SAATKORN cover image

SAATKORN

Latest episodes

undefined
Jul 6, 2022 • 31min

#205 mit JANA TEPE von TANDEMPLOY & PHENOM

Candidate Experience auch 2022 noch eher mau... Anläßlich der Veröffentlichung des State of Candidate Experience 2022 Reports von Phenom habe ich mit Marketing Director EMEA JANA TEPE gesprochen. Der Report ist gerade veröffentlicht worden und offenbart erhebliche Optimierungspotenziale für die European Top 100 Unternehmen. Analysiert wurde deren Candidate Experience mit besonderem Fokus auf den Karriere-Websites, aber auch angrenzenden Themenbereichen wie Social Media und ATS. Den Report könnt Ihr Euch HIER kostenlos downloaden. Der sehr lesenswerte Report betrachtet dabei 4 relevante Dimensionen: Attraction In dieses Themenfeld fallen u.a. die Karriere-Website, der Bereich SEO oder die Jobsuche Engagement Betrachtet werden hier u.a. die Job-Beschreibungen, der Content sowie Feedback Conversion Im Fokus stehen hier der Bewerbungsprozess, dynamischer Content oder die Möglichkeit, sich über soziale Netzwerke zu bewerben Artificial Intelligence Als Querschnittsfunktion wurde in diesem Kontext analyisert, inwiefern künstliche Intelligenz Anwendung in den vorgenannten 3 Kategorien findet Um das Ergebnis einmal vorweg zu nehmen: es besteht erhebliches Optimierungspotenzial. Selbst das führende anaylisierte Unternehmen - herzlichen Glückwunsch an die Deutsche Post DHL Group - konnte gerade einmal 68 von 100 möglichen Punkten erreichen. Man sieht (mal wieder): bis Technologien im Mainstream ankommen, vergehen ein paar Jahre. Viele dieser Themen sind natürlich schon länger auf der Agenda. Man wundert sich, wie lange es dauert, bis sie vollflächig zur Anwendung kommen. In dieser Podcast Episode sprechen Jana und ich aber nicht nur über die Report-Ergebnisse, sondern auch über den aktuellen Arbeitsmarkt, den persönlichen Weg von Jana über ihren Start als Co-Founderin von Tandemploy bis jetzt zur Rolle als Marketing Director EMEA für Phenom. Viel Spaß also mit Jana Tepe! 🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen? Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket: https://www.saatkorn.com/newsletter/
undefined
Jul 1, 2022 • 30min

#204 mit Dr. MARIA SCHMITZ-HUESER von der UNIVERSITÄT zu KÖLN

Employer Branding & Recruiting für eine der größten Hochschulen Was Dr. Maria Schmitz-Hueser mit großer Leidenschaft für HR und insbesondere Personalgewinnung an der Universität zu Köln bewegt, ist aller Ehren wert! In dieser SAATKORN Podcast Episode merkt man mal wieder, was man (in diesem Fall frau) auch in komplexen, manchmal noch etwas verkrusteten Strukturen in Bewegung setzen kann. Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting für eine Hochschule? Dazu noch eine staatliche Hochschule und mit ca. 50.000 Studierenden eine der Größten in Deutschland? - Das liest sich nicht nur spannend, das ist es auch. MARIA berichtet in dieser Folge darüber, welche Bedeutung das Thema Employer Branding für die Universität zu Köln hat und wie man sich die Uni als Arbeitgeberin vorstellen muss. Wir sprechen über die Karrierewebsite und auch über das von Maria mit- und eigenentwickelte Bewerbermanagementsystem. Dieses wurde Ende 2021 mit dem Universitätspreis 2021 in der Kategorie „Verwaltung und Wissenschaftsmanagement“ ausgezeichnet. Außerdem ist Maria auch Podcast-Host für die Universität zu Köln. In ihrem Podcast "and how about you?" berichtet sie über den den Arbeitsalltag einer der größten deutschen Universitäten und geht in den Dialog mit spannenden Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Hochschule. Also: viel Spaß mit Dr. Maria Schmitz-Hueser in dieser SAATKORN Podcast Episode!
undefined
Jun 29, 2022 • 33min

#203 mit ANDREAS SCHUBERT von GREAT PLACE TO WORK

VERTRAUEN ist KEY Andreas Schubert ist Co-Founder und CEO von Great Place to Work Deutschland. Ein Gespräch über die Bedeutung von Unternehmenskultur. Great Place to Work gibt es inzwischen in 60 Ländern, befragt wird sogar in 140 Ländern. Eine spannende Geschichte - und ein reicher, internationaler Datenfundus über die letzten 3 Jahrzehnte. In Deutschland hat Great Place to Work ca 90 Mitarbeitende und hat neben der den meisten vermutlich bekannten Befragung auch einen Consulting- und einen Zertifizierungs-Arm. Damit ist das Unternehmen in Fragen rund um Unternehmenskultur sicherlich eine der Adressen im deutschen Markt. Am Ende ist Unternehmenskultur DER Differenzierungsfaktor schlechthin. Da waren Andreas Schubert und ich uns definitiv einig. Wie das mit der aktuellen Arbeitsmarktentwicklung zusammenhängt und warum Vertrauen die wichtigste Grundlage für eine wettbewerbsfähige Unternehmenskultur ist, erfährst Du in dieser SAATKORN Podcast Episode. Außerdem sprechen wir über die Founding-Story von Great Place to Work, den Wandel vom Fachkräfte- zum Arbeitskraftmangel, Digitalisierung und Demografie und damit den heutigen Arbeitnehmer:innenmarkt. Wie sich Unternehmen hier gut aufstellen, um Recruiting und Retention erfolgreich hinzubekommen, welche Unterschiede es international rund um das Thema Vertrauen und Unternehmenskultur gibt und was Andreas selbst in letzter Zeit inspiriert hat ist ebenfalls Thema in dieser Folge. Also viel Spaß mit Andreas Schubert von Great Place to Work!
undefined
Jun 24, 2022 • 30min

#202 mit MARVIN HOMBURG von EVERMOOD

Das HR TECH EAP Employee Assistance neu gedacht: Co-Founder Marvin Homburg berichtet heute über sein HR Tech Startup EVERMOOD. Wir sprechen über die interessante Founding-Story und das für's Gründen so typische Pivotieren, welches bei Evermood auch stattgefunden hat. Bis zum heutigen HR Tech Marktplatz für Employee Assistance Leistungen (und viel mehr, dazu später) war es ein spannender Weg, letztlich von Stockholm über Münster und Bielefeld (hello Founders Foundation!) bis nach Berlin. Heute bietet Evermood eine "all-in-one Lösung von Evermood befähigst du deine Führungskräfte und Mitarbeitenden dazu, Herausforderungen proaktiv und eigenständig zu lösen – von psychischen Belastungen bis Konflikten im Team". Wie Evermood auf das Thema Retention einzahlt, was in naher Zukunft auf der Produktentwicklungsroadmap steht und warum ein Blick auf Barcelona Marvin dabei geholfen hat, das Leben etwas weniger ernst zu nehmen, erfährst Du in dieser SAATKORN Podcast Episode. Viel Spaß mit Marvin Homburg! 🤙 Interessierst Du Dich für die SAATKORN Themen? Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, abonniere HIER den SAATKORN Newsletter. Neben allen Artikeln & Podcasts gibt es meine wöchentliche Kolumne sowie die Verlosung der Woche mit ins Rundum-sorglos-Paket.
undefined
Jun 22, 2022 • 33min

#201 mit PEER STEMMLER, Head of DACH bei ZOOM

ZOOM als Arbeitgeber Peer Stemmler ist Head of DACH bei ZOOM. In dieser SAATKORN Podcast Episode sprechen wir natürlich über ZOOM als Arbeitgeber und wie die unglaublich rasante Entwicklung des Video- und Telefonie-Anbieters vonstatten gegangen ist. Peer berichtet, wie er selbst von Webex zu ZOOM gekommen ist und wie der Recruitingprozess ablief. Das unglaubliche Wachstum (Stichwort: Hyper Growth) bei ZOOM in den letzten 2 Jahren ist natürlich genauso Thema in unserem Call wie die Beschreibung von ZOOM als Arbeitgeber. Logisch, dass ZOOM selbst von Anfang an eine remote Kultur hatte, in der es logischerweise auch keinen Weg zurück zu alten Verhaltensmustern nach der Pandemie gibt. ;-) Dass dieses Zurück ohnehin ein Trugschluß ist, warum viele junge Nachwuchstalente aus Deutschland bei ZOOM in Amsterdam arbeiten, welche Rolle ZOOM im Ukraine-Krieg spielt und was die Herausforderungen von ZOOM sind, berichtet Peer Stemmler ebenfalls in dieser SAATKORN Podcast Episode. Von ZOOM Fatigue (natürlich) keine Spur. Viel Spaß mit dieser Folge!
undefined
Jun 15, 2022 • 32min

#200 mit STEFAN SCHELLER, dem PERSOBLOGGER

Der Mann, der niemals schläft 😉 Stefan Scheller ist den meisten von Euch mit Sicherheit wohlbekannt als Persoblogger. Aber wie bringt man einen Full time Job bei DATEV und Persoblogger.de unter einen Hut. Vermutung: Schlaf ist eine Nebensache. Oder?! Das mit dem Schlaf wurde Stefan laut eigener Aussage schon des Öfteren untergejubelt. Die eigentliche Erklärung für seine Power mit zwei full time Jobs und Familie ist aber die Leidenschaft für seine Themen. Und zwar sowohl als Themenverantwortlicher bei DATEV für Employer Branding und natürlich für sein Baby, das HR-Portal Persoblogger.de. Im Fokus dieses Podcasts steht dann auch das HR-Portal. Stefan berichtet über die Founding Story und wie sich Persoblogger.de vom Blog zum Portal entwickelt hat. Wir sprechen auch über die weiteren Ideen für Persoblogger, über Personal Branding und seine Rolle als Promi in der HR Blase sowie die Frage, wie sein Arbeitgeber DATEV mit seiner steigenden Popularität umgegangen ist und umgeht. Was wir im Podcast nicht erwähnen, ist Stefan Schellers neues Buch "Praxisleitfaden erfolgreiche Personalgewinnung für KMU - Strategien für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting für kleine und mittelständische Unternehmen". Die gute Nachricht ist aber, dass ein signiertes Exemplar hier verlost wird. Dafür einfach eine Mail mit dem Betreff "Persoblogger" an gewinne@saatkorn.com senden, die eigene Postadresse nicht vergessen, fertig. SAATKORN wünscht nun viel Erfolg mit dieser Persoblogger Podcast Episode und viel Glück bei der Buchverlosung!
undefined
Jun 10, 2022 • 33min

#199 mit Dr. CLAUDIA VIEHWEGER und ALICE WREDE von der SCOUT24 Gruppe

Progress, Purpose & Package bei der SCOUT24 Gruppe Ein spannender Talk mit SCOUT24 CHRO Dr. CLAUDIA VIEHWEGER und ALICE WREDE, Head of Talent Acquisition. Letzten Endes ist das (in meinen Ohren sehr unterhaltsame) Gespräch ein großer Rundumschlag durch die Employer Branding- und Recruiting-Themen bei SCOUT24 geworden. Von unkonventionellen Bewerbungs-Spaziergängen, über female Power und die Bedeutung von Diversity bis hin zum Employer Branding ist in dieser Podcast-Episode alles dabei, was das (moderne) HR-Herz begehrt. Als Talent Company steht die SCOUT24 Gruppe für Progress, Purpose & Package. Was dabei genau gemeint ist und warum die Vernetzung von Business & People aus Ihrer Sicht so relevant ist, erfahrt Ihr direkt von der CHRO Claudia Viehweger in dieser Podcast Episode. Später gibt's dann tiefe Einblicke in Employer Branding und Recruiting. Da läuft bei der SCOUT24 Gruppe gerade eine ganze Menge und Alice Wrede scheint in ihrem Job da voll aufzugehen. Letztes Fokusthema in unserem Talk ist Diversity ganz konkret, untermauert von Zahlen, Daten, Fakten. Als Tech Company hat sich die SCOUT24 Gruppe hier ehrgeizige Ziele gesetzt. Was gemacht wird, wie der Status Quo und die nächsten Schritte aussehen? - Einfach zuhören. Im ganzen Talk merkt man, wie leidenschaftlich und auf Augenhöhe Claudia und Alice in ihren Themen sind, aber auch miteinander umgehen. War mir ein Fest! Also: viel Spaß mit Dr. Claudia Viehweger und Alice Wrede!
undefined
Jun 8, 2022 • 32min

#198 mit UDO A. VOELKE von RAVEN51

Zwei VOICES OF HR im Talk Udo A. Voelke ist ein sehr geschätzter "Marktteilnehmer". ;-) Durch seinen Job in der Geschäftsleitung von RAVEN51 sind wir beide ja eigentlich Konkurrenten. Aber was bedeutet das heutzutage schon?! Natürlich kennen Udo und ich uns seit vielen Jahren (es müssten so um die 15 Jahre sein!) und laufen uns immer wieder über den Weg. Zuletzt anläßlich der Studie "Voices von HR" von B2B Insider, die Raven51 als Hauptsponsor und ich in meiner SAATKORN Rolle als Medienpartner begleitet habe. In dieser SAATKORN Podcast Episode sprechen Udo und ich natürlich auch über die Studie. Aber ehrlich gesagt nur kurz, denn es gibt in diesen Zeiten ja auch viele andere spannende Themen. Zum Beispiel: der immer noch anhaltende Job-Boom in der DACH Region die Frage, wie sich der Ukraine-Krieg wohl auf den Arbeitsmarkt auswirken wird wie sich die Demografie weiterhin auf den Arbeitsmarkt auswirken wird wie sich Employer Branding und Recruiting vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen verändern was die Zukunft von Karriere-Websites sein wird was New Work für die Wirtschaft bedeutet das Spannungsfeld zwischen Money und Purpose …und Vieles mehr. Mir hat das Gespräch mit Udo sehr viel Spaß gemacht. Und einen tollen Inspirationstipp hat er auch am Start: das Buch "Wer noch kein Grau gedacht hat" von Peter Sloterdijk. Also: viel Spaß in dieser SAATKORN Podcast Episode mit UDO A. VOELKE!
undefined
Jun 3, 2022 • 12min

Jobtalk mit Timo Schwarz von der KION Group

Recruiter:innen dringend gesucht! Timo Schwarz, Director Talent Attraction & Retention for the best brands in Material Handling and Intralogistics bei der KION Group, hat gleich mehrere Recruiting-Positionen zu besetzen. Wenn Du Dich für Recruiting begeisterst, eigenverantwortlich und proaktiv agierst, gern Freiräume füllst, dann könnte dieser SAATKORN Jobtalk für Dich super spannend sein. In knapp 10 Minuten lernst Du hier Deinen möglicherweise neuen Chef Timo Schwarz kennen, erfährst, was KION als Arbeitgeber ausmacht, welche Recruiting-Positionen (sowohl junior als auch senior Positionen dabei) Timo gerade zu besetzen hat. Außerdem erläutert Timo das super attraktive Gehalts- und Benefitpackage, welches wirklich kaum Wünsche offen lässt. ;-) Hier gibt's die Stelle/n, auf die Du Dich bewerben kannst: (SENIOR) RECRUITER (m/w/d) Ich wünsche Dir im Falle einer Bewerbung viel Erfolg!
undefined
Jun 3, 2022 • 30min

#197 mit LUKAS ERLEBACH und DENIS BAUER von JOBLIFT

Internationales HR Tech aus Deutschland Lukas Erlebach, Co-Founder und CEO und Denis Bauer, CTO von JOBLIFT berichten über die deutsche Jobsuchmaschine. In dieser SAATKORN Podcast Episode geht es um die Joblift Foundingstory und den Weg des HR TECH Unternehmens seit 2016. Heute ist Joblift mit Fokus auf den nicht-akademischen Zielgruppen, erfolgreich und profitabel im Markt etabliert. Blue Collar Recruiting ist ein Thema, welches natürlich von immens großer Bedeutung ist, gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Arbeitsmarktes. Die deutliche Mehrzahl der Beschäftigten in Deutschland ist ja im Blue Collar Bereich zuzuordnen, man geht von ca. 35 Millionen Arbeitskräften aus. Der von Anfang an vorhandene Fokus auf die Jobsuchenden kommt Joblift heute natürlich entgegen. Inzwischen ist Joblift auf international tätig. Neben diesen Einblicken geht es in unserem Talk natürlich auch stark um die technologische Weiterentwicklung bei Joblift. Mit Denis Bauer ist ja endlich auch mal (wieder) ein waschechter Technologe im Podcast am Start. Was hier die großen nächsten Schritte sind und wie sich die HR Tech Szene entwickelt, schildert Denis ebenfalls aus seiner Sicht. Welche Rolle Big Data spielt und wie damit die Candidate Experience kontinuierlich verbessert wird, ist ebenfalls Thema in dieser Episode. Es geht darum, eine Art Fingerabdruck des/der Jobsuchenden zu erhalten, um auf der anderen Seite, nämlich der Stellenanzeige, das genau passende Äquivalent zu entwickeln. Spannend! Viel Spaß also mit Lukas Erlebach und Denis Bauer von Joblift!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app