

Die Kinderdolmetscher - dein Kind verstehen
Claudia Schwarzlmüller und Jana Altmann
Wie denkt dein Kind? Was fühlt dein Kind? Und wie schafft ihr es, dass es euch allen als Familie gut geht, dass sich Erziehung easy anfühlt? Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Claudia Schwarzlmüller mit genau diesen Themen. Als Diplom-Kinderpsychologin hat sie jahrzehntelange Erfahrungen im Kinderbereich und in der Arbeit mit Kindern und Familien gesammelt - von Kinderpsychiatrie bis Kita. Sie ist Inhaberin einer Fortbildungsakademie, unterrichtet pädagogische Fachkräfte und teilt ihre Erkenntnisse mit Eltern: auf ihren Social Media Accounts, in ihren Online-Kursen, in ihrem Buch, in ihrer eigens gegründeten Community "Kinderdolmetscher-Club" - und jetzt auch hier in diesem Podcast. Jana Altmann führt als Mutter, Journalistin und Stand-Up Comedian mit spannenden Fragen und witzigen Anekdoten durch die Folgen. So ist jede Folge eine perfekte Mischung aus "Aha!"- und "Haha!", mit vielen praktischen Erziehungstipps, die deinen Alltag mit Kind leichter und schöner machen.
Episodes
Mentioned books

Sep 21, 2024 • 41min
#12 Der Grundstein der Erziehung
Erfolgreich Leiten & Folgen
Bei all den vielen schönen, lustigen, niedlichen und ja, auch unfassbar anstrengenden Momenten, die wir mit Kindern jeden Tag erleben - kommt Claudia jetzt da her und behauptet, es gäbe nur zwei Momente im Leben mit Kindern. Äh, wie jetzt?! Wer ihr weiter zuhört - was wir euch natürlich dringend empfehlen würden - merkt schnell: Die Kinderpsychologin hat mal wieder Recht! :-) Denn alle Situationen lassen sich darauf herunterbrechen: entweder wir Eltern leiten unser Kind, oder wir folgen unserem Kind. Wann genau was angebracht ist, besprechen Claudia und Jana ganz ausführlich in dieser Folge. Denn erfolgreiches Leiten, Orientierung und Struktur sind das, was dein Kind dringend von dir braucht. Und wenn du ihm folgst, dann lernt es unverzichtbare Dinge wie Selbstbewusstsein, Selbstwert und Kreativität. Also: beides wichtig! Wann du für dein Kind der Fremdenführer in der fremden Stadt namens Leben sein musst - und wann du entspannt mit nem Kaffee rumsitzen kannst, Claudia und Jana verraten's dir. Viel Spaß mit Folge 12. Und, ach ja, wenn wir schon beim Thema sind: FOLGT uns doch gerne hier und auch auf [Instagram](https://www.instagram.com/diekinderdolmetscher.podcast/) ! ;-)

Sep 7, 2024 • 39min
#11 Lügen, Fantasie und magische Phase
Wie gehen wir am besten damit um?
Unser heutiger Kooperationspartner ist HOLY PIT. HOLY PIT ist ein Start-Up aus Wien mit ganz tollen Produkten. Claudia betont ja immer: Kinder brauchen nicht viel mehr als einen funktionierenden Haushalt und viel Zeit zum Spielen und Entdecken draußen. Und genau für die Zeit draußen kommt HOLY PIT jetzt ins Spiel. Die stellen nämlich Anti-Mücken, Anti-Bremsen und Anti-Zecken-Mittel her, das schon geeignet ist für Kinder ab 6 Monaten. Es setzt nämlich auf einen pflanzenbasierten Wirkstoff auf Basis des Zitronen-Eukalyptus, um Mücken, Zecken und Co. fernzuhalten – und zwar zuverlässig bis zu 6 Stunden. Die Mittel gibt’s sowohl als Spray als auch als Stick. Gleiches gilt übrigens auch für die tollen Sonnenschutzmittel von HOLY PIT, die gibt’s ebenfalls sowohl als Spray als auch als praktische Sticks. Alle Produkte sind vegan, mikroplastikfrei und perfekt für die sensible Haut von Kindern geeignet. Und weil die Produkte alle nachfüllbar sind, ist HOLY PIT schon mit einigen Nachhaltigkeits-Awards ausgezeichnet worden. Hergestellt werden die Produkte ausschließlich in Deutschland und der EU. Auf der Website findet ihr auch alle anderen Produkte wie Shampoos oder die nachfüllbaren Deos für Erwachsene. Und natürlich sollt ihr auch was davon haben, wenn wir Werbung machen: mit dem Code KIDO24 bekommt ihr 15%
Rabatt auf Starterpacks.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 24, 2024 • 36min
#10 Fremdbetreuung Part 2
Der Sommer macht vielleicht Pause - wir aber nicht! :-) Wir begrüßen euch stattdessen zu Teil 2 rund ums Thema Fremdbetreuung. In dieser Folge legen wir den Schwerpunkt ein bisschen auf die möglichen Problemen damit. Claudia und Jana sprechen über dramatische Abschiede am Morgen - zumindest sind sie das in der Wahrnehmung von uns Eltern ja oft. Claudia gibt ein bisschen Entwarnung - und weiß, wovon sie spricht, denn sie gehört zu denjenigen, die in den Kitas noch da sind, wenn wir Eltern schon wieder weg sind und noch unser weinendes Kind im Kopf und ein schweres Herz haben. Was Claudia berichtet, dürfte für viele Mamas und Papas ziemlich beruhigend sein. :) Und sie erklärt, was du tun kannst, wenn‘s morgens schon hakt, weil dein Kind erst gar nicht in die Betreuung los gehen möchte. Was ist normal, was ein Alarmsignal? Claudia gibt super Tipps und verrät zum Beispiel auch, dass es ein Game-Changer sein kann, wie wir Eltern Wörter und Sätze betonen. Hört, hört! Super spannend! Nicht nur deswegen lohnt es sich, auch bei dieser Folge wieder reinzuhören! ;-)
Unser Kooperationspartner ist in dieser Folge [12minutes] (https://www.12minutes.de/a/2147524230/qfLd9sZp), ein wirklich wichtiger. Claudia und Jana sind – das hört man hoffentlich jede Folge wieder raus – nicht die Menschen, die Dinge mit Kind
überdramatisieren… trotzdem gibt es im Leben mit Kindern genau das: Momente, die dramatisch
werden können, Notfallsituationen wie: euer Kind hat sich verschluckt, droht zu ersticken oder muss aus irgendeinem Grund wiederbelebt werden. Das sind Momente, in denen man sich wünscht, dass man weiß, wie man helfen kann. Bis der Rettungsdienst nach einem Notruf zu
Hause eintrifft, dauert es im Durchschnitt 12 Minuten – daher der Name 12minutes. Damit ihr in
diesen 12 Minuten schon wisst, wie IHR helfen könnt hat 12minutes einen Erste Hilfe-Kurs speziell
für Baby- und Kindernotfälle entwickelt. Ihr meldet euch an und bekommt nicht nur in den Online-
Kursen und Videos insgesamt 4 Stunden Wissen vermittelt, sondern – und das ist wirklich besonders: Ihr bekommt auch eine eigene Notfallübungspuppe nach Hause geschickt, die ihr behalten könnt. Die Übungspuppe gibt euch z.B. bei der Herzdruckmassage oder beim Beatmen Feedback, ob ihr die Übungen richtig macht. So bekommt ihr nicht nur die Möglichkeit, regelmäßig zu üben – sondern auch die Sicherheit, die ihr im Fall der Fälle braucht. Entwickelt wurde das alles von Annalena und Lukas, Notärztin und Notarzt und Eltern von Zwillingen… 179€ kostet das Erste-Hilfe-Gesamtpaket.Hier könnt ihr
euren Erste Hilfe-Kurs buchen und bekommt mit unserem Gutscheincode "DIE" einen 10%-Rabatt für eure Anmeldung, der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 10, 2024 • 46min
#9 Fremdbetreuung ja oder nein?
Studienlage, Bindung & schlechtes Gewissen
Kaum ein Thema wird emotionaler diskutiert, als die Frage, ob Fremdbetreuung gut für Kinder ist oder schlecht, ob Fremdbetreuung unverzichtbar wichtig ist für die soziale Entwicklung oder doch der Bindung zwischen Mama/Papa und Kind, dem Ur-Vertrauen nachhaltig schadet. Und wenn man sich anhört, was Claudia zur Studienlage zu sagen hat, dann wird schnell klar, warum alle so emotional diskutieren: rein wissenschaftlich lässt sich das alles nämlich schlicht nicht klar beantworten. Also konzentrieren wir uns in dieser Folge auch einfach lieber auf praktische Tipps. Hättest du zum Beispiel gedacht, dass Verstecken- und Fangenspielen perfekt sind, um dein Kind auf die Kita vorzubereiten? Wir sprechen außerdem darüber, wie du als Mama oder Papa deinem schlechten Gewissen begegnen kannst, wie aus der Fremdbetreuung eine "Freundbetreuung" wird, wie die Eingewöhnung in einer Kita gut gelingt - und dass es, ja, auch völlig in Ordnung und überhaupt nicht schädlich für dein Kind ist, wenn du es die ersten Jahre bei dir zu Hause lässt. Spoiler, weil es einfach so wichtig ist und man es nicht oft und laut genug sagen kann, findet Claudia: Wenn du diesen Podcast hörst, hast du definitiv kein Problem mit Bindung! Wenn das mal kein guter Grund ist, um einzuschalten... ;-)
Unser heutiger Kooperationspartner ist STICKERKID. Stickerkid macht individuelle
Namensaufkleber – jeder mit einem Kind in der Kita oder in der Schule wird schnell merken: die
braucht man für die Kleidung, die Brotdose, usw. auf jeden Fall, dann geht nämlich nichts verloren oder wird vertauscht. Neben dem individuellen Namen könnt ihr ganz verschiedene Schriftarten und Farben auswählen, eure Sticker werden dann innerhalb von 48Stunden produziert – und sind natürlich spülmaschinenfest, mikrowellengeignet und einfach
alltagsresistent! Hergestellt werden die Sticker mit umweltfreundlichen, lösemittelfreien Tinten, damit sind sie für Kinder und Umwelt unbedenklich. Und jetzt kommt etwas, auf das wir super stolz sind: Wir haben ein Special gemacht mit Stickerkid: Claudia hat mit ihrer Expertise
als Kinderpsychologin nämlich ganz exklusiv 15 tolle Aufkleber mit ganz wichtigen Sätzen formuliert. Herausgekommen ist ein ganzer Sticker-Bogen, den ihr kaufen könnt, mit insgesamt 15 Sätzen wie ‚Du kannst das und ich glaube an dich‘ oder ‚Du schaffst vieles schon allein – und kannst dir immer Hilfe holen.‘ Damit könnt ihr euer Kind motivieren und ihm einfach ein gutes Gefühl und Selbstvertrauen mitgeben, wenn ihr die Sticker zum Beispiel auf die Trinkflasche oder aufs Mäppchen oder Hausaufgabenheft klebt. Bestellen könnt ihr die [Motivationssticker von Claudia hier].(http://www.stickerkid.de/de_de/glitzer-etiketten-mit-motivierenden-botschaften.html)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 27, 2024 • 50min
#8 Einschulung & Hobbies
Das kleine Einmaleins für den Schulstart
In Folge 8 sprechen Claudia und Jana darüber, wie wir unsere Kinder am besten auf den neuen Lebensabschnitt namens Schule vorbereiten können, welche Fähigkeiten wir im Alltag ganz einfach und konkret SCHULEN können, die deinem Kind das Lernen dann leichter machen. Claudia appelliert, dass Eltern gerne Eltern bleiben dürfen und nicht zu Lehrer:innen fürs eigene Kind mutieren müssen. Jana denkt spontan darüber nach, das Land zu verlassen - weil in vielen unserer Nachbarländern die Hausaufgabenbetreuung viel besser geregelt ist als bei uns. Apropos: Wusstest du, dass es ein „falsch“ mit Rotstift zum Beispiel in Schweden gar nicht gibt? Bei uns ja leider schon… deswegen erklärt Claudia, wie du dein Kind dabei begleiten kannst, wenn es das erste Mal so richtig mit Bewertungen konfrontiert ist. Und wir klären, ob Hobbies für Kinder ein "Kann" oder ein "Muss" sind, was spricht für Fußball, Turnen und Co, was dagegen? Nicht all zu ernst gemeinte Spar-Tipps, gibt's gratis obendrauf! ;-) Wie wichtig Freizeit ist, gerade, wenn der Tag durch die Schule plötzlich so durchgetaktet ist, darauf gibt's auch 1A Antworten, versprochen! Viel Spaß bei dieser erst-klassigen Folge! ;-)
Unser heutiger Kooperationspartner ist Stickerkid . Stickerkid macht individuelle
Namensaufkleber – jeder mit einem Kind in der Kita oder in der Schule wird schnell merken: die
braucht man für die Kleidung, die Brotdose, usw. auf jeden Fall, dann geht nämlich nichts verloren oder wird vertauscht. Neben dem individuellen Namen könnt ihr ganz verschiedene Schriftarten und Farben auswählen, eure Sticker werden dann innerhalb von 48Stunden produziert – und sind natürlich spülmaschinenfest, mikrowellengeignet und einfach
alltagsresistent! Hergestellt werden die Sticker mit umweltfreundlichen, lösemittelfreien Tinten, damit sind sie für Kinder und Umwelt unbedenklich. Und jetzt kommt etwas, auf das wir super stolz sind: Wir haben ein Special gemacht mit Stickerkid: Claudia hat mit ihrer Expertise
als Kinderpsychologin nämlich ganz exklusiv 15 tolle Aufkleber mit ganz wichtigen Sätzen formuliert. Herausgekommen ist ein ganzer Sticker-Bogen, den ihr kaufen könnt, mit insgesamt 15 Sätzen wie ‚Du kannst das und ich glaube an dich‘ oder ‚Du schaffst vieles schon allein – und kannst dir immer Hilfe holen.‘ Damit könnt ihr euer Kind motivieren und ihm einfach ein gutes Gefühl und Selbstvertrauen mitgeben, wenn ihr die Sticker zum Beispiel auf die Trinkflasche oder aufs Mäppchen oder Hausaufgabenheft klebt. Bestellen könnt ihr die Motivations-Sticker von Claudia hier
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 13, 2024 • 37min
#7 Darf ich mein Kind loben?
Und wenn ja, wie und wie viel?
Claudia und Jana geben euch in dieser Folge Antworten, die richtig super sind, mega klasse, dermaßen großartig, unglaublich genial, absolut grandios und einfach wunderbar! Ja okay, jetzt sind wir mit unserem Lob vielleicht ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen… :) aber genau darum soll es in Folge 7 gehen: ums Thema Loben! Ist weniger wirklich mehr? Ist es wichtig, welche Worte ich als Mama oder Papa verwende? Setzt zu viel Lob dein Kind unter Erfolgsdruck?Und macht es Sinn, nicht das fertige Ergebnis zu loben, sondern den Weg dahin? „Ich sehe dich“, hat Jana mal gelesen als Satz, den Eltern sagen sollen, statt klassisch zu loben - und findet das ziemlich irritierend und unnatürlich. Claudia weiß aus ihrer täglichen Arbeit um die Verunsicherung bei Eltern beim Thema Loben, kann erklären, woher die kommt und was Eltern wirklich beachten sollten. Super interessant! Wirklich spannend! Absolut aufschlussreich… okay, wir hören ja schon auf. Hört einfach selbst rein! ;-)
Unser Kooperationspartner ist in dieser Folge 12minutes, ein wirklich wichtiger. Claudia und Jana sind – das hört man hoffentlich jede Folge wieder raus – nicht die Menschen, die Dinge mit Kind
überdramatisieren… trotzdem gibt es im Leben mit Kindern genau das: Momente, die dramatisch
werden können, Notfallsituationen wie: euer Kind hat sich verschluckt, droht zu ersticken oder muss aus irgendeinem Grund wiederbelebt werden. Das sind Momente, in denen man sich wünscht, dass man weiß, wie man helfen kann. Bis der Rettungsdienst nach einem Notruf zu
Hause eintrifft, dauert es im Durchschnitt 12 Minuten – daher der Name 12minutes. Damit ihr in
diesen 12 Minuten schon wisst, wie IHR helfen könnt hat 12minutes einen Erste Hilfe-Kurs speziell
für Baby- und Kindernotfälle entwickelt. Ihr meldet euch an und bekommt nicht nur in den Online-
Kursen und Videos insgesamt 4 Stunden Wissen vermittelt, sondern – und das ist wirklich besonders: Ihr bekommt auch eine eigene Notfallübungspuppe nach Hause geschickt, die ihr behalten könnt. Die Übungspuppe gibt euch z.B. bei der Herzdruckmassage oder beim Beatmen Feedback, ob ihr die Übungen richtig macht. So bekommt ihr nicht nur die Möglichkeit, regelmäßig zu üben – sondern auch die Sicherheit, die ihr im Fall der Fälle braucht. Entwickelt wurde das alles von Annalena und Lukas, Notärztin und Notarzt und Eltern von Zwillingen… 179€ kostet das Erste-Hilfe-Gesamtpaket.Hier könnt ihr
euren Erste Hilfe-Kurs buchen und bekommt mit unserem Gutscheincode "DIE" einen 10%-Rabatt für eure Anmeldung, der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 29, 2024 • 47min
#6 Von Zähneputz-Drama bis Alleine-Mach-Erfolge
In dieser Folge sprechen Claudia und Jana darüber, wann dein Kind etwas alleine entscheiden und alleine machen kann. Denn, genau das will es eigentlich, sagt Claudia: möglichst viel alleine machen. Was sind also erste Aufgaben, mit denen dein Kind Erfolgserlebnisse feiert und Selbstvertrauen gewinnt? Apropos Selbstvertrauen: Geben ängstliche Eltern ihre Ängste automatisch an Kinder weiter? Und: Was kannst du tun, wenn das abendliche Zähneputzen zum Drama wird? Wenn dein Kind keine Lust hat, sich anzuziehen oder mitzuhelfen? Sind Belohnungen sinnvoll oder eher problematisch? Jana stellt fest, dass ihr Mann Dinge anders macht - und das sehr gut so ist. Außerdem erteilt Claudia uns Eltern ganz offiziell die Lizenz zum Faul sein. Yeah, endlich macht das mal jemand! ;-) Was dahintersteckt? Hört rein in Folge 6!
Unser Kooperationspartner ist in dieser Folge [12minutes (https://www.12minutes.de/a/2147524230/qfLd9sZp), ein wirklich wichtiger. Claudia und Jana sind – das hört man hoffentlich jede Folge wieder raus – nicht die Menschen, die Dinge mit Kind
überdramatisieren… trotzdem gibt es im Leben mit Kindern genau das: Momente, die dramatisch
werden können, Notfallsituationen wie: euer Kind hat sich verschluckt, droht zu ersticken oder muss aus irgendeinem Grund wiederbelebt werden. Das sind Momente, in denen man sich wünscht, dass man weiß, wie man helfen kann. Bis der Rettungsdienst nach einem Notruf zu
Hause eintrifft, dauert es im Durchschnitt 12 Minuten – daher der Name 12minutes. Damit ihr in
diesen 12 Minuten schon wisst, wie IHR helfen könnt hat 12minutes einen Erste Hilfe-Kurs speziell
für Baby- und Kindernotfälle entwickelt. Ihr meldet euch an und bekommt nicht nur in den Online-
Kursen und Videos insgesamt 4 Stunden Wissen vermittelt, sondern – und das ist wirklich besonders: Ihr bekommt auch eine eigene Notfallübungspuppe nach Hause geschickt, die ihr behalten könnt. Die Übungspuppe gibt euch z.B. bei der Herzdruckmassage oder beim Beatmen Feedback, ob ihr die Übungen richtig macht. So bekommt ihr nicht nur die Möglichkeit, regelmäßig zu üben – sondern auch die Sicherheit, die ihr im Fall der Fälle braucht. Entwickelt wurde das alles von Annalena und Lukas, Notärztin und Notarzt und Eltern von Zwillingen… 179€ kostet das Erste-Hilfe-Gesamtpaket.Hier könnt ihr
euren Erste Hilfe-Kurs buchen und bekommt mit unserem Gutscheincode "DIE" einen 10%-Rabatt für eure Anmeldung, der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 15, 2024 • 45min
#5 Spielen, teilen, möglichst lange alleine beschäftigen... ;-)
Spielen ist die Arbeit des Kindes
Na, auch wieder was Neues gekauft und dein Kind spielt ganze 2 (in Worten: zwei!) Minuten damit? ;-) Spiegel-Bestseller-Autorin Claudia (sorry, wir müssen’s auch hier einfach feiern!) hat Tipps, was dein Kind braucht, um Spielideen zu entwickeln, sich alleine zu beschäftigen und mit anderen Kindern spielen zu können. Außerdem sprechen wir darüber, ob dein Kind seine Spielsachen mit anderen teilen muss oder eben nicht, unhöflich hin oder her… Jana erzählt über ihr neues Mindset, mit dem jeder Spielplatz zum Wellness-Aufenthalt wird... oder so ähnlich, zumindest! ;-) Wir lernen von Claudia, was es bedeutet, wenn dein Kind düstere Dinge mit Tod, Weinen oder ‚Aua’ spielen will... Alarmsignal oder ganz normal? Und - von noch jemandem können wir was lernen, nämlich: von unserem eigenen Kind! Achtsamkeit, Ruhe, im Moment sein… in diesem Sinne: viel Spaß mit unserer neuen Folge! Wir freuen uns, wenn du uns abonnierst und auf deine Fragen und auf dein Feedback auf unserer Instagram-Seite.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 1, 2024 • 46min
#4 Hilfe! Mein Kind haut, beißt, schlägt!
Das kannst du dagegen tun.
Hier sind sie, unsere Ratschläge gegen Schläge! Und gegen Tritte, Beißattacken und Co. Claudia erklärt, warum es wichtig ist, Grenzen zu setzen und wo genau man sie ziehen muss. Denn ja: Unsere Aufgabe als Eltern ist auch, unserem Kind beizubringen, welches Verhalten in Ordnung ist und was - bei aller Liebe - so gar nicht geht. Dafür liefern euch Claudia und Jana tolle und ganz konkrete Beispiele und Handlungsvorschläge, die euch dabei helfen können, ruhig zu bleiben, wenn es euch am schwersten fällt. Schwere Kost, macht aber trotzdem Spaß beim Hören, versprochen! ;) Außerdem beantworten wir natürlich jede Menge eurer Fragen! Viel Vergnügen beim Zuhören, wir freuen uns auf euer Feedback und weiterhin auf eure Fragen über Instagram: diekinderdolmetscher.podcast
Kooperationspartner
Unser Kooperationspartner in dieser Folge heute ist auch wieder ein richtig toller, nämlich: **foodloose**, mit ihren leckeren Bio-Riegeln und Bio-Snacks. Die sind sowohl geschmacklich als auch von den Inhaltsstoffen her einfach richtig gut! Foodloose setzt bei allen Produkten auf beste Bio-Rohstoffe und vegane Zutaten. Perfekt, wenn ihr schnell Energie braucht und dabei trotzdem lieber auf Industriezucker-Quatsch verzichten wollt. Außerdem bietet Foodloose auch leckere, gesunde und innovative Bio-Snacks für Kinder! Es ist sogar die einzige Marke im Kinder-Segment, die von Müttern entwickelte Bio-Produkte anbietet. Und weil die Gründerinnen, Verena und Katharina, so wie alle Eltern nur zu gut wissen, wie gerne Kinder Süßigkeiten essen, haben sie tolle Alternativen gefunden: Entweder die Produkte kommen nur mit der Süße der Früchte aus oder werden zum Beispiel mit Dattelsüße verfeinert. Ganz neu im Sortiment sind die crunchy Apfelchips aus 100 Prozent Frucht und die Fruchtcreme-Riegel, mit Apfel-Erdbeere-Creme. Kaufen könnt ihr foodloose-Produkte bei Rossmann, dm, im Bioladen oder bei Budnikowski, oder online, auf foodloose. Hier spart ihr mit dem Code „Kinderdolmetscher15“ 15% auf das gesamte Sortiment.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 18, 2024 • 41min
#3 Wutanfälle, Autonomiephase und Co: Kleine Kinder - große Gefühle Part 2
Ein Hoch auf die Autonomiephase! ;-)
Es geht in Folge 3 locker flockig weiter mit dem, was uns im Alltag manchmal eben nicht ganz so locker leicht fällt: wenn unsere Kinder negative Gefühle erleben - und wir sie mit ihnen durchleben müssen. Wutanfälle, Dramen nach der Kita, Angst im Kinderkurs, keinen Bock auf neue Situationen und wehe, Mama hat das Brot "falsch" geschnitten! Kommt euch bekannt vor? Claudia erzählt uns, wie wir gut durch die Autonomiephase kommen, was von uns als Eltern in welcher Situation gefragt ist und schafft es mit super Beispielen, dass wir uns besser in unser Kind hineinversetzen können.
Kooperationspartner
Unser Kooperationspartner in dieser Folge heute ist auch wieder ein richtig toller, nämlich: **foodloose**, mit ihren leckeren Bio-Riegeln und Bio-Snacks. Die sind sowohl geschmacklich als auch von den Inhaltsstoffen her einfach richtig gut! Foodloose setzt bei allen Produkten auf beste Bio-Rohstoffe und vegane Zutaten. Perfekt, wenn ihr schnell Energie braucht und dabei trotzdem lieber auf Industriezucker-Quatsch verzichten wollt. Außerdem bietet Foodloose auch leckere, gesunde und innovative Bio-Snacks für Kinder! Es ist sogar die einzige Marke im Kinder-Segment, die von Müttern entwickelte Bio-Produkte anbietet. Und weil die Gründerinnen, Verena und Katharina, so wie alle Eltern nur zu gut wissen, wie gerne Kinder Süßigkeiten essen, haben sie tolle Alternativen gefunden: Entweder die Produkte kommen nur mit der Süße der Früchte aus oder werden zum Beispiel mit Dattelsüße verfeinert. Ganz neu im Sortiment sind die crunchy Apfelchips aus 100 Prozent Frucht und die Fruchtcreme-Riegel, mit Apfel-Erdbeere-Creme. Kaufen könnt ihr foodloose-Produkte bei Rossmann, dm, im Bioladen oder bei Budnikowski, oder online, auf foodloose. Hier spart ihr mit dem Code „Kinderdolmetscher15“ 15% auf das gesamte Sortiment.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!