklich begeistert. "Überraschung im Café am Rande der Welt" ist aus Perspektive der 15 jährigen Hannah geschrieben, die sich - typisch für ihr Alter - anfängt, sehr grundlegende Fragen zu stellen:
Wer bin ich?
Was wird mich ausmachen?
Warum bin ich hier?
Klar: das sind so grundlegende Fragen, dass man sich diese im Laufe des Lebens immer mal wieder stellt. Und John Strelecky versteht es sehr gut, diese Fragen einzuordnen und inspirierende Ansätze für die Beantwortung derer zu geben. Das Ganze auf eine reduzierte, einfache Art und Weise, die meiner Meinung nach super zum weiter Reflektieren einlädt. Wahrheiten sind halt oft im Kern nicht kompliziert.
In diesem Podcast sprechen wir über das neue Buch und auch über persönliche Erfahrungen von John, welche dazu geführt haben, dass er heute Autor ist. Es geht um seine Tochter als Inspiration für den Hannah-Charakter im Buch und um seinen eigenen beruflichen Werdegang.
Was das Ganze mit SAATKORN zu tun hat? - Eine ganze Menge, denn diese Fragen spielen bei der Berufswahl und ggf auch beruflichen Weiter- und/oder Umorientierung ebenfalls eine große Rolle. Und im Buch wird auf genau diese Aspekte stark eingegangen. Damit ist es das Buch aus der "Café"-Reihe, welches ganz besonders für Menschen zu empfehlen ist, die beruflich mit "People" und "Culture" zu tun haben.
Also viel Spaß mit JOHN STRELECKY in diesem SAATKORN Podcast. Wer Lust hat, kann John am 15. Juni auf dem RECRUITING COMMUNITY FESTIVAL live und persönlich kennenlernen. Er wird sowohl eine Keynote halten als auch für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung stehen.
Alle Infos zum Festival HIER.

May 11, 2022 • 32min
#190 mit TIMO LEHNE von STHREE
Der große Rundumschlag zu Megatrends, Politik, Unternehmen & HR
Timo Lehne ist Interim CEO bei STHREE und hat viele interessante Gedanken. Dazu gleich mehr. Aber erstmal fragt Ihr Euch vermutlich "SThree?! Wer ist das denn?"
So erging es mir auch, einmal kurz recherchiert, kommt man auf spannende Facts & Figures:
SThree ist eine börsennotierte Personalberatung mit dem Fokus auf MINT Profile
2.600 Beschäftigte weltweit, davon 1.000 in der DACH Region
1,35 Milliarden € Umsatz weltweit 2019
Tätig in 15 Ländern
seit 14 Jahren in der DACH Region tätig
Beeindruckend, oder?! - Timo ist bereits seit 13 Jahren bei SThree tätig und aktuell weltweit als CEO verantwortlich.
In dieser SAATKORN Podcast Episode gibt es einen großen Rundumschlag: wir fangen mit dem großen Megatrends Digitalisierung, Demografie, Klima und Life Science an, gehen dann über Forderungen an die deutsche Politik zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bis hin zu Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber in den Themenfeldern Employer Branding und Recruiting.
Timo hat zu all diesen Themen spannende Fakten am Start. Letzten Endes muss unser Land wirklich alles daran setzen, den Fachkräftemangel, gerade im MINT Bereich, in den Griff zu bekommen. Ansonsten droht ein hoher Produktivitätsverlust und damit einhergehend eine Bedrohung für unseren Wohlstand.
Wer also Lust auf einen übergreifenden Talk zur aktuellen Arbeitsmarktsituation in Deutschland hat, ist mit dieser SAATKORN Episode gut bedient. Viel Spaß also mit Timo Lehne von SThree.

May 6, 2022 • 11min
Jobtalk: Employer Branding Specialst in St JOHANN in TIROL
Top Job + top Umgebung = super Leben :-)
Heute habe ich eine ganz besondere Job-Perle im Angebot! Petra Reiner, Head of Corporate HR bei EGGER, sucht eine/n
EMPLOYER BRANDING SENIOR SPECIALIST (f/m/d).
Ich gebe Euch jetzt ganz kurz 3 Gründe, diesen Jobtalk anzuhören und eine Bewerbung ernsthaft zu erwägen:
Grund 1: das Thema
Das Themenfeld Employer Branding an sich ist ja sowieso total spannend. Gesucht wird in diesem Fall eher nach Attitude und Interesse, weniger nach Seniorität. Bedeutet: es können (und sollten) sich sowohl Employer Branding Begeisterte mit weniger als auch mehr Berufserfahrung bewerben. Je nach Seniorität des/der Bewerbers/Bewerberin wird die Berichtslinie in Petras Team oder bei ihr selbst landen.
Grund 2: das Unternehmen
Das Unternehmen EGGERS ist so ein typisches Hidden-Champion-Unternehmen: in seiner Branche (holzverarbeitende Industrie) einer der großen Player und mit über 10.000 Mitarbeiter:innen und > 3 Milliarden € Umsatz schon ein wirklich großer Mittelständler. Das Unternehmen ist im Familienbesitz.
Grund 3: der Standort
Da arbeiten, wo andere Urlaub machen. Das kann hier Wirklichkeit werden. Wer die Berge mag, der ist in St. Johann in Tirol bestens aufgehoben. Beschwerden über Work-Life-Balance sind wohl eher nicht zu erwarten.
Wenn die 3 Gründe für Dich spannend sind, kannst Du in dieser SAATKORN Jobtalk Episode auch Deine neue Chefin kennenlernen. In knapp 10 Minuten kannst Du einen ersten Eindruck von Petra Reiner bekommen. Viel Spaß!
Und - falls Du Dich bewirbst - viel Erfolg!

May 6, 2022 • 38min
#189 mit CAWA YOUNOSI von SAP über PEOPLE EXPERIENCE
Cawa Younosi, Global Head of People Experience bei SAP, ist ein Vorreiter in der Digitalisierung von HR-Prozessen. Er erklärt, wie SAP die Mitarbeitererfahrung weltweit verbessert und gleichzeitig die HR-Budgets stabil hält. Die Automation vieler HR-Prozesse ermöglicht es, Ressourcen neu zu nutzen; statt Personal abzubauen, investiert SAP in Employer Branding und Mitarbeitermotivation. Zudem reflektiert er über die Bedeutung moderner Kommunikation und den bevorstehenden Austausch von HR-Professionals beim RC22 Festival in Berlin.