

Die Kinderdolmetscher - dein Kind verstehen
Claudia Schwarzlmüller und Jana Altmann
Wie denkt dein Kind? Was fühlt dein Kind? Und wie schafft ihr es, dass es euch allen als Familie gut geht, dass sich Erziehung easy anfühlt? Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Claudia Schwarzlmüller mit genau diesen Themen. Als Diplom-Kinderpsychologin hat sie jahrzehntelange Erfahrungen im Kinderbereich und in der Arbeit mit Kindern und Familien gesammelt - von Kinderpsychiatrie bis Kita. Sie ist Inhaberin einer Fortbildungsakademie, unterrichtet pädagogische Fachkräfte und teilt ihre Erkenntnisse mit Eltern: auf ihren Social Media Accounts, in ihren Online-Kursen, in ihrem Buch, in ihrer eigens gegründeten Community "Kinderdolmetscher-Club" - und jetzt auch hier in diesem Podcast. Jana Altmann führt als Mutter, Journalistin und Stand-Up Comedian mit spannenden Fragen und witzigen Anekdoten durch die Folgen. So ist jede Folge eine perfekte Mischung aus "Aha!"- und "Haha!", mit vielen praktischen Erziehungstipps, die deinen Alltag mit Kind leichter und schöner machen.
Episodes
Mentioned books

Feb 8, 2025 • 52min
#22 Gefühlsstarke Kinder
Willkommen zu Folge 22, eine Folge mit großen Gefühlen. Denn Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana sprechen über ein Thema, das viele Eltern jeden Tag wieder herausfordert: Wenn ihr Kind Gefühle besonders stark erlebt und dann eben auch besonders stark äußert. Wie kommt das, dass dein Kind heftiger empfindet als andere? Kann man etwas dagegen tun? Muss man das überhaupt? Was muss ich beim Leiten besonders beachten? Und: Wie schaffe ich es, als Mama oder Papa selbst möglichst ruhig zu bleiben? Freut euch auf eine Reise mit der Gefühlsachterbahn durch diese Folge. ;-) Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kinderdolmetscher
Hier geht's zur Warteliste für den Kinderdolmetscher-Club
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

8 snips
Jan 25, 2025 • 46min
#21 High Need Babys
Eltern teilen ihre Erfahrungen mit Hochbedarf-Babys und den emotionalen Belastungen, die damit einhergehen. Isolation und Verzweiflung sind häufige Begleiter, während sie nach Unterstützung suchen. Tipps zur Stressbewältigung und Achtsamkeit werden diskutiert, um frischgebackenen Eltern zu helfen. Die Bedeutung von Austausch und Netzwerken wird hervorgehoben, um die Herausforderungen in der Elternschaft zu meistern. Außerdem gibt es ermutigende Worte für Eltern von schwierigen Kindern und Einblicke in die nächsten Themen.

12 snips
Jan 11, 2025 • 47min
#20 Selbstwert und Selbstbewusstsein deines Kindes
Claudia und Jana diskutieren, wie Eltern das Selbstbewusstsein ihrer Kinder von 0 bis 6 Jahren fördern können. Sie teilen praktische Beispiele aus dem Alltag, um Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken. Zudem wird erörtert, wie elterliche Kommunikation in Problemlösungsprozesse eingebunden werden kann. Ein weiteres Thema sind positive Mantren, die Kindern helfen, ihre Emotionen zu bewältigen. Die Herausforderungen und Verantwortungen von Eltern bei der Entwicklung von Selbstbewusstsein werden ebenfalls beleuchtet.

Dec 28, 2024 • 39min
#19 Konflikte im Familienumfeld
"Dein Kind tanzt dir ja auf der Nase rum!"
In unserem zweiten Teil zum Umgang mit dem Umfeld unseres Kindes, sprechen Claudia und Jana nicht nur, aber auch - Überraschung - nochmal viel über das Verhältnis zu den Großeltern. Eben weil sie so oft andere Dinge 'verlangen' von unseren Kindern als wir Eltern. "Großeltern sind für Kinder super zum Üben!", sagt Diplom-Kinderpsychologin Claudia dazu. Und, Achtung - unbequeme Wahrheit: Großeltern haben oft ein besseres Gefühl für Leitungs-Momente, während wir Eltern unserem Kind momentan teilweise zu sehr folgen. Wie genau Claudia das meint, beantworten wir in dieser Folge ebenso wie die Frage: Können die Großeltern mit ihrem Verhalten meinen Erziehungsstil versauen? Warum kommen von der älteren Generation oft so Plattitüden wie „Der tanzt euch auf der Nase rum!“? Wie gehe ich am besten an ein Problem-Gespräch mit den Großeltern ran? Und: Wie gehe ich mit psychisch kranken Menschen im Umfeld meines Kindes um? Ihr merkt, auch die letzte Folge dieses Jahres ist voll mit interessanten Fragen! Viel Spaß beim Zuhören und alles Liebe für 2025! Deine Kinderdolmetscher
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 14, 2024 • 46min
#18 Streit mit Oma...
Konflikte zwischen Eltern und Großeltern können herausfordernd sein, besonders in der Kindererziehung. Eine spannende Diskussion über den Einfluss von Großeltern auf die Entwicklung von Kindern wird geführt. Die Rolle von übertriebenen Kosenamen in der Familie wird hinterfragt, während wichtige Werte wie Vertrauen und Konfliktlösung beleuchtet werden. Außerdem wird die Notwendigkeit von Verständnis zwischen den Generationen betont. Tipps zur Stressbewältigung in der turbulenten Weihnachtszeit runden das Gespräch ab.

Nov 30, 2024 • 51min
#17 Süßigkeiten, Gemüseverweigerung und Extra-Kochen fürs Kind
Teil 2 rund ums Thema Essen
Willkommen zu eurer Portion Dubai-Schokolade für die Ohren! ;) Keine Sorge, wir sprechen in Folge 17 nicht wirklich über Dubai-Schokolade (und sind damit vielleicht deutschlandweit das einzige Medium, das dieses Thema außer Acht lässt, haha!), aber ja, bei Claudia und Jana geht es dieses Mal auch um Süßigkeiten – und die Herausforderung, ein gutes Maß damit zu finden. Nicht nur jetzt zur Weihnachtszeit. Außerdem sprechen wir über die Menge, die dein Kind so zu sich nehmen sollte und über das „Brokkoli-Phänomen“, sprich: Die meisten Kleinkinder essen lange Zeit Gemüse – bis sie es plötzlich dann nicht mehr tun. Was machst du dann am besten als Mama oder Papa? Alternativen anbieten, ja oder nein? Auch dazu hat Kinderpsychologin Claudia eine ganz klare Haltung. Und als Highlight, quasi als Dessert, gibt’s noch eine lustige Top5, unsere „Tipps für Kids“ zum Thema Zähneputzen und eine sehr süße Nachricht fürs Herz obendrauf. Jo, is' denn heut scho' Weihnachten? ;) Guten Appet… äh, viel Spaß beim Hören! :) Eure Kinderdolmetscher
PS: Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, unseren Podcast abonniert und ganz vielleicht sogar auch noch bewertet! :)
Unser heutiger Kooperationspartner liegt Jana besonders am Herzen: ihre Schwester. Und was macht Janas Schwester, was für euch Mamas und Papas da draußen interessant sein könnte? Sie ist, passend zu unserem Thema in dieser Folge, zertifizierte Coachin für intuitive Ernährung, Personal Coach und psychologische Beraterin. Für viele von uns ist das Thema Essen ein ständiger Begleiter, leider oft in Form von Diäten, Verboten, „Sünden“, Schuldgefühlen… Melina Freudenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau da anzusetzen und mit dir gemeinsam an deinem Essverhalten zu arbeiten, sodass du aus dem Diät- und Jojo-Kreislauf ausbrichst, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers verstehst und wieder wahrnimmst und deswegen wieder ein Team wirst mit deinem Körper, statt gegen ihn anzukämpfen. In einem ersten Online-Gespräch lernst du Melina Freudenberg kennen, ihr schaut, ob die Chemie stimmt – und dann kannst du dich für ein Einzel- oder ein Gruppencoaching entscheiden. Das nächste Gruppencoaching startet am 12.01.2025, du kannst dich dafür aber jetzt schon melden auf ihrer Website oder per E-Mail an: melina@freudenberg-coaching.me
Ihr Lieben, wir haben fälschlicherweise davon gesprochen, dass der neue Kurs bei Melina Freudenberg im Januar 2024 startet. Richtig ist natürlich: Januar 2025! :)
Claudias Buchempfehlung: Carlos González - Mein Kind will nicht essen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 16, 2024 • 45min
#16 Kindliches Verhalten rund ums Essen
...und welche Bedürfnisse dahinter stecken
Ein entspanntes Essen mit deiner Familie, alle sitzen gesittet am Tisch, das Lächeln deines Kindes wird nur davon unterbrochen, dass es seine Gabel voll Brokkoli-Röschen ganz selbstständig und völlig kleckerfrei zum Mund führt. Zufrieden schaust du ihm dabei zu… bis aus der Ferne jemand laut ruft: „Danke, das haben wir!“. ;-) Denn, ganz ehrlich: So ist das Leben mit Kind nur im Film. Und weil das so ist, widmen sich Claudia und Jana den Fragen, die soooo viele von euch haben: Ist Ablenkung beim Essen okay? Wie lange muss mein Kind sitzen bleiben? Und warum wirft es mit Essen oder schüttet den Trinkbecher immer wieder um? Hinter fast allem steckt ein Bedürfnis, sagt Kinderpsychologin Claudia. Und, kleiner Spoiler: Dich zu ärgern, ist es nicht! 😉 Wie das tägliche Essen mit deinem Kind bei euch zu Hause trotzdem entspannt und schön werden kann, dafür liefern euch Claudia und Jana jede Menge Tipps und Gedankenanstöße. Denn: Essen soll Spaß machen. Und zuhören auch! 😉 In diesem Sinne: Viel Vergnügen mit unserer neuen Podcastfolge!
Unser heutiger Kooperationspartner ist eine Erfindung, die uns Eltern das Leben ein bisschen leichter machen kann: der BikeZipper. Müsst ihr euch vorstellen wie ein kleines Abschleppseil. Jeder von uns kennt das: Das Kind will zum Spaziergang draußen oder auch nur zum Weg in die Kita das Laufrad mitnehmen – und verliert nach 100 Metern die Lust. Wer darf’s dann tragen? Genau, Mama oder Papa! Oder bei größeren Kindern, setzt bei der Fahrradtour nach einer Weile oder wenn’s zu stark bergauf geht, der Null-Bock-Modus ein. Dann könnt ihr euch den BikeZipper schnappen – und zieht das Kind einfach samt Fahrrad hinter euch her. Mit einem Klettband und ohne jegliches Werkzeug wird der BikeZipper sicher und einfach an der Mitte des Lenkrads von Laufrad oder Fahrrad montiert, ist sofort einsatzbereit und ist dabei nicht viel größer als eine Fahrradklingel. Das extra starke, 120 cm lange Zugseil, ist durch die Jojo-Funktion immer auf Spannung und sorgt für einen gleichmäßigen und sicheren Zug. Nach dem Abschleppen könnt ihr das Zugseil einfach loslassen, es verschwindet von selbst im Zipper und wartet dort platzsparend und wetterfest verstaut auf den nächsten Einsatz. Mit dem Code "KIDO15" bekommt ihr 15% Rabatt auf die flexible Ziehhilfe. Hier geht's zum BikeZipper
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 2, 2024 • 43min
#15 Wie geht ein Leben ohne Strafen?
Unser heutiger Kooperationspartner ist eine Erfindung, die uns Eltern das Leben ein bisschen leichter machen kann: der BikeZipper. Müsst ihr euch vorstellen wie ein kleines Abschleppseil. Jeder von uns kennt das: Das Kind will zum Spaziergang draußen oder auch nur zum Weg in die Kita das Laufrad mitnehmen – und verliert nach 100 Metern die Lust. Wer darf’s dann tragen? Genau, Mama oder Papa! Oder bei größeren Kindern, setzt bei der Fahrradtour nach einer Weile oder wenn’s zu stark bergauf geht, der Null-Bock-Modus ein. Dann könnt ihr euch den BikeZipper schnappen – und zieht das Kind einfach samt Fahrrad hinter euch her. Mit einem Klettband und ohne jegliches Werkzeug wird der BikeZipper sicher und einfach an der Mitte des Lenkrads von Laufrad oder Fahrrad montiert, ist sofort einsatzbereit und ist dabei nicht viel größer als eine Fahrradklingel. Das extra starke, 120 cm lange Zugseil, ist durch die Jojo-Funktion immer auf Spannung und sorgt für einen gleichmäßigen und sicheren Zug. Nach dem Abschleppen könnt ihr das Zugseil einfach loslassen, es verschwindet von selbst im Zipper und wartet dort platzsparend und wetterfest verstaut auf den nächsten Einsatz. Mit dem Code "KIDO15" bekommt ihr 15% Rabatt auf die flexible Ziehhilfe. Hier geht's zum BikeZipper
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 19, 2024 • 38min
#14 Strafen und Konsequenzen
"Ich zähl jetzt bis 3..."
Strafe muss sein - sagt ein altes Sprichwort. Claudia würde das gerne lieber umdichten in: "Strafe lass sein!". Und das sagt sie als Kinderpsychologin natürlich nicht einfach nur so, sondern weil es sehr gut belegt ist, dass Strafen zwar etwas bringen - aber leider nur im negativen Sinne. Claudia und Jana besprechen deshalb in dieser Folge, was der Unterschied ist zwischen Strafen und Konsequenzen und wie du es schaffst, ohne Strafen auszukommen. Klingt unmöglich? Claudia gibt wie immer tolle Beispiele und Denkanstöße, wie du als Mama oder Papa aus dem Machtkampf mit deinem Kind aussteigen kannst, was hinter einem Fehlverhalten deines Kindes stecken kann und wie ihr ohne Strafen entspannter durchs Leben kommt.
Viel Spaß bei unserer aktuellen Folge! Wir freuen uns, wenn du uns abonnierst und auf Instagram folgst. :)
Unser heutiger Kooperationspartner ist für alle Eltern, die Geld sparen wollen, trotzdem die besten Produkte für ihr Kind haben möchten und dabei noch nachhaltig sein wollen. Das alles macht nomadi möglich. Nomadi ist ein ganz besonderer Online-Shop für Kinderprodukte, weil: Statt Artikel zu kaufen, könnt ihr sie ganz einfach mieten. Und zwar wirklich alles: Von Kinderwägen, Babyphones, Babybetten, Spielsofas über Lastenräder,
Kinderfahrräder, Lerntürme bis hin zu tollem Spielzeug wie Stapelsteine, Kletterdreiecke, Rutschen… am besten schaut ihr euch alle Produkte bei nomadi auf der Website selbst an. Die Preise sind super fair und werden pro Monat berechnet, d.h. ihr behaltet die Dinge einfach so lange, wie ihr sie braucht oder wie euer Kind Freude damit hat – und dann könnt ihr sie wieder zurückgeben. Um die ganze Abwicklung – Versand, Rückversand – kümmert sich nomadi so gut, dass sie bei Trusted Shops mit der Höchstzahl von Fünf Sternen bewertet sind. Und: Wenn ihr ein Produkt habt, was ihr dann doch nicht
mehr hergeben wollt, dann könnt ihr’s kaufen – und der bis dahin gezahlte Mietpreis wird euch einfach angerechnet. Mit unserem **Rabattcode **„kinderdolmetscher10“ bekommt ihr 10 Prozent Rabatt auf alle Mietzahlungen, d.h. auf die erste Miete und auch die weiteren
Mietzahlungen für das gewünschte Produkt. Alle Infos auf www.nomadi.de.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 5, 2024 • 55min
#13 Alltags-Stress-Situationen mit Kind
…und wie du sie entspannter meisterst.
Pünktlich mit Kind aus dem Haus kommen, allem und allen gerecht werden, stundenlange Einschlafbegleitung - es gibt so viele Situationen, in denen wir Eltern starke Nerven brauchen. Und, Hand aufs Herz: manchmal haben wir genau die eben einfach nicht. Dann feiert unser Nervenkostüm Karneval und wir können gefühlt nur noch zusehen, wie die Situation eskaliert. Und wir gleich mit. Dann werden wir vielleicht laut und wissen gar nicht mehr, was wir tun können, um uns wieder auf ein Level zu bringen, was uns selbst und unseren Kindern gut tun würde. Deswegen geben Jana und Claudia in dieser Folge Impulse, wie wir unseren Puls wieder runterbekommen, mit ganz konkreten Beispielen und Tipps, wie wir mit Stress im Alltag besser umgehen können und klassische Situationen wie das Von-Zuhause-Losgehen besser meistern. Jana erzählt, ganz ehrlich, von einem Moment, in dem sie durch Stress mit einer psychosomatischen Reaktion ihres Körpers zu kämpfen hatte und dass sie kaum eine Mutter kennt, die nicht „wenigstens“ unter Kopfschmerzen leidet - bis hin zum stressbedingten Tinitus. Außerdem erzählt Claudia von ihrer peinlichsten und gleichzeitig witzigsten Situation der letzten Wochen - alleine dafür lohnt sich’s einzuschalten. Denn Lachen hilft ja bekanntlich auch gegen Stress… ;-) In diesem Sinne: Viel Spaß mit der bislang wohl privatesten Folge „Die Kinderdolmetscher“.
Unser heutiger Kooperationspartner ist für alle Eltern, die Geld sparen wollen, trotzdem die besten Produkte für ihr Kind haben möchten und dabei noch nachhaltig sein wollen. Das alles macht nomadi möglich. Nomadi ist ein ganz besonderer Online-Shop für Kinderprodukte, weil: Statt Artikel zu kaufen, könnt ihr sie ganz einfach mieten. Und zwar wirklich alles: Von Kinderwägen, Babyphones, Babybetten, Spielsofas über Lastenräder,
Kinderfahrräder, Lerntürme bis hin zu tollem Spielzeug wie Stapelsteine, Kletterdreiecke, Rutschen… am besten schaut ihr euch alle Produkte bei nomadi auf der Website selbst an. Die Preise sind super fair und werden pro Monat berechnet, d.h. ihr behaltet die Dinge einfach so lange, wie ihr sie braucht oder wie euer Kind Freude damit hat – und dann könnt ihr sie wieder zurückgeben. Um die ganze Abwicklung – Versand, Rückversand – kümmert sich nomadi so gut, dass sie bei Trusted Shops mit der Höchstzahl von Fünf Sternen bewertet sind. Und: Wenn ihr ein Produkt habt, was ihr dann doch nicht
mehr hergeben wollt, dann könnt ihr’s kaufen – und der bis dahin gezahlte Mietpreis wird euch einfach angerechnet. Mit unserem **Rabattcode **„kinderdolmetscher10“ bekommt ihr 10 Prozent Rabatt auf alle Mietzahlungen, d.h. auf die erste Miete und auch die weiteren
Mietzahlungen für das gewünschte Produkt. Alle Infos auf www.nomadi.de.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!